![]() |
Hi @Januar1956: Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich solche Meldungen bis jetzt nie bekommen habe Es kommt natürlich immer mal wieder vor, das man ziemlich lange suchen muss, bis man einen freien Server bekommt...Aber beim Serverconnecten kann der eWombat auch nicht mehr oder weniger Probleme haben, wie der org. eMule0.30, da ich daran bis auf dem LowID reconnect nichts geändert habe, genausowenig kann es da einen grösseren Unterschied zwischen den 64er Versionen geben, ausser das ab 0.064c ein bischen Bandbreite für den Serverconnect freigehalten wird... cu Darkwolf |
09.11.2003 08:38:35: Detected: ElfenWombat.064b ist dieses jetzt negativ detected ? was zum teufel ist elfenwombat habe noch micht gehört, das jemand auf basis des wombats compiliert |
Hier nun mal ein Auszug der letzten 10 min. 09.11.2003 10:11:18: S.N.A.F.U. [] suspect behaviour: Client: (null) - Mod: eMule v0.30 banned 09.11.2003 10:15:23: Detected: onedevil0 09.11.2003 10:15:23: S.N.A.F.U. [ suspect nickname: Client: (null) - Mod: Unbekannt banned 09.11.2003 10:17:57: Detected: daredevil 09.11.2003 10:17:57: S.N.A.F.U. [] suspect nickname: Client: (null) - Mod: Unbekannt banned 09.11.2003 10:19:19: S.N.A.F.U. [] hash changer: Client: http://www.emule.de [emule.de] - Mod: Unbekannt banned 09.11.2003 10:19:49: S.N.A.F.U. [] suspect behaviour: Client: (null) - Mod: eMule v0.30 banned 09.11.2003 10:21:10: S.N.A.F.U. [] hash changer: Client: CineMaster - Mod: Unbekannt banned Könnte es möglich sein das der wombat vielleicht auch "unschuldige" einfach auf verdacht banned nur weil er die mod nicht identifizieren kann :?: |
nachdem ich von anfang an, den w2k netzkartentreiber installiert hatte, habe ich jetzt den neuesten für meine netzkarte installiert. jetzt läuft der ewombat schon knapp 8 std. es muss erst jemand kommen und einen an die ohren ziehen. (memory oder netzwerkprobleme). der wald und die bäume. keine dusseligen client request blabla im verbose. ich will doch stark hoffen, das es daran gelegen hat. ist nämlich für mich der beste mod, den ich ins rennen schicken konnte. für das, was er saugt, brauchen andere 24 std und länger. dank der niedrigen aktiven verbindungen, kann ich ein ul von 13 geben. vorher war nämlich nur 11 möglich, die meistens noch nichtmal erreicht wurden. und sollte der esel nochmal 100% cpu-last beanspruchen, werde ich diesmal meinen rechner in den hintern treten und nicht auf dem armen unschuldigen esel einprügeln. gruss Gucky |
Zitat:
Ich habe 1GB und Module sind aktuell mit MemTest 3.0 gechecked. Das ist alles okay. :) Ich hätte einen weiteren Ansatzpunkt: bei 1GB RAM habe ich auf eine Auslagerungsdatei verzichtet. Ich habe aber beobachtet, dass, wenn der Wombat in Betrieb ist, mir nach einem Tag der Cache ziemlich zuläuft. Kann es sein, dass der Wombat, bzw. die Speichrverwaltung unter diesen Umständen nicht mehr klarkommen? Bei anderen, auch speicherlastigen, Programmen (Photoshop, etc.) traten bisher noch nie Probleme mit dieser Konfiguration auf. Du kennst dein Programm da doch besser... ;) :D Habe aber unabhängig davon den Swapfile wieder aktiviert und werde das ganze mal beobachten. BTW, solande der Wombat "normal" läuft, habe ich so gut wie keine CPU-Last. Da ist auch alles in Ordnung. |
Hi, @Gucky: siehste, der eWombat ist halt auch als Systemtest gut zu gebrauchen ;) @kw: Deine deaktivierte Auslagerungsdatei ist das Problem, ich habe da früher schon mal einen Tipp gegeben, aber der ist irgendwo in diesem 73 Seiten (oder wars im alten Thread) untergegangen. Zitat:
Beim eWombat ist das durch die Laufzeit zu erklären, umso Länger er läuft um so mehr Speicher wir reserviert und wieder freigegeben, das führt mit der Zeit zu einer starke Fragmentation des Arbeitsspeichers und Windows benötigt immer länger um einen freien Speicherblock zu finden...Der eWombat hält ja z.b. auch die gesamte Creditliste im Speicher obwohl das meiste davon garnicht oder nur selten beötigt wird..und Windows überprüft ständig wann die Speicherblöcke das letzte mal angesprochen worden sind um diese Auszulagern auch wenn die Auslagerungsdatei deaktiviert ist. Wenn sich solche selten benötigten Speicherblöcke nun in der Auslagerungsdatei befinden, fallen diese Überprüfungen weg und es wird auch einiges an Ram Fragmentation verhindert.. @Tarod's Son: Leider ist der eWombat (eigentlich sollte ich mich ja geschmeichelt fühlen) die Basis für ziemlich viele Leecher, der den du angesprochen hast ist einer der neueren... Die 'null' 'unbekannt' Anzeige im Snafu-log kommt daher, das der Snafu die Clients überprüft bevor das Hallo-Packet des Clients (da steht unter anderen der UserName, die IP und die Ports drin) verarbeitet wird. Deswegen steht neuerdings auch der Logeintrag Detected 'irgendeinName' drin und danach erst die Client-Information... In der Liste der bekannten Clients steht aber alles dann richtig drin... Die einzigen die fälschlicherweise erwischt werden können, sind diejenigen die zwar einen normalen Mod benützen, aber unbedingt UserNamen haben wollen, die bei einige LeecherMods fest eingebaut sind. cu Darkwolf cu Darkwolf |
@darkwolf: Danke, dann weiß ich Bescheid. Das sollte es dann auch gewesen sein. :D |
na dann wollen wir ihn mal getrost laufen lassen ! ansonsten immer noch sehr sparsamer cpu verbrauch und gute quellenfindung ! |
hier ma meine erfahrungswerte......................... :wink: :wink: :wink: Zitat:
|
darkwolf, ich hatte die "e" übers Wochenende am Laufen und bin sehr zufrieden damit !!! Alles Bestens !!! |
@darkwolf hattest du auch was an der suchfunktion geändert ? er zeigt mir keine suche mehr an ! und der startknopf bleibt aktiviert. bei globaler serverfrage, läuft unten der balken nicht mit, nur file und jigle funktionieren ? werde den wombat wohl neu starten müssen, aber erst in 22 std. :lol: eine idee was es sein könnte ? |
Hi @Tarod's Son: Sie Suchfunktion ist ist die selbe seit dem 0.064b, das hört sich danach an als wärst du zu keinem Server verbunden... cu Darkwolf |
@darkwolf ich hatte immer probleme mit dem UL und jetzt krieg ich bis zu 28KB. Habe das Limit von Max. 32 auf 32 gestellt und siehe da, ein guter UL-Wert. |
So, die "E" funktioniert jetzt wieder tadellos bei mir *froi* Mir sind aber 2 Sachen aufgefallen: 1. Upload: Wenn man auf extended Upload Slots stellt, min und max Slots 2 und Release-Slots auch auf 2, dann bleibt der mit dem Upload immer weit unter dem Limit (immer ca 9 bei 12 max). 2. Kann es sein, dass die neueren Versionen immer sehr viel mehr aktive Verbingungen haben als die früheren Versionen? Kann mich nämlich noch erimmern, dass man das HL verdammt hoch stellen konnte und dabei nur ca 100 aktive Verbindungen hatte. Mit der E hab ich jetzt bei recht moderaten Settings (HL 300 / 45 Dateien (dafür gibts aber auch nur für 4 Dateien wirklich viele Quellen, die anderen haben nur sehr wenige oder gar 0)) schon ca 250 aktive Verbindungen. |
@ Ov3rKiLL meine feststellung geht dahin, das bei mir nicht mehr wie 2.500 gefundene quellen vorhanden sein dürfen. dann bleiben die aktiven verbindungen auch auf einem normalen level. bei den extended upload slots sollte man min 3 eingeben. jedenfalls meine erfahrungswerte. bei 768/128 dsl. 2 clients, die den power nicht abkönnen, sind schon öfter in meinem ul gewesen, aber bei 3 clients, ist immer einer dabei, der mehr speed abkann. dann bleibt auch der ul stabil. ansonsten habe ich genau dieselben erfahrungen gemach, wie du sie gepostet hast. |
