![]() |
Max MoD 2.0 baut auf den Xtreme auf und hat ein Auto Hardlimit, dürfte also für deine Belange genau das richtige sein. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Man sollte Files die man unter "Small Files" einstuft nicht wirklich per autohardlimit handeln, da dies nur eine zeit/cpu/traffikverschwendung wäre. Esseidenn man begrenzt die Quellen bei kleineren Files so, dass es sich im nachhinein auch lohnt .. das ganze muss nicht unbedingt mit dem cachen von quellen passieren .. ich würde sagen ein hardlimit von etwa 100 quellen würde bei files <9.3mb voll und ganz reichen, um das globale hardlimit nicht all zu sehr zu beinflussen. das wäre in etwa die lösung für dich, derOli. wobei .. da kleinere files nicht lange zum dl. brauchen, verfliegen die quellen nach 1-5minuten sowieso wieder ... |
Zitat:
nicht alles ist von vorherein einplanbar soll man für die paar Minuten Download der kleinen Files ein dickes Ding was tagelang läd stoppen und die Quellen wegschmeissen? Zitat:
Zitat:
hab ich auch schon so praktiziert - einfach für paar Minuten max. Quellen je Datei auf 100 stehen lassen, bis die kleinen Racker durch sind (die großen reißt es so schnell nicht runter auf 100) dumm nur, wenn die kleinen Dinger dann doch 2h in der Liste hängen |
jep .. desshalb dachte ich mir da ganze sollte automatisiert werden ;) sowas wie "dont waste 2much sources to small files" |
bezüglich Autohardlimit hab ich mich ja schon oft genug ausgelassen.. daß die existierenden Lösungen zumindets noch nicht meinen Ansprüchen gerecht werden und daß das ein verdammt kompliziertes Feature ist wenn mans richtig macht. @derOli rein vom Overhead müßte es nicht mehr werden, egal ob Du Dein Hardlimit für kurz runterschraubst oder nicht.. den großen Overhead braucht die Abfrage der neuen Files und die clients die Dich neu finden... existierende Quellen werden vorwiegend eh per UDP abgefragt was vergleisweise "billig" ist. Ich denke also es ist hauptsächlich ein Routerproblem... und tatsächlich haben manche Router Probleme mit zu viel UDP Traffic. Ein Autohardlimit würde in dem Fall aber auch nicht helfen. Kurzum: mir fällt keine gute automatiche Lösung ein die auch einfach zu programmieren ist. |
Ein vermutlich kleiner, aber auch schon recht alter Wunsch: "Bereinigen" von Dateinamen solte nur Punkte und Unterstriche entfernen, nicht aber den ersten Buchstaben eines Wortes großschreiben. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Zitat:
eben, weil es so ein komplexes Feature ist ich rede hier nur von einer automatischen oberen Begrenzung des globalen Quellenanzahl Zitat:
auch wenns mir keiner glaubt - läuft der Muli mit 7500 Quellen und ich öffne 2 Websites im IExplorer bekomme ich ein Reconnect zum Provider. |
Zitat:
|
Zitat:
(Verblüfft-Modus an) Wie geht denn das im Xtreme?(Verblüfft-Modus aus):mrgreen: |
Zitat:
|
Zitat:
Wieso versteckt sich denn so ein tolles Tool hinter "zusätzliche Kontrollen anzeigen"? Die Option war bei mir nämlich disabled. Daher der Verblüfft-Modus - nun aber großer :-oStaun-Modus!!! |
Und im Dezember zeig ich dir mal die change logs ... Das ist dann wie Weihnachten :mrgreen: |
Hallo Xman, was hältst du davon, als Freunde deklarierte clients vom Ban/reduced score auszuschließen? |
Du wirst lachen, die Idee finde ich nicht gut. Oft mache ich Leute zu "Freunden" um sie im Auge zu behalten. Wenn ich einem Leecher etwas geben möchte nehme ich ihn als Freund auf und setze ihn auf FU. "Freigeschaltet" werden soll der gar nicht, so habe ich nämlich eine bessere Kontrolle über den... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Moin! Ich benutze den Xtreme seit ein paar Wochen, weil ich als Nachts-den-Rechner-Ausschaltender SLS mal ausprobieren wollte, scheint zu funzen. Ansonsten kann ich als Noob mir keine Meinung herausnehmen. Allerdings finde ich die (für mich neue) Spalte 'AvgQR' etwas unbefriedigend, weil sie kaum Aussagekraft hat. Wäre es vielleicht möglich/machbar, dies in 'Best/AvgQR' umzufunzen? Schließlich bin ja selbst ich in der Lage, den besten Warteschlangenplatz herauszufinden, wenn ich den DL doppelklicke. Gerade bei Quellen unter 20 wäre das sehr hilfreich. Gruß, Hinnerk |
