[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat 0.066d => eMule0.30/0.44 XMas-Wombat [24.12.2004] (http://www.emule-web.de/board/6086-ewombat-0-066d-emule0-30-a.html)

snakech 13. August 2004 21:59

hi zusammen

ich zitiere einmal darkwolf aus dem Emule-Project.net Board

Zitat:

@All...Sorry but our Server Provider has technical troubles (again and not only our two servers)..But we are working on a solution and we will be back as soon as we get access to our databases and files.

cu
cmgrr (aka Darkwolf)

[edit by Pathfinder: Zitat als solches kenntlich gemacht]

A0815 14. August 2004 17:16

hab da mal ne frage zur 1:3 ratio beim ewobat: ist das immer noch eine feste oder ist das wie beim morph eine, die nur unter gewissen umständen aktiv ist????

in letzteren Fall: um welche bedingungen handelt es sich?

cobrajet 14. August 2004 18:00

session based ratio: du darfst in deiner session das dreifache von dem runterladen was du gibts.

dein upload 500MB (egal welche geschwindigkeit), dein download maximal 1500MB (egal welcher speed), danach nur noch 1kb/s download, bis dein download fällt.

mehr upload=mehr download!
Wenn du 12kb/s im schnitt gibtst, dann gehen theoretisch 36kb/s im Schnitt. Am Anfang bekommst du meißtens nicht gleich download, das relativiert sich dann aber, weil dein speed nicht begrenzt ist. Es kann also auch mal mit 80 geladen werden.

A0815 15. August 2004 10:42

ja ist klar, ich wollte nur wissen ob sich das wie bei zz-ratio nur unter bestimmten gegebenheiten aktiviert oder fest installiert ist, so wie bei den älteren 0.065er ewombat - nach deiner aussage scheint das so zu sein

danke :)

cobrajet 15. August 2004 10:54

also beim 65er habe ich oft noch 1:4 geschaft, aber seit 66 nur noch 1:3

frostmule 20. August 2004 16:07

stürzt ab, gibt´s Abhilfe ?
 
Hallo an diese nette & informationswillige Gemeinde,
nachdem ich mich eine Weile durch die Beiträge geschliffen habe,
hab ich mich entschlossen mich zu Registrieren.

Nun komme ich auch gleich mit ner Frage an undzwar nutze ich den
ewombat 0.066c der absolut tolle Raten hat aber er stürzt in letzter zeit einfach nach einer weile ab oder der muli trennt seine Verbindung und reconnectet nicht obwohl es aktiviert ist und das ist nicht parktisch wenn ich ihn zur Schlafenszeit leufen lasse. Diesbezüglich konnte ich hier nichts finden welches diese Fehler hätte beheben können.

Hier meine Sys. Daten

Zitat:

Processor
Model : Intel(R) Pentium(R) III
Speed : 532MHz
Performance Rating : PR638 (estimated)
Type : Standard
L2 On-board Cache : 256kB ECC Synchronous ATC (8-way, 32 byte line size)

Mainboard
Bus(es) : ISA AGP PCI USB i2c/SMBus
MP Support : No
MP APIC : No
System BIOS : Award Software International, Inc. 4.51 PG
Mainboard : Biostar Group M6VBE-A
Total Memory : 255MB SDRAM

Chipset 1
Model : VIA Technologies Inc VT82C693A Apollo Pro 133 System Controller
Front Side Bus Speed : 1x 133MHz (133MHz data rate)
Total Memory : 256MB SDRAM
Memory Bus Speed : 1x 133MHz (133MHz data rate)

Operating System(s)
Windows System : Microsoft Windows XP/2002 Professional (Win32 x86) 5.01.2600 (Service Pack 1)

Network Services
Network Drivers Enabled : Yes
Adapter : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
und hier der ewombat Auszug

Zitat:

UL:DL Ratio: 66.58 : 1 (1 : 2.68)
Downloaded: 55 KB (7.84 GB) | fertige Datei: 0 (30)
Uploaded: 3.58 MB (2.93 GB)
Average DL-Rate: 0.16Kbs (max: 0.91Kbs) UL-Rate 10.37Kbs (max: 12.62Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 155 - Zu viele Verbindungen: 6
DL-Sessions successful: 2 avg. time: 44 sek | failed: 0
UL-Sessions successful: 1 avg. time: 5:09 mins | failed: 1
Uploads Waiting: 121 (+3) | Found Sources: [3215] 3696 (0)
S.U.I. successful: 480 - failed: 3
detected 4 leechers
Fake Blocks: 0 | Corrupt Blocks: 0 | Teile gerettet durch I.C.H: 0
durch Datenfehler verloren: 0 Bytes | durch Komprimierung gewonnen: 0 Bytes
ed2k-highid
Programm-Laufzeit: 6:23 mins (session: 5:53 mins)
Winsocks 2.2 [WinSock 2.0] Running
Mem: 65.28 MB | ClientPool: 3750
Aktive Downloads 21
MfG

frostmule

Maddis 20. August 2004 22:38

Hallo frostmule,

leider ist im Moment die offizielle Seite vom eWombat und auch das Support Forum offline.
Im Forum hättest du vielleicht schon einige Lösungsansätze für dein Problem finden können.

Um den Fehler zu finden müsstest du bitte noch deine Einstellungen vom eWombat posten (Extras->Einstellungen in die Zwischenablage kopieren),
wie du im Internet bist (ISP, Soft-/HardwareRouter, Firewall) und welchen Virenscanner du einsetzt (für eWombat Config u. Tmp Verz. den Autoscan ausschalten!).

Da dein Wombat erst in letzter Zeit abstürzt wäre es hilfreich zu wissen was du an deinem System geändert hast (Software installiert, Treiber geändert).

