![]() |
which UPNP is working for you ? Welches UPNP funktioniert bei euch ? |
I dont need UPNP. |
Neither me, and its funny that we start to talk english here ;-) |
Ich brauch's auch nicht und wenn jeder, der es ebenfalls nicht nutzt, das hier wortreich im Thread zur allgemeinen Kenntnis gibt, hat der faule Xman endlich mal etwas zu tun --> aus hunderten sinnloser Posts die wenigen sinnvollen herauszusuchen ... Auf Löschung der (inklusive dieses) letzten drei Posts hoffend aalerich |
da muß ich aalerich allerdings recht geben. Klar, nicht jeder braucht es (ich auch nicht).. aber es gibt genügend Leute welche es benutzen. Und die Frage stellt sich nun mal, welche Implementation ich in Zukunft nutzen soll... die alte vom Xtreme oder die vom offi. Übrigens... wir bleiben schon beim deutsch. Allerdings ist die Frage/Antworten ziemlich einfach und auch auf englisch zu verstehen. Darum hab ich englisch gewählt um den Kreis der potentiellen Abstimmer zu erweitern. Wir haben inzwischen viel internationales Puplikum hier am Board. |
Tja, also mir hat die Xtreme-UpnP zumindest zeitweise geholfen, während ich einen neuen besonders widerspenstigen Router einrichten mußte und dieses wegen Unlust mehrere Wochen dauerte ;) Danach wars das wieder... Gruß, L3v3l |
UPNP is not necessary for me.However,my classmates need this. |
And is one of the two versions (official / Xtreme) working better? Kind Regards aalerich |
Moinmoin Ich habe mir UPNP technisch mal die Beta 2 angekuckt, und es funktioniert nichts wie bei der ersten... Nur Low-ID. Das Xtreme UPNP funktioniert astrein, Xman bitte bau es nicht aus!!:eek: |
They have not tested the official emule,i can not tell you which one is better. |
Zitat:
dann auf keinen Fall meine Einstellung posten, warum ich so gestimmt habe. Und ausserdem braucht Xman nur oben die Grafik mit den Punkten anschauen. Ich denke doch, das, nur wenn er möchte, vielleicht auch die Meinung der Poster lesen würde. Er braucht es nicht. Also mein lieber aalerich, solltest du in der von dir geäusserten Form dich an die Nase fassen oder wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. |
Das Xtreme Upnp läuft bei mir nicht, die beta habe ich noch nicht getestet aus zeitmangel. Nur die weiss ich nicht was ich jetzt abstimmen soll, das einzige upnp was funzt ist das vom morph bzw. stulle |
einfach mal offi emule schnell anwerfen würd ich vorschlagen ;-) |
Hmm da gibt es jetzt natürlich ein Problem... :D Irgendwer hat sowieso die ***** Karte, je nach dem welches UPNP nun reinkommt. Für mich wäre es schlecht wen das momentane Xtreme UPNP weg fällt. Vielleicht wäre es wirklich das beste wen man wenigstens zwischen dem offi und dem xtreme upnp wählen könnte... EDIT. lol Ar sch wird zensiert? rofl |
:yes: Hmm, das Mulie läuft bei mir noch immer mit festen Ports. Bislang getestete Implementationen (Emulespana?) machten beim IP-Wechsel / Zwangstrennung kruke. Bei Azureus und µtorrent hatte ich nie Probleme mit UPNP am Sinus 154 Basic 3. Beim Feedback Offi / Xman / Morph -> geht, geht nicht, ist es wohl auch wichtig zu posten welcher Router angesprochen wird. Solange den Programmierern nicht bekannt ist, welche Routereigenarten den Griff zu UPNP zum Würfelspiel machen, werden sie auch keine Lösung finden, die mit 99% der existierenden Router arbeitet. Genau DIE ist aber wichtig, zumindest für Leute, die öfter mal die Mod wechseln. Die universell funktionierende Lösung muß im Offi landen, egal, wer sie programmiert hat. Nur dann kommt auch der Ober DAU in den Genuß der High ID und des offenen Server UDP Ports. Wozu sollte ich die Portweiterleitung auf Automatik umstellen, solange die Automatik nur mit wenigen Mods funktioniert? Wie soll ein Programmierer seinen Code optimieren, wenn er nur gemeldet bekommt: "... funktioniert bei mir nicht ... " . Funktioniert mit .... , funktioniert nicht mit .... , Low ID immer, Low ID nach Neueinwahl, Hänger beim Schließen des eMule (frühe eMuleespana Implementation), das sind die Dinge, die die Leute, die es testen, hier posten sollten. Eine saubere Implementation im Offi fände ich super, da ich damit beim Schließen des eMule automatisch auch die Portweiterleitung im Router beenden würde, obwohl es wahrscheinlich egal ist, ob da noch Pakete weitergeleitet werden, da ja der Pc hinter dem Router, wenn das Mulie nicht läuft, die Ports als geschlossen zurückmeldet. Nur, wie soll ich mir erklären, warum das bei Bittorrent Klienten und anderen Applikationen schon längst läuft, während beim eMule noch immer dran gebastelt wird? greetz ... Cat ... ;) |
Zumindest was das mit dem jeweiligen Router betrifft hast du natürlich Recht. Bei mir, wie gesagt, mit der Beta2 immer Low-ID, only KAD, auf einer AVM FRITZ!Box SL, Firmware-Version 10.03.93 :D |
bei mir haben beide gefunzt (Speedtouch 716iV5 Firmware 6.2.17.5). Da ich aber eh UPNP abschalten und die Ports fest einstellen ist es eigendlich egal welches eingebaut wird. |
Also ich nutze UPNP absolut nicht und ich finde es auch nicht notwendig, aber rausnehmen würde ich es auch nicht, es sei denn, man müsste dadurch auf etwas anderes verzichten oder so. Wenn es gut funzt, so wie es hier bei einigen zu lesen ist und keinen großen Aufwand fürs Programmieren darstellt, dann ist es doch prima und sollte drinn bleiben. Hier mal von mir ein ganz klares Lob an XMAN für seine hervoragende Arbeit und ein großes Dankeschön für eMuleXtreme, welches mich schon Jahre begleitet, wie ein treu ergebener Diener. D A N K E -SVEBU- |
@Svebu Es ging ja auch nicht darum ob es drin bleibt oder nicht, sondern welcher UPNP Code zukünftig verwendet werden soll, der vom Xtreme oder der neue aus der offiziellen 0.48a. ;) |
Zitat:
Sorry, hab ich nicht ganz geschnallt. Danke dir |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.