[eMule-Web]

[eMule-Web] (http://www.emule-web.de/board/)
-   eMule MODs - Allgemein (http://www.emule-web.de/board/emule-mods-allgemein/)
-   -   eWombat 0.064E (07.11.03) Sehr wichtiger Security-Fix (http://www.emule-web.de/board/4069-ewombat-0-064e-07-11-a.html)

Maddis 7. October 2003 21:46

Weil man in dem Archiv alles findet was man von einem Release von Darkwolf erwartet:
- Changelogs
- Anleitungen
und der neue Wombat. Nirgends wird erwähnt das es sich dabei um einen Testclient oder sonst wie handelt. Er hatte es auch angekündigt.
Es fehlt nur noch ein Wort von ihm selber hier oder auf seiner Seite.
Zitat:

Zitat von Maddis
Muss aber jeder selber wissen.

^^

Usul 7. October 2003 21:56

Maddis,

gut, dann halt auf die Tour: Ich bin Betatester von eWombat, die letzte Version war Beta3, in einem Archiv namens beta3.jar. Hab mir die Datei von Sr. Herms Seite runtergeladen, Name ewombat0064b.rar, der Inhalt ist bis aufs letzte Byte identisch mit der beta3. Jetzt kann sich wirklich jeder denken, was er will, z.B. das jemand einfach die Beta eigenmächtig umbenannt hat, oder das die Beta3 zur Final erklärt wird. Warten wir ab, was darkwolf dazu sagt.

Kosh 7. October 2003 21:58

Ich bin mal so frei und zitiere aus der Mail, die ich gestern bekommen habe:
Zitat:

Hallo Betatester,

Hier ist die Final-Beta des eWombat 0.064B (Hotfix des eWombat 0.064.A)
Somit dürfte klar sein, daß diese Version noch nicht offiziell released wurde.
Der Mail ist weiterhin zu entnehmen, daß diese Version so wie sie ist auch released wird, wenn durch die Betatester keine Fehler mehr gefunden werden.

[EDIT]
Die Version von der Herms-Seite scheint also noch nicht einmal die zu sein, die den Betatestern gestern zugänglich gemacht wurde.
[/EDIT]

Usul 7. October 2003 22:07

Zitat:

Zitat von Kosh
[EDIT]
Die Version von der Herms-Seite scheint also noch nicht einmal die zu sein, die den Betatestern gestern zugänglich gemacht wurde.
[/EDIT]

Doch, das ist die aus der Mail vom 6.10., die Datei wurde nur umbenannt, der Inhalt ist identisch.

Kosh 7. October 2003 22:17

Ach ja, die Datei hieß ja "beta3". Sorry, mein Fehler.

Maddis 7. October 2003 22:42

@ Usul,

warum schreibst du dann nicht gleich das du Tester bist??
Wenn du schon so offiziell bist dann könntest du ja schreiben das es nicht die offizielle ist bzw. sich eine Version im Test befindet. Komisch das du so ein Geheimnis darum machst. Aber ist ja deine Sache.
Als ich Tester war habe ich keine Informationen vorenthalten.

Usul 7. October 2003 22:57

Maddis,

das Versionen im Test sind, ist bekannt, steht hier im Thread. Worum habe ich ein Geheimnis gemacht? Auf die Idee, die mir bekannte Datei mit der von Herms zu vergleichen, bin ich halt erst später gekommen. Es hätte auch gut sein können, das darkwolf einfach denen, die seine Version immer auf ihre eigene Homepage legen und als Mirror dienen, die Nachricht von der Final einfach eher mitgeteilt hat, damit dann beim Release auf allen Mirrors schon die aktuelle Version liegt. Da ich sowas halt nicht wissen kann, habe ich halt nicht gesagt, das es definitv nicht die Final ist, nur, das es nirgends steht. Das ist alles.

Was heißt hier Informationen vorenthalten? Ich für meinen Teil halte es so, wenn es einen inoffiziellen Betatest gibt, an dem ich teilnehme, dann plaudere ich hier nicht darüber, sondern schick meine Berichte an darkwolf und fertig. Wer das anders macht, bitte schön.

