![]() |
Hallo, ich hab seit ein zwei Wochen ProtoWall v1.42 installiert. Funktioniert auch super, nur bekomme ich jetzt beim Emulebetrieb mehrerer solcher blocked packets: Packet to "MPAA PGIPDB" blocked. Packet to "IBM *irgendwas*" blocked. Packet to "Red Sheriff" rejected. Packet to "IFPI Germany PGIPDB" blocked. Packet to "www.polizeiforum.de" blocked. MPAA hat wohl was mit der US Filmindustrie und IFPI mit der deutschen Phonoindustrie (?) zu tun. Red Sheriff ist ein Marktvorschungsinstitut und was IBM will weiss ich nicht. "polizeiforum.de" macht mir jedoch etwas Sorgen. Was hat es damit auf sich, habt ihr das auch und was soll man davon halten? Gruß alpine |
mach dir mal keine allzu großen sorgen! surf das forum doch mal an. ist ein privates board des polizei-computer-clubs. die ist bei einem privaten provider. in den blocklists ist alles aufgenommen, was irgendwie mit polizei zu tun hat, leider war die range zumindest früher nicht sehr präzise geschnitten, so dass ich den block auch beim ansurfen anderer seiten des providers bekam. hab leider vergessen, welcher es war. ich persönlich halte die seite für relativ ungefährlich, und außerdem wird sie ja eh geblockt. ;) kingkaramel |
*grml* auf meinem eml rechner lüüüt das ding nich, ich habs korrekt installiert aber dann sagt es mir immer das die protowall.sys nicht geladen wurde, das programm startet sich habe auch den treiber in mein netzwerkkartenzeug reingehauen... weis einer rat ? dampfer |
hi wie ich gesehen habe kann ich mit bei dem bluetack konverter auch was füt meine sygate firewall "basteln" ! ich habe es seht oft versucht und einfach nicht auf die reihe bekommen! es kam immer eine fehlermeldung! ich habe auch in dem forum von blutack gesucht konnte aber nichts finden mit dem ich was anfangen kann. kann mir bitte jemand erklären wie das funktioniert? was muss ich bei source format einstellen? und welche ips nehme ich da? diese? http://bluetack.co.uk/config/antip2p.txt und wie füge ich das dann zu den advanced rules in meiner firewall ein? danke |
@dampfer bei einigen spinnt er wie gesagt noch... version 2 kommt hoffentlich bald ;) ich würde in den bluetack-foren nochmal die suchen-funktion nutzen, je nachdem welche rechnerkonfig du hast gibt's da ne menge ausführliche threads. @bam mit den sygate-firewalls habe ich keine erfahrungen. welche ips du blockst, kommt auf deine absichten an. der link von dir ist für p2p-user gedacht. mit dem blocklist-manager kannst du sie dir aber individuell zusammenstellen und ebenfalls in alle formate exportieren. bis dann. kingkaramel |
Zitat:
|
umph. sehe ich auch gerade. sorry, den blm nutze ich auch nur als standard user. vieleicht findest du im bluetack-forum eine lösung? viel erfolg! und bei pw-fragen komm ruhig hierhin! kingkaramel |
Hallo, also ich habe Protowall jetzt seit ca. 1Woche am laufen. Blocken und so tut es auch, aber wenn ich so normal am Surfen bin schläft mein IE fast ein und ein Seitenaufbau dauert ewig. Auch mein Muli geht beim Upload oft sehr in die Knie. Weiß jemand warum das so sein könnte??? Hatte das bei Peerguardian vorher nicht. Danke Gruß Dina EDIT: In dem Forum hab ich schon gesucht, aber Englisch is nicht so mein ding! |
kann es sein, dass die bluetack page down ist? wenn ja kann mir jemand bitte die aktuelste version zukommen lassen? |
