![]() |
Mod-Features erklärt (Was bedeutet ....) [21.09.03] In diesem Thread werde ich das wahrscheinlich Unmögliche versuchen: Hier sollen Emule-Mod-Features erklärt werden, die in den ganzen Mods verstreut implementiert wurden. Dabei werden die Features nicht nach Mod sortiert, da sowieso die meisten Features in vielen Mods auftauchen. Dieser Thread soll nichts erklären, was nicht schon schon in der Emule-FAQ drin steht. Auch die Sivka-Features wurden bereits zur genüge in einem anderen Thread erklärt, ich werde sie hier nur namentlich erwähnen und auf den Thread verweisen. Dieser Thread erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Er bleibt offen, so daß jeder Wünsche, Ergänzungen, Anmerkungen usw. schreiben kann. Ich werde mir erstmal selber das Gehirn leersaugen, das Board ein bischen abgrasen und selbst einen Anfang schaffen. Idealfall wäre natürlich, wenn Modder ihre Features selbst erklären ;-). Wenn neue Erklärungen eintreffen, werden sie nach hier vorn übernommen. Ich weiß noch nicht genau, ob ich diese Verfahrensweise so beibehalte, vielleicht werde ich die Handhabung dieses Threads im Nachhinein ändern, vielleicht werde ich einiges löschen, wenn dieser Thread in endlose Diskussionen zu einem Feature ausartet (dazu ist er NICHT gedacht). Kurz und gut: Ich werde VIELLEICHT in diesem Thread etwas anders verfahren als im Rest des Boards, ich bitte dafür um Verständnis. Ich fang einfach mal an: Folgende Features werden bereits im Rahmen der Sivka-Features in diesem Thread http://www.emule-web.de/board/1687-sivka-faq.html erklärt: Min/Max. Uploadslots NNS FQS HQRS AutoHL Timer MIN% <= MAX% dropping NNS MIN% <= MAX% dropping FULL QS Max. allowed QR MIN% <= MAX% dropping High QRS Disable source exchanging Defeat 0-filled Part Senders AutoHL Timer Community/Anti-Community Infinite Queue Die Warteschlange hat keine Begrenzung mehr. UL Slot Shaping Es gibt eine bestimmte Menge an Upload, den Emule vergeben kann. Der wird entweder mittels des Upload-Limits eingestellt oder dynamisch durch ein entsprechendes Feature (Dynamic Upload, AMUC, SUC) bestimmt. Der erste Upload-Slot bekommt soviel Upload, wie er verträgt. Der nächste Slot bekommt vom Uploadrest soviel wie er verträgt und so weiter. Das soll wohl dazu dienen, das der Upload des ersten so schnell wie möglich über die Bühne geht, der nächste rutscht dann nach und wird auch so schnell wie möglich abgefertigt. Hide Overshares Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Chunks. Sobald ein Chunk so oft hochgeladen wurde wie eingestellt (Default 5), wird er versteckt und ist für andere nicht mehr sichtbar. Check Disk Space Überprüft den Festplattenplatz, ob genügend davon zum beenden der Downloads vorhanden ist. Wenn das nicht der Fall ist, werden Downloads pausiert. Anti"friendsharing.de|0.3" User, die diesen Mod benutzen, werden automatisch gebannt. Dieses Feature wurde von Vorlost implementiert und hat seinen Weg in einige andere Mods gefunden. Die Friendsharing-Mods in Version 0.3 haben untereinander im extremen Maße bevorzugt, neuere Mods dieses Types verhalten sich "gerechter". Thanks to cyrex2001 ;-) Funny Nicks Bei Emule ist ein Standardname eingestellt, da viele zu faul oder zu dumm sind, diesen Namen zu ändern, wird bei Mods mit dieser Funktion dieser Defaultname durch einen