![]() |
Folding@Home - macht von euch jemand mit? Hallo! Kennt hier jemand das Projekt: Folding@home - Main ? Oder in Deutsch: Folding@home ? Wikipedia Das ist so ähnlich wie SetiHome denke ich. Nur nen anderes Projekt eben. Da kann man dann irgendwie über das Internet seinen Rechner da mitrechnen lassen. Habe ich aber noch nie gemacht. Finde es aber interessant. Ist ja quasi dann ein Großrechner aus vielen Einzelsystemen. Aber so wie ich es verstanden habe wird dann hauptsächlich mit den GRafikkarten gerechnet. Weil deren Architektur dafür effizienter ist als z.B. die der CPU´s. Meine Grafikkarte müßte das auch unterstützen. Also wenn man eh nicht zockt und was anderes macht dann müßte das ja machbar sein. Und die CPU noch genug Ressourcen hat. Mal überlegen...und weiter informieren.:yes: PS: Ist ja heftig die stehen sogar im Guiness Buch der Rekorde und da machen voll viele PS3 Teilnehmer mit! |
Schau mal hier: Projektübersicht ? Rechenkraft Gibt ne ganze Menge Projekte zum Rechnen. F@H ist da nicht das Schlechteste. Gruß, L3v3l P.S.: Ja ich rechne Projekte, F@H will aber nicht mit den neueren ATI-Treibern, also das im Mom nicht. |
Ach du *******e, sind das viele!:shock::mrgreen: Da weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll. Man müßte in der Liste noch sehen können welche CPU´s und welche GPU´s unterstützen. Ich habe eine 9800Gt. Müßte ja gehen ne? Mit Folding Home. Was muß ich da alles machen um da mitrechnen zu können? - Registrieren? - Client saugen/installieren - Ports freigeben - konfigurieren ??? BOINC oder SETI würden mich aber auch interessieren. Sowieso, da ist so viel das ich wirklich momentan nicht weiß wo ich mitmachen soll.:P |
Du brauchst nur das Programm von deren Webseite runterladen, installieren und dann starten. Alles weitere holt er sich dann selbst. Ich persönlich rechne bei SETI, Rosetta, Einstein und Milkyway mit. Dies geht aber über BOINC. BOINC-Client runterladen, installieren und bei den betreffenden Projekten anmelden. SETI kann auch die Grafikkarte (Nvidia) nutzen ebenso Milkyway ATI). MfG Frawe |
Auch wenn ich es sehr lobenswert von euch finde, dass ihr euch auf diese Weise sozial engagieren wollt, steh ich dem trotzdem kritisch gegenüber. Zuerst einmal sollte man vornehmlich Computerneulingen klar machen, dass die CPU/GPU wesentlich mehr Strom verbraucht wenn sie sich anstrengen muss und es dabei logischerweise auch zu mehr Verschleiß kommt. Und wenn man solche Programme jetzt jedes mal anschmeißt und stundenlang laufen läßt bis man sich wieder an den Rechner setzt... Meine größte Sorge ist aber, wem ich da letztlich die Arbeit abnehme. Bei den medizinischen Projekten habe ich z.B. immer Bammel, dass ich hier eventuell den Megakonzernen Wissen in den Hals schmeiße, womit sie dann noch mehr das Gesundheitssystem versklaven können. Man könnte jetzt sogar mit militärischem Nutzen etc. weitermachen, aber ich denke ihr wisst schon was ich damit sagen will. |
Zitat:
Ich schalte lieber meinen PC aus, anstatt ihn über Nacht ~200 W/h verbraten zu lassen. - Und das ist für aktuelle System noch eher wenig, da ich keine HighEnd-GraKa habe, auf der ich das auch noch laufen lassen könnte. Mit entsprechender GraKa wären sicher auch 500 W Stromverbrauch locker drin. Ach ja: Und Strom ist zumindest hier nicht kostenlos. Ich zahle so schon 50 €/Mon. Zitat:
Und als Dank raucht einem dann der PC ab, weil die Komponenten nicht für solche Dauerlast ausgelegt sind. - Siehe auch FurMark vs. ATI-GraKas. Z.B. hier: Catalyst 8.8 - FurMark künstlich verlangsamt |
Zitat:
Zitat:
2. Man kann die eigenen Kosten auch sehen als Beitrag zur Forschung, alles eine Sache der Definition ;) Zitat:
Zitat:
2. Eine andere Argumentation wäre: Wenn dadurch z.B. das Wundermittel gegen Krebs gefunden wird, ist es zumindest DA! Das dann irgendeine Firma daraus Kapital schlägt ist klar, aber zunächst einmal GIBT ES DAS MEDIKAMENT ÜBERHAUPT. Zitat:
Zitat:
Klar gehört da eine Portion Optimismus zu und Ja der PC verbraucht mehr, aber das ist es mir Wert. Muss ja nicht jedem ;) |
Also Leute die mit ihrem Rechner nur im Netz surfen und Textdokumente ausdrucken werden schon einen spürbar höheren Stromverbrauch haben wenn die Prozessoren auf einmal ordentlich gefordert werden. Das man das als indirekte Spende ansehen kann ist richtig, aber man sollte es halt besser vorher wissen. Und die Sache mit dem Krebsmittel kann man auch wieder anders sehen, denn wenn das Gesundheitswesen noch mehr unter die Kontrolle von Konzernen fällt leiden darunter alle :-) Es ist wahrscheinlich wie so oft ein zweischneidiges Schwert. |
Mein Rechner braucht idle 76 W und unter Volllast eben knapp 200 W. = Macht über 124 W Differenz. Ich schalte den morgens an, da er über den Tag verteilt mehrere Aufnahmen macht und Abends ab, falls ich ihn nicht durcklaufen lasse, was aber eher selten ist. Im Schnitt wird der gut 16 Std am Tag laufen, mit Folding wäre das ein Mehrverbrauch von 2 kW/Tag. Das sind ca. 140 €/Jahr. Damit weiß ich besseres anzufangen, als es sinnlos zu verpulvern. Und gerade bei F@H sollen die Termine sehr knapp gesetzt sein, wie ich letztens gerade noch gelesen habe, und kaum einzuhalten, wenn man nur sporadisch rechnen lässt. Das wäre dann also buchstäblich rausgeworfenes Geld, da die Ergebnisse nicht mehr verwendet werden, weil schon abgelaufen. Damit wollen die die Leute wohl bewegen 24/7 zu rechnen. Das ist mir zu blöd. Ich lasse mir doch nicht vorschreiben, was ich in meiner Freizeit mit meinem Geld zu tun habe. |
mh ist ansichtssache... ich habe drei server durchlaufen weils mir spass macht und weil ich mich an den luxus gewöhnt habe... aber rk finde ich nicht mehr so gut weil ich finde es wird etwas undurchsichtig wo und was und wer da seine last auf mich verteilt... ujnd ich habe kein prob 3500 kwh im jahr für mein hobby raus zublasen... in diesem sinne |
Zitat:
Insbesondere bei GPU-Clients wie F@H läuft der Rechner eben NICHT unter Volllast, sondern NUR die Grafikkarte. Mein C2Q9550 mit HD4850 hat einen theoretischen Volllastwert von 297 Watt. (siehe Stromrechner auf Meisterkühler.de) Der aber NIE erreicht wird, da nicht alle Komponenten zusammen auf einmal alles abrufen. Zitat:
|
Zitat:
2. Ich habe keine Grafikkarte. Und wenn ich das auf der IGP rechnen lasse, wird trotzden ein CPU-Kern voll ausgelastet, die IGP ist aber noch halb so schnell, wie ein CPU-Kern. Das rechnet sich irgendwie überhaupt nicht. Und da ich nach einem schweren (unverschuldeten) Verkehrsunfall (2 Wochen künstliches Koma, 6 Monate Krankenhausaufenthalt, über ein Jahr Arbeitsunfähig) jetzt schon seit 3 Jahren arbeitslos bin und das sich aufgrund meiner Behinderung und der aktuellen Arbeitsmarktsituation wohl auch nicht so schnell ändert, muss ich schon auf die Kosten achten. Da sich die Schuld des anderen nicht beweisen ließ, gab es auch kein Schmerzensgeld. - Zugestanden hätte mir min. ein hoher 5-stelliger Betrag lt. meines Anwalts. |
Zitat:
Dann lieber direkt einen richtigen CPU-Client wie Boinc. Das mit deiner Arbeitslosigkeit tut mir leid, nichtsdestotrotz kann ich das hier: Zitat:
Natürlich musst du mehr auf die Kosten achten als ich oder drfreak2004, das heisst aber nicht das es sinnlose Kosten sind. In deiner Situation würde ich auch kein DC betreiben, deswegen ist DC aber nicht schlecht oder sinnlos. Gruß, L3v3l |