@dina bei einigen leuten kommt es mit protowall zu geschwindigkeitseinbußen, bei mir selber auch. bei anderen überhaupt nicht. der problemauslöser ist noch nicht bekannt, oder nur dudez, dem schöpfer, aber der ist immer noch auf dienstreise. interessanterweise habe ich bei speedtest zwar diesen wesentlich geringeren download, aber in der praxis bekomme ich bei den meisten websites trotzdem über 90 kb/s. seltsam, dass es bei dir so extrem zu sein scheint... manche seiten sind bei mir etwas langsamer, weil zum beispiel werbeanzeigen von geblockten servern eingebettet sind. pw 2.xx sollte das problem lösen, aber dudez dienstreise... deshalb die lange wartezeit! ;) @bam bei mir funktioniert's. einwandfrei. war eventuell kurzfristig... rock on. kingkaramel |
@Kingkaramel: Ja, bei mir ist es sehr, sehr extrem. Aber kann es daran liegen, daß ich 1. die T-Online Software (DFÜ)benutze und 2. eine Lan-Verbindung? Habe da irgendwas gelesen, konnte aber (da Englisch) nicht viel mit anfangen. Muß man da irgendwie deinstallieren und mit Raspppoe ersetzten oder so? Bitte genau beschreiben, da ich nicht so der Experte bin und nach her nix mehr geht. @BAM: ed2k://|file|Protowall.v1.42.build.5300.exe|821379|B74FFF 64C1E72033CE27BDFAD72939D7|/ |
@dina sorry für's warten! raspppoe ist für dich nur dann relevant, wenn du ohne router über die lan karte direkt zum modem verbindest. ansonsten stellt dein router die verbindung her und auf deinem pc hast du mit pppoe nichts am hut. übrigens habe ich seit 2 tagen exakt dieselben prpbleme mit pw, außer der ip-liste habe ich aber nichts geändert, und seltsame blocks bekomme ich nicht. vielleicht liegt es an der länge der liste oder fehlerhaften einträgen, da müßte man mal nachforschen... wird definitiv zeit für eine neue version... ;) |
Ich finde das Programm PW richtig gut, im Vergleich zu Peerguardian ist es ja richtig sparsam mit CPU Auslastung!!! Habe aber ein kleines Problem mit PW und hoffe, vielleicht hier ein wenig Hilfe zu bekommen. Das Problem geht ein wenig in die schon weiter oben genannte Richtung, wenn man Probleme mit dem Anzeigen von Internetseiten hat. Ich kann meine Mails bei eingeschalteter Wall nicht abrufen, da die IP oder vielleicht auch mehrere in der Blockliste stehen. Habe, wie oben beschrieben, die betroffene IP ausfindig gemacht. Es ist www.polizei.schleswig-holstein.de PGIPDB (212.1.41.3) [protocol: TCP / destport: 110] Der Eintrag in der BlackListe sah so aus: www.polizei.schleswig-holstein.de PGIPDB:212.1.41.0-212.1.41.127 Ich habe den Eintrag nun so verändert:...212.1.41.4-212.1.41.127 Nun kann ich Mails abrufen, aber wie kann ich es eintragen, dass NUR DIE IP (212.1.41.3) nicht geblockt wird? Und dann, wie sieht es mit dem Update der Blackliste aus? Wie macht ihr das? Ich nutze dazu den Block List Manager, der nimmt ja alles automatisch vor, wird dann aber vermutlich meine individuelle Liste wieder verwerfen! Müsste ja dann nach jedem Update (und man will ja immer uptodate sein) die Liester per Hand wieder anpassen! Geht das auch anders? von der Liste scheint auch die Seite Hamburg.de betroffen zu sein, ist das denn normal? Warum hat denn Hamburg die IP von polizei.schleswig-holstein.de? Und warum habe ich nach knapp 5 Tagen über 10300 geblockte Packete?? habt ihr auch so viele? |
Zitat:
Zitat:
XXX.XXX.XXX.XXX - XXX.XXX.XXX.XX2 XXX.XXX.XXX.XX4 - XXX.XXX.XXX.XXX Zitat:
Zitat:
Gab es nicht mal eine Welle von virenverseuchten Mails, die angeblich von der Polizei kamen - unterschrieben mit dem Titel und Namen das Polizisten, der angeblich diese Mails versendet haben sollte? Evtl. hatte wegen so einer Angelegenheit jemand den IP range in die blocklist aufgenommen. :? Eben mal die Suche bemüht: - die virenverseuchten Mails kamen von woandersher.. aber evtl. ist die Ursache hier ähnlich. Wie ich oben schrieb, zeigte meine whois-Anfrage auch darauf hin, dass eben der gesamte range zur 'hamburg.de GmbH & Co. KG' gehört. Und Hamburg und Schleswig-Holstein sind verschiedenen Bundesländer.. Vielleicht kann kingkaramel mit seinem heissen Draht zu dem PW Forum das mal klären. ;) |
