![]() |
Tja, und ich frage mich wirklich langsam was das soll? Ich versuche dir jetzt in so ziemlich jedem Posting begreiflich zu machen, daß die Berechnung und die ökonomischen Prinzipien nicht streitig in Rede stehen, sondern lediglich die Definition von Gewinn und Profit unter uns. Darauf entgegnest du mir dann mit einer erneuten Repetitio von simplen Berechnungsbeispielen, um Berechnungen und ökonomische Prinzipien zu verdeutlichen, die doch gar nicht streitig in Rede stehen. Wozu? Ich habe eingangs, nachdem ich dir grundsätzlich zugestimmt habe, lediglich die Behauptung aufgestellt, die Unterhaltungsindustrie könne auch trotz steigender Gewinne verarmen. Allerdings scheinen wir für Gewinn und Profit unterschiedliche Definitione zu gebrauchen, was sich eben darin äußert, dann unterschiedliche Ergebnisse zu erhalten. Gut, soll mir Recht sein, damit kann ich durchaus leben. Du allerdings scheinst mir da ein gewaltiges Problem damit zu haben, das sich bei dir allerdings bester Gesellschaft erfreuen dürfte, scheitert es bei dir doch am Verständnis, Umgangsformen und zum großen Teil auch am nötigen Wissen. Anders ist es für mich nicht zu erklären, daß du hier deine Rechnung ständig wie einen räudigen Hasen aus dem abgewetzten Hut hervortust, und dabei nur die beigegebene Beleidigung, die deiner Argumentation wohl das nötige Gewicht verleihen soll, variierst. Was es denn nun wirklich ist, das da hinter dieser aufgeblähten Grundschulrechnung steht, entmystifiziert sich in dem Moment, wo es dann heißt, "das sollen mir andere erklären". Man könnte es in Reinschrift fassen und es bliebe nur ein "da kommt nix mehr", bei dem ich nicht wüßte ob ich beschämt wegschauen sollte, oder mich doch zutiefst erheitert zeigen darf. Da geht dem Luftballon wohl einfach die Luft aus... 1) Die Sache mit dem Gewinn: Deine Rechnung ist richtig, hat niemand jemals bestritten. Allerdings mag ich anmerken, daß es durchaus Personen gibt, die sagen, daß der Gewinn am Ende nicht alles sein kann. Die gehen dann davon aus, daß neben die Kosten, die in die Gewinnrechnung einfließen, noch Kosten hinzutreten, die sich "negativ" auswirken können, aber nicht Produktionsgebundene sind, und damit nicht in der Gewinnrechnung auftauchen dürfen. Diese Leute würden sagen, daß sich die Akkumulation solcher negativer Faktoren in der Gesamtheit dergestalt auswirken kann, daß von dem Gewinn nichts mehr als Profit bleibt. Die negativen Auswirkungen einer Gewinnsteigerung ( aus welchem Grund auch immer ) können den Gewinn konsumieren, und konterkarieren somit den zunächst positiv zu verzeichnenden Effekt. Aber schreib deine Rechnung doch nochmal auf, ich lese das wirklich gerne und nehme es mit zunehmender Belustigung zur Kenntnis. 2) Die Sache mit der Beratung: Wenn morgen jemand in meine Kanzlei kommt und sagt:" Guten Tag Herr ...mhmhmh..., mein Sohn hat hier dieses Schreiben ihres Kollegen erhalten, in dem er meinen Sohn im Namen seiner Mandantschaft, der Softwarefirma xyz folgende Rechnung aufstellt und um Zahlung eines Betrages iHv X€ zur aussergerichtlichen Einigung bittet", dann werde ich fragen:"was hat ihr Filius denn gemacht?". Antwort wird dann sein:"Aus dem Internet so ein Spiel heruntergeladen, das hat er gemacht, mit so einer Software, die heißt eMule." Dann lese ich mir den Brief des Kollegen weiter durch und finde in den Anlagen ( wird in der Praxis selten anfänglich mitgeschickt ) Nachweise über die Urheber- und Verwertungsrechte, sowie Nachweise für die Urheberrechtsverletzung. Ich persönlich denke mir dann, daß Filesharing ohnehin strafbar und illegal ist, und gebe den Rat: " das klingt nach einem Angebot, daß sie annehmen sollten." Frage zum Sachverhalt: Worin liegt da der behauptete Beratungsfehler? Antwort: Es gibt keinen. Der Rat war richtig, da nach ganz herrschender Rechtsauffassung ein Anspruch seitens des Anspruchstellers besteht. erheitert noi*** |