Gruß Maddis

frostmule 21. August 2004 10:09

Danke für die schnelle Antwort, ich hoffe das wir damit das problem ausmerzen können :)

Einstellungen vom eWombat

Zitat:

[SYSTEM]
Windows XP (Professional), (Terminal Services in Remote Admin Mode), (Uniprocessor Free) v5.1 Build:2600 Service Pack:1
Installed RAM: 256MB
CPU: 531 MHz - Pentium® III (0.18 µm) With 256 KB On-Die L2 Cache [Intel Corporation]
eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
[EINSTELLUNGEN]
Download: 96.0 - unlimited
Upload: 16.0 - 12.8
Max. Verbindungen: 500
Max. Quellen je Datei: 400
max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20
Clientport - TCP:4662 UDP:4672 KAD:4672
Server UDP Port: random
[EWOMBAT EINSTELLUNGEN]
(+)S.U.I. (Sichere User Identifikation)
(+)S.N.A.F.U. V2 (Erweiterte Leecher Erkennung)
(+)A.C.T. V2 (Credit Diebe blockieren)
( )Friendshare-Leecher Mods blockieren
( )'OnTheFly' Optimizer
[EWOMBAT VERBINDUNG]
(+)Quellen bei ID Wechsel informieren
(+)Nachricht an den Client das der Upload beendet ist
(+)Verbindungen verteilen
( )Quellenaustausch mit anderen Clients abschalten
(+)Internetverbindung überprüfen - RAW-Ping Timeout: 1 sec TTL: 10
( )Downloadqueue anhalten
( )Uploadqueue anhalten
( )Client/Server Verbindungen bereinigen
( )Speicher aufräumen
SPOOKY
( )Modus nach Verbindungsabbruch beibehalten
( )Aktivieren beim Start
( )Aktivieren nach Verbindungsabbruch
( )Aktivieren nach Verbindungfehler zum Server - max. Server Verbindungsversuche: 5
[WINTERMUTE]
(+)Server- und Client LAN-IPs filtern
(+)Server-IP von LowID-Clients überprüfen
(+)Dynamische IPs filtern
(+)Bogons
(+)Letzter Update: 21.08.2004 10:50:11
(+)IPFilter
(+)Letzter Update: 20.08.2004 10:07:02
Filterstufe > 127
(+)Server filtern
[DOWNLOAD]
( )Automatische Quellen Bereinigung
( )Lösche Quellen mit QR >2000
( )Lösche volle Quellen
( )Lösche nicht benötigte Quellen
( )Lösche unbekannte Quellen
Per Menü:Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Quellen Zwischenspeichern
(+)Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2)
( )CD-Images
( )Videos
(+)Audio
(+)Archive
( )Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden
[UPLOAD]
max. Slots: 4
( )Eine Warteschlange pro Datei
( )Bevorzuge kleine Dateien
( )Bevorzuge seltenen Dateien
( )Immer ganze Chunks hochladen
(+)versuche komplette Chunks hochzuladen
[EXTRA]
Client Connection Timeout: 60 sec
Server Connection Timeout: 25 sec
ServerReaskTime: 800 sec
UDPServersReaskTime: 1300 sec
ServerKeepAliveTimeout: 0 min
MTU: 1340
Max HDD Jobs: 1
Dateipuffergrösse (512 KByte)
Dateipuffer nach max. 5 Minute(n) sichern
Warteschlangengröße (5000)
sicheres Speichern von .met/.dat Dateien beim Beenden
( )sicheres / langsameres Verbinden zu Servern
(+)Benutze Smart-LowID-Prüfung beim Verbinden
(+)Credit System nutzen (Uploader belohnen)
( )Use Winsock1.x only
( )Use eMule Socket timing
wie du im Internet bist (ISP, Soft-/HardwareRouter, Firewall) und welchen Virenscanner

Zitat:

ISP: 1und 1

Hub: MicroHub8 / Tp 1008C [ 8 Port Eathernt Repeater] von COMPEX

Firewall : Sygate Personal Firewall Platinum 5.5
Version 5.5 build 2364
Signaturdatei : 5.5.3022

Virenscanner: NOD 32 version : 1.848
was du an deinem System geändert hast (Software installiert, Treiber geändert)

Zitat:

nichts
Seltsamer weise lief es diese Nacht durch, Firewall & V.scanner waren ebenfalls aktiv.

Gruß
frostmule


// edit: unnötiges Attachment entfernt - für so etwas nimmst du bitte eigenen Webspace und machst einen link darauf. // cosmic girl

Maddis 21. August 2004 16:58

Kein Problem :) Ich schau mir deine Einstellungen mal an.

Hier eine gute Nachricht aus dem offiziellem eWombat-Support-Forum (emulemasters.com):

Zitat:

Zitat von eWombat-News von emulemasters.com
Hallo Community

Wir sind wieder da...
Leider hat uns unser alter Server-Hoster aus uns nicht nachvollziebaren Gründen unsere beiden Server abgeschaltet.
Nach der Einleitung von rechtlichen Schritten unsererseits, war es uns möglich wenigstens wieder auf unsere Datenbanken und Dateien zuzugreifen und so sind wir auf einen neuen Server bei einem seriösen Anbieter umgezogen.

Erreichen könnt ihr uns zur Zeit wie folgt:
Das Board: w*w.emulemasters.com/forums
eWombat: w*w.emulemasters.com/wombat
Diese Domains werden sich auch nicht mehr ändern, ihr könnt sie also bookmarken.
Die altbekannten Domains werden in den folgenden Tagen auch wieder aktiviert werden.