OK Danke - wenn die Blockliste verändert werden könnte, wäre es natürlich am Einfachsten! Und das ich die schönste Stadt nicht an Schleswig Holststein verlieren möchte ist ja selbstredend :yes: :D Mal sehen, was kingkaramel dazu sagt. |
Hi! Habe mir das mal angeschaut! Tatsächlich macht die "hamburg.de GmbH & Co. KG" den Portalservice für schleswig-holstein.de (Impressum), SH ist also an HH verloren und nicht umgekehrt ;) Wäre schön zu wissen, zu wem Du dich verbinden wolltest, weil Korrekturangaben für Ranges immer mit Angabe des korrekten Ziels erfolgen sollen. die webseite x.x.x.3 gehört zu hamburg.de, hast du also eine @hamburg.de-Mail-Adresse? Wenn wir alle Infos beisammen haben, können wir die ip rausnehmen lassen! Die polizei.s-h.de scheint nur die x.x.x.29 zu haben. bin bis morgen weg! rock on. kingkaramel edit: so oder so, ich wette, dein postafach ist bei mcs.de gehostet ;) |
Zitat:
und ja ich habe eine hamburg.de mailadresse und erst wenn ich die ip rausnehme (s.o.) kann ich mails mit outlook empfangen. |
nix schlimmes. aber die firma hamburg.de steht in der hierarchie der ip-zuständigkeit einen rang unter mcs, deshalb wäre dein postfach sicherlich bei denen, wenn nicht bei hamburg.de, gewesen: 212.0.0.0 - 212.255.255.255 RIPE NCC, European Regional Registry, EU davon 212.1.32.0 - 212.1.63.255 Provider Local Internet Registry, MCS Moorbek Computer Systeme GmbH / Cityline, Germany davon 212.1.41.0 - 212.1.41.127 hamburg.de GmbH & Co. KG, D-20459 Hamburg, Germany alles klar? ;) die entsprechende range wurde bereits auf die ip x.x.x.29 reduziert, zumindest in der PGIPDB. hamburg.de sollte jetzt also laufen! ach ja, dass hamburg.de überhaupt gesperrt war, liegt daran, dass sich derjenige, der polizei.xxx angab wohl dachte, sicherheitshalber die ganze range anzugeben, innerhalb derer sich die polizei befindet, weil diese ja eventuell noch mehr als die x.x.x.29 haben könne. cya! kingkaramel |
THX!!! scheint jetzt zu funzen! :D |
guten morgen! kurze mitteilung: die nicht-öffentliche beta von protowall 2 ist seit gestern raus und wird getestet. es geht also voran! ;) rock on. kingkaramel |
Hallo alle! In letzter Zeit zeigte sich, dass die Geschwindigkeitseinbußen bis 50% beim Download nur bei den allerdings weitverbreiteten Realtek 8139er Netzwerkkarten und baugleichen auftreten. Ich habe mit alternativen Treibern experimentiert, und als mögliche Lösung, die bei mir sauber läuft, den "Support VPN (Include win98, winme, win2000, winxp)"-Treiber von der Realtek Website gefunden. Läuft bei mir super, habe allerdings auch bei Bluetack gerade erst die Lösung gepostet und also noch kein Feedback anderer Betroffener. Und hier der Direktlink. Wäre für Tester dankbar! rock on. kingkaramel |
immer wenn ich den blocklist manager starte kommt die meldung ProtoWall is not configured. To use this feature, please enable it in the Options properties box. aber weder in den optionen von Protowall noch in denen von BM finde ich so eine option !? |
hmmm, hast du schon in den options unter "app locations" im protowall-feld den pfad zur "guarding.p2p" (oder entsprechender datei) angegeben? rock on. kingkaramel |
@kingkaramel das mit dem Spezialtreiber für VPN lese ich jetzt erst, hast du mal nen Link zu einer Diskussion dazu? Kann ihn leider nicht selber testen, bin mit Linux unterwegs ;-) , mich interessiert es aber schon. Ich gebe aber mal zu bedenken, das dieser Treiber eventuell auch Nachteile hat. Wenn er keine hätte, könnte RealTek genausogut die Änderungen in den Standarttreiber integrieren und bräuchte keinen speziellen VPN-Treiber. Denke ich zumindest mal. |