Maddis 7. October 2003 23:06

Zitat:

Zitat von darkwolf
@Maddis, wie gesagt der Hotfix ist in arbeit....

Mehr war nit zu lesen. Nix von Test. Und was jetzt "inoffiziellen Betatest" heißen soll...

Aber egal, was es nu is kann nur Darkwolf entscheiden. Bevor wir uns noch weiter die Köpfe heiß reden und spekulieren.

cobrajet 8. October 2003 07:24

Streitet euch nicht, bringt ja nix.

Ganz einfach, dieser Hermes soll das in Zukunft gut sein lassen, betas auf seine HP zu setzen.
IM Prinzip ist es doch egal, ob sie frei zugänglich ist, nur hätte auf dieser HP stehen sollen, da´es eine beta ist und noch im test ist und Benutzung auf eigene Gefahr.

darkwolf 8. October 2003 14:23

Hi,
Habe leider erst heute wieder Zeit gehabt...

Zum Betatest: Eigentlich bin ich davon ausgegangen, das die Sachen die ich an die Betatester schicke auch in den Reihen der Betatester bleibt, wobei sich die meisten ja daran halten.
Auch wenn die Beta3.rar diesmal den gleichen Inhalte hatte, wie die 0.064b von heute, war es eine Beta, die ich nochmal (nach dem Link Desaster der 0.064) testen lassen wollte (Nobody is perfect ;) ). Wenn ich noch einen Fehler entdeckt oder eine Funktion geändert hätte wäre das Chaos wieder perfekt...

Ein neuer eWombat ist erst dann ein ofizieller eWombat wenn ich auf meiner Homepage, hier auf dem Borad und/oder auf den anderen Boards auf denen ich mich rumtreibe die Links dazu poste.
Die Sache ist ja diesmal nicht weiter tragisch, aber eigentlich reicht es wenn ich selber für Versions-Durcheinander sorge ;) (siehe 0.063, dewegen gibt es ja jetzt auch a,b usw...)

Trotzdem:
Viel Spass mit dem neuen eWombat 0.064b

cu
Darkwolf

cobrajet 8. October 2003 15:07

hat sich seit der beta noch etwas geändert?

darkwolf 8. October 2003 15:47

Hi,

@cobrajet, wenn du die Beta3.rar meinst, nein !

cu
Darkwolf

Maddis 8. October 2003 16:08

@ darkwolf
Danke für die neue Version und die Klarstellung!

kw 8. October 2003 17:05

Zitat:

Zitat von darkwolf
Hi,

@cobrajet, wenn du die Beta3.rar meinst, nein !

@Darkwolf,

wie bereits erwähnt, hab ich mir gestern die Version von Sr. Herms Seite gezogen. Ist die identisch mit der von dir genannten Final/Beta3? Woran kann ich das feststellen? Dann würd ich selbst nachschauen. :D

Ansonsten hast du wieder einmal ein super Stück Arbeit abgeliefert.:!: Guter Download, konstanter Upload und die Meldung "zu viele Verbindungen" erscheint nur noch beim Hashen (was ja normal ist :wink:) und nicht mehr fast dauerhaft, wie 64a.

Nur zwei Kleinigkeiten:
a) hatte anfangs ein ziemlich mieses succ.DL-Verhältnis ~46/344. Hat sich nach 24 Std. etwas relativiert.
b) man kann nicht mehr bei allen aktiven Files gleichzeitig ein kompletten Drop machen. Ist das so gewollt?