Zitat:
Zitat:
Für Wahr, ich könnte dir nun ein weiteres Mal eine Rechnung aufstellen, aber eigentlich habe ich mit all meinen (belustigenden) Rechnungen nur ein Ziel verfolgt. Ich weiß nicht ob du es glauben willst (oder kannst), aber mein Ziel war es dir mit so simplen Dingen wie Zahlen klar zumachen wie ein normaler Mensch eine Bilanz aufstellt und was man aus ihr auslesen kann. Da du ja von Rechnungen genug hast hier nun eine Logikkette: positiver Gewinn --> Erhöhung des Kapitals --> Zufriedene Aktionäre --> Weitere Existenz Vielleicht überfordere ich dich mit dieser kleinen Kette, aber ich hab da mal was vorbereitet für die drei Pfeile: 1. Da ein positiver Gewinn genauso auf ein Konto auswirkt wie ein Liter Regen auf eine Regentonne, ist der logische Schluss, dass das Konto voller wird. Kapital ist im weitesten Sinne Haben, also sind wir am Ende des Pfeils. 2. Es liegt in der Natur des Aktionärs das beste für das Unternehmen zu wollen, bei dem er angelegt hat. Geht es dem Unternehmen also gut, so freut er sich. Geht es ihm Schlecht, so wird er gaaaaaaaaaaaaanz traurig und verkauft dann vielleicht die Aktien. 3. Da die Aktionäre ja fröhlich sind haben sie kein gesteigertes Interesse dran die Aktien zu verkaufen und somit kann das Unternehmen weiterhin mit dem Geld der Aktionäre wirtschaften. Übrigens vergisst du einen entscheidenden Punkt in meinem vorherigen posting. Es geht nicht nur um Definitionen. Vor allem nicht wenn du Dinge sagst wie (erneutes Zitat) "Du hast nirgendswo geschrieben, dass die Branche nicht verarmt." Nun sind wir zwar wieder bei dem Punkt mit den falschen Aussagen, aber - hey - nun habe ich gleich noch einen zweiten Anlauf auf deine... mir fällt gerad kein Wort ein, dass mit deiner gebildeten Sprache mithalten könnte... :whistle Um dann doch mal was zu dem Beratungsding zu sagen ohne genaue rechtliche Hintergründe zu kennen: Wenn ich mit einer Schadensersatzforderung von 745923 € von EA Games erhalte weil ich mir nun 10 Spiele besagter Firma nachweislich illegal heruntergeladen habe, zu einem Rechtsbeistand gehe und dieser mir rät die Summe anstandslos zu Zahlen obwohl ich ein Hartz-IV-Empfänger bin und etwa... ach was rede ich nur... und bis an mein Lebensende abzahlen muß, dann brauche ich kein Gesetzbuch um zu wissen ich sei schlecht beraten worden. JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAA, ich weiß! "Welcher Hartz-IV-Empfänger kann denn bitte anstandslos eine solche Summe bezahlen¿¡" Um es zu präzisieren, mit anstandslos meine ich jeden Monat 100% des Geldes, welches ich nach Abzug aller Steuern und anderer staatlicher Ansprüche noch übrig habe von meinem Alg2. Stulle :tired: |
Zitat:
...sry, aber betrachtet man diese aussage im sinne des rechnungswesens ist dein "kapital" sozusagen "fremdkapital" weil im "Haben" und du hast somit nüscht... :whistle (...wenn ich das noch richtig im köpfchen hab...) ...lasst euch deshalb aber nicht von eurer "lecker" diskussion abhalten, hab mich schon lange nicht mehr amüsiert beim lesen... :beer: greetz Sorrow:dance |
Ich sagte im weitesten Sinne! Mir ist klar, das sich das Kapital nicht nur von meinem Kontostand ableiten lässt. Allerdings ist letzterer ein nicht unwesentlicher Teil davon. |
