![]() |
Seit Router läuft nichts mehr Hallo, ich habe ein Problem, denn seit ich mir einen Router zugelegt habe, läuft der eMule praktisch garnicht mehr. Natürlich habe ich alle nötigen Ports freigegeben und habe deswegen auch eine HighID. Im eMule selber hab ich nichts geändert, aber die Download-Summen-Geschwindigkeit liegt max. bei 5 KBs, auch nach ca. 20 Stunden. Was kann ich tun? Ich habe übrigens den neusten SIVKA Athlazan MOD (2.15c). Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen würdet. Gruß, Martin |
Ich verschieb es mal ins Routerforum, wo es offensichtlich hingehört und wo du dich vielleicht auch mal etwas belesen kannst, vielleicht hilft dir ja was von dem bereits geschriebenen schon. |
hast du deinem pc auch eine feste ip zugeteilt und diese im router den emule-ports zugeteilt? ist evt. eine router-interne firewall aktiv? |
Sehr hilfreich wäre auch, wenn Du ggf. mitteilst, um welchen Router es sich handelt. (Firmware-Version?) |
Hallo, ich habe eine feste IP vergeben aber wusste garicht, dass das sein muss. Den Ports hab ich nichts zugeteilt, ich gucke mal ob das machbar ist. Mein Router ist ein DLink 614+ (2.20 Firmware), der "eMule-PC" ist jedoch direkt per Kabel angeschlossen, falls das wichtig sein sollte. Gruß, Martin |
Äh versteh ich das jetzt richtig?? Du hast 2 PCs. Davon einer für eMule und der andere für "normale" Dinge. Der "normale" ist über den Router angeschlossen, der eMule Rechner wird aber immer von dir direkt in die DSL Box gesteckt, wenn du deinen "normalen" gerade nichts nutzt oda was? |
Nein, an meinem Router sind zwei PCs angeschlossen. Einer über WLAN und der andere (eMule) per Kabel an dem integrierten Hub des Routers. Sind die Ports nur TCP 4662 und UDP 4672 oder fehlen da noch welche? Gruß, Martin |
Zitat:
|
Gut ich hab das jetzt gemacht, aber wie sieht es mit den max. neue Verbindungen pro 5 Sek aus? Ich habe gelesen, dass manche Router mit mehr als 5 nicht zurecht kommen. Gruß, Martin |
Auf deinen Router bezogen denk ich mal das der 50 schaffen müsste, aber gib mal sicherheitshalbar 30 ein. |
Gut, ich hab jetzt 30 eingestellt und mir die 0.29c gesaugt. Und siehe da :shock: , bereits nach zwei Minuten Download von 4-6KBs. Hoffentlich ist jetzt alles wieder OK (obwohl ich so gut wie garnichts verändert hab :mrgreen: ), ich werde das mal weiterhin beobachten. Gruß, Martin |
Schade, falsch gedacht. Ich bin zwar bei mehreren Leuten auf Platz 1, die verschwinden jedoch nach einiger Zeit, warum auch immer. Könnt ihr mir einen MOD (z.B. Plus oder sogar Overnet/eDonkey) empfehlen? Gruß, Martin |
Ich nutz nur noch BitTorrent++, http://bitconjurer.org/BitTorrent/ |
Hallo, das kenn ich schon. Es hält aber nicht was es verspricht. Der Download liegt am Anfang bei 70KBs aber wenn man ca. 80 MB hat geht es runter auf 4KBs oder er lädt gar nicht mehr weiter. Außerdem kann man praktisch älter als 14 Tage alte Files vergessen, weil keiner mehr shared. Dann muss man noch Glück haben, dass die Datei, die man heute haben will, auch zu haben ist. Ich will ja gerne beim eMule bleiben, denn früher hatte ich super Speed, aber jetzt. Soll ich vielleicht mal eine ältere Version ausprobieren, oder hat vielleicht jemand den selben Router? Für jede Antwort wäre ich dankbar. :cry: Gruß, Martin |
War über 1 1/2 Jahre eMuler aber dann ist der Speed mehr und mehr runtergegangen. Bei BitTorrent++ hab ich n Durchschnitt von 51 kb/sec. Auch das Problem mit älteren Files kenn ich nicht groß da ich meistens nur aktuelles lade... |
Hallo, ich habe noch einen Thread gefunden: http://www.emule-web.de/board/viewto...&highlight=614 Nun bin ich gespannt, ob das etwas bringt. Könntet ihr mir sagen, wie ich die Ports von den 3 Bildern im eMule eintragen soll, denn da kann man doch nur einen TCP und einen UDP, aber auf den Bildern sind jeweils 2 Ports angegeben. Gruß, Martin |
Hallo, bitte sagt mir, ob es möglich ist, vor meinen vorhandenen WLAN Router einen ganz normalen Kabel Router zu "setzen". Dann würde ich den eMule PC und den WLAN router direkt an diesen Router anschließen. Wenn das möglich ist, nennt mir bitte einen Router bei dem ich keine Probleme mit eMule haben werde. Gruß, Martin |
Wenn Du eine high ID hast und der Router nicht abstürzt, liegt es wahrscheinlich nicht an Dir. Ausserdem ist es wohl etwas übertrieben 2 Rechnern 2 Router zu gönnen. ;) Hast Du schonmal daran gedacht, dass ish die Ports drosseln könnte? Darauf deutet der Thread doch hin. Wie Du das in eMule einstellst? Connection bzw. Verbindung aus der 4661 8973 machen, bei UDP analog. |
Hallo, danke für die Antwort aber ich bin doch nicht bei ish, sondern bei der Telekom. |