@ darkwolf Danke für den tip ! natürlich muss ich zum server verbunden sein, wie soll er sonst auch die quellen finden. nei im ernst war ohne unterbrechnung auf razor. jetzt nach neustart funktioniert auch die suchfunktion wieder. wie weit bist du mit der 065 hast du das "globale hardlimit" eingebaut ? diese manuelle einjustieren der quellen, zwingt mich nämlich bei komplett neuen files dazu dieses immer zu berücksichtigen. wenn ich das nicht mache passiert es mir wie heute morgen, daß ich auf einmal 5000 quellen habe, normalerweise stelle ich schon im vorfeld bei gut verteilten files das limit runter um dieses aufzufangen. |
Hi @Ov3rKill & Gucky: Unabhängig von eingestelltem HL, wenn ein File im Download neue Quellen von einem Server oder per XS bekommt, werden diese Quellen abgefragt, jede Quellenabfrage braucht naturgemäss eine Verbindung...Für die Quellenabfragen kann sich der eWombat bis zu 80% der eingestellten max.Verbindungen greifen, der rest wird für Upload, Clients die neu in eure Warteliste kommen und für die Serverkommunikation verbraten, das macht mehr oder weniger jeder eMule so... Wenn ihr z.b. max. Verbindungen 200 einstellt verbraucht der eWombat auch 200 Verbindungen wenn er sie benötigt...Wenn mal eine Zeitlang keine neuen Quellen zum abfragen da sind ([x] bei Status ist die Anzahl der Quellen die noch nicht abgefragt wurden) werdet ihr sehen das die aktiven Verbindungen auch runtergehen... cu Darkwolf |
Ja, bei 3 Slots max ist der wombat permanent am Upload-Limit. Was mich aber dennoch wundert, da doch eigentlich jeder Client, der bei dir saugt, mehr als 6KB/s abkönnen müsste, oder nicht? Und die Verbindungen haben sich jetzt den Tag über stabilisiert. Sind jetzt immer um 150 bei ~2000 gefundenen Quellen. |
thx to darkwolf ich musste erstmal die rahmenbedingungen wieder neu erlernen. hardlimit usw. früher war es möglich bis zu 5.500 found sources zu haben. jetzt läuft er (andere mod´s auch) am optimalsten bei bis zu 2.500 found sources. und zwar genau so, wie ich es halt von ihm kenne. vielen dank für deine engelsgeduld bei mir als grossen meckerjochen. habe schon ein schlechtes gewissen gehabt, weil bei mir immer so seltsame probs aufgetreten sind und ich die schon nicht mehr posten wollte. Ov3rKiLL, denke mal an die clients, die mit einem 56k modem unterwegs sind. |
Hi, @Tarod's Son: Die Arbeit am 0.065er wird noch ein bisschen dauern ;) aber das globale Hardlimit funktioniert schon mal, es fehlt allerdings noch ein bisschen intelligenz...es kommen aber auch einiges an neuen Funktionen. u.a. ein echter Internetconnection-check um bei Zangstrennung und ähnlichen rauskriegen, wann es wieder möglich ist zu einem Server und anderen Clients Verbindungen herzustellen und ein 'Bandwidth Controller' mit dem sich der eWombat anhand des realen Overheads die besten UL/DL-Limits und Verbindungseinstellungen selbst errechnet... @Gucky: Zitat:
Im übringen haben mich ja eure Problembeschreibungen auf die Idee für den Saferhash und dem Security-Fix gebracht und auch auf einige neue Sachen die in die 0.065er reinkommen (wenn nicht gerade wieder ein neuer eMule0.30d oder 0.31 mit extrem wichtigen neuen Features released wird) cu Darkwolf |
lol?? Über Nacht laufen lassen und dann das: eWombat Version 0.064e [Build: 0.064.E] UL:DL Ratio: 4.17 : 1 (4.19 : 1) Downloaded: 115.82 MB (119.00 MB) Uploaded: 482.60 MB (498.73 MB) Average DL-Rate: 2.83Kbs (max: 15.57Kbs) UL-Rate 11.80Kbs (max: 12.06Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 138 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 81 avg. time: 24:25 mins | failed: 18 (can't connect: 16 | critical error: 0) DL-Sessions successful: 44 avg. time: 13:47 mins | failed: 32 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 3898 | Found Sources: 1638 S.U.I. successful: 7210 - failed: 34 Detected 323 leechers, 9 credit thieveries Fake Blocks: 1 and Corrupt blocks: 1 detected Programm-Laufzeit: 11:37 h Winsock: WinSock 2.0 Running Mem: 20.62 mb | MMX optimization active JobQueues: inactive Max. Verbindungen: 266 max.Quellen je Datei: 300 max. neue Verbindng. pro 5 Sek.: 20 Hmmm, mal abwarten, ob es besser wird... btw: was bedeutet eigentlich diese Option: Max. minutes before forcing a File Buffer Flush (5) |