DC gibt es ja nun schon ein paar Tage. - Was hat es in der Zeit denn schon sinnvolles gebracht? Ich habe das damals auch erst teilweise sehr intensiv gemacht und Sachen ausgewählt, die mir sinnvoll erschienen. Nur mir fehlen da die Ergebnisse und der Nutzen für mich und mein Umfeld. Und da der X4 sowieso zu viel Strom zieht, habe ich da jetzt entgültig einen Schlußstrich gezogen. Vorher, mit dem X2, habe ich das aber auch nur noch sporadisch laufen lassen. Ich bin da ziemlich desillusioniert und sehe es nicht mehr ein, weiter Leute zu unterstützen, die sich vielleicht nur auf Kosten der Allgemeinheit bereichern wollen und wovon ich dann gar nichts habe. Und wofür ich den X4 brauche: Ich habe eine DVB-S-Karte, nehme oft Berichte, usw. auf, hauptsächlich wissenschaftlich und encode die nach x264. Das schafft der X4 mit 200 W in der Hälfte der Zeit des X2 mit 150 W. Also da ist er schon sparsamer. Und im Gegensatz zum X2, den ich dann über Nacht encoden lassen musste, war er bisher immer rechtzeitig fertig, bevor ich ins Bett gehe. Idle braucht er auch 10 W weniger, als der X2, obwohl ich da auch nur ne passiv gekühlte GF7300GT hatte. Ach ja: Und den X2 konnte ich gut los werden, so dass ich für den X4 nur 40 € Aufpreis zahlen musste. - Die habe ich schon bald wieder raus. Edit: Eigentlich wollte ich das gar nicht so weit ausufern lassen. Also falls hier der Eindruck entstanden ist, ich will die Leute von DC abbringen, stimmt das nicht. Ich wollte nur mal einen anderen Standpunkt aufzeigen und dass man vielleicht auch mal darüber nachdenkt. Wenn man das für sinnvoll erachtet und einem das Geld nicht weh tut, habe ich nichts dagegen, DC weiter zu betreiben. - Es gibt ja auch noch Menschen, die an Gott glauben. Solange die nicht wieder mit Kreuzzügen, Hexenverbrennungen, usw. anfangen, ist mir das auch egal. - Solange die hier nicht ständig vor der Tür stehen und mich mit diesem Mist bequatschen wollen. ;) |
Zitat:
Bei den meisten Projekten wird Grundlagenforschung betrieben, aus der wir de facto keinen DIREKTEN Nutzen ziehen können. Das liegt in der Natur der Sache. Alle diese Berechnungen die geleistet werden sind aber wichtig und notwendig um weitergehende Forschung zu betreiben. Wie man merkt klammere ich bewusst SETI und mathematische Projekte aus, weil ich persönlich die für überflüssig halte, obwohl ich durch SETI zu DC gekommen bin. Tatsächlich sagen mir die Projekterfolge auch wenig, ich muss mich da auf andere verlassen. Es gibt auch immer wieder Diskussionen um Projekte, insbesondere wenn sie neu sind. Ich würde es nicht mit religiösem Glauben vergleichen, aber sicher mit der Hoffnung, das mein kleiner Kack-PC mitgeholfen hat ein Mittel gegen Krebs zu finden. Eben weil diese Krankheit in meiner Familie gewütet hat. Insofern werde ich auch dabei bleiben und jetzt nicht weiter auf dich einquatschen ;) Gruß, L3v3l |
Zitat:
Aber ehrlich gesagt, selbst wenn es sowas geben würde, würde ich das wohl nicht machen, dazu ist mir der Stromverbrauch heutiger PCs einfach zu hoch. [QUOTE]obwohl ich durch SETI zu DC gekommen bin.[QUOTE] Dto. Btw: Ist dein Name auch auf der DVD von dieser einen Marssonde? ;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ja das mit dem Strom müßte man bedenken. Würde meinen Rechner dafür auch nicht endlos laufen lassen. Krösus bin ich net.:P Aber muß man abwägen denke ich. Der ein läßt seine Mulli 24 Stunden laufen, andere zocken ohne Ende... |