die frage habe ich mir auch gestellt. bislang habe ich keine nachteile gespürt. eine diskussion des treibers gab's bislang auf bluetack nicht, nur erfolgsmeldungen, u.a. von einem w2k3server-user. bin kein netzwerkfuchs, deswegen kann ich aus der release-info "This is a special Rx-deserialized NDIS Miniport Driver for some VPN system using (base on 5.505.1004.2002)" keine vor-/nachteile herauslesen... irgendjemand vom fach vor ort? rock on. kingkaramel |
wie installiere ich den treiber und die rasppoe?Ich komme mit der englischen anleitung nicht klar.bei mir unter netzwerk steht nicht wie auf der seite von bluetack beschrieben protowall bei dienst.wer kann mir helfen. |
@messwarte sorry, bin zZ im umzug und selten online. ganz kurz: eigenschaften der netzwerkverbindung mit internetzugang wählen, "installieren" klicken, "dienst" klicken, "datenträger" klicken, verzeichnis öffnen, in das pw installiert wurde, treiberverzeichnis für dein betriebssystem öffnen, protowall.inf öffnen, aus der treiberliste auswählen, sollte dann erscheinen. benutz demnächst aber mal die suchen-funktion, ist mit sicherheit schonmal erklärt. raspppoe installieren: such mal "raspppoe installieren" bei google.de ;) kingkaramel |
kurze info: bin ab juni mehrere wochen offline... seh euch im juli! kingkaramel |
Hi Leute ich wollt mal fragen ob einer weiß was mit Bluetack los ist. Ich kann mit Blocklistmanager keine neuen Definitionen mehr runterladen. Ohne die nutzt ja Protowall nichts.Die Seite schein down zu sein. Weiß einer von euch mehr? gruß weed :( |
Zitat:
|
Zitat:
ich hab mir eine ip-adresse rausgesucht... gepingt... der grüne butten blinkt kurz rot auf während des pingens.. und zeitüberschreitung hab ich auch.. heißt also, ging nicht durch.. aber, siehe grafik.. muss dort nicht aufgelistet werden, wenn und wieviele ip`s geblockt wurden? danke schon mal für die antwort http://www.emule-web.de/board/files/protowall.gif |
Zitat:
|
Hi, durch Zufall bin ich heute auf Protowall gestossen. Hab vorher den peerguardian gehabt, und war bis auf den 100% load bug recht zufrieden mit ihm... najo protowall versprach da ja besserung, jedoch gibt es bei mir mittelschwere probleme. 1) sobald ich protowall starte sagt er mir: protowall is ready und in der nächsten zeile protowall failure.... warum? 2) updates funktionieren jetzt endlich... der .sys fehler tritt nicht mehr auf... wenngleich ich den treiber mehrmals installiert und deinstalliert hab.. wo könnte der fehler gelegen haben? 3) wenn ich in preferences gehe und speichere rauscht die gesamte protowall ab... ich müsste sie neustarten. geht aber nich, da ich sie ja nicht einstellen kann. gibt es ne config die ich resetten kann? 4) desweiteren: lässt sich die protowall als dienst starten? das wäre gut, da sie auf meinem server läuft, der in der DMZ steht. die p2p links übergeb ich der büchse über ein webinterface, ansonsten schaue ich vielleicht alle 2 wochen mal via rdp drauf. ich möchte nicht immer nen offenen account laufen lassen, das zieht ja auch an den resourcen zu der büchse: pII 450 MHz / 320 MB Ram / eepro100 NIC (Intel) / W2k3 Web-Edt (ja ich habe das Manual gelesen... aber es half mir nicht wirklich weiter...) vielen dank im voraus azel |