lustigen Namen ersetzt, damit die Clientlisten nicht so eintönig werden. Damit man erkennt, das der Name von diesem Feature stammt, steht hinter den Namen [FunnyNick]. Die Häufung dieser Bezeichnung wird oftmals als Bug oder Leecher interpretiert, hat aber nichts damit zu tun. Multi-Queue statt eine Queue (Warteschlange) für alle Dateien, die man freigegeben hat, hat jede Datei ihre eigene Warteschlange. Das hat den Vorteil, das sich für jede Datei gleich viele Leute anstellen können, und nicht in einer Warteschlange (wie normal) im Extremfall alle Leute die gleiche Datei haben wollen, alle anderen Dateien aber nicht vertreten sind. AUBWC 'Automatic Bandwidth Controll' eXtended Upload S.N.A.F.U. Diese Features sind bisher nur im eWombat zu finden, der Entwickler davon hat sie mal selbst so erklärt: Zitat:
Smart Upload ist eine Funktion ähnlich zu "eXtended Upload", ist z.B. im Fusion zu finden und wird dort durch Automatic Slot/Datarate Control in den Einstellungen konfiguriert. Thanks to tiger ;-) Dynamische Uploadsysteme Mit diesen Features versucht Emule, den Upload dynamisch an die momentane Auslastung der Internetanbindung anzupassen. Dabei soll soviel Upload wie möglich erreicht werden, jedoch ohne das die Uploadleitung komplett dicht ist und so der Download leidet. Der Knackpunkt daran ist das Problem, das man irgendwie zur Laufzeit erkennen muß, wie sehr die Leitung belastet ist, und darin unterscheiden sich auch die verschiedenen Systeme. AMUC Dieses System war meines Wissens nach das erste. Es wurde von Herbert (nicht mehr aktiver Moddder) in seinen Mods integriert (erste Erwähnung in emule0.20b.herbert.v6). In der ersten Version mußte man einen Server angeben, der angepingt wurde und aus der Laufzeit des Pingsignals wurde die Auslastung der Internetanbindung ermittelt und der Upload entsprechend angepasst. In einer fortgeschrittenen Implementierung mußte kein Server mehr angegeben werden, wahrscheinlich wird er zur Laufzeit selbst ermittelt. Nachdem Herbert als Modder aufgehört hatte, geriet AMUC in Vergessenheit und wurde erst durch MorTillo wiederbelebt und weiterentwickelt. Ein anderer Begriff dafür ist Automatic Upload, verbunden mit einigen Verbesserungen unbekannter Art. Dynamic Upload Dieses Feature wurde vor allem in den Tarod-Mods verwendet. Es ist meines Wissens nach etwas später als AMUC entwickelt und man mußte bis zuletzt selbst einen anzupingenden Server eingeben (was meiner Meinung auch die größte Schwachstelle war, weil man bei vielen (oder gar allen??) Versionen zum 1k-Upload-Leecher wurde, wenn der Ping-Server nicht mehr auf Pings geantwortet hat). Es war ein klarer Rückschritt gegenüber dem zu diesen Zeitpunkt schon besseren AMUC. SUC (Smart Upload Control) Wurde von Lovelace entwickelt, die Auslastung der Leitung wird nicht durch ein zusätzliches Pingsignal ermittelt (was unter Overhead fällt), sondern aus der Reaktionszeit bzw. Signallaufzeit der Clients, mit denen Emule sowieso kommunizieren muß. Es entsteht also kein zusätzlicher Traffic. Die vier Parameter Low Pitch, High Pitch, Drift und Pass dienen zur Anpassung der Reaktionszeit und -geschwindigkeit der Uploadänderung. Da ich die perfekte Erklärung dieser Optionen noch nicht gefunden habe, lasse ich einen Erklärungsversuch lieber, bei den Lovelace-Mods ist auch immer eine Grafik dabei, die das System erklärt. Dieses Feature wird in anderen Mods leicht abgewandelt auch als Automatic Upload Management bezeichnet. USS (Upload Speed Sense) wurde von ZZ entwickelt, ich habe hier mal eine Erklärung von mir reingepostet, die mit einem Vergleich/Gegenüberstellung zu SUC vermischt ist: Zitat:
NAFC Zitat:
Deaktiviere automatische Sortierung, Automatische hinzufügen zum IP Filter, Erhöhte releasepriorität, Deaktiviere Rückfrage bei NNS/vollen Quellen/Server, Deaktiviere [XS] senden/empfangen und noch einige mehr, die aber zum Teil schon bei den Sivka-Features erklärt sind. Die Erklärungen sind ziemlich knapp gehalten, wer noch Fragen hat, kann sie ja stellen. Hier noch ein paar Beiträge unserer fleißigen Nutzer: Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, das wars erst mal für heute, es ist noch längst nicht alles, aber immerhin ein Anfang. Wer noch Features hat, die erklärt werden müssen, kann ja die Frage posten. Bitte darauf achten, das die Bezeichnung der Features EXAKT wiedergegeben wird, ohne Schreibfehler, ansonsten sucht man sich tot. Wer selbst schon mal ein Feature, was hier noch nicht aufgeführt ist, irgendwo erklärt hat, oder weiß, wo eine gute Erklärung steht, kann ebenfalls posten, ich übernehm sie dann (mit Hinweis auf die Quelle selbstverständlich). Wenn viele mitmachen, kommt bestimmt ne hübsche Sammlung an Begriffserklärungen zusammen. Bitte auch immer kontrollieren, was hier geschrieben steht, wenn was falsch ist, posten, ich korrigiere dann. Möge der Thread wachsen und viele Fragen beantworten ;-) |
Anti"friendsharing.de|0.3", werden die user gebannt, die den friendsharing.de v0.3 benutzen! code von vorlost! cyrex2001 |
Was bedeutet eigentlich die Funktion Deaktiviere XS Senden Deaktiviere XS Empfabgen ??????????????????????????? Habe dasfür noch keine Erklärung gefunden MfG Tocrazy4u |
XS ist in dem Falle Source-Exchange, wenn mich nicht alles täuscht |
Tocrazy4u.de, steht mit bei den LSD-Optionen dabei, ich werde die beiden Stichworte noch mit aufnehmen. |
XS empfangen bedeutet : Client XYZ hat 100 Quellen. Diese teilt er dir dann mit. XS senden bedeutet = Du sendest deine Quellen den anderen. So habe ich das jedenfalls verstanden. |
Quellenaustausch wird übrigens auch in der boardeigenen FAQ erwähnt http://www.emule-web.de/?id=emulesystem&page=2 |
thx für die antwort nur würde ich noch gern wissen warum mann diese funktion Abschaltbar gemacht hat in der LSD version (oder auch in anderen versionen) ist ja eigentlich eine recht nützliche funktion MfG |
weil sie ne menge overhead produziert und manche leute lieber auf paar quellen verzichten, als ihre leitung mit overhead zuzumüllen. |
@ Usul habe total vergessen, mich bei Dir für diese Erklärungen zu bedanken. Das ist genau das, was ich gesucht habe. DANKE SCHÖN |