Zitat:
...wollts nur anmerken, bevor es jemand anders "krümelkackender-weise" in seine schier unendlich lange reihe von argumenten unnützerweise einsortiert... (schicker satz, gell?) :clap ...btw: das "haben" auf dem kontostand ist nicht als "haben" im sinne von "besitzen" zu verstehen, eher als "etwas gut-haben" bei der bank, wenn du verstehst was ich meine... ...aber egal, der normale deutsche bürger verstehts "so" eh besser, und ich will meinerseits nicht auch noch anfangen, mit definitionen um mich zu werfen...:P greetz Sorrow :dance |
Wundervoll, Stein des Anstoßes ist also in zweiter Instanz lediglich, daß mir ein Fehler beim Eintippen unterlaufen ist? Es sollte natürlich heißen: " Du hast oben (n- da war der Finger wohl noch drauf)irgendwo..." (s.u. N2) Hättest du aber eigentlich drauf kommen müßen, immerhin hast du es im Original verfasst. Zum anderen ist mir das vollkommen egal wie du im Bezug zur traditionellen Volkswirtschaft von vollständigen Bilanzen spricht. Wenn man die Sache aus Sicht der marx'schen Ökonomie heraus betrachtet kommt man eben zu einem anderen Ergebnis, da einfach unterschiedlich Definiert wird. Nichts anderes habe ich gesagt. Oder überfordert das deine kognitiven Fähigkeiten? Und das möchte ich aus Gründen der Höflichkeit nicht als rhetorische Frage verstanden wissen. Und dann tut es mir unwahrscheinlich Leid, dir sagen zu müssen, daß wohl gerade das Unwissen im Bezug auf die Rechtswissenschaft dich so kläglich am zweiten Diskussionspunkt versagen läßt. Wenn diese Rechnung mit der Unsumme von Softwarefirma XYZ kommt, und ich dem Vater des Jungen dann zur anstandslosen Zahlung rate, dann kann darin zwar ein Beratungsfehler liegen, der hat aber nichst damit zu tun, daß ich Filesharing als grundsätzlich illegal ansehe. Die Frage, die man sich dabei zuerst stellen muß ist nämlich, ob ein Anspruch besteht. Erst wenn der Anspruch objektiv erkennbar nicht besteht, und ich dann zur Zahlung rate, könnte ( Möglichkeit! nicht zwingend )ein Beratungsfehler vorliegen, der dann darauf fußen könnte, daß ich eine Fehlvorstellung des Begriffes "Filesharer" habe. noi*** Nachtrag: Das mit deinen drei Pfeilen, das ist wieder "nicht ganz so perfekt", aber dieses Mal bin ich klüger, und petz' dem Ochs' nicht ins Horn. Nachtrag zwei: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine Seite zurück geblättert. Weißt du was mir da aufgefallen ist? Da steht "Du hast oben irgendwo...", ich habe mich demnach gar nicht vertippt, sondern du einfach falsch gelesen. Übrigens auch falsch abgeschrieben, ist mir "nirgendswo" doch im Vokabular wirklich mehr als fremd. |
Ich zitiere mal den gesamten Block, obwohl ich solche Riesenzitate eigentlich nicht leiden kann: Zitat:
Naja, insgesamt sehe ich nicht viel Sinn darin, das Gespräch weiter fortzusetzen. Wenn Du etwas lernen willst stöbere hier einfach ein bißchen herum. Wirklich gut wirst Du in Deinem Beruf nie werden; wer in Deinem Alter (auf das ich aus der Annahme einer abgeschlossenen Ausbildung nur im Minimum schließen kann) noch nicht gelernt hast, auf intelligente Weise an Probleme heranzugehen wirst Du es auch nicht mehr lernen. Raten würde ich Dir aber zu Deinem eigenen Vorteil, Dir Deine Klienten zukünftig genauer anzusehen und offensichtlich intelligentere mit einer gewissen Streitlust lieber an einen "Kollegen" zu verweisen. Du weißt, der Schadenersatz... Mit abschließenden Grüßen aalerich |
Zuerst mal... ich bin nicht von Grup Tekkan! ABER: Zitat:
Schön resümiert hast du da oben. Danke. MFG Stulle :D |
Ja, das ist wohl die ultima ratio der geistig Besitzlosen, ich rege mich da schon lange nicht mehr auf, schließlich ist es Tag ein, Tag aus die selbe, alte Leier. Auch solche kleinen Entgleisungen wie das hier erwähnte "typisch, unterdurchschnittlich intelligent, und von minderer Auffassungsgabe" ist doch meist nicht mehr als entweichender Ärger über eigene Unzulänglichkeiten und Wut darüber, daß man mit seiner Meinung nicht am großen gesellschaftlichen Konsens teilhat. Und ja, es ist müßig das Gespräch fortzuführen. Aus Erfahrung weiß ich, daß der höchstwahrscheinlich erreichte Effekt in keinem rentablen Verhältnis zum Aufwand stehen wird. Ich könnte Versuchen bei dir um Verständnis dafür zu bitten, daß diese Schlüße, zu denen ich nach 20 Jahren Ausbildung gekommen bin, und die der Gesellschaft so ungemein schaden, und dir obendrein nicht in den Kram passen wollen, doch eigentlich gar nicht die meinen sind, sofern es sich darauf bezieht, daß man Filesharing als grundsätzlich illegal betrachtet. Das wurde im Sachverhalt vorgegeben. Aber gut, wie hier mit Verstand verstanden wird, versteht sich wohl ohne weitere meiner wohlmeinenden Worte. Und wohlmeinend lehne ich dann - auch dankend - den Rat ab, nach der Ausgestaltung des Beratungsfehlers hier im Board zu suchen. Es ist hier zwar sehr interessant um einen Gewissen Eindruck von einer Szene zu bekommen, aber es mangelt hier einfach am Gehalt. Ohnehin gibt es in unserem kleinen Beispiel so keinen Beratungsfehler. Was am Ende bleibt ist dann immer die Frage nach der juristischen Leistungsfähigkeit und der Qualität dieser. Da wird einem viel vorgeworfen von den unterschiedlichsten Leuten, und man ist anfänglich bemüht um Antwort, bis einem das "meine Sandburg, deine Sandburg" irgendwann selbst zu den Ohren herauskommt, und man sich selbst gar nicht mehr reden hören will von den Anforderungen, die an einen Juristen im Studium, im Referendariat und im Berufsleben gestellt werden. Irgendwann sieht mann es dann einfach ein, es muß eben auch dumme Leute geben. noi*** |
Eine unangenehm zähe Diskussion ist das hier, mal was ganz anderes als in den zig anderen Foren durch die man sich so liest. Noi*** du solltest dich dringend mal locker machen, eine ordentliche Tüte könnte dir ganz neue Perspektiven eröffnen. Auch ich weiß wie stinklangweilig Diskussionen unter Juristen sind, da mischt man sich doch gern mal unters Volk. Ich persönlich habe den Absprung ja zum Glück nach dem ersten Semester geschafft. Aalerich, du bist ein Held, ich bewundere dich. Du sagst so gnadenlos die Wahrheit, dass es einem Angst und Bange werden kann. Zur eigentlichen Diskussion bleibt nichts zu sagen, da bereits alles gesagt wurde. Mich interessiert in erster Linie, was ich nun mit meinem Maultier mache und ob es noch Möglichkeiten gibt, das Viech am Leben zu lassen und trotzdem noch ruhig schlafen zu können. Gruß |
eure dikusion is ja ganz toll, aber zulang!!!8-) das is die einzige beschäftigung die mir dazu einfällt!!! ich hab mir ja auch erlaubt ein bischen was zu über springen, aber ich würde jetz trozdem ma wissen ob man emule und edonkey jetz wieder benutzen kann oder nich! |
Zitat:
Mein Muli läuft wie dolle und verrückt. ABER: Man darf eben nur legales sharen. ODER: Man darf sich nicht beklagen, wenn man doch erwischt wird. Wenn welche erwischt werden, ist das Lamento immer gross und langwierig. Ich zitier da einfach mal: Wenn die Kirche in den Brunnen gefallen ist, kann man das Kind ruhig im Dorf lassen. |