Wir bitten euch vielmals um Entschuldigung für die Ausfälle und hoffen der Board und eWombat Entzug war nicht zu viel

Eure Admins
fightertyp
Darkwolf
thekiller88


So zu deinen Einstellungen. Was mir nur auffällt ist das du die

Zitat:

Zitat von frostmule
Zitat:

Max. Verbindungen: 500

zu hoch eingestellt hast. Ich würde dir einen Wert zwischen 200-250 empfehlen.
Ansonsten würde ich noch ein eigenes KAD-Port einstellen (z.B. 4675) und Server UDP Port von random auch auf ein festes Port setzen (z.B. 4665).

Zitat:

Zitat von frostmule
Seltsamer weise lief es diese Nacht durch, Firewall & V.scanner waren ebenfalls aktiv.

Er hat gemerkt das du nicht zufrieden bist ;)
Hast du denn auch das \eWombat\config - Verz. und das Temp - Verz. mit den Part-Dateien drin vom Auto-Scan des Virenscanners ausgenommen?

Was mir gerade auffällt ist das du NOD 32 verwendest. Wenn ich mich recht erinnere ist das ein Virenscanner der sich mit dem Wombat nicht verträgt. Muss ich nochmal nachschauen.

--edit-- Hab dazu was auf w*w.emulemasters.com/forums/showthread.php?t=2651&page=1 gefunden

Zitat:

Zitat von darkwolf
Hi,

Schuld an den Crashes ist eine DLL im NOD32 (nicht nur beim eWombat)...
Meine Empfehlung: Einen anderen Virenscanner oder eine alte NOD32-Version.

cu
Darkwolf

Und hier eine Möglichkeit das Problem in den Griff zu bekommen:

Zitat:

Zitat von darkwolf
Hi

Und da haben wir auch schon die Lösung:



Also, wie bei jedem anderen Antivirenprog./Firewall das auf *.exes reagiert...muss mann jedesmal wenn man eine neue ewombat.exe einspielt, diese auch wieder Einstellen...andere *.exe => anderer inhalt => anderes Programm für die Software ;)

Ist aber trotzdem ein bug in der imon.dll des nod32 :eek:

cu
Darkwolf


Gruß Maddis

frostmule 2. September 2004 21:43

Ich habe diesen Beitrag schon im anderen Forum gepostet,
nur jedoch noch keiner Antwort erhalten.
Fall sich jemand wundern sollte.

Hy,
mein wombi hatte sich heute einmal aufgehangen sodass ich ich ihn via taskManager killen mußte.
Nun kriege ich ihn nicht mehr zum laufen, folgende Fehlermeldung beim start:

Runtime Error!
Program: -----> Pfad
abnormal program termination

Was kann ich tun um ihn wieder zum laufen zukriegen ?

MfG

frosti

cosmic girl 2. September 2004 22:17

Die Board Suche ist doch eine feine Einrichtung: http://www.emule-web.de/board/viewto...=runtime+error

frostmule 14. September 2004 15:13

seit einigen Tagen ist der wombi ganz schön träge & unkonstant.
Habt ihr auch ähnliches Wahrgenommen ?

UL:DL Ratio: 1 : 2.30 (1 : 2.87)
Downloaded: 544.63 MB (11.74 GB) | fertige Datei: 3 (14)
Uploaded: 236.58 MB (4.09 GB)
Average DL-Rate: 9.72Kbs (max: 73.61Kbs) UL-Rate 4.22Kbs (max: 14.55Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 203 - Zu viele Verbindungen: 3
DL-Sessions successful: 311 avg. time: 12:34 mins | failed: 97
UL-Sessions successful: 79 avg. time: 26:08 mins | failed: 24
Uploads Waiting: 5000 (+35) | Found Sources: [3401] 6255 (4)
S.U.I. successful: 33104 - failed: 107
detected 925 leechers, 38 credit thieveries
Fake Blocks: 0 | Corrupt Blocks: 1 | Teile gerettet durch I.C.H: 0
durch Datenfehler verloren: 0 Bytes | durch Komprimierung gewonnen: 544.62 MB
ed2k-highid | kademlia
Programm-Laufzeit: 15:56 h (session: 15:56 h)
Winsocks 2.2 [WinSock 2.0] Running
Mem: 101.56 MB | ClientPool: 11500
Aktive Downloads 18



