![]() |
Kad macht Emule langsam Hallo, bin neu hier im Forum. Falls ich im falschen Subforum gelandet bin sorry. Hab auch die Suche benutzt und nichts gefunden. Habe den eMule 0.42g sivka 12g11b. Aber zum testen auch den original 0.42 Nun zum Problem. Wenn ich mich in das Kademlia netz einlogge braucht mein Muli die Komplette cpu Time (99%). Ein Arbeiten am Rechner ist dann unmöglich. Zwischendurch "erhohlt" er sich mal, aber dann geht es wieder vo vorne los. Hab bis jetzt eigentlih nur gutes vom Kademlia gehört. Brauche mal nen Rat. Danke schon mal im voraus... Hooger |
Hooger Willkommen an Board! Ich denke, dass ist so nicht richtig. Selbst auf ""Uraltrechnern"", läuft eMule mit Kademlia, völlig problemlos. Dazu gibts unzählige Erfahrungsberichte von Usern. In der Regel treten solche, von Dir beschriebenen Probs, lediglich dann auf, wenn die Verbindungseinstellungen völlig überzogen sind. Ebenso können im Hintergrund laufende Programme stören. Seltener, wird ein Hardwarefehler als Ursache gefunden. Eine sehr gute Beschreibung der Zusammenhänge, bietet die --> "Xman FAQ" (im Einsteigerbereich). Übrigens, unsere Boardsuche ist echt klasse! :idea: Januar |
der nächste newbie hier also moin erstmal, ich bin hier der nächste neue :) dachte meine Frage paßt hier ganz gut mit rein : ich bin grad erst umgestiegen von emule.30 .... auf die aktuelle emule version 0.43 kad.......... nun meine frage: im edonkey netzwerk find ich ne menge server und kann auch drauf connecten, nur wo bekomme ich die server für kad netzwerk her, bzw.wie funktioniert das? :?: danke schon mal für euere antworten 8) |
Kad ist Serverlos und Arbeitet nur mit Source exchange.Du brauchst nur im Kad Fenster auf verbinden gehen.Es ist eigentlich dafür gedacht(glaub ich zumindest)um die Server zu entlasten oder auch wenn wie vor nem halben jahr mehrere Server ausfallen überhaupt noch ne dl ul möglich zu machen.Nach den Angriffen auf Razorback silent bob und die Probenprinzen(alte lugdunum version)ging nämlich so 1-2 Tage gar nix mehr,um das zu verhindern wurde KAd "erfunden".Solltest du mit Kad keine verbindung kriegen musst du ne notes dat haben aber meist gibts die beim verbinden von andern Usern!Und nebenbei Kad macht gar nichts langsam im gegenteil meine Dl ist ohne Kad wesentlich schlechter und bei neuen Files findet man über Kad meist mehr quellen als über den Server. |
@luschbert genau wie Mulio schon beschrieben. nochn tipp. geh im kad fenster beim ersten connect oben rechts auf bootstrap und mach den haken(punkt) bei ->von verbundenen eMules. dann haste sofort kontakte und dein kad funzt. Abrafaxe |
:beer: hät ich auch drauf kommen können einfach mal auf verbinden klicken :mrgreen: hehe nur mit häckchen machen bei bootstrap hats nich geklappt, kann aber daran liegen das er grad ne liste aufbaut mit usern :yes: na warten wir malab wie sich das ganze entwickelt danke erstmalfürdie tips 8) |
Kad = Kademlia = Serverloses Netzwerk nach Protokoll, wie es Overnet benutzt <-- Sollte ich da jetzt nen Denkfehler haben, korrigiert mich :think Nun sieht es (für mich jedenfalls) so aus, als würde emule (es fehlen beim Kad ja die Server) User brauchen, die sowohl emule als auch Overnet oder nen anderen Clienten, der Kademlia unterstützt, parallel und zeitgleich laufen haben - sonst wären keine Abfragen möglich... Mindestens EIN User muß also in beide Netze connectet sein - wenn der (oder viele) fehlt/fehlen, geht theoretisch garnix. Da nun verstärkt abgefragt wird (sind schließlich 2 Netze) ist es eigentlich nur logisch, das die eine oder andere Kiste "lahm" wird - was nicht heißen soll, das dieser Umstand zwingend erfolgen muß. Wenn alles optimal eingestellt ist mag es sein, daß man davon garnix mitbekommt. Ich hab es wohl noch nicht so goldig getroffen denn nach ca 12 Stunden kann ich darauf warten