Zitat:
|
Auch der Download (ohne Upload) stellt eine unerlaubte Vervielfältigung, eine Raubkopie dar und ist somit genauso illegal. Das mal nur so am Rande... Mit freundlichen Grüßen aalerich |
ok^^ also nur legal ist legal oder so :dance |
toll nu bin ich auch noch nich schlauerer! und was soll man denn dann nu mach? oder hat jemand ne ahnung was man gegen die polizei so machen kann? oder wann man emule und edonkey wieder benutzen kann? |
Zitat:
...es kommt auf die daten, die geshared werden an! nur dort greift die unterscheidung zwischen legal und illegal!...gell!? :clap Zitat:
greetz Sorrow :dance |
Zitat:
Zitat:
|
toll nu bin ich immer noch nich viel, dass einzige was ich jetz verstanden hab is das ich wohl lieber nichts mehr runterladen solte! du könntest mir ja ma sagen wann der richtige zeitpunkt is über die straße zugehen! wann ich den tv von meinem nach klauen könnte is ganz einfach! nämlich wenn er in den urlaub fährt! :bang ------------------------------------------------------------------------ tu mir leid, aber ich war grad ma ein bischen sauer (hatte streit mit meiner flocke! :-( ) ------------------------------------------------------------------------ ich benutze dieses netzwerk noch nich solange! |
lade soviel du willst solange es keine raubkopien sind ! Linux bzw. OpenSource kannst du saugen bis du umfällst ;-) |
na ja schon ma ne antwort! du müsstest jetz nu ma noch sagen wo man dein programm/website herbekommt! bei google würde es denk ich länger dauer als einfach nur auf einen link zudrücken! :beer: (hebt die tassen) prost!!! |
erkundige dich in google was für opensource sachen aktiv sind und gib deren namen in emule ein und saug... kannst auch bitorrent nutzen für opensource.... www.opensuse.de oder www.fedora.de www.ubuntu.com www.openoffice.org usw... |
danke für den guten tip! :clap ich werd einen rad befolgen! |
Zur Aussage von AALERICH am Anfang dieses Threads Seite 1 Zu Beginn diese Threads, Thema Legalität Filesharing, schrieb Mitte Seite 1 AALERICH unter Andrem eine Rechtfertigung des Copyrights, er votierte heftigst für Urheberrecht sowie geistiges Eigentum. Er scheint aber nichts gegen eMule zu haben, und DA hat er aber VOLL Recht: WAS für Inhalte man runterlädt - da können jeweils und GRAD im Gesamt-REAL-End-"Statistischen" RIESEN Welten dazwischenliegen - WAS die Leute also downloaden, kann sehr unterschiedlich sein. Legal, zur Zeit in dem und dem Staat legal oder illegal. Es sollten sich emule-Downloader gegen Kinder*****grafie öffentlich, aber anonym einsetzen. Ich scheue mich KEINES Weges, zu sagen, dass ich mir gern P***os anschau, was ich nicht gern sehe, sit, wenn jemand gezwungen wird oder B A B I E S, MAN STELLE SICH VOR! missbraucht werden, und man sich so etwas ETHISCH übelerregendes anschauen muss, weil so was Grausliges aus Versehn runtergeladen wurde. Das sowas überhaupt im Netz ist, ohne das da SOFORT und mit ALLEN, ich sage HIER GEGEN ALLE ANONYMITAET mit ALLEN Mitteln was dagegen getan von Bprgern und Ämtern: Phänomen: Wie beim Thema Cannabis werden harmlose Serien-, Film- und Sound- Downloader Opfer von zur Verfügung stehendem, OBJEKTIV unethischem und MENSCHENVERACHTENDEM Videomaterial. Bei Cannabis werden die ebenfalls harmlosen und gerade NICHT dealenden Kiffer zu einem Brei wie Mörder und sonstige Verbrecher vermischt und so diskriminiert, in ihrem offiziellen Sozialstatus UNBERECHTIGT degradiert. Also, Allerich, mit der Differnzierung zwischen Inhalt und Mittel