![]() |
Tja, einige Mods laufen halt nicht gut, echt schade :( Also am OS kann es nicht liegen, das habe ich letztes Wochenende erst komplett neu aufgesetzt. Ebenso kann es kein Hash-Fehler gewesen sein, denn ich hatte zu diesem Zeitpunkt nur sehr wenig im share (und dann kann das mit dem Hashen schon lange dauern, aber bestimmt nicht 5 Std+). |
auch nach 2 t und 21 std und 2 zt läuft der mod sehr stabil ohne ausreisser ! habe jetzt allerdings nach 2t und 18 std mal die ratschläge von darkwolf via pm befolgt und der download geht konstant höher ! Here are the results from the wombat jury: eWombat Version 0.064c [Build: 0.064.C] UL:DL Ratio: 1 : 2.38 (1 : 1.71) Downloaded: 6.60 GB (29.15 GB) Uploaded: 2.77 GB (17.06 GB) Average DL-Rate: 27.65Kbs (max: 59.25Kbs) UL-Rate 11.62Kbs (max: 12.35Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 170 - Zu viele Verbindungen: 1 UL-Sessions successful: 660 avg. time: 25:08 mins | failed: 347 (can't connect: 106 | critical error: 167) DL-Sessions successful: 2654 avg. time: 17:25 mins | failed: 389 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 5034 | Found Sources: 3886 S.U.I. successful: 211066 - failed: 1464 Detected 3939 leechers, 193 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 2 T 21 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual: 310.55 mb free: 1737.32 mb | Athlon/Duron optimization active |
bei mir läuft der eWombat in der neuesten version endlich stabil =). Komischer weise fand ich die dl raten beim morphkad besser. Naja dafür ist der up besser beim wombat |
@Pulpman! Stell mal die max Verbindungen auf: 200 und die max neue Verb. pro 5 sec auf: 20 Die Quellensuche dauert zwar ein wenig länger beim "Start" aber das Endresultat ist ja entscheidend! Der eWombat brauch nicht so hohe max Verbindungen! |
so habe mal folgende these ! habe 41 files im download gefunden 4000 quellen /hardlimit 200/ max neue verbind auf 5 sec = 20 download nicht viel anders wie bei hard limit 400 und 5 sec = 50 allerdings hat er bei jedem file 2-3 stellige werte in den klammern wenn ich ein limit von 200 setze. bei 400 sind alle quellen abgefragt. allerdings setzt der download sich bei beiden zwischen 15- und 37 kb/s down fest. liegt es nun an der viel zu hohen anzahl an files, daß er die quellen nicht komplett abfragt ? die max sourcen per file (700) gibt er mir auch bei den nicht an wo quellen bis zu 2000 und höer sein müssen. was meint ihr wer ein neuer versuch mit 20 files im down und werte 800/200/20 sinnvoller ? kann es sein das er mir viele down abricht, weil er die gar nicht verarbeiten kann oder erst verspätet abfragt ? |
Zitat:
Ich würde an Deiner Stelle mal die 41 Files im Download lassen,davon aber so ca. 15 Files einfach pausieren. Nimm mal folgendes als Richtlinie: Wenn Du folgende Einstellungen im eWombat verwendest (Max. Verbindungen: 400,max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 35)dann ist das bei einer normalen eMule Version zu Vergleichen mit max. Verb. 800 und max. pro 5 von 55,da der eWombat eigentlich ziemlich aggressiv mit den Sockets umgeht. Ich habe z.B im Moment 19 Files im Download (davon 7 sehr selten) und fahre den eWombat mit HL: 175,Max. Verb. auf 250 und Max. Pro 5 auf 20. Mit diesen Einstellungen habe ich einen Down-Schnitt von 50-60KB,was bei der Anzahl von Files ziemlich beachtlich ist. Geh einfach mal andersrum an die Sache heran als bei anderen eMule Mods.Teste die Einstellungen mal von unten nach oben durch,nicht von oben nach unten... ;) Greets fightertyp |
@fightertyp danke dir, aber das in etwa das was ich vermutet habe ! ist schon logo das ich die anderen 21 pausiert lasse. habe jetzt mal 800/300/30 laufen. werde mal testweise morgen berichten, es sei denn jemand hat noch vorschläge. WICHTIG: es geht mir nicht um einen 50 oder 60 download, sondern einfach nur um möglichkeiten und erfahrungen, von mir aus kann es auch ein 12 down sein, wichtig ist nur das ich den wombat so optimal wie für mich möglich gestalte. Denn warum soll ich was verschenken ? |
Zitat:
Zu verschenken hat man nichts. Teste es einfach mal von unten nach oben.Das Ergebnis hat schon einige eWombat User ziemlich zum staunen gebracht (im positiven Sinn). ;) Greets fightertyp |
@Ov3rKiLL, deine hohen Temperaturen haben nichts mit den technischen Bedingungen in deinem PC (Kühler/Lüfter) zu tun. Dieses Problem hatte ich auch schon, nämlich genau dann, wenn sich ein leistungsintensives Programm wie der Wombat aufhängt, bzw. sich der Prozess "festfährt". Windows versucht dann krampfhaft, den Prozess zu beenden, was die Systemlast noch zustäzlich in die Höhe treibt. Dieser ganze Vorgang ist sehr CPU-lastig, was wiederum die hohen CPU-Temperaturen verursacht. Beendest du diesen Vorgang/Prozess, erlöst du den PC sozusagen von den "Qualen" und die Temperatur sinkt innerhalb kürzester Zeit. Kann dir aber auch mit jedem Programm passieren. Das besagte Anwendung in dieser nicht so arbeitet, wie sie soll, ist natürlich normal. |
@Tarod`s Sun dein Hartlimit auf 3-400, verbindungen=200, 5Sek.=50 Bei mir läuft diese Einstellung sehr gut, habe aber auch nen doppelt so hohen UL zur verfügung. Als allerletztes kommt es immernoch darauf an, wieviele User zur selben Zeit dir einen UL geben. EDIT Desweiteren kannst du ja ausgewählte Dateien einzel einstellen, um an 1000 oder mehr Quellen zu kommen. /EDIT |
@ darkwolf, so ein ärger. dein mod mag mich und/oder meinen rechner nicht. habe den morph wegen zu hoher cpu-last beendet und mit viel tricks deinen mod mir besorgt. wat macht dein schnuckelmäuschen - natürlich über 1.5 std. rehashen. obwohl der andere mod ordentlich beendet wurde. die hdd-led ging nicht mehr aus, obwohl für alle files schon quellen gefunden worden und blau hinterlegt waren. da timmt wat nisch. die lange rehash zeit kann, glaube ich, nicht an meiner hdd liegen (fragmentierung). habe den magic-elseve gestartet. der war nach ~ 20 min. mit dem rehashen fertig. |
Zitat:
@darkwolf, danke für diese Info! :) Ich schätze, mit dieser Erklärung der Arbeitsweise sollten sich einige Fragen bezüglich der Einstellungen erledigen. Da der PC bis eben ausgeschaltet war, habe ich diese Einstellungen mit dem Womabt-Neutstart gleich mal ausprobiert und bin auf das Ergebnis gespannt. Ich habe nur gesehen, dass der QR-Wert standardmäßig auf "2000" steht (hatte vorher alles vom 0.063/0.064a übernommen und dort waren es 1000). Ist das für die o.g. "relativ niedrigen" Einstellungen okay oder doch wieder 1000? Ist dieser Wert eh sooo entscheidend? |
Hi, @Gucky: Da rehash Problem auf manchen Systemen ist mit der 0.64D behoben (Safer Rehash). Anscheinend tendiert XP tatsächlich dazu ab einer bestimmten Anzahl von gleichzeitigen Threads/Offenen Dateien zu blockieren, bzw. Deadlocks aufzubauen. Wie gesagt, das betrifft aber alle Mods die den Slugfiller SafeHash benutzen. Es könnte auch ein Problem mit/durch das P4 Hyperthreading sein. Der 'SaferHash' geht einfach provilaktisch davon aus, das er auf einem System mit solchen Problemen läuft und startet immer nur einen Thread wenn der vorherige fertig ist (das kann man aber verändern) und Dateien im Download sind solange gestoppt bis ein rehash fertig ist, damit ja kein neuer Chunk-Hash dazwischenkommt ;). Wenn du den rehash mit einem anderen Mod gemacht hast, sollte der eWombat (beim gleichen Temp-Verzeichniss) keinen rehash mehr durchführen, da ja die TimeStamps wieder stimmen. @kw. Wenn du den QR Wert beim Cleanup/Autocleanup meinst, der ist für die Verbindungseinstellungen irrelevant, das ist nur die Einstellungen ab welcher Wartelistenposition Quellen entfernt werden, den solltest du aber nicht zu niedrig einstellen und bei seltenen Dateien ganz deaktivieren cu Darkwolf |
Zitat:
Ansonsten war der "Anlauf" seit meinem Posting gar nicht schlecht. Er kam auch mit diesen Einstellungen auf ein DL-Limit von 40kb (max.) und schnurrt im Schnitt munter mit ~25kb vor sich hin. Hut ab, hätte ich vorher echt nicht gedacht. |
Zitat:
z.B.: max Quellen 300 --> erst ab 20% (also in diesem Bsp 60) der max zulässigen Quellen werden diese nach den angegebenen Kriterien gedroppt. Dann würde man sich die Einzelkonfiguration aller einzelnen Dateien sparen. Nur mal son Vorschlag ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.