@Hinnerk van Helsing ich sortiere immer nach Priorität.. somit sind die Quellen nach QR sortiert. Ich glaube eine BestQR ist noch weniger Aussagekräftig als die AvgQR, denn die beste QR wird fast immer unter 50 liegen. |
Hm, mich persönlich interessiert die Sortierung der Quellen eigentlich herzlich wenig. Mir geht es darum, mir den lästigen Doppelklick nebst Neuformierung der Spalten zu ersparen, also den Wert für 'BestQR' nach vorn zu holen. Hätte für mich auf jeden Fall deutlich mehr Aussagekraft, wenn ich bei vier bis sechs verbliebenen Quellen den besten QR angezeigt bekäme. Gerade Clients, die eben noch voll waren, reißen den Durchschnitt heftig nach oben, was echt frustrierend aussieht, aber am besten Warteschlangenplatz eigentlich nichts ändert. |
das stimmt so nicht.. clients die voll sind werden nicht in den Durchschnitt eingerechnet. |
Hab ich doch gar nicht behauptet, Sire. Ein Client, der eben noch voll war (und damit unberücksichtigt), reißt meinen AvgQR nach oben, weil mein QR bei ihm berücksichtigt wird, sobald er nicht mehr voll ist. Und das sieht nunmal frustrierender aus, als es sein sollte, schließlich ist eine Quelle hinzugekommen. Also für mich wäre es sehr hilfreich, den BestQR vorn zu sehen, statt ihn raussuchen zu müssen. Gruß, Hinnerk |
ok.. so gesehen hast Du natürlich recht ! ;-) Dein Featurerequest wird sich dennoch nicht realisieren lassen, da mit jeder Best-QR Aktualisierung alle Quellen durchlaufen werden müssen. Global gesehen kostet das zu viel Rechenpower, für ne eigentlich unwichtige Sache. Ich will halt versuchen, die CPU-Ressourcen möglichst effektiv einzusetzen. |
Was Dich natürlich ehrt. Ich 'dachte' halt, da die einzelnen QR unter Details ohnehin schon angezeigt werden, müßte es doch ein Kinderspiel sein, diese wiederum auszulesen. Progger-Noob halt. Naja, wenn's nicht geht, ist's auch egal. Letztends sollten wir wohl eh nicht ständig unsere Downloads anstarren. Gruß, Hinnerk |
mh me idee hätte ich noch... könnte man net des multiuser webinface einbauen und die funktionen der optionen für den admin hinterlegen, so das man alles per webinface steuern kann ?! nur ne idee aber des vermisse ich irgendwie... und über vnc kostet es soviel power |
hi hab schon hier nachgeschaut hab aber nichts gefunden also wie wärs mit einem high queue entfernen button? ich finds bisserl kacker wenn man sehr viele 2000 queues hat und man hat fast sein limit erreicht und dann connecten leute beri denen man fünfter oder so ist und zu denen kann man nicht connecten weil die sources schon voll sind nur mal so ein vorschlag |
@King Kong je nach Credits und eingestellter Uploadriorität kannst Du bei vielen Quellen schneller von 5000 auf 1 sein, als bei anderen von QR 100 auf 1. Der Xtreme berücksichtigt das und beobachtet die Quellen erst mal ne Stunde.. danach droppt er Quellen mit HighQR, deren QR über dem Durchschnitt liegt automatisch. |
frage: könnte man die "active download bold" statt schwarz grün machen ?! das schwarz wirkt so düster und unübersichtlich |
Zitat:
|
Ach naja, das einstellbar zu machen, das gibt es aber schon, wenngleich ich jetzt keinen Mod aus dem Kopf nennen kann, der diese Möglichkeit bietet. Vielleicht ist es ja kein großer Akt, das einzubauen. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Gibt es bei nem MoD der hier nicht mehr unterstützt wird, der name fängt mit I an. Mit freundlichen Grüssen mav744 |
Antares bietet wählbare Farben für aktive Downloads, Powersharedateien und Freunde, das ergab ein kurzes Durchsehen der Teile, die ich gerade hier habe. Mit freundlichen Grüßen aalerich P.S.: So schlimm ist es ja nun auch nicht, man darf den ionix sicherlich nennen. Er ist ein sauberer Mod und wer ihn einsetzen möchte soll das doch auch ruhig tun. Daß es hier keinen Support für ihn gibt hat ja nichts mit dem Mod an sich zu tun und heißt ja nicht, daß er verteufelt werden soll. |
