![]() |
hi so ich hab auf autodetect webcache gedrückt alles war ok ,sollte neustart machen, danach stand aber im log das (CrashReporter not found in emule's directory. If you want to help us debug our mod, please download the CrashRpt.dll from http://personal.telefonica.terra.es/...depuracion.rar.) soll ich das jetzt downloaden?oh da ist error...ja wen ich das brauche,wo beckom ich das? und mal ne ganz dumme frage,kosst das was? :roll: |
laut Support Tiscali: Proxy: proxy.tiscalinet.ch Port:8080 Gerüchten zufolge soll der proxy.tiscali.de abgeschalten sein,weil der Barebone hier in good old Germany vollkommen ausreicht. Halte ich aber nur für ein Gerücht,da ich bereits zu Clients verbunden war welche über proxy.tiscali.de Webcache genutzt haben. Falls möglich schreibe ich diese User mal an und schaue ob jemand antwortet. MfG Max |
Ramos, der Crash Reporter hat mit WebCache nichts zu tun, es ist eine dll, die dir im Falle eines eMule-Absturzes einen Fehlerbericht erzeugt. Kostet nichts, hilft dir aber nicht bei deinem Problem. :wink: Ob WebCache funktioniert erkennst du, wenn du den integrierten Test durchführst. |
Hab übrigens gerade einen Proxy gefunden,w elcher mit allen PRovidern funktioniert! -Adress cache4.www.uk.psi.net -Port 8080 Die meisten Benutzer kommen aber wahrscheinlich aus den USA. Gibt es auch einen deutschen Proxy, der mit verschiedenen Provider geht? Gruss Big_Berny |
hi! ich hatte testweise mal meine webcache einstellungen auf den "cache4.www.uk.psi.net" server geändert. da es aber nur wenige user gibt die den selben server nutzen bin ich zurück zum t-online proxy. hab die entsprechenden einstellungen vorgenommen bekomme jetzt aber folgende fehlermeldung: "WebCache Error - failed to resolve HTTP proxy adress: proxy.t-online.de Please review your webcache settings" habe eigentlich alle einstellungen korrekt vorgenommen: proxy.t-online.de:80, 26blocks und wenn ich auf autodetect klicke bekomme ich folgende meldung: "parsing webcache database failed - line 14: .home.nl proxy.home.nl:8080 @home, netherlands 0 no yes weiss jmd was das bedeutet? |
Der Proxy der Telekom heißt www-proxy.t-online.de. Daher wird der Proxy nicht gefunden. Für den Parsing-Fehler würde ich mal eine neue webcaches.csv von hier runterladen, deine scheint fehlerhaft zu sein. |
Macht er bei mir seit dem Update auf ionix3.2 auch und ich kann nicht mal mehr Websites aufrufen bis ich Emule beende und den Rechner neu starte ohne Emule erneut zu starten.Habe so den Eindruck,daß Emule alle Ports dicht macht. Ich probiere nochmal Emule komplett clean zu installieren so wie von Snake Pilsken eigentlich dringend empfohlen,aber wer trennt sich schon gern von seiner Userhash...aber nutzt ja nun nichts,wenn man webcache 1.2e haben will. Abgesehen davon wird meine Firewall auch extrem attakiert,seit ich die neue Version installiert habe werd mal den Virenscanner drüber laufen lassen und die Version mal vom Server des vertrauens und nicht über Ed2K Link ziehen. Ich teste das mal und sag dir dann ob es daran lag @moron |
danke es funzt wieder ! :) habe die webcaches.csv neu gezogen und statt "www.proxy.t-online.de" "www-proxy.t-online.de" eingegeben :oops: |
Die Ed2K-Link Version ist 100% authentisch und stimmt haargenau mit der vom Server überein. Der Virenscanner hat nichts gefunden. Und die Neuinstallation funtzt auch ,seit dem keine Probleme mehr. Man muß... sollte also am besten eine Neuinstallation machen oder halt zumindest die empfohlene webcaches.csv ziehen. |