Willkommen an Board, azel. Hast du auch den thread hier komplett mal durchgesehen? Da ist kingkaramel schon auf viele Probleme eingegangen - ich kann dir leider nicht sagen, ob deine nun auch genau schon dabei waren, da ich ProtoWall nicht nutze und daher den thread nur im Rahmen meiner Pflichten mitlese. ;) Unser "Fachmann" hat sich ja für einige Wochen abgemeldet und wird konkret erst wieder im Juli auf eure Fragen eingehen können, aber vielleicht haben wir ja auch schon einige "Advanced ProtoWallers", die hier auch Tips geben können? :D |
jop hab ich... auch das board auf bluetack... da steht dass das via rdp nur unter bestimmten "dirty tricks" geht. die es selbstverständlich bei mir nicht getan haben. bin mal wieder nen spezialfall :( najo, wäre schade wenns nicht funktioniert, habs jetzt erstmal über n8 laufen lassen aber protowall schreibt nichtmal ein log. ergo wirds nicht funktionieren. ka, werd mal erstmal versuchen meinen ipcop vorne die blockliste zukommen lassen. ist zwar nur nen workaround, aber was soll ich machen :| vllt weiss ja jmd ne lösung greetz azel ps: geht wählen heute - wenn ihr könnt ;) |
sooo, bin wieder am netz. was man ohne internet so alles entdeckt... es gibt wirklich eine welt vor der haustür!!!!!!!! auch wenn ich jetzt wieder netz habe, mir fehlt ein monat entwicklung bei bluetack, muß ich erstmal nachlesen, und dazu habe ich wenig zeit. allerdings habe ich vor etwa zwei wochen mal reingeschaut, und da war die beta der v2 bereits öffentlich. gebt mir ein paar tage, dann gibt's das neueste ;) jetzt wird erstmal der neue wombat freigelassen, jippie! back in business, kingkaramel |
In Bezug auf diesen Thread möchte ich mal fragen, ob hier irgend jemand die Protowall im Einsatz hat und gleichzeitig in einem kleinen Netz hängt. Dabei soll die Konfiguration so sein, das eine Netzwerkkarte im Recher ist, über die der Internetverkehr (über einen Router, Rechner mit ICS oder so) und der normale Netzwerkverkehr läuft, also Protowall nur diese eine Netzwerkkarte überwachen kann. |
Zitat:
Das würde mich auch mal interessieren. :) |
Zitat:
Interessant wird es auch, wenn in dem IP-Bereich IPs sind, unter denen man auch normale Webserver zu finden sind. Wenn der Filter in eMule ist, stört das ja nicht weiter. Irgendwie habe ich eine ipfilter.dat erwischt, wo die eWombat-Homepage mit drin war, hab schon gedacht, die Seite wäre down :o Bin aber nach ner Weile drauf gekommen :D |
Zitat:
Das Problem ist doch, dass grundsätzlich jedes Paket von dem Programm/Dienst (sei es nun irgendeine Software Firewall oder ProtoWall) überwacht werden muss. Und je nach dem, wie gut ProtoWall viele zu prüfende Pakete handlen kann, wird es wohl auch einen Bremseffekt geben. Und je höher der speed beim Transfer, desto höher auch der Overhead, also auch höhere Anzahl von Paketen, die Protowall passieren müssen. Ich sehe das hier in DU Meter, wenn ich bei mir übers Netz Dateien kopiere: Wenn ich jetzt mal zum Testen eine 350 MB grosse Datei von dem Muli Rechner auf einen anderen kopiere, so habe ich bei einer durchschnittlichen UL Geschwindigkeit von 5.5 MB/s dann auf einmal 0.13 MB/s in der DL Anzeige !!! - darin sind die derzeit ca. 40 kB/s (~ 0.04 MB/s ) Muli DL speed enthalten. Ich finde, 90 kB/s reinen durch Datentransfer entstehenden Overhead schon sehr mächtig und wenn ProtoWall diese Daten auch alle prozessieren muss, so wundert mich nicht, dass es bremst! Ich weiss ja nicht, wie nun genau ProtoWall arbeitet, ob Pakete (trusted sozusagen) auch von der Überprüfung ausgenommen werden können - wobei das ja schon wieder ein Widerspruch in sich selbst ist.. :roll: Keine Ahnung, ob ich mit meiner Theorie richtig liege. Schlagt mich nicht, wenn ihr es besser wisst - sagt es einfach! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.