Hi! Habe gerade gesehen, dass Seti@Home jetzt auch CUDA unterstützt. Da habe ich das mal ausprobiert: http://home.teleos-web.de/ahobel/Seti-CUDA.png Das ist aber wesentlich besser, als F@H: Braucht fast keine CPU-Zeit und ist trotz IGP über 5x schneller, als ein Kern der CPU. (falls man "15fe*"-CUDA und "15fe*"-CPU überhaupt direkt miteinander vergleichen kann. Die "16fe*"-CUDA dauern ja ein Vielfaches länger. Im Gegensatz zu den "17fe*"-CPU) Allerdings muss ich das etwas einschränken: Die CPU läuft im C&Q-Modus = 1,28 GHz @ 0,80 V. Sonst wäre mir der Stromverbrauch auch zu hoch. (Wieviel der PC jetzt braucht, habe ich noch nicht gemessen, aber da die CPU kaum Warm wird und der Lüfter fast nicht hoch drehen, kann das nicht allzu viel sein. Btw: Der GPU-Client läuf noch im Hintergrund. Dadurch ist die Grafik wieder IRRSINNIG lahm: Wenn ich ein paar Worte getippt habe, kann ich mir auf dem Bildschirm ansehen, wie die letzten Buchstaben erscheinen. - Vom einzelnen Tastendruck, bis zu erscheinen des Buchstaben dauert es ca. 0,5 Sek. - Wenn ich fließend tippe, erscheint alle 0,5 Sek. ein neuer Buchstabe! Boah! Das wird mit der Satzlänge immer langsamer! Am Ende des vorherigen Absatzes hat es schon fast eine Sek. gedauert, von Tastendruck, bis zum Erscheinen des Buchstaben! Eines noch: Normal habe ich der IGP 256 MB RAM gegeben. Der Treiber packt dann nochmal 256 MB RAM dazu (nV schimpft das "Turbo-Cache"), so dass ich insges. 512 MB Grafik-RAM habe, wovon 256 MB aber nur fest belegt sind. Die restlichen 256 MB holt er sich nur bei bedarf. Das war Seti zu wenig. Allerdings sagt BOINC auch, ich hätte nur 253 MB. Also den "Turbo-Cache" berücksichtigt der nicht. Ich habe der IGP dann im BIOS die vollen 512 MB gegeben, jetzt ist Seti zufrieden. (s.o.) Zum HwMon: Tmp0 = CPU (nach der CoreTemp kann man nicht gehen, da wird zu wenig angezeigt) Tmp1 = Board-Temp Fan0 = CPU-Kühler (AC Freezer 64 Pro PWM - mit angeschlossen: 8 cm AC-PWM Gehäuselüfter (unterm NT), dreht ca. 10 % mehr und ein 12 cm AC-PWM Seitenlüfter, der ca. 66 % des CPU-Lüfters dreht) Fan1 = Netzteil (Enermax 385 W) Fan2 = Frontlüfter vor den Platten (8 cm AC-TC) Normal, also unbelastet, hat die GPU übrigens 57°C und die CPU 36 °C (Tmp0). Der NT-Lüfter dreht 460 rpm, Frontlüfter ist immer so um den Dreh und der CPU-Lüfter dreht knapp 100 rpm weniger. Zum TaskManager: Das "*32" bedeutet, dass das eine 32 Bit Anwendung ist. - Das ist WinXP x64. SMART zeigt übrigens kein Programm unter WinXP x64 an. (Samsung SATA-HDs: 1x 160 GB P80, 1x 320 GB F1) Guten Nacht, Andreas Edit: Das steht übrigens im Protokoll: 18.05.2009 01:58:27 CUDA device: GeForce 8300 (driver version 18250, compute capability 1.1, 510MB, est. 4GFLOPS) 18.05.2009 03:49:04 Benchmark results: 18.05.2009 03:49:04 Number of CPUs: 4 18.05.2009 03:49:04 1059 floating point MIPS (Whetstone) per CPU 18.05.2009 03:49:04 3178 integer MIPS (Dhrystone) per CPU (Die CPU ist immer noch im C&Q-Modus - s.o.) Edit: So, jetzt habe ich noch den Stromverbrauch gemessen (CPU noch im C&Q-Modus - s.o.): Prime95 x64: 105,5 W Idle: 74,4 W Seti, mit GPU: 104,4 W Seti, ohne GPU: 96,5 W dto., nur voller Takt (2,56 GHz @ 1,25 V): Seti, mit GPU: 178,4 W Seti, ohne GPU: 170,1 W Also braucht die IGP beim crunchen ca. 8 W mehr. Wenn die Grafikausgabe dann nicht so LAHM wäre (s.o.), wäre das durchaus eine Option. Zumindest wenn das bei allen so gut funktionieren würde, wie bei Seti. Und das verstehe ich unter LAHM: Seti-CUDA.mkv Zuerst minimiere ich Opera und stelle es wieder her (toller Bildaufbau). Dann kloppe ich auf den Tasten herum, damit man sehen kann, wie wahnsinnig schnell der Text erscheint. - Einzelne Zeichen erscheinen auch in der Geschwindigkeit. - Btw: Komischerweise kann ich Videos dann aber trotzdem noch normal abspielen. Damit man das tippen