@MaxUpload Eine Neuinstallation ja...aber bitte nur im "äussersten Notfall" eine komplett-Clean Installation. Schliesslich haben die User, welche Dir etwas gegeben haben, ein Recht auf Download, wenn Du passende Dats zum Tausch anbietest. Deswegen auch grundsätzlich eine Sicherheitskopie der Config anlegen -->> bevor Du den neuen Mod installierst. Ansonsten lieber auf den SCHROTT-Mod verzichten !!! Januar |
@Januar1956 Wahrlich patriotisch gesprochen :-) !! Aber auch ich habe ein Recht auf Download,welches ich mir durch den Upload von zig GB erworben habe. Demzufolge bin ich natürlich bestrebt meine Userhash zu behalten und mache nicht aus Spaß und Freude meine alten Daten platt. Wenn durch ein Update mal nichts mehr geht führt aber halt manchmal kein Weg daran vorbei.Sorry ich weiß du warst in meiner Warteliste schon auf Platz 9850,aber dafür mache ich dir in 2Tagen 5 h 23min und 56s einen Friendslot auf und dann ziehst du genau zu dem Zeitpunkt an dem du sowieso dran gekommen wärst :-). Aber mal Scherz bei Seite es geht hier eher weniger um einen SCHROTT-Mod als um ein Update auf Webcache 1.2e wodurch denke ich mal die Comunity gerade in der Testphase von Webcache mehr profitiert,als von ein paar verlorenen Rankings die mit dem Upload via Proxy den ich in den letzten Tagen hatte wohl mehr als ausgelichen sein dürften,denn machen wir uns nichts vor das was ich von meinem Proxy bekomme ist ein Bruchteil dessen was ich sende. Leider hatte ich meine Neuinstallation gerade abgeschlossen,als ich mit tippen fertig war und Pathfinders Nachricht lesen konnte dies wäre evtl. noch eine Option gewesen,aber mal ehrlich wenn dein Rechner am abk... ist überlegst du auch nicht lange sondern krachst den Verursacher einfach runter und versuchst eine Neuinstallation. MfG Max P.S.: Ich heiße nicht umsonst MaxUpload also nicht traurig sein,von mir bekommt jeder ein großes Stückchen UL. |
so nach 2 tagen 1mb mit web cache gezogen..! unten im upload steht übertrage via Proxy,aber beim namen steht kein webserver sondern ne privat person??wie kann ich den auf den proxy was hohladen? und kan ich als Aol kunde auch ne andere adresse nehmen?oder nur die von aol..? kan mir mal einer helfen? DANKE |
ist das eigentlich normal dass wenn ich über webcache ziehe das jeweils nicht mal eine sekunde dauert und ich nur wenige kb ziehe? |
mir scheint ich hab das pinzip von webcache doch noch nicht so verstanden... bei mir steht "transferring via proxy" im upload, obwohl der user zu dem ich hochlade den proxy-server "cachce4.www.uk.psi.net" nutzt. ich dachte ich kann nur zu "meinem" proxy was hoch- bzw. downloaden (www-t.online.de) ?? |
Benutze bitte EDIT,wenn nach dir noch keiner was geschrieben hat. Ja das ist momentan noch normal wird sich aber wahrscheinlich ändern,wenn WebCache mehr verbreitet ist. Nein du kannst nur von deinem Proxy was runterladen...hochladen kannst bzw. sollst du auch zu anderen Proxies.Es geht darum die Kommunikation zwischen den Proxies verschiedener Provider so gering wie möglich zu halten um dem Provider Traffic (also Geld) zu sparen. Vom "eigenen" Proxy kannst du ja dann volle Lotte ziehen ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Jetzt Prinzip verstanden?? MfG Max |
ja vielen dank !! :D |
Neue WebCache-Version: Zitat:
|