ATI-Fan, Äh, warum verweist Du dann auf einen Thread, der sich mit der Konfiguration eines Routers und Zugang per Kabel bezieht? Wenn Du bei der Telekom bist, hast Du doch gar kein Problem. Die betreiben keine Drosselung der Ports. Wenn Dein Muli eine high Id bekommt ist auch der Router korrekt konfiguriert. Wenn die Raten nicht stimmen, liegt das zu 99% an zu hohen Werten im Muli. Wahrscheinlich ist der Muli allein mit Verwalten beschäftigt. Wie lauten denn Deine Einstellungen genau? |
Hallo, trotzdem haben viele Probleme mit diesem Router, wahrscheinlich weil er nicht genug Verb. unterstützt. Meine Einstellungen sind folgende: Hard Limit :400 Max. Verb. :500 Verb. pro 5 Sek. :25 Limit Down :0 Limit Up :13 Sind das alle nötigen Einstellungen? |
Setz mal: hard Limit: 200 max. Verb. 250 Verb. 5sec: 20 und wenn es dann immer noch nicht geht: Limit Up in einer Schritten runter |
Mach ich sofort. Stimmt es, dass man eine feste IP vergeben muss? |
[delete] |
Zitat:
gehen tut beides, manuell hat halt den Vorteil, dass Du die Router Firewall nur einmal einstellen musst. Bei DHCP musst Du jedesmal schauen, welche IP der eMule Rechner hat und die Ports entsprechend freischalten und umleiten. Aber bei nur zwei Rechnern im Netz ist DHCP wohl eh nicht nötig. eMule selber braucht keine feste IP, sondern der Router muss die Ports für den richtigen Rechner freischalten. Am einfachsten geht das, wenn Du eine feste IP an den eMule Rechner vergibst. Achja, was Du nicht vergessen darfst. Wenn Du mit dem anderen Rechner auch noch surfen willst, dürfte Erfahrungsgemäß das maximal mögliche Uploadlimit bei 10 liegen. Andernfalls bleibt für den zweiten Rechner keine Bandbreite mehr übrig. Mit dem eWombat könnte vielleicht auch mehr möglich sein. Am besten Du besorgst dir einen Mod mit SUC oder einem ähnlichen Mechanismus. DynUp .... usw. |
Danke für die Hilfe. Am besten ich mach mal heute Nacht einen SpeedTest und berichte morgen von den Durchschnittswerten. Weißt du, ob der Sivka Mod die genannten Funktionen unterstützt? Was ist eWombat? Gruß, Martin |
zum eWombat schaumal hier: http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=4847 Sivka hat afaik keine besonderen Uploadmechanismen eingebaut. Da musst Du den Athlazan nehmen, der auf Sivka aufbaut. |
Hallo! Ich habe eMule v0.29c und habe auch den D-Link 614+ mit der 2.20 Firmware. Unter "Virtual Server" habe ich jetzt die 3 Ports eingegeben. Mein Rechner hat die feste IP von 192.168.0.2 Mal schauen, was jetzt passiert. Sonst habe ich alle anderen Einstellungen deaktiviert bzw. so belassen, wie sie im Lieferzustand waren! Zum Topic: Ich würde als Test den zweiten Rechner erstmal von Router abklemmen und zusehen, dass der Erste richtig, fernünftig funzt! Zu deinen Anschlüssen am Router: Du hast einmal ein Netzwerkkabel und ein Kabel, das beim Router dabei war. Das mit dem Router mitgeliefert wurde, steckst du einmal in die Netzwerkkarte und in den Router in den Slot "1" (Netzwerk). Das andere Kabel steckst du in dein DSL-Modem und in den Slot "WAN". Dann hast du erstmal deinen Router richtig angeschlossen. Um den zweiten Rechner kümmern wir uns dann später... |
Genauso hab ich es doch gemacht. Und warum sollte der andere, per WLAN verbundene Rechner stören? Auf dem soll doch gar kein eMule laufen, falls du das dachtest. Gruß, Martin |
Achso! Dann kannst du ihn ja erstmal dran lassen! Aber poste mal die Netzwerkkonfiguration!! Bei deinem Rechner sollte unter "Netzwerkverbindungen" bei deiner Netzwerkkarte unter den TCP/IP Einstellungen folgendes stehen: Folgende IP-Adresse verwenden: IP-Adresse: 192.168.0.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Standartgateway: 192.168.0.1 Folgende DNS-Serveradressen verwenden: 192.168.0.1 Alternative DNS-Serveradresse: frei lassen! |
Ja, das hab ich genauso (IP-Adresse: ersetzt durch meine). |
ATI-Fan, wie gesagt, vergiss das mit dem Router. Der funktioniert doch. Wenn du ins Netz kommt und der Muli eine hohe Id hat, ist der Router korrekt konfiguriert. Dann kommt es nur noch darauf an, ob Deine Muli Einstellungen den Router überfordern. |
Ich habe es jetzt so eingestellt, wie es gesagt wurde, aber selbst bei gut verteilten Files und längerem Durchlauf, ist der Durchschnittswert bei 4 KBs down. Da soll mir mal einer sagen, dass das normal ist. Gruß, Martin |
Wie hoch ist denn Dein Uploadlimit? Achja, welchen DSL Tarif des rosa Riesen hast du eigentlich? |
Mein Uploadlimit liegt bei 11 KBs. Außerdem habe ich die 768er DSL Flat. Gruß, Martin |
Hm, und wieviele Files im Download? und wieviele im share? |
Naja, also im Download ca. 9 und im Share alles Mögliche. Also daran sollte es nicht scheitern. |
Ein Grund könnte dann ein zu großer share sein. Saug doch einmal testweise 5 Urlaubsfilme von der wilden Gina. Wenn dann nach 4-5 Stunden immer noch keine höheren Downraten kommen ist der Mod wahrscheinlich nichts für Dein System. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.