das die Maus dahin rennt, wo ich sie hinhaben will. Schalte ich Kad ab, rennt wieder alles für ne gewiße Zeit (ca nochmal 12 Stunden) und dann wird's Zeit, emule zu beenden und die Kiste neu zu starten. Liegt sicher an den 180 Files, die ich derzeit versuche zu saugen. :mrgreen: Keine Angst, bin weder irre noch will ich neue Rekorde aufstellen aber die Grenzen such ich gerne und die hab ich hier anscheinend gefunden. Um es kurz zu machen - die Behauptung, das es mit Kad besser läuft wie ohne, ist technisch nicht haltbar. :wink: Die ganze Sache ist auch nicht dazu gedacht, die Server zu entlasten (das wäre nur nen netter Nebeneffekt) sondern mehr dazu, auch im "Overnet" nach Quellen zu suchen. Ob das von den dortigen Usern so erwünscht ist, sei an dieser Stelle mal dahingestellt. :beer: |
@Arcanus das kademlia netzwerk ist einfach erklärt mit der funktion des overnet netzwerks zu vergleichen. aber es wird nie sein das ein emule client ins overnet netzwerk connectet. denn es sind nur von der funktion her gleiche netze nicht von der art der protokolle. somit ist es beim kademlia aus so das ein client server und client aufgaben erfüllt. somit tritt ein etwas höherer overhead auf was dazu führt das bei zu überzogenen einstellungen dein download einbricht.-->nicht weil du nichts mehr findest sondern weil deine dsl leitung überlastet ist und somit die daten nicht bestetigen kann. kurz und knapp.->bei nem 1000er dsl mit 16kb max upload stellste zwischen 10-12kb upload ein nicht mehr. die max verbindungen auf max 200. die max neue verbindungen per 5 sec auf 20-30. und bei deinen 180 files belaufen sich dann die gefundenen quellen bei nur 300 pro file auf 54000. das ist natürlich nicht machbar. also mal den esel so einstellen das du nicht mehr wie max 4000-5000 quellen insgesammt verarbeiten musst. und auch die warteschlange auch nicht zu gros wählen. teste dann ma denn da sollte es funzn wie sau. Abrafaxe |
@Abrafaxe Fein, man lernt ja nie aus - ist übrigens alles so ziemlich genau so eingestellt wie du es empfiehlst, aber nach maximum 24 Stunden darf ich hier nicht husten, sonst macht die Kiste ganz dicht. :D Davon abgesehen muß ich durch 24 Stunden Zwangstrennung die Mühle eh neu starten, inet würde funzen, aber emule nimmer - gibt plötzlich keine Server mehr zum connecten. Habe übrigens die Kerio und alles frei was frei sein muß... Hab hier schon gelesen das nicht nur ich das Problem habe und da Mühle eh nach der Zeit einpennt kann ich damit leben. :dance Übrigens habe ich nie behauptet das emule ins ON Netzwerk connectet - ich hab nur gesagt das es über Leute geschieht, die emule und ON parallel laufen haben. Jedenfalls war/ist das meine Vorstellung des Ablaufs. |
@Arcanus ich hab dieses prob nicht. ich kann mein kasten auch länger als 24h an lassen. der muli macht dann weiter und im web browsen kann ich auch. ich hab aber auch sehr moderate einstellungen. und bin nicht unbedingt der grosse file sauger. also immer ma geringe einstellungen testen.denn wenig ist manchmal mehr. mfg Abrafaxe |
Meine Einstellungen sind derart moderat, daß ich deutlich mehr uppe wie downloade. :D Die Anzahl Files beruhte auch nur darauf das ich sehen wollte, wann sich erste Einbußen bemerkbar machen. Was das connecten nach Zwangstrennung betrifft, INet funzt, emuleserver nicht... |
@Arcanus Ich denke schon, dass Dein Test etwas Gutes hat...zeigt er doch vielen anderen Usern, was man alles falsch machen kann. Desweiteren hoffe ich, dass er Dir auch geholfen hat. Es ist eben doch so, dass FAQs nicht nur sinnloses Geschreibe einiger Wichtigtuer sind, sondern in der Regel auf Erfahrungen unzähliger User beruhen. Und wenn Dein Resüme ist, jetzt doch mal eine FAQ zu lesen, hat er wirklich etwas gebracht. Danke für Deinen Upload. :lol: Januar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.