[SYSTEM]
Windows XP (Professional), (Terminal Services in Remote Admin Mode), (Uniprocessor Free) v5.1 Build:2600 Service Pack:1
Installed RAM: 256MB
CPU: 531 MHz - Pentium® III (0.18 µm) With 256 KB On-Die L2 Cache [Intel Corporation]
eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
[EINSTELLUNGEN]
Download: 96.0 - unlimited
Upload: 16.0 - unlimited
Max. Verbindungen: 250
Max. Quellen je Datei: 400
max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20
Clientport - TCP:4862 UDP:4872 KAD:4872
Server UDP Port: 4665
[EWOMBAT EINSTELLUNGEN]
(+)S.U.I. (Sichere User Identifikation)
(+)S.N.A.F.U. V2 (Erweiterte Leecher Erkennung)
(+)A.C.T. V2 (Credit Diebe blockieren)
(+)Friendshare-Leecher Mods blockieren
( )'OnTheFly' Optimizer
[EWOMBAT VERBINDUNG]
(+)Quellen bei ID Wechsel informieren
(+)Nachricht an den Client das der Upload beendet ist
(+)Verbindungen verteilen
( )Quellenaustausch mit anderen Clients abschalten
(+)Internetverbindung überprüfen - RAW-Ping Timeout: 1 sec TTL: 10
(+)Downloadqueue anhalten
(+)Uploadqueue anhalten
(+)Client/Server Verbindungen bereinigen
(+)Speicher aufräumen
SPOOKY
( )Modus nach Verbindungsabbruch beibehalten
( )Aktivieren beim Start
(+)Aktivieren nach Verbindungsabbruch
(+)Aktivieren nach Verbindungfehler zum Server - max. Server Verbindungsversuche: 3
[WINTERMUTE]
(+)Server- und Client LAN-IPs filtern
(+)Server-IP von LowID-Clients überprüfen
(+)Dynamische IPs filtern
(+)Bogons
(+)Letzter Update: 13.09.2004 21:32:05
(+)IPFilter
(+)Letzter Update: 11.09.2004 18:56:48
Filterstufe > 127
(+)Server filtern
[DOWNLOAD]
(+)Automatische Quellen Bereinigung
( )Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Lösche volle Quellen
(+)Lösche nicht benötigte Quellen
(+)Lösche unbekannte Quellen
Per Menü:Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Quellen Zwischenspeichern
(+)Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2)
(+)CD-Images
(+)Videos
(+)Audio
(+)Archive
(+)Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden
[UPLOAD]
min. Slots: 2
max. Slots: 4
Reservierte Slots: 1
( )Eine Warteschlange pro Datei
( )Bevorzuge kleine Dateien
( )Bevorzuge seltenen Dateien
( )Immer ganze Chunks hochladen
(+)versuche komplette Chunks hochzuladen
[EXTRA]
Client Connection Timeout: 60 sec
Server Connection Timeout: 25 sec
ServerReaskTime: 800 sec
UDPServersReaskTime: 1300 sec
ServerKeepAliveTimeout: 0 min
MTU: 1340
Max HDD Jobs: 1
Dateipuffergrösse (512 KByte)
Dateipuffer nach max. 5 Minute(n) sichern
Warteschlangengröße (5000)
sicheres Speichern von .met/.dat Dateien beim Beenden
(+)sicheres / langsameres Verbinden zu Servern
(+)Benutze Smart-LowID-Prüfung beim Verbinden
(+)Credit System nutzen (Uploader belohnen)
( )Use Winsock1.x only
( )Use eMule Socket timing

Januar1956 14. September 2004 16:52

Zitat:

Uploaded: 236.58 MB
Programm-Laufzeit: 15:56 h
Bei dem Tröpfchen Upload, kann da auch nix, oder nur wenig zurückkommen.
Besser ist es, wenn Du feste Werte für Upload und Download setzt... z.B. 14 UL 86 DL. (DSL-Standard)
Übrigens, Deine Dropeinstellungen können gut gehen, oder eben auch der völlig falsche Weg sein. Auf jeden Fall, vernichtest Du damit eventuelle Chancen, auf eine Downloadzuteilung, schon im Ansatz.
Gerade bei seltenen, oder schwer zu bekommenden/neuen Dats, ist es oftmals fast besser darauf zu verzichten.

Januar

frostmule 15. September 2004 09:21

Danke für die fixe antwort :)

Zitat:

Deine Dropeinstellungen können gut gehen, oder eben auch der völlig falsche Weg sein. Auf jeden Fall, vernichtest Du damit eventuelle Chancen, auf eine Downloadzuteilung, schon im Ansatz.
Was würdest du empfehlen ?

MfG

Januar1956 15. September 2004 22:29

@frostmule

Da gibts keine generelle Empfehlung, ausser der, genau zu überlegen, welche Dats man im Augenblick im Load hat, welche Priorität gelten soll und wie ich die Wahrscheinlichkeit eines Downloadzuschlages erhöhen kann. Aber selbst die genaueste Analyse geht in die Hose, wenn die Dats im Moment "nicht" in genügend hoher Quantität hochgeladen werden. :think :mrgreen:

Die ganze Dropperei bringt nur was, bei Dats die sowieso viele, gute Quellen haben.
Das sind in der Regel "nicht" die aktuellen/neuen Strandspiele und Strandfilme. Von daher macht Droppen, wenn dann nur in grossen Zeitabständen Sinn...z:B. alle 60 - 180/360 Minuten.

Der sicherste Weg einen guten Download zu bekommen, ist und bleibt ein guter Upload, weil nur damit "wichtige Credits" erarbeitet werden. Und wenn Du in 24 Stunden, auf diese Art 30 Zuteilungen "mehr" bekommst, sind das über den Daumen 300 MB/24h mehr...das läppert sich sehr schnell und steigert sich je nach Laufzeit Deines Mulis.

Das...:
Zitat:

(+)versuche komplette Chunks hochzuladen
...ist ein tödlicher Fehler und bedeutet -> weniger Kontakte. Wenig Kontakte, ist schlecht fürs Geschäft !!! 8)

Januar

OnkelTom 16. September 2004 18:26

Zitat:

Das...:
Zitat:

(+)versuche komplette Chunks hochzuladen
...ist ein tödlicher Fehler und bedeutet -> weniger Kontakte. Wenig Kontakte, ist schlecht fürs Geschäft !!! 8)

Januar
Man kann doch nur entweder"versuche komplette Chunks" oder "immer komplette Chunks hochladen" per Button anklicken,aber du kannst doch nicht beides komplett ausschalten,oder gibts da nen Trick?
Welches ist denn deiner Meinung nach ungünstiger?

Januar1956 16. September 2004 21:21

@OnkelTom

Für das Netzwerk ist es besser eMule mit der Standard-Option "versuchen" laufen zu lassen.
Was für das Netzwerk gut ist, ist auch für Dich gut. :)

Wenn Du allerdings ein Releaser bist, also eigentlich mehr ein Geber als Nehmer, ist die Option "immer" natürlich vorzuziehen.
Allerdings ist die Releasefunktion des eMule nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Powershare ist da schon um etliches besser, zumindest wenn es sich dabei um seltene Dats handelt.

