![]() |
Fatal error, run database recovery Hallo Habe gerade ein kleines Absturzproblem ,,,,,,,,,,,,,,, :( :arrow: :x Nach dem Crash kommt beim restartversuch ein Popup mit: --------------------------- eMule --------------------------- DbEnv::open: DB_RUNRECOVERY: Fatal error, run database recovery --------------------------- OK --------------------------- :( Wenn ich meine Temp mit dem Standard 29c oder einem anderem Mod aufmache ( Jups, ich habe letzten Monate mal einige durchprobiert ) dann ist mein Transferordner völlig leer während im Dateiordner alles sichtbar ist. Ich meine auch die Dateien aus dem Temp Ordner. Die Temp Dateien sehen völlig ok aus und lassen sich per VLC anschauen. Aus dem emule log konnte ich nichts rausziehen. Da werde ich mal weiter wursteln aber erst mal einige offenen Fragen zur Abklärungen: 1.) Wo finde ich die DB_RUNRECOVERY ????? Hier auf dem Board gibts dazu nada ? Auf Google aber einiges aber fast alles betrifft Linux und BSD. 2.) Ich scanne meinen Rechner am Wochende immer komplett per Norton AV durch und bei den bisherigen emules gabs da nie Probleme. Das heisst genauer; die gesamte Temp Partition wird nicht permanent gescannt. Mein Virenscanner scannt permanent die auf Incoming ( seperate Partition ) ankommenden Daten durch. Der Tempordner wird nur bei der Gesamtprüfung nach Virusdef-update durchgeackert und dazu nehm ich natürlich nicht meinen esel von der Wiese :lol: Weiterhin läuft im Hintergrund permanent O&O Defrag auch über den Tempordner ( als stealth ) der bisher auch nie Probleme machte. Ach ja @ Scoty & Co wenn man bei den Einstellungen nur statische Server ankreuzt und Low ID Automatik abwählt dann dauert zwar der connect etwas länger aber dafür hast du meist nur einen reconnect alle 24 std. Manchmal bekomme ich auch einen Low ID was du leider nicht angezeigt bekommst und nur dadurch bemerkst das du weniger Quellen findest. Das ist eigentlich das einzigste was mich an dem Low ID wurmt. Grüsse |
Ein paar Infos zu den Blacklistproblemen seit dem Wechsel auf Serverversion p75: Hintergrundinfos: Mit der Serverversion p58 hat Lugdunum Master das slimit-Modul eingeführt, das dafür sorgt, dass Clients anhand ihres Verhaltens gemessen werden und bei übermäßiger Belastung dazu führt, dass der Server den Client auf eine schwarze Liste setzt und dieser nicht mehr bedient wird. Dies ist eine nötige Schutzfunktion um für alle User einen stabilen Service anbieten zu können Dazu bekommt jeder Client ein Guthaben von 1200 Credits, und für jede Aktion wird ein bestimmter Betrag (abhängig von den "Kosten" der Aktion) von diesem Konto abgezogen. Sinkt das Konto auf 0 Credits, wird der Client nicht mehr bedient. Da bis zur Version p74 der Client einfach keine Antworten mehr auf seine Quell-Anfragen bekommen hat, sobald er auf der schwarzen Liste stand, haben viele dies gar nicht bemerkt. Zusätzlich wurden die Auswirkungen durch das Source-Exchange Feature der Emule Clients abgeschwächt. Seit der Serverversion p75 hat sich das Verhalten des Servers dahingehend verändert, daß Clients, sobald sie in der schwarzen Liste gelandet sind, vom Server geworfen werden. Um sich ein bessere Bild machen zu können, hier eine Liste der Aktionen und ihre Credit-Kosten: pro Datenpaket (Frame): 1 Credit pro Quell-Anfrage: 16 Credits pro Login-Versuch: 100 Credits pro abgebrochendem Loginversuch: 900 Credits (Emule Clients mit deaktiviertem "Langsames/Sicheres Verbinden") Ein Loginversuch der abgewiesen wird, weil der Server voll ist, kostet keine Credits. Pro Sekunde wird 1 Credit gutgeschrieben (bis zu einem Maximum von 1200 Credits) Das Ganze gilt sowohl für den Server mit dem man verbunden ist, als auch für jeden Server in der Serverliste, da der Client jeden Server, den er kennt, regelmäßig per UDP nach Quellen fragt. Das eigentliche Problem: Die aktuellen Clients verhalten sich leider nicht besonders netzschonend, denn sie fragen jedesmal, wenn sie einen Server fragen, nach Quellen für alle Dateien. D.h. ein Client mit 50 aktiven Dateien bombadiert jeden Server regelmäßig mit 50 Anfragen auf einmal. Die Entwickler der Clients sollten sich ihrer Verantwortung dem Netz gegenüber bewußt sein und ihre Clients so bauen, dass ein normaler User, ohne dass er die Konfiguration extrem verändert oder Cracks benutzt, das Netz nicht belastet. Man kann von den Meisten Usern nicht erwarten, daß sie sich so tief in die Funktionsweise des Netzes einarbeiten, daß sie eigenständig erkennen, wie sie sich verhalten müssen. Diese Aufgabe müssen die Clients übernehmen. Solange die Clients also dort kein anderes Verhalten an den Tag legen, bleibt für den User nur die Möglichkeit die Anzahl der aktiven