gebe ich Dir Recht. Gut. Verschiedene Inhalte. ABER, lieber Aalerich: Warum votierst Du letztendlich gegen die Verbreitung sogenannt 'urheberrechtlich' geschützten Materials? Wir haben ALLE ein RECHT auf Kultur (und ein Recht auf Kontrolle der Verfolgung von Kinderschändern, wobei das Alter des Kindes eine GROSSE Rolle spielt - wenn etwa eine 15-Jährige jemanden liebt, der nun mal schon etwas älter ist, ist dat wat Andres als wenn ein VOLLWEICHER eine 5-Jährige brutal vergewaltigt oder auch nur verführt!!), sowie auf gesunden Rausch (statt Alkohol und Zigaretten). Klar geht diese Aussage fundamental gegen geltendes Gesetz. Recht, das aber nicht recht ist, bei Allem, was recht ist! Das Recht ist nicht Masstab der Ethik. Auch Geld ist nicht Masstab der Ethik. Sondern das OBJEKTIV gute im Menschen, und DAS geht GEGEN GELD; GEGEN HERRSCHENDE STRUKTUR; GEGEN GELTENDES GEBOT und VERBOT. Ein Kampf, der auch für mich als Jude von Jesus ausgeht, und von Moses und Abraham. Teilen. Von Abraham also noch mal zum elek-TRICKERISCHEN ("'Tis Elec- TRICKERY!") Esel: Ich und jeder zu sich Ehrliche ist für die Schauspieler, den Regisseur (a propos: erst seit wenigen Jahren setzte sich der dem Filminhalt VIEL treuere "Director's Cut" gegen den SAUkurzen Standard-Kino-BlödHollyschrott-Cut durch.), den mit Syndikaten nicht a priori was zu tun habenden Produzenten, für die Filmcrew, und HIER ENDE! Ich und jeder Vernünftige ist NICHT für die Geldnmacher, auch wenn se erst Geld geben, weil die verdienen sich bei Terminator 2 und Co. dumm und dämlicher, als se schon sind. Immer wieder hat sich bewiesen, dass grosse Geldmacher-Mediensyndikate und auch einzelne Medien-"Mogule" nur billgie Happyends zulassen, keinerlei WErt auf wahre Kunst legen oder auf historische Authentizität, sondern nur auf Geld aus sind, indem sie dem Otto Normalblödmann vorgaukeln, was er sehn will. So bleibe ma alle schön dumm, damit die Einäugigen Könige sind. Fast alle MP3s sind in 128 Kilobyte pro Sekunde komprimert. Musikalisch (bin Musiker) VOLLENDS unbrauchbar. Spielfilme sind ALLZU oft dermassen achtlos und huschhusch mit IRGEND einem alten DivX komprimiert uns stehen NUR so im Angebot des ED2K- und KAD-Netzwerks, dass man KEINE scharfen oder übverhauptigen Hintergründe erkennen kann, und zusätzlich oft "Blinker" hat, also ein kurzes Aufblitzen des Videos durch DivX-Fehler. Viele Leute wissen gar nicht, DASS man Videos auch runterladen kann, und die, die sich's leisten können, DVDs zu kaufen, haben nicht die Zeit für Eule und Co. NIE gab es meiner Einschätzung nach IRGENDWELCHE Einbussen im Gewinn der Medienkonzerne durch Emule oder auch durch Napster vor mehr als sechs Jahren. Wir alle ham ein RECHT AUF KULTUR. Weiss schon, warum X-Man Aalerich so lobt. Als Modder will man nix zu tun ham mit denen, die das dann zu eventuell unsaubren Zwecken benutzen. DAZU FOLGENDES: Dem geb ich, ICH ja zu 200 % Recht. Entwickler, Tüchtige, von guter Software können NIE verantwortlich gemacht werden, wofür ihre Software eingesetzt wird, gerade DANN nicht, wenn man diese Software zu (rechtlich) ganz verschiednen Zwecken verwenden kann. Andre geben Dir aber nicht Recht, und zwar die US-Regierung, die nen Kollegen von nem Kollegen (kein Witz) von mir, zu dem mein Kolleg leider keinen Konatk mehr hat, wegen Glaspfeifen-Blasens zu Knast weissnichtwielang vedonnerte, weil er angeblich zum Konsum von so etwas Schlimmem wie Drogen mit dem Glaspfeifenblasen anstiftete! Haanebüchen und an dünnstem, längst gebrochenem Haare herbeigezogen, völlig