Januar

frostmule 17. September 2004 09:16

hey :) also mein release und dl hält sich die Waage, aber sagt mal bitte wie kriege ich mein UL Ratio sohin das es ein Verhältnis von 1:3 hat ?
Ich habe den UL auf 20 gestellt und nix hat sich verändert nun bin ich wieder auf 16 und trotzdem
ein Verhältnis von 1:2.52.
Ich hatte ja zubegin eh ein 1:3 Verhältnis, jedoch fiel es darunter und das ohne was an den Einstellungen zuändern. Seltsam, oder ?
Vielleicht mal die Ports ändern falls ja in welche ?
Nochwas und zwar im Netzwerkfenster unter Ports steht bei mir die 4661 sollte ich da was anderes nutzen ?

Ich nutze die Sygate firewall, aber die nutzt an die 60-70 % meiner CPU, welche interagiert am besten mit dem wombi, welche nutzt ihr ?

Fragen über Fragen :)

eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
UL:DL Ratio: 1 : 1.81 (1 : 2.51)
Downloaded: 385.06 MB (14.10 GB) | fertige Datei: 0 (18)
Uploaded: 212.17 MB (5.61 GB)
Average DL-Rate: 16.72Kbs (max: 44.06Kbs) UL-Rate 9.21Kbs (max: 12.36Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 204 - Zu viele Verbindungen: 2
DL-Sessions successful: 562 avg. time: 5:30 mins | failed: 63
UL-Sessions successful: 26 avg. time: 40:56 mins | failed: 2
Uploads Waiting: 3105 (+40) | Found Sources: [14] 7150 (13)
S.U.I. successful: 13377 - failed: 53
detected 400 leechers, 8 credit thieveries
Fake Blocks: 0 | Corrupt Blocks: 1 | Teile gerettet durch I.C.H: 0
durch Datenfehler verloren: 0 Bytes | durch Komprimierung gewonnen: 9.23 MB
kademlia
Programm-Laufzeit: 6:33 h (session: 6:33 h)
Winsocks 2.2 [WinSock 2.0] Running
Mem: 104.80 MB | ClientPool: 8500
Aktive Downloads 20


[SYSTEM]
Windows XP (Professional), (Terminal Services in Remote Admin Mode), (Uniprocessor Free) v5.1 Build:2600 Service Pack:1
Installed RAM: 256MB
CPU: 531 MHz - Pentium® III (0.18 µm) With 256 KB On-Die L2 Cache [Intel Corporation]
eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
[EINSTELLUNGEN]
Download: 96.0 - unlimited
Upload: 16.0 - unlimited
Max. Verbindungen: 250
Max. Quellen je Datei: 400
max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20
Clientport - TCP:4862 UDP:4872 KAD:4872
Server UDP Port: 4665
[EWOMBAT EINSTELLUNGEN]
(+)S.U.I. (Sichere User Identifikation)
(+)S.N.A.F.U. V2 (Erweiterte Leecher Erkennung)
(+)A.C.T. V2 (Credit Diebe blockieren)
(+)Friendshare-Leecher Mods blockieren
( )'OnTheFly' Optimizer
[EWOMBAT VERBINDUNG]
(+)Quellen bei ID Wechsel informieren
(+)Nachricht an den Client das der Upload beendet ist
(+)Verbindungen verteilen
( )Quellenaustausch mit anderen Clients abschalten
(+)Internetverbindung überprüfen - RAW-Ping Timeout: 1 sec TTL: 10
(+)Downloadqueue anhalten
(+)Uploadqueue anhalten
(+)Client/Server Verbindungen bereinigen
(+)Speicher aufräumen
SPOOKY
( )Modus nach Verbindungsabbruch beibehalten
( )Aktivieren beim Start
(+)Aktivieren nach Verbindungsabbruch
(+)Aktivieren nach Verbindungfehler zum Server - max. Server Verbindungsversuche: 3
[WINTERMUTE]
(+)Server- und Client LAN-IPs filtern
(+)Server-IP von LowID-Clients überprüfen
(+)Dynamische IPs filtern
(+)Bogons
(+)Letzter Update: 16.09.2004 10:17:37
(+)IPFilter
(+)Letzter Update: 11.09.2004 18:56:48
Filterstufe > 127
(+)Server filtern
[DOWNLOAD]
(+)Automatische Quellen Bereinigung
( )Lösche Quellen mit QR >2000
( )Lösche volle Quellen
(+)Lösche nicht benötigte Quellen
(+)Lösche unbekannte Quellen
Per Menü:Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Quellen Zwischenspeichern
(+)Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2)
(+)CD-Images
(+)Videos
(+)Audio
(+)Archive
(+)Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden
[UPLOAD]
min. Slots: 2
max. Slots: 4
Reservierte Slots: 1
( )Eine Warteschlange pro Datei
( )Bevorzuge kleine Dateien
( )Bevorzuge seltenen Dateien
(+)Immer ganze Chunks hochladen
( )versuche komplette Chunks hochzuladen
[EXTRA]
Client Connection Timeout: 60 sec
Server Connection Timeout: 25 sec
ServerReaskTime: 800 sec
UDPServersReaskTime: 1300 sec
ServerKeepAliveTimeout: 0 min
MTU: 1340
Max HDD Jobs: 1
Dateipuffergrösse (512 KByte)
Dateipuffer nach max. 5 Minute(n) sichern
Warteschlangengröße (5000)
sicheres Speichern von .met/.dat Dateien beim Beenden
(+)sicheres / langsameres Verbinden zu Servern
(+)Benutze Smart-LowID-Prüfung beim Verbinden
(+)Credit System nutzen (Uploader belohnen)
( )Use Winsock1.x only
( )Use eMule Socket timing


frost

Pathfinder 17. September 2004 10:13

Zitat:

Zitat von frostmule
sagt mal bitte wie kriege ich mein UL Ratio sohin das es ein Verhältnis von 1:3 hat ?
Ich habe den UL auf 20 gestellt und nix hat sich verändert nun bin ich wieder auf 16 und trotzdem
ein Verhältnis von 1:2.52.