Wesentliche Einstellungen:
DL 96/0
UL 16/12
HL 300
maxConn. 600
maxConn.per5sec: 30
z.Zt. 5 Files im Download.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
eWombat-Statistik

eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B]
UL:DL Ratio: 1.02 : 1 (1.01 : 1)
Downloaded: 946.72 MB (27.69 GB)
Uploaded: 960.94 MB (27.87 GB)
Average DL-Rate: 10.74Kbs (max: 33.33Kbs) UL-Rate 10.91Kbs (max: 12.01Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 65 - Zu viele Verbindungen: 0
UL-Sessions successful: 312 - failed: 128 (critical: 3) - Avg. time: 17:31 mins
DL-Sessions successful: 278 - failed: 484 - Avg. time: 23:14 mins
Uploads Waiting: 2711
Found sources: 1631
S.U.I. successful: 88548 - failed: 626
Detected 1535 leechers, 160 credit thieveries, 2 friendshare-mods leechers
Corrupt blocks: 0 detected
Programm-Laufzeit: 1 T 1 h
Winsock: WinSock 2.0 Running
Virtual-Mem used: 115.39 mb free: 1932.48 mb
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +

cobrajet 8. October 2003 17:23

Wofür ist es eigentlich gut, wenn ich 2 eWombats gleichzeitig laufen habe?

Xerves 8. October 2003 17:37

was bringt die screenshot funktion bzw. wohin wird das bild gespeichert ?

Xerves 8. October 2003 17:43

@darkwolf

ich hab versucht deinen mod zu compilieren. bekomme aber immer:

error C2027: use of undefined type 'CryptoPP::OID'

ewombat fatal error LNK1181: cannot open input file '..\libs\zlibo.lib'

das verzeichnis libs ist auch leer :(

John Kimble 8. October 2003 17:49

was seltsames:
starte ich den neuen wombat is der upload voellig stabil, das bleibt auch während des hash`ens und einer zeit danach noch so. nach jedoch 2-3 stunden faengt der upload wieder an zu taumeln wie in der vorgaengerversion. das auch recht heftig, von eingestellten 17 up schwanket er zwischen 13 und 16.

keine progamme die nebenher laufen...

hatt das noch jemand beobachten koennen?

kw 8. October 2003 17:58

@John Kimble,

ich sitze ja nicht immer davor, wenn der eWombat "arbeitet" :wink:, aber ich konnte mal "beobachten", dass nach einem (complete) Drop der UL kurzfristig in die Knie geht, bis er die Quellen wieder halbwegs abgearbeitet hat.

kw 8. October 2003 18:07

Zitat:

Zitat von Xerves
was bringt die screenshot funktion bzw. wohin wird das bild gespeichert ?

Wohin? In die Zwischenablage. Du kannst es dann in ein Bildbearbeitungs-/Grafikprogramm einfügen. Wozu? Kannst es ausdrucken und an die Wand hängen! :mrgreen: Kleiner Scherz...Wem auch immer du diesen Screenshot (als Beweismittel???) schicken oder es sonst verwenden möchtest.

darkwolf 8. October 2003 18:56

Hi,
@Xerves, wie es beim eMule seit einiger Zeit üblich ist, musst du die Cryptlib.lib,zlib.lib,id3lib.lib selbst (ein mal) kompilieren. Die Projektdateien sind beim eWombat Source dabei...Als Konfiguration nimmst du am besten 'Release'. Die Zusatz Libs werden dann automatisch ins Verzeichniss 'libs' kompiliert.
Deine Frage nach den Screenshots hat kw ganz treffend beantwortet ;)

@kw, gegen zuviel failed UL/DL Sessions hilft es meistens wenn man die 'Connection Timeout' in eWombat-Erweitert auf 60 Sekunden hochstellt. Das
scheint auch mittlerweile bei vielen anderen Mods Standart zu sein. Warum der
Drop nur noch bei einer Datei auf einmal möglich ist, hast du dir schon selber beantwortet.

@John Kimble, das der Upload (selbst bei AUBWC) schwankt, wenn der eWombat viele Quellen abfragen muss bzw. wenn gerade wieder heftig mit einem Server kommuniziert wird ist normal. Das sind dann ca. 3-4Kbs realer Overhead beim Upload und 2-3Kbs beim Download, gemessen am Router. Diesen Overhead sollte man auch bei der Einstellung des Up/Down-Limits beachten.