nicht verhebende Argumentation. Mit ner Glaspfeife kann man viel machen. Tabak rauchen, ausstellen, zu Hochzeitsglückscherben zertreten (lustige Idee für n Cheech-und Chong-Pärchen statt dem üblichen Weinglas), oder drauf so grüne Blätter malen mit Glasfarbe... Da samma einer Meinung, Aalerich, nicht aber dort, wo Du wegen dem Copyright-Material voll für die Medienindustrie votierst. Korrigier mich, wenn De nicht für die bist, dann is cool... Ciao und bis zum nächsten Foren-Male und nix für Ungut oder persönlich, geht mir ums Prinzip: KULTUR GEHT UEBER GELD! (und Emule und Rausch IST KULTUR! und auch emule ist Rausch, wenn nicht so GRAUSLIGE Kinder*****s dort ihr unethisches Dasein fristeten, und wenn nicht GEBER verhaftet werden würden, ohne die's keene NEHMER gäbe, wenn nicht Provider einfach Kundendaten herausgeben würden - nicht so in der Schweiz, da hielten ALLE Provider zusammen, könnte doch auch überall so sein, nein, die Provider selbst, die GRossen, sind verfilzt mit der Medienindustrie, imt den SAUReichen, die uns ALLE belügen unds ausbeuten!) HASTA LA VICTORIA SIEMPRE - KEINE MACHT UND TOD DEM KAPITAL - ALLE MACHT DER KULTUR UND KUNST, der Einfachen Country-Strassenmusik! |
Weil schon wieder selbsternannte Experten Verunsicherung bzw. falsche Absicherungen verbreiten hier erfährt ihr im Post #34 wie Urherrberrechtsverletzungen in jedem p2p Netz tatsächlich beobachtet, beweiskräftig gespeichert und eingeklagt werden: http://www.emule-web.de/board/10775-...erletzung.html |
erst ma danke, aber so hilfreich war dit nu auch wieder nich! aber gut die tips werde ich wie immer befolgen:yes:. mfg harzflirt |
Naja der Herr von Logistep will auch nicht mehr sagen nach welche Medien seine Firma gerade im Netz sucht. Gefährlich bleiben, wie vorher, neueste Medienerscheinungen, hauptsächlich Musik und PC-Spiele mit Deutschen bzw. EUropäischen Urheberrecht. |
Und mit was kann man den rechnen wenn mann nur 4 Dateien mit Antilech runtergeladen hat. Und 1 davon schon Legal erworben ist. Und der rest in die Tonne kam. Allso nur mal ausprobiert und dan wieder gelöscht wurde weil die Programe nicht zu gebrauchen waren. Allso auf der Platte nicht mehr vorhanden sind. Zitat:
Und ein Programm davon schon Legal erworben ist. Allso nur noch 3 davon. Rest der Programme wurde nur ausprobiert und wieder gelöscht. Und durch andere Legal erworbene ersetzt. Allso ich meine damit wenn mann erwischt worden ist. Waren Programme von der Bockwurst. Tu ich nicht . Den das runterladen lohnt sich für mich nicht mehr da man schon viele Programme in PC-Heften als Vollversion bekommt. |
4 fach Post :clap Schon mal was vom edit-Button gehört? |
also es gibt ein urteil aus den usa wo eine frau mehrfach titel aus dem P2P geladen hat und die cd's anschließend kaufte bzw. die titel löschte. bei der durchsuchung ihres hauses waren jedoch ca. 30 titel weder gelöscht noch käuflich erworben woraufhin sie eine fast schon drakonische strafe erhielt obwohl sie vor gericht klar machte, wie sie das P2P nutzte. Im Urteil hieß es dann, dass sie die beanstandeten Titel entweder hätte löschen oder aber kaufen müssen in kürzerer Zeit. Somit denke ich, dass es in Ordnung ist, wenn die Programme sehr kurz nach dem Download gelöscht oder erworben sein sollten... MFG Stulle |
Zitat:
Bis auf WinRar das ich in einer PC Zeitschrift kostenlos erhalten habe,habe ich den rest von der Platte gelöscht. WinRar war bei der PC-Welt kostenlos zu haben. Anstelle von Norton habe ich jetzt Kaspersky Internet Security 6 und das habe ich von der Computer-Bild auch kostenlos mit 1 Jahr Update erhalten. Allso mann konnte die Lizens für die 6 Version nehmen. Zitat:
Zitat:
Allso ich hatte WinRar auch gelöscht und dann Freeware benutzt und wie dann die PC-Welt die kostenlose version 3.42 hatte habe ich die genommen. Sorry wenn ich mich mehrmals vertan habe. Aber ich mache das nciht oft mit dem Schreiben im Board. |
...@Gabriel van Helsing... ...es gibt eine edit-funktion auf dem board, und du wirst es nicht glauben, aber man "darf" sie sogar benutzen... :clap ...und zweitens: wie glatt muss man eigentlich sein, den namen der programme zu posten, die man "gezogen" hat... :bang ...egal dessen, ob sie noch verwendet werden oder nicht... Sorrow :mad: |
Zitat:
mfg stulle |
Zitat:
|
moin... wollte nur mal über den Ausgang des Briefes von der Kanzlei "Schutt und Wädtke" (schrieb man die so, bin zu faul jetzt noch mal nachzugucken) im Fall des Bekannten von mir berichten... Es stand zur Auswahl 200€ zu zahlen und eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen; jemals wieder etwas von der betreffenden Firma anzubieten (ich korrigiere mich da, das Verbot bezog sich NICHT auf alle Downloads); sein Anwalt hat ihm geraten dies zu zahlen, da es sonst zu einer Verhandlung kommen könnte und der Betrag auf gute 5.000 - 10.000€ ansteigen könnte! Zur Unterzeichnung der Unterlassungserklärung wird noch beraten! In einem Post hatte ich mal gelesen, dass man die Straftat nicht 100% einer Person zuordnen könnte! Soll heißen das z.B. ein Gast/ Besucher/ die kleine Tochter, ohne das Wissen des Beschuldigten, den Dienst gestartet und die Datei heruntergeladen haben könnte; und somit der Beschuldigte nicht 100% als Täter ermittelt werden könnte! Dies stellte sich nach Ansicht des Anwaltes als nicht standfest heraus, da der Beschuldigte den Internetanschluss anbietet und somit alle Verantwortung, mit dem Abschluss des Vertrages mit dem Internetanbieter, bei ihm liege. Soll heißen, er hat dafür zu sorgen, das dieser nicht „missbraucht“ wird und muss bei gesetzlicher Zuwiederhandlung die Verantwortung und Folgen tragen! Ich werde weiter berichten... das strafrechtliche folgt noch (wahrscheinlich ein Bußgeld)... |
...hallo epoz... Zitat:
...im regelfall läuft es ja auch nach dem schema: abmahnung zahlen, sonst zivilrechtliche schritte... ...mach dich in dieser hinsicht bitte noch einmal schlau, da es hier bestimmt einige interessiert...:yes: greetz Sorrow :dance |
@ Sorrow: Moment... du verwechselst das gerade... Das bisherige Verfahren lief auf zivilrechtlicher Ebene... Der Hersteller hat Schadensersatz gefordert (eben jene 200€; bestehend aus 50€ Strafe und 150€ Bearbeitungsgebühr; kein Scherz). Wird dieser gezahlt, wie geschehen, wird von einer zivilrechtlichen Anzeige abgesehen. Wie du beschrieben hast! Nun könnte aber noch das strafrechtliche Prozedere folgen. Das heißt der Staat erhebt auf Grund des Urheberrechts/ -schutz Anzeige; um den Rechtsfrieden zu erhalten und um präventiv zu wirken... Der bisherige Vorgang hat nichts mit dem Staat zu tun, sondern ist nur eine Angelegenheit zwischen dem Klienten, vertreten durch die Kanzlei und dem Beschuldigten... Allerdings geht der Anwalt davon aus, dass das Verfahren als Nichtigkeit eingestellt werden wird...! EDIT: Es wird noch wegen der Unterzeichnung der Unterlassungerklärung verhandelt, um eben kein schriftliches "Schuldeingeständnis" zu bieten, falls die Firma später noch mehr "abkassieren" will... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.