Warum willst du unbedingt eine bestimmte Ratio erreichen? Dieser Wert ist absolut nichtssagend. Stell' deinen Upload so hoch wie es geht (abzüglich Overhead), dann erreichst du auch mehr Download. Und darum geht es dir ja wohl, oder? 100 runtergeladene MB sind immer noch genausoviel, ob du 200 MB hochlädst oder nur 50 MB. Allerdings wirst du schneller 100 MB runterladen wenn du derweil 200 hochlädst. Vergiss die Ratio also ganz schnell wieder.
Lass dir Januar's Satz nocheinmal durch den Kopf gehen, denn er hat völlig recht damit:

Zitat:

Der sicherste Weg einen guten Download zu bekommen, ist und bleibt ein guter Upload, weil nur damit "wichtige Credits" erarbeitet werden.
Der Wert, den es zu maximieren gilt heißt also "durchschnittlicher Upload". Welche Ratio du dann letztendlich erreichst kann dir egal sein.

OnkelTom 18. September 2004 14:19

@Januar..

ich habe auch immer "Versuche komp.Chunks" an,damit läufts auf jeden Fall besser,zum Realsen benutzt man doch den`Verteilen Modus`des wombats,oder nicht?

frostmule 20. September 2004 19:54

hy leute, ich bin fast am verzweifeln, da der wombi absolut miserabel läuft.
Kann mir bitte jemand aus diesem tief Helfen ?
Meine Einstellungen habe ich aus dem Online Tut von darkwolf, dass kuriose ist das ich als es began langsam zuwerden ich an den Einstellungen nichts verändert habe.

Nun hab ich eine neuinstallation getätigt und trotzdem ist der dl mies.
Sowie es aussieht sind auch genug quellen vorhanden, ich bin kein esel crack daher weiss ich auch nicht mehr weiter und hoffe das ihr mir Helfen könnt.



eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
UL:DL Ratio: 3.99 : 1 (5.23 : 1)
Downloaded: 10.62 MB (10.62 MB) | fertige Datei: 1 (0)
Uploaded: 42.34 MB (55.52 MB)
Average DL-Rate: 1.75Kbs (max: 7.57Kbs) UL-Rate 6.97Kbs (max: 12.28Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 190 - Zu viele Verbindungen: 2
DL-Sessions successful: 9 avg. time: 8:58 mins | failed: 4
UL-Sessions successful: 13 avg. time: 23:24 mins | failed: 1
Uploads Waiting: 500 (+5) | Found Sources: [6] 6734 (3)
S.U.I. successful: 11825 - failed: 9
detected 386 leechers
Fake Blocks: 0 | Corrupt Blocks: 0 | Teile gerettet durch I.C.H: 0
durch Datenfehler verloren: 0 Bytes | durch Komprimierung gewonnen: 1.79 MB
ed2k-highid | kademlia
Programm-Laufzeit: 1:44 h (session: 1:43 h)
Winsocks 2.2 [WinSock 2.0] Running
Mem: 64.40 MB | ClientPool: 8000
Aktive Downloads 19




[SYSTEM]
Windows XP (Professional), (Terminal Services in Remote Admin Mode), (Uniprocessor Free) v5.1 Build:2600 Service Pack:1
Installed RAM: 256MB
CPU: 705 MHz - Pentium® III (0.18 µm) With 256 KB On-Die L2 Cache [Intel Corporation]
eWombat o.o66c [build: oo66.o2oc]
[EINSTELLUNGEN]
Download: 96.0 - 86.0
Upload: 16.0 - 12.0
Max. Verbindungen: 500
Max. Quellen je Datei: 400
max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20
Clientport - TCP:4862 UDP:4872 KAD:4672
Server UDP Port: random
[EWOMBAT EINSTELLUNGEN]
(+)S.U.I. (Sichere User Identifikation)
(+)S.N.A.F.U. V2 (Erweiterte Leecher Erkennung)
(+)A.C.T. V2 (Credit Diebe blockieren)
(+)Friendshare-Leecher Mods blockieren
( )'OnTheFly' Optimizer
[EWOMBAT VERBINDUNG]
(+)Quellen bei ID Wechsel informieren
(+)Nachricht an den Client das der Upload beendet ist
(+)Verbindungen verteilen
( )Quellenaustausch mit anderen Clients abschalten
(+)Internetverbindung überprüfen - RAW-Ping Timeout: 1 sec TTL: 30
(+)Downloadqueue anhalten
(+)Uploadqueue anhalten
(+)Client/Server Verbindungen bereinigen
(+)Speicher aufräumen
SPOOKY
( )Modus nach Verbindungsabbruch beibehalten
( )Aktivieren beim Start
(+)Aktivieren nach Verbindungsabbruch
(+)Aktivieren nach Verbindungfehler zum Server - max. Server Verbindungsversuche: 3
[WINTERMUTE]
(+)Server- und Client LAN-IPs filtern
(+)Server-IP von LowID-Clients überprüfen
(+)Dynamische IPs filtern
(+)Bogons
(+)Letzter Update: 20.09.2004 11:09:04
(+)IPFilter
(+)Letzter Update: 20.09.2004 11:09:39
Filterstufe > 127
(+)Server filtern
[DOWNLOAD]
(+)Automatische Quellen Bereinigung
( )Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Lösche volle Quellen
(+)Lösche nicht benötigte Quellen
(+)Lösche unbekannte Quellen
Per Menü:Lösche Quellen mit QR >2000
(+)Quellen Zwischenspeichern
(+)Defekte Blöcke erkennen (A.Z.F. v2)
(+)CD-Images
(+)Videos
(+)Audio
(+)Archive
(+)Blockiere Quellen die defekte Blöcke senden
[UPLOAD]
min. Slots: 2
max. Slots: 4
Reservierte Slots: 1
( )Eine Warteschlange pro Datei
( )Bevorzuge kleine Dateien
( )Bevorzuge seltenen Dateien
( )Immer ganze Chunks hochladen
(+)versuche komplette Chunks hochzuladen
[EXTRA]
Client Connection Timeout: 60 sec
Server Connection Timeout: 25 sec
ServerReaskTime: 800 sec
UDPServersReaskTime: 1300 sec
ServerKeepAliveTimeout: 0 min
MTU: 1340
Max HDD Jobs: 1
Dateipuffergrösse (512 KByte)
Dateipuffer nach max. 5 Minute(n) sichern
Warteschlangengröße (500)
sicheres Speichern von .met/.dat Dateien beim Beenden
(+)sicheres / langsameres Verbinden zu Servern
(+)Benutze Smart-LowID-Prüfung beim Verbinden
(+)Credit System nutzen (Uploader belohnen)
( )Use Winsock1.x only
( )Use eMule Socket timing