@Cobrajet: z.b. Einen Wombat nur für releasefiles (ohne Download) denn anderen normal laufen lassen

cu
Darkwolf

kw 8. October 2003 19:23

Zitat:

Zitat von darkwolf

@kw, gegen zuviel failed UL/DL Sessions hilft es meistens wenn man die 'Connection Timeout' in eWombat-Erweitert auf 60 Sekunden hochstellt. ...

@darkwolf:

das steht/stand schon auf 60. Ansonsten habe ich die Finger davon gelassen und lass ihn laufen, bevor ich etwas "verschlimmbessere". :D

Xman 8. October 2003 19:39

removed slugfiller norefrag ?
why ? :roll:

Xerves 8. October 2003 20:04

was bedeutet bei den downloads die zahl mit dem + davor ?

cobrajet 8. October 2003 20:22

Xerves,

sagt dir A4AF was?

Ask 4 another file!

z.B 325+25 das sind 325 quellen, die im Moment für dieses File abgefragt werden. die +25 bedeuten, daß es nochmal 25 quellen gibt, du aber gerade von denen was anderes laden willst. man kann immer nur 1 file von einer quelle laden bzw. in der warteschlange sein.

Xerves 8. October 2003 20:56

achso, konnte ich ja nicht wissen :)
das ist ja nur bei diesem mod so sichtbar.

darkwolf 8. October 2003 22:32

Hi,

Xman: 'removed slugfiller norefrag ?' Es gab teilweise Probleme beim aktivieren/deaktivieren (was mir aber für eXtended Upload und AUBWC wichtig ist).

Ausserdem ist das von Maella abgekupferte SendOnePacket in Verbindung mit AUBWC meiner Meinung nach genauso efektiv.

Sobald ich die Probleme gelöst habe ist der aktivierbare NoRefrag als Option wieder drin...

@kw, hast mich ertappt, beim alten 0.64(a) war noch 40 Standart :oops:

@cobrajet, stimmt genau...

@Xerves, es gibt noch ein paar andere Mods (Plus,LSD u.a.) wo die A4AF Quellen zusätzlich als +xx angezeigt werden. Ich glaube Usul hat mich mal auf die Idee gebracht, das einzubauen.

cu
Darkwolf

cyrex2001 8. October 2003 22:52

darkwolf, die a4af quellen werden doch seit der 30b als +xx ausgegeben?
cyrex2001

kw 9. October 2003 00:05

@darkwolf,

noch eine letzte Frage bezüglich der "zu vielen Verbindungen", weil ich momentan etwas ratlos bin. :cry:

-----------------------------------------------------------------------------------
eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B]
...
aktive Verbindungen (geschätzt): 94 - Zu viele Verbindungen: 1
...
-----------------------------------------------------------------------------------

Wieso habe ich bei 94 aktiven Verbindungen immer noch zu viele? Er sucht (gerade) keine Quellen und ich lade nur 5 Dateien mit 300HL/600max/5sec35 :?: Der Wombat läuft nur alleine vor sich hin (DL z.Zt. ~4kb) ohne zusätzliche Last. Soll ich den Timeout Wert noch erhöhen oder welche Möglichkeiten habe ich noch?

Schon mal thx im voraus! :)

darkwolf 9. October 2003 00:38

Hi

@kw, durch 'Verbindungen verteilen' wird bei jeder Quelle, die keine Verbindung bekommen kann (wg. Überschreitung der max. Verbindungen bzw. VerbindungenPro5Sekunden) und bereits den Status 'zu viele Verbindungen' hat, ihre nächste mögliche Zugriffszeit als Aktuelle Zeit+100ms*(Anzahl der Quellen die noch nicht abgefragt wurden) zugeteilt. Wenn ziemlich viel Quellen auf einmal abgefragt werde sollen kann es schon mal vorkommen das ein Pechvogel 10-15 Minuten auf seine Verbindung warten muss während er noch als 'zu viele Verbindungen' gezählt wird. Sollte so eine Quelle dem eWombat aber mitteilen das sie zum Download bereit ist, bekommt sie sofort eine neue Verbindung.
Wenn das aber nur ab und zu bei wenigen Quellen vorkommt, weisst das auf ziemlich optimale Einstellungen hin.
Beobachte mal testweise wie lange es dauert, bis ohne 'Verbindungen Verteilen' die 'zu viele Verbindungen' abgebaut sind...