Im neuen TK4 Mod 1.4a ist folgendes Feature drin: Added: New code to prevent slow sources locking blocks in any part, comparative speed assessment. Hab schon dls mit vielen Quellen gehabt, wo ich ständig immer 8 (!) clients im dl hatte, die immer nur ein paar Kilobytes geschickt haben und dann bei einer Übertragung von 0B/sec steckenblieben (sei es gewollt oder ungewollt, die chunks waren immer nur defekt). Erst als ich manuell im Xtreme diese downloader rausgeschmissen hab (so ne Stunde lang, da sie immer gleich wieder kamen), hab ich die files fertigbekommen. Vermutlich blockieren die clients absichtlich die chunks. Obiges Feature könnte da helfen. |
Feature Request - APS (Auto payback system) Hi @ all, wie wäre es mit einem neuen Feature, welches bis jetzt noch kein Mod hat (soweit ich weiss) ? Ich hab das Teil mal APS getauft ... Auto payback system Da sich über Namen ja streiten lässt, bin ich hier für alle Vorschläge offen.... Also um was geht es ? Wie wir alle wissen, kann es trotz hohen Upload dazu kommen, das bestimmte User wesentlich mehr zu einem hochladen wie das der normale Upload und das Creditsystem ausgleichen können. Diese User bekommen dann vom Creditsystem eine höhere Bewertung zugewiesen. Jetzt gibt es aber User die so gnadenlos viel zu einem hochladen, das ein extremes "Ungleichgewicht" entsteht, was der normale Upload in keiner vernüftigen Zeitspanne ausgleichen kann (hängt auch von der Queuegrösse ab). z.b. User die 200 MB upload zu einem und 18 MB download ... Wie solls funktionieren ? Um diesen Mißstand zu beseitigen, wäre ein zusätzliches System (APS) wünschenswert, das solche Umstände erkennt und beseitigt. Leider fällt mir aber nur eine Lösung für die High-ID User ein. Also wenn ein User (oder mehrere User) eine Gesamtcreditbewertung von z.b. 500 erreicht /erreichen, soll das System aktiv werden und dem User unabhängig von der Dateiuploadpriorität und der Wartezeit einen reservierten Uploadslot zuweisen. In diesem Uploadslot wird dann genau ein Chunk (9,28 MB) hochgeladen. Dieser Slot sollte ein spezielles Symbol bekommen und zuerst an den User mit der höchsten Bewertung gehen. Um nicht immer den gleichen User den APS-Slot zuzuweisen, sollte ein APS-Zähler mitgeführt werden. Die nächste Slotvergabe erfolgt dann an den User mit der höchsten Creditsystembewertung und dem niedrigsten APS-Zähler. Nach dem APS-Upload wird der User wieder in die Queue gestellt. Fällt die Creditsystembewertung unter 500 bekommt der User keinen APS-Slot mehr zugewiesen. Das APS sollte frei wählbar / zuschaltbar sein. BTW: Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Low-ID User direkt aufzurufen (ohne Anfrage von ihm) ? Anmerkung : Mein Xtrememod hat normalerweise 5 Slots zum Upload offen - 40 KB --> 4-8 im Schnitt Was bringts ? Die "Spitzenuser" bekommen nun endlich etwas mehr zurück und werden nicht endlos geleecht. Es wird ein "Lastausgleich" geschaffen, der bis jetzt noch nicht vorhanden ist. Bei "normalen" Usern greift das Creditsystem und sie kommen nach ihren jeweiligen Upload an die Reihe. Wer nichts oder wenig hochlädt, kann nicht erwarten bald an die Reihe zu kommen ... oder ? Warum sollte es der Xtrememod haben ? :wink: Soweit ich weiss gibt es keinen anderen Mod, der so wie der Xtrememod gegen Leecher vorgeht. Deswegen finde ich das APS hier (und auch für andere Mod´s) sehr sinnvoll. Sers, Funonline |
Ich glaube nicht, daß das eine besonders sinnvolle Idee ist. Wer so massiv hochlädt will das auch so und weiß, daß ein normaler Nutzer nicht die Möglichkeit hat, binnen kurzer Zeit zurückzugeben. Wenn Leute mit starkem Upload nicht Unmengen an einige wenige Nutzer hochladen wollen, können sie einfach zusätzliche Dateien freigeben und für mehr Interessenten sorgen. Dadurch verteilt sich ihr Upload auf mehr Leute, die dafür weniger bekommen. Zweitens fördert es ganz massiv die Tendenz zum Filetrading, das wiederum die Leichenbildung massiv fördert. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Funonline, deine Featureidee geht in die Richtung "Payback first" aus dem Eastshare bzw. Morph MOD. Dabei bekommen User die dir eine wählbare Datenmenge (z.B. 50 MB) geschickt haben automatisch eine sehr viel höhere Wertung in deiner Queue. Die UL-Slots sind, so wie du es wünschst, als PBF-Slots gekennzeichnet. Aus den von aalerich genannten Gründen ist dieses Feature allerdings auch nicht ganz unumstritten. |
