![]() |
WLan erweitert mit einem Repeater Hi Leute, Ich habe ein großes Problem und zwar. Ich will meine Reichweite des WLan Netzes erweitern dazu habe ich mir einen Repeater gekauft. Names Siemens Gigaset WLan Repeater 108. Als Router habe ich einen Arcor DSL- WLan Modem 100. Dachte das müsste eigentlich so funktionieren. Denkst du. Ich bin jetzt schon den dritten abend dran und ich bekomme keine Verbindung zwischen dem Router und dem Repeater hin. Was kann ich da machen? Unterstützt dieser Wlan Router Überhaut diese Funktion mit einem Repeater ? In der Anleitung steht, dass ich die WDS Funktion beim Access Pointer aktivieren soll. Kann das der überhaupt und wenn nicht, was kann ich da machen? Und wenn ja wie soll ich das machen Danke Freddy |
Zitat:
Ich denke d.h. du kannst den Repeater nicht einfach irgendwohin setzen, da er sonst das "alte" Wlan stört. Evtl. ist bei dir eher eine "Bridge"-Konfiguration angebracht, wenn du nur die Reichweite erweitern willst. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bridge_%28Netzwerk%29 Gruß, L3v3l |
Hiermal ein Auszug aus: http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm ---------------------------------- Reichweite mit WLAN-Repeater erhöhen Manchmal fehlt wirklich nur eine Kleinigkeit, um die gewünschte Reichweite zu erreichen: Im größten Teil des Büros klappt es bestens, aber bis ganz vorne zum Empfang reicht der Accesspoint doch nicht hin. In solchen Fällen kann ein WLAN-Repeater ("Wiederholer") helfen. Der liest den Datenverkehr mit und sendet zumindest die Pakete für die Stationen nochmals, deren Reichweite er erhöhen soll. So ein WLAN-Repeater mag manchmal recht praktisch sein, weil er außer der Stromversorgung keinerlei Anschlüse benötigt. Allerdings erhöht er den Verkehr im Netz und halbiert die Übertragungsgeschwindigkeit für die Stationen, die über ihn arbeiten. Schließlich muß jedes Datenpaket zweimal übertragen werden. WLAN-Repeater wie die von Siemens oder der Linksys Range Extender WRE54G funktionieren nur in passenden Umgebungen. Vermutlich bietet auch so mancher Accesspoint entsprechende Möglichkeiten - da hilft nur RTFM (read the "fabulous" manual). Die findet man häufig auch auf den Websites der Hersteller. [4] hilft hier weiter: Ein WLAN-Repeater muß WDS (Wireless Distribution System) unterstützen. Dieses Verfahren ist Teil des WLAN-Basisstandards IEEE 802.11. Ursprünglich sollten so nur Basisstationen miteinander verbunden werden. Ob ein Repeater damit auch drahtlose Clients (also die Benutzerrechner) unterstützt, steht hoffentlich in seiner Bedienungsanleitung. ------------------------------ Meine Meinung dazu: Das ganze ist für Netzwerkunkundige eher ein Glücks- oder Rate- und Probierspiel. Ich habe sowas in einer Testumgebung mal zur Demo mit unseren Azubis gebaut. Das war mit 2 Linksys Wrt54-g Routern mit der DD-WRT Firmware drauf. Das hat mit den o.g. Einschränkungen funktioniert. Clients konnten sich ohne Konfigänderung auf beiden Routern (hier nur als Accesspoints konfiguriert) einklinken. Ob dein Arcor Wlan Teil das kann, weiß ich nicht. Ich glaube, es gibt eher wenige Geräte, die WDS unterstützen. Mal bei Arcor oder in spezialisierten Wlan Foren nachfragen. Ciao Rumpelzuck |
hey freddy also es ist so das die wlan repater von siemens leider nicht so leicht zu nutzen sind wie die von tp link oder von avm das einstellen der verbindung ist wirklich nicht für anfänger also sollte man immer darauf achten dass es zb videos bei youtube oder anderen seiten gibt die erklären wie das ding anzuschliessen ist bevor man kauft ich empfehle daher den wlan repeater von avm der ist zwar etwas teurer mit 100 euro aber er ist einfach zu beddienen. man muss ihn nur in die steckdose stecken knopf drücken und dann gehts los... falls du fragen zu wlan verstärken hast kannst du mir auch gerne ein pm schreiben dann helfe ich gerne... lg |
Hi Morello! Du hast aber schon gesehen von welchem Datum der Thread ist?! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.