Dateien zu reduzieren, um eine Belastung des Netzes zu vermeiden und von den Servern bedient zu werden. Da der Creditverbrauch von vielen Faktoren abhängt, kann ich als Faustregel nur sagen: Nicht mehr als 30 Files gleichzeitig! Meinen Informationen zufolge arbeiten die Emule-Entwickler an einer Lösung. Diese ist aber noch nicht in der aktuellen v0.29c implementiert. Bleibt also nur auf eine bessere Emuleversion, vielleicht die v0.30 zu warten. Auf Server auszuweichen, die ältere Serverversionen nutzen, ist nicht wirklich eine Lösung, denn 1. bekommt ihr auch von diesen Servern keine Quellen mehr, sobald ihr in der schwarzen Liste steht und 2. bekommt ihr von keinem lugdunum Server mit einer Serversersion über p57 Quellen mitgeteilt sobald ihr mittels der UDP-Quellensuche auf die schwarze Liste geraten seid Im Klartext: Wenn euer Client mit seinem Verhalten von einem Server mit Serverversion p75 geworfen wird, ist es fast garantiert, dass ihr nach kurzer Zeit bei fast allen Servern auf der schwarzen Liste steht und damit von diesen Servern keine Quellen mehr übermittelt bekommt. D.h. ihr habt dann nur noch die Chance über den Source-Exchange des Emule an Quellen zu kommen. Das Problem besteht schon seit Monaten, ihr seht es nur jetzt erst! Die Informationen habe ich u.a. von diesen URLs: http://lugdunum2k.free.fr/kiten.html http://www.emule-project.net/board/i...howtopic=24033 http://www.der-stille-bob.de/content.php?kat=blacklist MFG El Barto |
El Barto, das wurde bereits in aller Ausführlichkeit in diesem Thread http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=4891 behandelt. |
update => neue Version! cyrex2001 |
Zitat:
|
hallo! ansonsten schicke mod. besonders die statistiken sind besser als anderswo. die einstellbaren prioritätsschwellen und das droppen von hohen warteschlangenplätzen sind gold wert. |
hey, ich bin zu der Plus-Version gekommen, weil fast alle anderen bei mir auf einmal Probleme verursacht hatten.Endweder war die Verbindung morgens tot, und die Internetverbindung aber nicht, oder aber mein Rechner hat sich seit der 0.29 an immer nach 2-3Std. verabschiedet,( hat einfach neu gebootet) Seit dem ich die Plus f Version installiert habe, habe ich diesbezüglich keine Probleme mehr, nur kann ich meine Stammserver nicht mehr benutzen, sollen immer voll sein, ist da was faul dran? Ich bin nun ein echter Plus-Fan geworden, und bleibe auch bei der Version, mal sehen wie lange ich die noch nutzen kann!! Gruß Remigius16 |
Warum ist in dem MOD kein Changelog drin ? Und warum wird er hier "ohne" veröffendlicht ? Ich dachte immer das darf nicht. :roll: Januar :D |
Januar1956, das letzte changlog ist recht klein.. es wurden nur die Sicherheitslöcher gestopft. Siehe erste Seite. Vielleicht haben die Entwickler mal das changelog vergessen reinzupacken. Ist aber nicht weiter schlimm. |
EDIT |
so was ich mit bekommen habe (heimlich auf cvs gelesen! :wink:), ist die nächste version mit sui! cyrex2001 |
Hi Nach dem update auf 1gR2 spinnt mein Muli voll rum. Neustart, Verbindungsabruch... Ist das Prob. bekannt? Hatte das mit der morphnext auch schonmal, aber mit der normalen Plus 1g nich´. |
Hallo ! Hab mir nun auch den EmulePlus 1gr2 AMD inst. Die aufmachung ist echt super und er läuft sehr stabil (kein Absturtz). Leider habe ich das leidige Problem mit dem Download. Habe ca. 20 Files die ich downen möchte aber der esel kommt nach max. 16 Stunden gerade mal auf 10-14 kb down. Hier mal ein paar Daten : Arcor DSL 1500 Router (hab immer High ID) AMD Athlon 1,8 Ghz, 1024 MB Ram ------------------------------------------------------- Verbindungen: 20 UL / 168 DL Grösse der Warteliste : 2000 Max Verb. 1025 in 5 sek. 30 Quellen mit QR > 2000 verwerfen ------------------------------------------------------- Erweitert: alles so gelassen wie es war. Gibt es hier auch eine Optimierung ?? ------------------------------------------------------- Dateien: Dateipuffer Grösse: 480000 Max. Quellen je Datei: 1600 Prio. für Upload automatisch zuweisen ------------------------------------------------------- Part Traffic: alles aus (Original) Was bedeutet dieses Menue ?? ------------------------------------------------------- Ich weiss das es keine perfektes Rezept für die ganzen Einstellungen gibt. Evtl. hat ja jemand ein Tip wie ich den Mule ein bischen beine machen kann. Die Dateien die ich downe sind sehr gut verbreitet. Meine Uploadstatistik ist gerade wie ne 1. Ein kollegen von mir hat Arcor DSL 768 und hat immer Downloads von 30-50 KB. Meine Leitung ist übrigends I.O. Speedmeter gibt mir vollen Upload und Download. Ping liegt bei 10-50 ms. MFG Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.