MfG
frost

frostmule 21. September 2004 11:37

hy,

sagtmal wie ist das eigentlich beim wombat, meine Kommentare sind einfach nicht zusehen obwohl die meisten files schon um die 100 mb groß sind die ich kommentieren will.

MfG
frost

frostmule 22. September 2004 13:15

ich weiss es nervt sicherlich, aber ich könnte wirklich hilfe gebrauchen, also seit doch so nett und springt über euren schatten, wenn ihr etwas zeit übrig habt.

MfG

frost

aalerich 22. September 2004 14:04

Hallo frostmule,

leider Gottes fehlt mir die Kompetenz, die zur Ferndiagnose einfach nötig ist. Um denen, die dazu in der Lage sind aber überhaupt die Möglichkeit zu geben, Dir zu helfen solltest Du vielleicht Dein Post mit der Statistik editieren und eine Statistik posten, die etwas mehr Aussagekraft hat. Nach 1 3/4 Stunden Programmlaufzeit hat eine solche Statistik praktisch keinen Wert. Für diese Programmlaufzeit ist ein solches UL/DL-Verhältnis völlig normal. Nach 24 Stunden wäre es allerdings nicht mehr normal. Aber auch das muß nicht unbedingt etwas heißen. Ein Muli ist ein halber Esel und die sind manchmal etwas störrisch. Wenn das allerdings über Tage so geht ist er ein Fall für die Hundefutterdose...

Soweit ich das beurteilen kann (wie gesagt, ich habe herzlich wenig Ahnung und den Wombat kenne ich auch nicht) sind Deine Einstellungen aber nicht grob überzogen.

Zu den Kommentaren: So ganz verstehe ich Dich hier nicht; Du selbst kannst im Downloadfenster Deine eigenen Kommentare nicht lesen. Das ist normal, schließlich kannst Du im Dateienfenster jederzeit nachsehen, was Du geschrieben hast. Wenn andere Nutzer Deine Kommentare nicht angezeigt bekommen stimmt allerdings irgend etwas nicht.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, sorry.

Mit freundlichen Grüßen
aalerich

frostmule 22. September 2004 22:22

nette das du dir die finger wunde getippt hast :)
also das mit den kommentaren: im datei fenster schreibe ich sie zu den jeweiligen files und im transferfenster beim sichten der bisherigen kommentare sollten sie da stehen aber das tun sie nicht, ergo sind sie wahrscheinlich nicht übernommen worden sonst müßte ich sie ja sehen. So ist es zumindestens bei anderen mods bisher gewesen.



lg
frost

Sr.Herms 3. October 2004 20:39

Hi Leute!

Hab seit kurzem Problem mit meinem eWombat! Hab das als eigenes Thema mal gepostet:

http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=9647

bitte mal kurz durchlesen!


Nun habe ich allerdings noch eWombat spezifische Fragen! Hab wiegesagt Neuinstalliert und nur das eWombat verzeichniss übernommen! ALso nicht vorab über einen Installter emule installiert-kann es sein das nun evtl einige Systemeinträge fehlen, die der emuleinstaller sonst erstellt?
Wenn ich neu installiere und eWombat sauber installieren will, welche Daten sind dann wichtig? Könnte ihr mir mal bitte alle Daten die ich übernehmen muss nenne (Credifiles, HashID,Einstellungen usw). Komme da seit einiger Zeit leider nichtmehr mit obwohl ich früher eigentlich relativ fit darin war! Brauche also dringend nachhilfe! Ihr dürft mir aber auch gerne Tipps zu meinem oben beschrieben Problem geben!

Gruß Sr.Herms

OnkelTom 4. October 2004 15:10

@Sr.Herms ,

wichtig sind:

cryptkey.dat + ewombat.dat für den Hash und ewombat.cff für die Usercredits.


Ich für mein Teil übernehme immer den kompletten config Ordner.

Sr.Herms 4. October 2004 20:49

Ich muß aber nicht erst emule über Installer installieren oder so? Komme bei der Installation komplett mit der eWombat.rar aus?