hi Ich habe mal ne frage zu den Webcache? Ist es normal das wenn ich längere zeit auf ein server bin so gut wie ger nichts von webcache lade und so wie ich den server wechsele sofort wieder 5 mb in 3 minuten bekomme, über webcache und wenn ich dann wieder nach einiger zeit wechsele das gleiche. Ich habe mal den esel ne nacht über auf ein server gelassen kam nicht gerade viel rüber. Dann habe ich mal tags über so alle 1-2 stunden den server gewechselt und hatte das 5 fache über webcache an download ist das normal oder zufall? oder gibt es da ein zusammenhang? cu fUsIOn |
hi Leute, ich habe aufmerksam eure Beiträge gelesen. Aber wenn man kein Profi ist wie Ihr muß ich sagen versteht man nur Bahnhof. Helft mir kurz bitte!.Habe mir eine version mit webcache installiert. Habe eine flat von tiscali (1000). habe im muli das auch eingetragen. wenn ich aber bei meiner Proxy konfiguration für internet explorer die daten eingeben wie es bei http://support2.tiscali.ch/print/supp-proxy-win-ie.htm steht komme ich nicht mehr ins Internet!. Internet Explorer meldet das ich keine berechtigung habe. Und muli macht garnicht´s. Irgent wie verstehe ich garnicht mehr. würde mich freuen wenn Ihr Profis mir auch webcache ermöglichen würdet. Danke im vorraus Junger Mann |
Willkommen an Board, Junger Mann! Da hast du was falsch verstanden, die Proxy-Daten für die Benutzung von WebCache musst du in das entsprechende Feld in den Einstellungen deines eMule eintragen, nicht im Internet Explorer. Je nach dem welche eMule-Version du hast, findest du einen Unterpunkt in den Einstellungen mit Namen WebCache. Dort kannst du Adresse und Port deines Proxy eintragen. |
hi, also das war jetzt auch für mich verständlich. Habe übrigens die 44b webcache 1.2f version. Habe weil ich tiscali Kunde bin ISP adress : proxy.tiscali.de , port : 8080 . Habe muli neugestartet. Wenn ich jetzt auf Test webcache configuration klicke, zeigt er im server Fenster folgendes :Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted. Was habe ich falsch gemacht und was heißt es (Ich habe leider auch kein shimmer von Englisch) ? gruß Junger Mann |
hallo nochmal, hat keiner lust mir zu Antworten??? würde mich echt freuen wenn ich es zum laufen kriege. :D oder gibt es den ein anderes Forum wo es erklärt wird für :oops: "Anfenger" :oops: ( aber bitte in Deutsch ) BITTE gruß Junger Mann |
|
Hallo cosmic girl, ich wollte nicht gegen Regeln verstossen. Mit anderes Forum meine ich hier im Board!! ich denke mal das Du deswegen auf die Regeln verweist. Trozdem würde ich mich freuen wenn Du oder jemand anderes helfen würde. gruß Junger Mann |
Zitat:
Und Suche nutzen... |
Hallo cosmic girl, irgentwie bin ich jetztseit 2 Wochen dran. Und WebCache funktioniert immer noch nicht. Irgentwas mache ich falsch im Board ich kann einfach nichts finden was mir helfen würde. Wenn irgentwelche links sind, sind sie in Englisch die ich leider nicht verstehe, oder Ihr schreibt so komplieziert das ich es nicht verstehe. Ich habe eine erklärung sogar in Deutsch gefunden ich will die adresse nicht schreiben weis nicht ob ich darf, aber da kann ich zu testzwecken die " proxy.or3.marketscore.com " proxy benutzen. Nach test webcache funktion bekomme ich positive meldung. Wenn ich aber dann wieder proxy.tiscali.de mit port 8080 eingebe - emule aus an dann bekomme ich wieder eine fehler meldung. Kanns´t Du mir bitte erklären warum oder jemand anderes ? PS: Ich habe wirklich fast alles gelesen und bin nicht faul gewessen! aber komme nicht weiter weil eben fast alles in Englisch oder nicht verstendlich! Gruß Junger Mann |
Das meinte ich: Zitat:
Findest du in diesem oder in anderen threads zum Thema WebCache keine Lösung, so gibt es vielleicht derzeit einfach keine. Du befindest dich hier im Development Forum - WebCache befindet sich in der Entwicklungsphase. Da muss man einfach damit rechnen, dass etwas auch mal nicht funktioniert... |
Alles klar hab verstanden, werde warten bis eine Lösung später auftauchen sollte. Danke erstmal Gruß Junger Mann |
Ach so ist das. Ich bin bei PLUSDSL.de (CALLANDO) aber weis snichts von Proxy.... WIE BEKOMMT MAN DIE HERAUS? BEI www-proxy.mediaways.net port 8080 -> sagt er PROXY ERROR www-proxy.t-online.de port 80 -> testet er und dann sagt er: "Proxy configuration Test Failed please review your proxy-settings. Webcache downloads have been deactivated until emule is restarted." Bei automatisch sagt er ist nicht in datenbank... und meine isp ist brln-**********.pool.mediaWays.net |
Was schafft ihr so über Webcache? Bei mir waren es im besten fall ca. 15%, sonst nur 5-6% |
Bei mir ist es auch nicht mehr, höchste war 8% und webcache rennt bei mir schon seit 3 wochen. |
gibt es nicht mittlerweile einen provider unabhängigen server? dann könnten wir uns da ja alle treffen :) |
Hi, Ich wollte die Mod mit dem Webcache mal ausprobieren, aber immer wenn ich die Emule-Mod starte zeigt er mir dies hier an: Runtime Error! Program: C:\...\emule.exe --> (Emule Mod) This application has requested the Runtime to terminate it in an unusual way. Please contact the application´s support team for more information. Ich habe soweit alle Einstellungen vornehmen können, und seit ich Webcache aktiviert hab, kommt diese Meldung. Kann mir bitte jemand helfen? MfG ERD |
Willkommen an Board, EvilRedDragon! Welcher MOD ist das denn? Hast du ihn sauber installiert? |
Der Mod eMule-0.44b-Webcache-1.2f Ich habe ihn in einen neuen Ordner gelegt und alle wichtigen Dateien aus dem Config-Ordner vom original-Emule übertragen.. [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst. Board Rules beachten!] Eventuell eine Alternativlösung: Emule pHoeniX 1.11 Diese Mod hat doch auch einen Webcache, ist das das gleiche wie bei der Mod Emule-Webcache? wenn ja, nehm ich die, denn diese funktioniert. |
Um auszuschließen, dass sich mit deinen übernommenen Daten was beißt solltest du mal eine frische Installation testen. Nicht vergessen: WebCache ist noch im Teststadium. Oder du nimmst eben einen anderen MOD. :wink: |
Ich hab die andere version genommen, ich muss mich scho mit der schule rumschlagen und hab keinen bock rumzubasteln, pHoeniX scheints ja auch zu tun und hat ja auch WebCache aber danke für eure Hilfe! |
Ich möchte wissen ob der port 0 bei Freenet funktioniert weil ich hab noch nichts über webcache bekommen. Vielleicht liegt es auch an der Firewall ich habe Internet Security 2005. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. |
dank der hilfe von pathfinder hab ich den weg hier hin gefunden und haette ne frage in bezug auf webcache: ich bräuchte einpaar erleuterungen zu den erweiterten optionen bei webcache (block limit und verbindung zum proxy beibehalten)....und erfahrungsberichte ueber andere einstellungen version: phoenix 1.11 isp: t-online port 80 |
Webcache Advanced Hallo Leute!! Ich wollte mal gerne genau wissen was die drei Einstellungen bei "Show advanced controls" bedeuten. "Extra longe timeout.../This webcache..../Persistent...". Da ich nur wenn alle 3 angekreuzt sind über den WC ein paar kb saugen kann, ansonsten wenn ich nichts ankreuze passiert garnichts. Der Autodetect war succesful bin bei Arcor. Kann mir da evtl. einer weiterhelfen,THX. Gruß Knightmover |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.