Ov3rKiLL, ätsche - bätsche eWombat Version 0.064e [Build: 0.064.E] UL:DL Ratio: 1 : 1.33 (1 : 1.60) Downloaded: 970.00 MB (7.27 GB) Uploaded: 727.99 MB (4.54 GB) Average DL-Rate: 14.95Kbs (max: 38.02Kbs) UL-Rate 11.22Kbs (max: 12.05Kbs) Active Connections (estimate): 130 - Too many connections: 0 UL-Sessions successful: 155 avg. time: 20:53 mins | failed: 79 (can't connect: 23 | critical error: 0) DL-Sessions successful: 285 avg. time: 23:35 mins | failed: 82 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 2010 | Found Sources: 1928 S.U.I. successful: 41397 - failed: 80 Detected 413 leechers, 7 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Runtime: 18:27 h Winsock: WinSock 2.0 Running Mem: 24.41 mb | MMX optimization active JobQueues: inactive max. Verbindungen = 700 hardlimit = 100 5/25 er brauch halt eben ein bischen. file buffer flush = in 5 minuten wird dieser buffer auf hdd gespeichert, denke ich mal, das es so ist. |
"er braucht ein bisschen".... Normalerweise legt der Wombat doch gleich beim Start ein saumäßiges Tempo an den Tag. Hat er wohl nen schlechten Tag erwischt ^^ |
eWombat Version 0.064e [Build: 0.064.E] UL:DL Ratio: 1 : 1.74 (1 : 1.72) Downloaded: 824.71 MB (48.11 GB) Uploaded: 475.27 MB (28.05 GB) Average DL-Rate: 20.78Kbs (max: 49.84Kbs) UL-Rate 11.98Kbs (max: 12.30Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 205 - Zu viele Verbindungen: 1 UL-Sessions successful: 108 avg. time: 23:55 mins | failed: 27 (can't connect: 21 | critical error: 1) DL-Sessions successful: 201 avg. time: 26:19 mins | failed: 46 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 5010 | Found Sources: 3510 S.U.I. successful: 41040 - failed: 164 Detected 501 leechers, 19 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 11:17 h Winsock: WinSock 2.0 Running Mem: 34.80 mb | Athlon/Duron optimization active JobQueues: inactive allerdings schauteich heute morgen nach und hatte trotz a.u.b.w.c. ! auf einmal 11 slots geöffnet mit 1,1 kb/s ! und 15 download mit 0,2- 0,5 kb/s nix höher ! merkwürdig, nach neustart heute morgen hat sich alles normalisiert ! |
Tarod`s Son, mein resümee der gesamten automatik in bezug auf den ul, ist der, das die ganzen automatiks beim esel nix tauchen. ob uss oder suc oder wie sie alle heissen. keine dieser automatiken stellt fest, das wenn dl hoch ist, der ul in den keller geht. sie machen trotzdem einen ul-slot auf. aus diesem grund habe ich beim ewombat extendet uploadslot min 2 max 3 eingestellt. die 3 hält er meistens stabil auf den von mir eingestellten ul bei 768/128 dsl. |
ja und bei mir läuft der aubwc mit mir 4 normaler sehr gut ! nur heute morgen war es sehr merkwürdig ! lt statistik ist mein upload mehr als nur gut und konstant |
Hi, Zitat:
wg. A.U.B.W.C. extended Uplodslot und Upload-Automatik... Der eWombat besitzt noch keine Uploadautomatik in dem Sinne das er die reale Bandbreite misst. Er nimmt einfach den Wert den ihr bei Upload-Limit eingegeben habt und versucht diesen wert stur einzuhalten (bei A.U.B.W.C. ein bisschen sehr stur ;). Wenn jetzt die Uploadrate eine Zeitlang sehr einbricht, geht der eWombat davon aus, das ein Client im Upload eine langsame Verbindung hat und öffnet einen neuen Uploadslot, bei A.U.B.W.C. wird dieser Uploadslot aber nur temporär (d.h. für einen Uploader) geöffnet und sollte die Uploadrate wieder einigermassen dem Uploadlimit entsprechen, wird dieser zusätzliche Slot wieder verworfen... @Tarod's Son: Zitat:
cu Darkwolf |
die neuerungen der 65 sind ja klasse! Bisher freut mich am eWombat immer noch am meisten der geringe verbrauch an systemressourcen! Wenn der verbrauch nach allen neuerungen immernoch so gering bleibt, dann setze ich die nutzungfort, obwohl kademlia mich ja sehr sehr reizt Achja bei der blacklotus onlineSig scheint maxconnec und per5sec nicht anzeigbar, kann man das irgendwie ändern? |
Zitat:
Zitat:
*g* eWombat Version 0.064e [Build: 0.064.E] UL:DL Ratio: 1 : 2.01 Downloaded: 780.47 MB Uploaded: 388.93 MB Average DL-Rate: 19.90Kbs (max: 46.09Kbs) UL-Rate 9.92Kbs (max: 10.23Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 190 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 60 avg. time: 32:43 mins | failed: 8 (can't connect: 6 | critical error: 0) DL-Sessions successful: 240 avg. time: 20:57 mins | failed: 114 (can't connect: 0 ) Uploads Waiting: 3017 | Found Sources: 3600 S.U.I. successful: 37883 - failed: 208 Detected 460 leechers, 20 credit thieveries Fake Blocks: 5 and Corrupt blocks: 5 detected Programm-Laufzeit: 11:10 h Winsock: WinSock 2.0 Running Mem: 68.91 mb | Athlon/Duron optimization active JobQueues: inactive Zitat:
Zitat:
Gruß Maddis |
Darkwolf, ich habe mit der neuen 0.64e wieder critical error 3, aber Dein Mod läuft super ohne wenn und aber und im XP konnte ich trotz intensiver Suche keine Fehler finden. Ich habe aber gesehen, dass noch mehrere Kollegen hier auf dem Board critical error haben. Mich stört das nicht und wie gesagt, der Mod läuft super und ich bin sehr zufrieden. Es ist eine sehr gute Arbeit soweit ich als Laie das beurteilen kann. Lass Dich bei dem neuen Mod nicht hetzen, denn es soll nicht in Stress ausarten und gut dünk braucht weil, wie man so schön sagt. Gruß KHK |
Hi, @KHK, Vieleicht kannst du mal einen Screenshot machen, wenn dieser 'critical error 3' von Windows auftaucht ('Druck/S-Abf'-Taste) und du gerade vorm PC sitzt Möglicherweise krieg ich den dann auch noch weg, aber leider konnte ich bis jetzt zu diesem Fehler keine genaueren Informationen bekommen ausser das diese Fehlermeldung irgendwo aus dem WMI (Windows Media Interface) kommt, was aber doch leicht verwunderlich wäre, ausser diese Fehlermeldung kommt bei euch wenn irgendein Media-Player aktiv ist (WinAmp, DVD-Player usw.) @Maddis, Ein UploadSlot kann nur freigegeben werden, wenn entwerder der Upload des Clients beendet ist (ganzer Chunk fertiggestellt und/oder Zeitüberschreitung, je nach einstellung) bzw. der Client den Upload von sich aus beendet Wg. OnlineSig: Der eWOmbat schreibt gennau die gleichen Daten in die onlinesig.dat wie der eMule (habe ich 1:1 übernommen, da ich mich bis jetzt nicht näher damit beschäftigt habe). Wie der Blacklotus die Daten ermittelt, kann ich dir aber leider nicht genau sagen, ich weiss nur das Blacklotus ihr Programm an die eWombat.ccf und die eWombat.ini angespasst hat um die bekannten Clients zu ermitteln, wenn du in deinem eWombat-Verzeichniss bzw. ../config noch eine alte preferences.ini und/oder clients.met hast, lösche diese mal oder benenne sie um, vieleicht hilfts... @Pulpman, Eine 'merkbare' Erhöhung des Ram/Cpu Verbrauchs bei der 0.065er wird es bestimmt nicht geben, eher das gegenteil... So wie es zur Zeit mit dem Kademlia aussieht, wäre es möglich das ich Teile des Kademlias in den 0.065er integriere, wahrscheinlich ab der b zumindestens die möglichkeit sich über einen Kademlia-Client (eMule 0.40) zusätzlich ins Kademlia-Netz zu verbinden cu Darkwolf |