hören kann, habe ich die Lautstärke stark angehoben. Btw: Was ist das oben eigentlich für'n Astropuls? Das ist das einzige, wo er noch rechnet (keine neuen Aufgaben) und die Restzeit ist mit 255 Stunden angegeben! Soll ich das jetzt tatsächlich 2 Wochen rechnen lassen? Ich habe jetzt erst mal wieder auf vollen Takt gestellt. Wenn nur ein Thread rechnet, braucht er 123,5 W (statt 82,8 W). - Also knapp 50 % mehr, dafür ist er doppelt so schnell fertig. Das rechnet sich. Ich habe dann den Benchmark ausgeführt: 18.05.2009 13:53:06 Benchmark results: 18.05.2009 13:53:06 Number of CPUs: 4 18.05.2009 13:53:06 2123 floating point MIPS (Whetstone) per CPU 18.05.2009 13:53:06 6210 integer MIPS (Dhrystone) per CPU Jetzt zeigt er aber über 500 Std. Restzeit an! Allerdings wird die jede Sekunde 8 Sek. weniger. ;) Wahscheinlich rechnet der einfach die 5 Std., die er schon daran rechnet, auf die aktuelle CPU-Geschwindigkeit hoch: Da er die 5 Std. mit halber Kraft gerechnet hat, hat sich die voraussichtliche Restzeit eben verdoppelt. ... Hmm, komisch. Jetzt braucht er nur noch ~110 W. Scheinbar ändert sich das je nach aktueller Berechnung. Aber so deutlich? Naja, egal, mir solls recht sein. ;) ... Ich habe den Thread jetzt mal auf einen Kern fixiert (dadurch verändert sich der Verbrauch nicht) und C&Q wieder aktiviert, damit die anderen 3 Kerne runter getaktet werden können. Dadurch ist der Verbrauch auf 107 W gefallen. - Also die Welt ist das nicht. |
Zitat:
Pan Tau |
Zitat:
|
OffTopic! ... solltest du ebenso dumm wie ich sein? :chuckle Pan Tau |
@Caramon: Danke für das ausführliche Review und Test. Ich dachte eigentlich das der 2D Betrieb bei solchen Clienten nicht beeinträchtigt wird. Kann man denn überhaupt nicht die Auslastung der GPU einstellen? Zumindest bei Folding@Home? Ich habe 512MB Ram. Man muß doch einstellen können wieviel das Programm exakt nehmen darf und wieviel nicht. PS: Hast du Onboard Grafik? |
Zitat:
Zitat:
Pan Tau |
Ich war zuerst am überlegen was das heisst und bin nicht drauf gekommen. Aber als er was von Bios und Speicher zusichern gesagt hat da habe ich es vermutet war mir aber nciht sicher. IGP: Intern Graphic Port ? Oder integrated? Oder watt heisst das?:mrgreen: Kenne nur den Begriff "Onboard" Grafik. Naja, damit ist trotzdem meine Frage nach der Einteilung der GRafikressourcen vom Programm aus nicht geklärt. Weil das mich da mit den Rucklern im 2D Betrieb irritiert hat. |
Bei nVidia heißt das jetzt mGPU - Mainboard-GPU. Bei Seti kann ich nur einstellen ob die GPU genutzt wird, oder nicht. Mehr Einstellmöglichkeiten habe ich nicht gefunden. Bei F@H habe ich mich nicht weiter drum gekümmert, da der GPU-Client zusätzlich noch einen Kern voll auslastet. Das ist inakzeptabel. - Die Grafikausgabe wurde genau so gebremst. |
|
@Caramon2: Ok, das hört sich beides nicht sehr gut. Aber vielleicht probiere ich es mal selber aus. @Pan Tau: Wie du meinen Beitrag entnehmen konntest bin ich schon selber drauf gekommen.:P |
Zitat:
Zitat:
... die drei ??? zeugen eher von Nichtwissen! ... ich wollte dir nur zu Gewissheit verhelfen, denn sicher warst du dir ja immer noch nicht ... Pan Tau |
Ist schon gut. Ich hatte zwar erraten das es Onboard-Grafik sein muß, was die Abkürzung bedeutet da mußte ich raten. Du wolltest mir helfen, ist doch ok.:yes: |
OffTopic! Zitat:
Den Kumpel im roten Kästchen hast du wohl übersehen. :mrgreen: http://img40.imageshack.us/img40/6402/55938843.jpg Ich will sowieso immer nur jedem helfen - selbst wenn es ein auf die Sprünge helfen ist! Pan Tau :Boogie: |
Dann ist ja gut, dann mache ich auch mal...;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.