![]() |
Zum 750-€ Rechner : CPU mit 6000+ ist nicht unbedingt nötig, da kannst Du Geld sparen, die XT1950blablabla sollte dicke reichen für das Meiste (zumindest dx9-Spiele), "Nimm nur ASUS" - oft überteuert und auch keineswegs immer gut. Asrock hat ein Klasse Preis/Leistungsverhältnis, nur die Speichertimings im BIOS musst Du von Hand einstellen - keine Panik, ist mit Forum zusammen locker machbar. MSI und Gigabyte haben auch ein anständiges Preis/Leistungs - verhältnis, und bestimmt andere auch noch. Das am Prozessor gesparte Geld würde ich in mehr Festplatte stecken. (80 Gig oder >200Gig macht nicht sooo den Un terschied im Preis) ---------------------------------- Die billige Lösung von Ahlerich ist auch 'ne Überlegung wert : Board und AM2-CPU und RAM, bleibt nur die Frage, ob Deine alte Grafikkarte im neuen Board noch läuft. Es gibt auch moderne Boards mit AGP, aber das ist nicht zukunftsfähig - es sei denn das Board hat AGP und PCI-Express (nicht gleichzeitig benutzbar :D ) z.B. hier für Intel-CPUs von Asrock : ASRock Motherboard - Product - 4CoreDual-SATA2 - Overview (Link kommt von Drizzit) --------------------------------------------- Upgrade in Deinem Sockel 754 Board halte ich nicht für wert, Du kriegst einfach zu wenig Mehrleistung pro €. 90 € für 'ne veraltete CPU (und evt. auch noch Kühler extra ? ) und Leistungssteigerung um wenige %. |
Das Ding ist, dass ich meinen jetzigen Rechner weiterhin für alles außer eben Sound schrauben und Games daddeln nutzen möchte. Zudem wäre die Graka eh veraltet (Gforce FX 5200). Hab irgendwie aber auch das Gefühl, dass ATELCO mich beim Kauf ein wenig über den Tisch gezogen hat. Rechner ist ca. 2 jahre alt. Hat mich knapp 1000€ gekostet und hat glaub ich nix an Markenteilen so wirklich inne. Aber die Idee mir nen Gehäuse zu holen und nach un nach Einzelteile reinzubauen gefällt mir bislang sehr gut. Vielleicht auch, damit ich diese mir noch unbekannt "PC-Welt" mal von innen kennen lerne. Mal sehen. Meine bessere Hälfte bekommt grad schon kleine Krisen, dass ich dabei kein Ende finde. greetz eilperius |
Ahäm ! Asrock ist der billigTeil der Firma Asus. Und wie es nun halt üblich, hat jede Firma gute und schlechte Boards. Fleissig Googlen hilft bei der Entscheidung. Und hinterher ist man so oder so schlauer. |
sorrow asrock taugen nix im dauerlauf... ich selbst und einige dich ich kenne haben schon abgerauchte boards gehabt |
Also meins (K7S8X R3.0) läuft seit mehr als zwei Jahren, und für gewöhnlich 24/7, habe nur PCI-Slot 1 beschädigt mit einer Karte deren Abmessungen nicht so ganz gepasst haben und ich zu kräftig gedrückt habe, lag also an mir und nicht an asrock. Pan Tau |
das nenne ich dann glück... am besten laufen bei mir msi nforce4 ultra oder msi via 800 pro board... |
Zitat:
Aber erstmal die Finanzierung abklären und dann hoffentlich ... greetz eilperius |
was jetzt imac g5 oder imac mit dual core ? |
Zitat:
... klingt komisch ... ist aber so. :mrgreen: IMac G5 oder mit Intel Core Duo. Obwohl ich zum Intel tendiere. So ist das wohl, wenn man gern "alles" haben will. greetz eilperius |
g5 ist ne heizung ! hatte so einen zum rum spielen von ner firma.... nimm lieber intel ! |
Ich denke auch, dass ich dahin tendiere sobald die Finanzierung steht. Werd mich nochmal mit nem Freun treffen, welcher mit nem IntelMac im Studio stehen hat ... greetz eilperius |
Ach nee - wenn meine Heizung nicht in die Pötte komt, so starte ich die Umwandlung eines Videos. Da gibt es genug Abwäme. Ne - wenn es dir um ein MainBoard geht, such dir das Edelste aus und dann machste Abstriche. Ich habe mir das Asus P4P800 E Deluxe ausgesucht gehabt. Zuerst hatte ich ein MSI. Sogar Chip hat dieses MB gelobt. Nur mir ging es alle naselang kaputt. Bei meinem Bruder und auch bei einem Freund schnuckelt das MSI - nur bei mir nicht. Dann habe ich mir eins von GigaByte zugelegt. Auch angeschmiert. Keine aktive CPU_Lüftersteuerung. Nachdem ich so die Grossen der Branche durchgetestet hatte, blieb mein Augenmerk auf dem Asus hängen. Nen bischen Gegoogelt und alle habe sie dieses Board gelobt. Selbst ich bin von diesem Sahnestückchen immer noch begeistert.Trotz des hohen Preises > damals. Resumee : Billig kaufen heisst immer zweimal kaufen. Obwohl das MSI nicht billig war. Hab das MSI als Eselplattform degradiert. Zu mehr taugt es nicht. Naja und das macht es ganz gut. Nur kann ich kein 2. MemoryModul einbauen, weil Dualchannel kaputt. |
kann es sein das dein netzteil net in ordnung ist ? wenn mehrere boards abschmieren würde ich mal das untersuchen |
Das MSI beherrschte von einem Tag auf den Anderen keinen Dual-Channel mehr. Und auf den doppelten Ramspeed wollte ich bei meinem Hauptrechner nicht verzichten. Das GigaByte Board hat soviel Strom am vierpoligen CPU-Stecker gezogen das mir das eine gelbe Kabel fast abgeschmorkelt wäre. Das MSI beim Händler vor Ort in Repartur, das GigaByte beim Versandhändler in Rep., ein lahmarschiges MB im Rechner (für die Zeit der Rep von meinem Händler vor Ort bekommen) Da habe ich mich nach stressigem Verhalten dieser Sche+ssmainboards für das Asus entschieden. Und es war und ist die richtige Wahl gewesen. Und das läuft heute immer noch ohne Probleme mit dem fast gleichen Netzteil. Vor vier Wochen habe ich mich für ein CoolerMaster NT mit 120 mm Lüfter entschieden. Das ist um Klassen besser bzw leiser als das alte Heuler NT. 5 HDDs im Tower und was nervt : der Eselrechner mit seinem alten lauten Netzteil. Der Tower ist nicht zu hören. |
brrrr ... Finanzierung steht ... ich sag nur noch: Apple iMac 24" Core 2 Duo 2,4 GHz 4GB Speicher 320GB Festplatte, evtl. 2* 160GB (wär mir glaub ich lieber) L2 Cache: 4 MB Systembus: 800 MHz Bildschirm: 24" TFT-Aktivmatrix-LCD-Bildschirm im Breitformat ATI Radeon HD 2600 Pro mit 256 MB GDDR3 Arbeitsspeicher ... huaaah ... schnell mein verstaubtes Midikeyboard raussuchen und putzen. Damit sich gut nebem dem Rechner macht. greetz eilperius |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.