Ponti 4. October 2004 22:45

Zitat:

Ich muß aber nicht erst emule über Installer installieren oder so? Komme bei der Installation komplett mit der eWombat.rar aus?
Alles lieb und nett... aber

bevor man versucht krampfhaft den Fehler innerhalb des Systems bzw. evtl. neu installierter Programme zu suchen...
... oder du/ihr habt das Problem ->meine eMule Version nicht so läuft, wie ich es gerne hätte, bzw. nicht so, wie sie laut Vorgaben aus Postings anderer hätte laufen sollten (müssen)...

BITTE beachte(t):

Eine saubere Installation eines neuen eMule (egal welche Version ihr auch immer benutzen wollt, auch wenn dadurch evtl. irgendwelche zuvor mühsam erworbenen Credits flöten gehen) ist immer noch besser als eine Mischung aus ALT und NEU (sprich hineinkopieren/überschreiben von Dateien aus älteren Versionen).

Die Credits habt ihr Ruckzuck (mit einigermaßem guten Upload innerhalb relativ kurzer Zeit zurück)

Installiere die eWombat.rar (logischerweise vorher entpacken) in ein neuer Verzeichnis - ohne Übernahme von irgendwelchen Dateien - hab etwas Geduld (nicht nur ne Stunde... *gg* etwas mehr sollte es schon sein)

Ansonsten ist der eWombat 0.066c durchaus sehr zuverlässig...

Trotzdem drängt sich mir die Frage auf...
"gibt es in absehbarer Zeit einen neuen eWombat (evtl. mit Webspace) ?"

Greetz
Ponti

Haggi20 5. October 2004 06:39

Ich denke, er meint WebCache, Webspace kann ich mir bei dem Thema net vorstellen ...

xtremchopper 5. October 2004 10:00

Darkwolf arbeitet an einer neuen Version und wenn er und seine Betatester meinen es ist o.k. dann werdet ihr die neue schon entdecken. Also Geduld haben und freuen wenn's so weit ist.

OnkelTom 8. October 2004 18:22

Zitat:

Zitat von Ponti
Zitat:

- ohne Übernahme von irgendwelchen Dateien - hab etwas Geduld (nicht nur ne Stunde... *gg* etwas mehr sollte es schon sein)

@Ponti

Ich finde es nicht so toll wieder alle Credits in den Wind zu schiessen,wenn man auf einen neuen wombat updaten will kann man doch zumindest seinen alten wombat Hash mitrübernehmen?So seh ich das,bin ja auch kein Modtester der alle 24 Stunden nen neuen Mod draufschmeist. :wink:

hagbart 12. October 2004 22:43

funzt
 
Bei mir funzts , danke schön

frostmule 17. October 2004 13:28

womabt sürzt ab
 
hy, in letzter zeit stürz mir der wombi ab trotz neuinstallation, weiss einer Rat ?

c´ya

frostmule 5. November 2004 00:39

@darkwolf

gibt´s schon was vom Nachfolger zuberichten *kanns kaum abwarten*

Greetz

weto 5. November 2004 16:31

Schau doch mal direct auf Darkwolfs Seite nach: http://www.emulemasters.com/

DarthBender 17. November 2004 08:09

Hi,

ich habe den Mod seit 2 Tagen bei mir am laufen, er läuft wunderbar bin super zufrieden mit den Downloads. Jedoch habe ich seit etwa 12 Stunden das problem, das er sich nicht mehr in das edonkey Netzwerk einklingt :( Die Fehlermeldung weiß ich jetzt nicht so aus dem Kopf, werde ich aber nachher zuhause mal schnell nachreichen. In das Kamdelia Netzwerk kommt er weiterhin ohne probs rein.

Die Ports sind auch freigegeben, falls einer einen Tipp hat so meld er sich doch bitte, danke.

shakespherex 7. December 2004 16:34

..und es geht weiter...
 
Hier mal ein Auszug eines posting
vom offiziellen eWombat-Board:

Nach einer etwas längeren Pause geht es nun weiter wie gewohnt.
In kürze wird Euch ein neuer eWombat zur Verfügung stehen.

Damit Ihr aber auch für die Zukunft in etwa wisst, wie es weitergeht mit dem eWombat bekommt Ihr hier einen Einblick in die Roadmap des eWombats:

* Definitiv kein Webcache
- Reaktionen der Provider könnten negativ sein (Proxys sind für etwas anderes gedacht)
- Gecachte Daten direkt verfolgbar (Was, woher, wohin)!!
* Definitiv kein Peer Cache (eMule)
- Wird zur Zeit (und mit großer Wahrscheinlichkeit auch niemals) von irgendeinem der uns bekannten Provider unterstützt.

Die Implementierung dieser beiden Punkte wird erst ins Auge gefasst, wenn Server speziell für diese Sache (z.B. die eDonkey Server) zur Verfügung stehen.

Geplante Features:

* Massive Optimierung der Festplattenzugriffe (Hashen, Part Files, etc.)
* Plattformunabhängigkeit
- Ersetzung der Windows (Microsoft) spezifischen Bibliotheken durch frei verfügbare Bibliotheken (wx Windows, Boost, BSD Sockets, etc.)
- Überarbeitung des Source Codes auf GCC Kompatibilität (daraus resultiert, es wird einen eWombat für Linux geben)
* unsere üblichen Schnapsideen...


Eine fehlerbereinigte Version des eWombats 066c ist momentan in Arbeit.

ultrax 24. December 2004 10:47

der neue ewombat ist da www.emulemasters.com/forums

Deer-Hunter 24. December 2004 20:38

Jepp, der neue eWombat als Weihnachtswombat :D

direkt hier:

http://www.ewombat.de/de/down.html

Frohe Weihnachten

Deer-Hunter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102