@aalerich Ich spreche nicht davon den normalen Upload zu kappen und nur noch zu Powerusern hochzuladen. Mir gehts hier um etwas mehr Gerechtigkeit ... und darum einen Ausgleich zu schaffen. Mit dieser Lösung wird der normale Upload wird wie gewohnt fortgesetzt. Nehmen wir 40 KB / Up als Beispiel : Ohne APS : 5 User / 8 KB Up 40 KB gehen davon an bis zu 5 User, die möglicherweise niemals auch nur ein Byte wieder zurückgeben. (oder man steht endlos in der Queue bei diesen Usern) Mit APS: 5 User / 8 KB Up 32 KB gehen an 4 User, die möglicherweise niemals ein Byte zurückgeben ... 8KB geht an einen User, der hat mir schon jede Menge gegeben hat ... warum sollte ich ihn nicht dann auch was zurückgeben ? Der "Löwenanteil" meines Uploads verbleibt immer noch bei den normalen Usern, die damit anstellen können was sie wollen ... Zitat:
Oder er lädt nur so zum Spass hoch, da er sowieso nicht daran glaubt irgendwann mal was zurückzubekommen ... ROFL Oder es sitzt im Ausland (ja auch dort gibts schnelle I-Netverbindungen) und kann deswegen mehr als ein Deutscher hochladen ... (DE = 10 KB - Up --> Hardcore) Wenn er bei mir in der Queue steht, möchte er doch auch was von der Datei haben, oder ? Zitat:
Was außer "Filetrading" ist den Emule ? --> s. EDIT Das ganze unabhängig von der Dateiuploadpriorität funktionieren soll, sehe ich eher Vorteile für kleine & rare Files. Mal angenommen es gibt eine Datei mit 10 Usern: Alle haben nur ein paar Parts - ein User versorgt nun die anderen User mit seinen "Unmengen" an Upload. Irgendwann gehen diesen User u.U. die möglichen Parts aus (alle User haben seinen Upload genossen und seine Parts bekommen), da er in den Queues der anderen User hängt. Durch APS bekommt dieser User nun schneller Parts zugewiesen, die er dann wieder an die anderen User verteilen kann (was er ja auch schon getan hat, sonst hätte er keinen APS - Status erreicht !). Dadurch wird die Verteilung fortgesetzt. Da der normale Upload wie gewohnt fortgesetzt wird, sollte keine Leichenbildung eintreten. Alle Files die schon Leichen sind, sind das meist aus einen bestimmten Grund (z.b. sofort aus dem Share nehmen, Virus, etc... ) Ich lasse meine Files abhängig von den vorhandenen Usern teilweise mehrere Wochen im Share ... Irgendwie werden hier Äpfel mit Birnen verglichen ... Sers, Funonline [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst.] @Pathfinder Danke für die Info Das war mir bis jetzt noch nicht bekannt. Aber wenn die Features aus den Mods so wie beschrieben funktionieren, würde ich sagen da läuft was verkehrt. Es ist aus meiner Sicht nicht richtig den Slot an der Uploadmenge festzumachen, sondern an der Gesamtcreditbewertung. Diese Bewertung ist unabhängig von der Uploadmenge und würde für APS nur dann zutreffen wenn eine bestimmter Wert z.b. 500 überschritten wird. Wenn´s an der Uploadmenge festgemacht wird z.b. 50 MB heist das noch lange nicht, das ich diesem User mittlerweile schon 100 MB hochgeladen hab und er mit seitdem nie wieder was. Seine Credits sind schon ewig aufgebraucht, aber der Mod lädt immer noch hoch. In diesem Punkt kann auch dann die möglichen Einwände und Bedenken verstehen. Sers Funonline EDIT : Pathfinder Sorry für den Doppelpost ... hat sich mit deiner Antwort überschnitten. Ich hab den Eastshare und den Morph schonmal vor "Ewigkeiten" getestet und war von beiden überhaupt nicht angetan ... Nicht umsonst bin ich beim Xtrememod gelandet ... :roll: Aber ich werde beide nochmal testen, schaun mer mal was sich in der Zwischenzeit getan hat. Filesharing vs. Filetrading Ok, auch diese Unterscheidung war mir bis jetzt nicht bekannt. So betrachtet führt APS zu einer Verstärkung von Filetrading -> Sorry ! @aalerich |