Ov3rKiLL, wenn ich abends starte, habe ich morgens auch einen schlechten download, keine Ahnung warum das so ist, es ist halt so. scheinbar kommen tagsüber mehr "neue" dazu, wo man schneller weiter vorn landet. Und 12 Stunden sind für micht nicht so repräsentativ. Erst später läuft die Kiste, wobei dein Verhältnis schon megaschlecht ist. Meiner ist auch erst jetzt, nach 1T12H über die 1:3 Hürde gehopst. Was schon seltsam ist, normal hatte ich das auch viel früher. Aber wenn men seltene Files zieht, gehts halt nicht besser. Hat jemand schon mal was von Kademelia gehört, wie gut das läuft? |
Hi, wg. 'critical error 3': Sorry war ein Fehler meinerseits: WMI ist nicht Windows Media Interface sondern Windows Management Interface (die Sachen die man in Windows unter Verwaltung findet, basieren auf dem WMI) |
Also ich erstell gerad mal nen verbose log, da meine tolle 64e aufeinmal nur noch lowID profuziert hat, was mich wieder stark an die probs mit der d erinnert :/ Nach nem restart klappt aber momentan alles mal sehen was das verbose so zu tage bringt PS. mit dem ewombat bin ich häufig In warteschleife QR: 0. Was bedeutet das genau? Unwichtig, schlecht oder gar gut? Bitte um Antwort |
Hi @Pulpman: QR 0 wird immer bei eDonkeys,Hybrids und noch ein paar Mods angeizeigt, die teilen dir nur mit das du bei ihnen in der Queue bist, aber nicht an welcher Position, das kann man also als 'ich bin zwar in der Queue, aber wann ich drankomme weiss der Geier' ;) bezeichnen... Das wird aber nur in der 'bekannte Clients'-Liste mit QR:0 angezeigt in der Downloadliste steht dann bei Priorität nichts und bei Status 'in Warteschleife' cu Darkwolf |
Kann mir jemand erklären was das bedeutet? 13.11.2003 20:20:22: Ein Client verursachte einen Fehler oder verhält sich ungewöhnlich: Incorrect function. Verbindung wurde getrennt! 13.11.2003 20:20:22: Unknown exception in CClientReqSocket::PacketReceived; IP=217.44.119.84 protocol=0x00 opcode=0x13 size=19 13.11.2003 20:20:22: Structured exception c0000005 in CClientReqSocket::PacketReceived at 00408935 13.11.2003 20:20:22: UDP ANSWER FNF : aassddff (rus) (de) [eselmetal.de] Danach hat sich der Wombat 99% CPU-Zeit geschnappt und musste geschlossen werden... |
digitalfrost, nur zur Sicherheit, ist das mit der 0.064E? Wenn nein, dann mach mal nen Update, meiner Meinung nach betrifft der Security Fix in der E genau solche Ereignisse. |
Ja war die E. |
Hi Wg. Dem Security-Fix: Der Security-Fix fängt die meisten Structured exception c0000005 ab, die von machen eMule Mods produziert werden... Diese exception bedeutet das versucht wurde von einem nicht alokiertem speicherbereich zu lesen, im eMule betrifft das meisten eine Fehlerhaft empfangene Mod-Version... Eine exception ist normalerweise etwas, das eine Anwendung sofort zum absturz bringt... Zitat:
Der Client hat absichtlich ein defektes Packet geschickt (glaub ich eher nicht) Dein Provider hatte schluckauf Das übliche: NETZWERKPROBLEME oder SPEICHERPROBLEME Zitat:
Mit dem SECURITY-FIX des eWombat0.064e habe ich zwar die Fehler durch fehlerhafte Mods so gut wie eliminiert, aber gegen zerstörte Packete oder direkte Hardwarefehler und Softwareunverträglichkeiten lässt sich so gut wie nichts machen, vorallem nicht auf einem Betriebssystem, das von haus aus gern zu abstürzen neigt. cu Darkwolf |
Also bei mir hat der Wombat sogar noch funktioniert, als ich meinen 1800 XP bei echten 2300 Mhz betrieben habe. Andere Programme fanden das nicht so klasse und sind ausgestiegen, weil die CPU nicht mehr so ganz richtig gerechnet hat (HotCPU kann doch das testen). Ich glaube nicht, daß der Wombat so Hardware anfällig ist, dann muß es schon was "härteres" sein, oder am System etwas nicht passen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.