Es fehlt: Automatic Upload Management Leicht verändertes SUC 2, wurde im FusioN umbennt um Verwechselungen mit Smart Upload zu vermeiden. Dabei handelt es sich um eine mit eXtended Upload vergleichbare Funktion. Beim FusioN durch Automatic Slot/Datarate Control zu automatisieren. Automatic Upload Eigentlich AMUC, hier jedoch von BadWulf leicht verändert. Die Funktion & Umbennung wurde von Pawcio übernommen. Backup Eigentlich selbsterklärend. Bestimmte Dateien (part.met, dat ...) werden, teils in einem extra Verzeichnis, gesichert. Kann nach Absürzen hilfreich sein. Je nach Muli werden unterscheidlich viele gesichert, im FusioN gut einstellbar. Auto Backup Teils auch Automatic Backup Beim (regulären) Beenden werden die Dateien automatisch gesichert. Stammt aus dem FusioN. Relase Keine Einstellung, sondern ein zusätzlicher Button in der Toolbar, führt gelegentlich zu Irritationen. Hat nichts mit den eigenen Dateien zu tun, sondern fragt bestimmte Server nach neuen Dateien (Relases) ab. Vereinfacht in erster Line die Abfrage ob es eine neue Version des verwendeten Mods bzw. Zubehör wie Hilfedateien gibt, und fragt als Mehrwert teils auch bestimmte eMule-Seiten nach neuen Urlaubsvideos u.ä. Ursprünglich entwickelt von IceBreak, hat die Funktion in letzter Zeit Eingang in etliche Mods gefunden.[/i] |
AntiLecher/Fake Clients von lovelace. damit werden versionen unter 0.17 und über 0.2a abgewiesen! Anti-leechermods von milobac (morph-team) bannen von bekannten leecher-mod's cyrex2001 |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber Sachen wie AMUC in AU(?) umzubennen finde ich auch unnötig. AMUC 2 oder AMUC Badwolf - oder irgendwie so, hätte es sicher auch getan. Zitat:
Zitat:
|
DANKE !! Habe wieder was dazu gelernt !! |
|
cyrex2001, ist kein Mod-Feature und wird deshalb hier nicht erklärt. Hab ich in dem großen Post irgendwo geschrieben, alles, was in der offiziellen FAQ steht, will ich nicht nochmal extra durchkauen. Trotzdem danke für die Hilfe ;-) . Früher gabs mal dauernd neue Features in den Mods, momentan ist eher Flaute mit der Inovationsfreude der Modder. |
in manchen mods sind die quellen in dieser form angegeben: x/y/z wofür stehen die einzelnen werte? |
Usul, okay, kein problem! cyrex2001 |
cyrex2001, wenn du Tobsen23´s Frage beantworten könntest, wäre das nicht schlecht. Ich weiß, das die Lösung hier im Board steht, ich weiß aber nicht wo, und um es nochmal nachzuvollziehen, müßte ich so einen Mod anwerfen, der so eine Darstellung hat. |
ich hab mir das schon öfters angeguckt, aber seh da nicht durch und die suche hat mir auch nicht geholfen |
soweit ich das noch in erinnerung hat sieht das mit x/y/z so aus: anzahl A4AF-quellen / anzahl der brauchbaren quellen / gesamtanzahl gefundener quellen *berichtigt mich wenn ich falsch liege |
tatsächlich, das mit dem A4AF stimmt, aber wie ist "brauchbare quellen" definiert? keine NNS, keine HRQ, keine FullQueue? |
renegade, hatte ich auch so im Kopf, ich war mir aber bei dem ersten Wert überhaupt nicht mehr sicher. Aber wenn schon zwei der Meinung sind... ;-) |
ach und noch was: wofür steht die zahl in klammern vor den clients? is mir erst in den neuesten morph und lovelace-mods aufgefallen. die liegt meistens zwischen 1 und 4 |
Usul, ich hab schon ein bisschen gesucht, aber noch nichts gefunden! ich glaube einer der modder, hat die frage beantwortet! renegade, du hast den nagel auf den kopf getroffen! :mrgreen: cyrex2001 |
Zitat:
die zahl steht dafür, bei wieviel dateien du bei dem user in der warteschlange stehst. renegade, die beschreibung mit x/y/z war korrekt :wink: |
also auch A4AF oder was? |
@ Tobsen23 Zitat:
Brauchbare Quellen definiert man folgendermasen: Quellen, die einen Dateiteil haben, den Du brauchst. Am einfachsten kannst Du es am Fortschrittsbalken erkennen: Rot bedeutet in diesem Fall keine benötigten Teile. Blau bedeutet brauchbare Teile. Kleines Bsp.: Du lädst eine Datei xyz mit 9 Chunks und hast insgesamt 16 Quellen. Diesen Quellen haben 8 brauchbare Chunks (blau) für Dich. D. h., es fehlt Dir 1 Chunk zum kompletten DL der Datei. Dieser Chunk wird im Fortschrittsbalken dan Rot dargestellt. Zitat:
Gruss MoD |
Tobsen23 mit brauchbare quellen meine ich all die quellen, die teile für dich haben. das können auch volle quellen sein. hier fallen z.b. die nns raus, quellen ohne verbindung oder unbekanntem status. Zitat:
|
Zitat:
|
Glaub ich auch nicht, das A4AF da mit reinzählen. Das sind doch nur Quellen, von denen man zwei Dateien haben will, von unnütz kann da keine Rede sein. Wenn eine Datei davon fertig ist, kann man die Quelle ja gut für die andere Datei gebrauchen. |
Guten Tag alle zusammen, ich benutze seit gestern den Mod LSD0.29c kann mir mal einer erklären was die ganzen Optionen bedeuten wenn ich auf ein File Rechtsklicke ? Wär echt cool Danke |
Astralizer, da wir zufällig nicht alle nen LSD laufen haben, wissen wir auch nicht, was dort beim Rechtsklick steht. Kannst du das mal noch hinschreiben? |
ok da steht zum beispiel : L/S lrc & A4SF Force XS----->erzwinge Anfang/Ende Chunks erzwinge DL linke Chunks erzwinge DL rechte Chunks erzwinge im selben Block! Das sind die die ich nicht verstehe |
"L/S lrc & A4SF" -> Lade/Speichere Quellen und A4AF für diese Dateien. (denk ma, dass es so ist) "erzwinge Anfang/Ende Chunks" -> Zwingt emule dazu, den ersten und letzten chunk dieses files bevorzugt zu laden. is zum beispiel für ein film preview nötig "erzwinge DL linke Chunks" -> zwingt emule dazu, die linkeren chunks bevorzugt zu laden "erzwinge DL rechte Chunks" -> zwingt emule dazu, die rechteren chunks bevorzugt zu laden "erzwinge im selben Block!" -> kein plan :roll: |
@ Astralizer, Ha mein Mod. erzwinge im selben Block = mehrer Clienten laden zu dir und eMule versucht, im selben Chunk herunterzuladen. Der Chunk wird schneller fertig. Würde ich aber nicht machen. Manchmal habe ich festgestellt, als Beispiel : 5 Clients laden im selben Chunk. Der Chunk ist fertig und dann kommt das Problem. Es muss ja nun versucht werden, einen anderen Chunk zu laden und das geht manchmal in die Hose. Er schaltet um auf grün (nächster Chunk), der DL geht langsam runter bis auf 0 und dann müsste er auf den nächsten Chunk umschalten (Gelb). Und dann stehst du wieder in der Warteschlange auf Position XXX. Zu Ehrenrettung dieses Mod´s : es funktioniert manchmal. Also lieber den kompletten Chunk von nur einem Clienten und den garantiert. 2. Problem : und wenn der Client keinen weiter Chunk für dich hat, bringt dir das schnellere Laden des Chunks doch keinen Vorteil. Also lieber viele verschiedene Chunks von unterschiedlichen Clients. |
Ok vielen Dank an euch... :D :D |
Zitat:
Wenn ein neuer download gestartet wird, bekommt man damit schneller die Möglichkeit einen vollständigen CHUNK zu bekommen und damit dann credite zu sammeln. |
Hallo, ich benutze Morph 0.29.b was bedeutet unter Automatischer Upload die Einstellung High Pass Low Pass Pitch ms Drift :? und wie muß das Sources Managing verstehen mit vielen weiteren Einstellmöglichkeiten? :? Vielen Dank im vorraus für die Antwort Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.