Missverständnis. Die 50 MB sind als Unterschied zu sehen, d.h. es wird ab 50 MB Differenz zwischen deiner Uploadmenge zum User und seiner Uploadmenge an dich ausgeglichen. Probier's aus, es ist das Feature das du beschreibst. ;) BTW: Wir unterscheiden zwischen Filesharing & Filetrading. Ersteres bietet gleiche Chancen für alle, letzteres beschränkt den Kreis auf eine geringere Zahl "tradender" User. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit etwas gelangweilten Grüßen aalerich Edit: Filetradingerklärung entfernt, da bereits durch Pathfinder erfolgt. |
Gut, dann fangen wir die Diskussion mal an ... Filetrading vs. Filesharing : Sorry, das war mein Fehler. Bis jetzt hab ich keine Unterscheidung zwischen den beiden gesehen, wurde aber eines besseren belehrt. In meiner ersten Antwort habe ich das hoffentlich auch nochmal klargerückt. APS kann zu Filetrading führen bzw. die vorhandene Situation verschärfen. Upload : Blau = Meine Behauptung Grün = Antwort Zitat:
Diesmal nur selektiver. Zitat:
Aber soll ein User deswegen bestraft (Queuewartzeit) werden ? Bis jetzt dachte ich immer es ist doch klasse, wenn man viel hochlädt - das freut doch die User :roll: Zitat:
Zitat:
Hmmm, das muss ich dann wohl so hinnehmen. Zitat:
Ich stelle jetzt mal die Gegenbehauptung auf, und behaupte das ich seltene Files mit Release solange weitershare bis die meisten User die Anteil abbekommen haben. Zitat:
Zitat:
Nur indem eine Unwahrheit immer wiederholt, wird sie nicht wahrer ... Zitat:
Diese könnten sich auch nach Alternativen umsehen, und dann wirds wirklich schädlich .... Zitat:
Es gibt soviel das ich nicht weiss, damit kann man ganze Bibliotheken füllen. Über Pferde haben wird noch nicht gesprochen, oder ? Da gäbe es sicher einer ganze Menge was ich dir erzählen könnte ! Nein, wir waren bei APS ... Zitat:
Zitat:
Dabei tue ich doch mein bestes die Diskussion so intressant wie nur möglich zu gestalten *achseufz* Tja, man kann jede gute Idee schlechtreden, wenn man sich nur genügend Mühe gibt. Das ist in DE mittlerweile schon zum Dauerhobby von manchen Leute geworden. Tja *SEUFZ* Sers, Funonline |
Zitat:
|
Ach Funonline, Du hast mich immer noch nicht verstanden. Es geht doch gar nicht darum, ob Du nun Dateien lange im Share läßt oder nicht. Kann ich doch sowieso nicht überprüfen und außerdem ist das Deine Sache. Ich habe Dir anhand Deiner eigenen Formulierungen zeigen wollen, wo die Schwächen Deiner Überlegung liegen. Und dazu habe ich mich unsinniger, weil nicht überprüfbarer Unterstellungen bedient. Langweilig ist das für mich wirklich; Du wirst mir vermutlich glauben wenn ich schreibe, daß Du nicht der erste bist, der solche Überlegungen anstellt. Allein schon Payback First beweist dies. Und richtig, ich bin kein Freund dieses Features. Eine kleine Klarstellung vielleicht noch: Filesharing muß, auf das einzelne Individuum und die einzelne Datei bezogen, immer "ungerecht" bleiben. Die, die viel von einer Datei haben geben denen, die wenig von einer Datei haben. Ich nehme also von den vollen oder fast vollen Quellen und gebe denen, die nach mir den Download der Datei begonnen haben und deshalb weniger von ihr haben als ich. Da jeder im Laufe der Zeit von der einen Position allmählich zur anderen übergeht gleicht sich alles wieder aus, das Netzwerk lebt und die Verfügbarkeit der Dateien bleibt gewährleistet. Deine Idee, die ja, wie gesagt, nicht nur Deine ist, klingt oberflächlich betrachtet gerechter, ist in Wahrheit aber verheerend schädlich. Und zwar auch für gute Uploader. Die "Ungerechtigkeit" liegt im Interesse aller. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
@Funonline das Xtreme Creditsystem belohnt bereits stärker als das offizielle die Vieluploader. Ansonsten kann ich nur das sagen was aalerich gerade Klarstelle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.