@cyrex2001:
Zitat:

die a4af quellen werden doch seit der 30b als +xx ausgegeben?
So lange gibts die 0.30b ja noch nicht :wink: , und ich habe den 0.30b Sourcecode bloss auf die Protokollerweiterungen hin untersucht...Das erste mal habe ich die A4AF-Anzeige in einem 0.28er LSD gesehen.

cu
Darkwolf

Xman 9. October 2003 02:13

darkwolf,
über SendOnePacket bin ich heute beim moden auchschon gestolpert. Weiß aber noch nicht was das genau ist. Die ganze Protokoll-Geschichte muß ich mir erst noch langsam zu Gemüte führen. Da verlaß ich mich erst mal drauf, daß mein Basis-Mod (Maella) da gut arbeitet ;-)

Zitat:

Sollte so eine Quelle dem eWombat aber mitteilen das sie zum Download bereit ist, bekommt sie sofort eine neue Verbindung.
Heißt das, daß wenn Du den emule ausschaltest und sofort wieder an (kein IP-Wechsel) und eine Quelle will senden (die natürlich noch "zu viele Verbindungen" hat) sie senden kann ? Das ist nämlich noch ein Feature das ich noch vermiß. Also wenn Dein Code dies so handhabt, dann würd ich mich freuen, wenn Du mir zeigen könntest welchen Codeteil ich bei mir einfügen/ändern muß. ;-)

Ist es eigentlich arg aufwendig die lugdunum 16.40 Unterstützung in meinen 0.29c Maella reinzubauen ?

darkwolf 9. October 2003 03:48

Hi,
@Xman:
1) Der SendOnePacket verschickt einfach immer nur ein Datenpacket (anstatt soviele wie möglich beim eMule SendBlockData). d.h beim AUBWC bekommen die Clients im Upload der Reihe nach immer einen Block geschickt bis die Upload-Bandbreite voll ist.
2) Leider nein, da bevor ein Download starten kann, nach einem Neustart die Quelle mindestens einmal mit AskForDownload abgefragt werden muss. Das ist eine Protokoll-Geschichte. Es ist aber durchaus drin, den Download schon zu bekommen, während der Server das erstemal neue Quellen schickt, hängt aber stark vom 'Timing' ab. Der Code dazu ist aber eMule-Standart. Der eWombat handelt das nur durch die CPU-HighPerformaceTimer genauer ab.
Aber das Tuning der Downloadqueue habe ich mir für die nächste version eh vorgenommen ;)

3) Der code zur lugdunum 16.40 Unterstützung befindet sich hauptsächlich in
CServerConnect, CServerSocket, CServer, CUdpSocket und CSearchList, die Sachen vergleichst du am besten mit WinDiff o.ä. da sich die 0.29c da nicht grossartig von der 0.30b unterscheidet. Mit 3-4 Stunden arbeit solltest du aber rechnen.

cu
Darkwolf

Xman 9. October 2003 09:01

Danke für die Anwtort.
Ok, die lugdunum Erweiterung werd ich dann wohl erst im nächsten Release einbauen. Will heute noch ne neue Version rausbringen. ;-)

Sr.Herms 9. October 2003 11:12

Hi Leute!

Hab mich hier lange nicht sehen lassen, ich weiß :oops: -Es ist ganz schön schwierig hier wieder einzusteigen, da mitlerweile soviele neue Postings hier sind, durch die es schwierig wird sich wieder durchzuwühlen! :roll:

Darum gibts erstmal einen Stat von mir:
eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B]
UL:DL Ratio: 1 : 1.33 (1 : 1.34)
Downloaded: 3.45 GB (146.88 GB)
Uploaded: 2.60 GB (109.36 GB)
Average DL-Rate: 15.37Kbs (max: 45.20Kbs) UL-Rate 11.58Kbs (max: 13.00Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 114 - Zu viele Verbindungen: 0
UL-Sessions successful: 461 - failed: 148 (critical: 5) - Avg. time: 39:53 mins
DL-Sessions successful: 1191 - failed: 376 - Avg. time: 24:45 mins
Uploads Waiting: 5027
Found sources: 3643
S.U.I. successful: 132068 - failed: 1331
Detected 2758 leechers, 217 credit thieveries
Corrupt blocks: 0 detected
Programm-Laufzeit: 2 T 17 h
Winsock: WinSock 2.0 Running
Virtual-Mem used: 310.30 mb free: 1737.57 mb

Was sagt ihr zu dem hohen Speicherverbrauch! Gestern abern ca.12uhr war er noch bei knapp 180mb und ist in den letzten 10std auf 310mb gestiegen!!!!! :shock:

John Kimble 9. October 2003 12:01

Zitat:

S.U.I. successful: 132068 - failed: 1331
eh, is das nich n bischen krass viel?

Xman 9. October 2003 13:27

darkwolf,
kann es sein, daß Du das CIDE-kompatible userhash-Erstellen wieder rausgenommen hast ? Ich find es nicht in Deinen Sources.

kw 9. October 2003 13:35

Zitat:

Zitat von John Kimble
Zitat:

S.U.I. successful: 132068 - failed: 1331
eh, is das nich n bischen krass viel?

@John Kimble,

krein Problem, kann ich mithalten: :wink:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B]
...
S.U.I. successful: 136225 - failed: 1061
...
Programm-Laufzeit: 1 T 21 h
...
Virtual-Mem used: 179.40 mb free: 1868.48 mb
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

...und das mit dem Speicherverbrauch ist mir auch schon spürbar aufgefallen.

Pulpman 9. October 2003 14:41

bei mir hängt er sich dann anch langen laufzeiten auf cpu auslastung 95-98% und speicher auslastung auch riesig :/ ist seid der 64a bei mir so.

kw 9. October 2003 14:44

Zitat:

Zitat von darkwolf
Hi

@kw
....
Beobachte mal testweise wie lange es dauert, bis ohne 'Verbindungen Verteilen' die 'zu viele Verbindungen' abgebaut sind...

cu
Darkwolf

@dakrwolf,

das dauert schon erheblich länger, zumal dann die "zvV" auf ~200 ansteigen. Es hat sich dann im Laufe der Nacht wieder eingependelt und ich bin mit den "per5sec" auf 30 runter. :)

ABER... eben hat sich der Wombat ohne ersichtlichen Grund einfach aufgehängt ("Keine Rückmeldung"). Hab ihm noch ein wenig Zeit zum Erholen gegeben, aber er wollte nicht mehr. Habe lediglich auf das "Dateien-Icon" geklickt...

darkwolf 9. October 2003 14:44

Hi,

Bei S.U.I wird jeder Client gezählt der sich bei euch anmeldet und die S.U.I unterstützt, wenn sich ein Client 3 mal neu connected wird er auch 3 mal gezählt.
Wenns gewünscht wird kann ich aber auch noch einen Zähler einbauen, wieviele SUI-Clients derzeit in den Queues sind.
Wie ich schon ein paarmal erwähnt habe, bezieht sich die Speicheranzeige auf dem Virtuellen Speicher (incl. alle DLL's, Systemdateien usw.).
Seit der 0.064b räumt der eWombat z.b. alle Clients auf, die seit 2 Stunden keinen Mucks mehr von sich gegeben haben.
Es kann aber tatsächlich noch irgendwo ein Memleak (wahrscheinlich in der CTrackedClientsList) geben, soetwas ist bloss relativ schwer aufzuspüren...
@Sr.Herms, hast du DSL mit Zwangstrennung ? (Da es bei mir keine Zwangstrennung gibt und der virtuell mem bei meinen tests auch nach tagen nie über 250 steigt, könnte das ein Ansatzpunkt sein)

@XMan, :oops: Wieder was vergessen, Ich wollte den CIDE Hash (nur bei neu erstellung der Hash/Keys noch einbauen, drin war er aber noch nie !

cu
Darkwolf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102