![]() |
Zitat:
war ja auch nur für meine Horizonterweiterung... aber vielen dank jetzt erst mal. (jeder fängt mal klein an???) Danke |
@Blackbumpkin: Erstmal Willkommen auf dem Board. Um deinen Horizont zu erweitern biste hier genau richtig ;-). Wir helfen dir gern weiter. Leider ist mein Mod auf der v0.46c Basis noch nicht fertig sonst würd ich dir den empfehlen ...ist ja klar ;-) . Aber schau dich mal um hier findest du einige gute Webcache Mods. Bei Fragen helfe ich dir gern weiter. Da der Original Webcache Mod erstmals auf v0.46c Basis aufgesetzt wurde gibt es noch ein paar Anlaufprobleme mit denen wir Modder uns Zwangsläufig schon längst rumschlagen mußten,die aber für die Webcache Devs neu sind. Schau dich einfach mal ein wenig in der Mod-Landschaft um und warte auf das neue Webcache Release welches bald folgen dürfte. Superlexx ist über die Probleme informiert und wird sie alsbald fixen...denke ich mal ;-) . Ich steh dir bei Fragen gern zu Verfügung. MfG Max |
Sagt mal, Ihr Webcacheprofis, habt Ihr Erfahrungen/Gedanken dazu, wie ich als Uploader Webcache optimal nutzen Kann? Ich grübele gerade darüber, ob es gut oder schlecht ist, wenn mehrere Leute mit dem gleichen Proxy gleichzeitig die gleiche Datei bekommen und ob es gut oder schlecht ist, wenn mehrere Leute mit dem gleichen Proxy gleichzeitig den gleichen Chunk parallel bekommen. Auch die Frage der Uploadgeschwindigkeit ... Schnell oder langsam über Proxy hochladen? Oder müßte das eigentlich egal sein? Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hmmm....ich als Webcache Laie würde sagen du solltest so viel als möglich von einer Datei auf den Proxy laden. Das zerstückeln und ungleichmäßige verteilen der Chunks übernimmt dann der Proxy. Erstmal wird der Chunk ja in 180 kb Blöcken hochgeladen...ob die dann alle komplett und fehlerfrei dort gespeichert werden ist die erste Frage...die zweite ist dann ob andere Clients über den kompletten Chunk informiert werden. Ich würd denken das funktioniert dann eher wie "Stille Post" 26 Blöcke lädste hoch und 10 kommen dann letztendlich beim vom Proxy ladenden Client an ;-) und vermutlich bei jedem anderen gut gemischte andere Blöcke. MfG Max |
webcache und credits Hi! Ich wollte mal wissen wie die Credits beim webcache mod funktionieren. Wenn ich einen chunk auf den proxy hochlade bekomme ich dann auch credits vom empfänger? und was ist wenn zwei leute die datei vom proxy laden? bekomme ich dann für beide clients credits? vielen Dank schonmal für die Hilfe mfg |
Hmmm...ehrlich gesagt weiß ich es auch nicht zu 100%. Ich gehe mal davon aus,daß du nur bei dem Client zu dem du via Proxy hochlädst Credits bekommst. Also praktisch nur wie bei einer normalen Upload Session. MfG Max |
!!hab da einen fehler in der source entdeckt!! wenn ich die source kompiliere und dann auf clients->Details oder files->Details klicke, stürzt der mulie ab! |
Richtig Cobain... diese und weitere Erkenntnisse findet man auch hier -> Webcache-Support Dort steht auch welche Resources fehlen und somit den Crash verursachen. Nur für den Fall das Jemand einen funktionierenden Webcache Mod basteln möchte ;-) . MfG Max |
oh yeh, meinste das es in der nächsten version behoben ist? weil dann warte ich lieber bevor ichs einbau oder ich nehms aus der neuesten ionix, der hats gefixt drinn |
Es wäre schon traurig,wenn es in der nächsten Version nicht gefixt wäre.Das Fixen dieser Bugs dauert nur wenige Minuten,weshalb ich mich auch frage warum die gefixte Version so lange auf sich warten läßt ?! Ich würde vermuten man hat entweder überhaupt keine Zeit bzw. Lust mehr oder möchte in dem nächsten Release noch mehr Änderungen unterbringen als eine reine Fixversion. Der MAXmod hats auch gefixt drinne und wird sogar hier auf dem Board hier supportet. Aber vielleicht sollte ich auch endlich mal Nägeln mit Köpfen machen und einfach die Original Webcache Version selber fixen und zum Download zur Verfügung stellen. Sozusagen als Überbrückung bis die offizielle Beta 2 rauskommt. Da würde ich wahrscheinlich unterm Strich noch Zeit sparen, da ich nicht andauernd die Fehler anderer komentieren muß sondern einfach nur auf eine gefixte Version verweisen kann. Mit vorschlagenden Grüßen Max |
wäre nicht schlecht! aber mal was andres, habs jetz etwas gefixt! Ich kann die dialogboxen öffnen ohne das er abschmiert und uploaden kannich auch an WC(zumindest steht transferring via proxy da!) so aber wenn ich über WC was bekomme dann schmiert der ab! weiß echt net mehr weiter der bgint mich beim absturz hier hin: WebCacheProxyClient.cpp void CWebCacheProxyClient::DeleteBlock() { if (block) { delete block; block = 0; } } mir is auch aufgefallen das er beim WC uploaden nach einer bestimmten KB zahl kein Pause einlegt, also break nach jedem block oder so! hat jetz jemand ne reine Fixed WC version???? ich weiß echt nicht weiter habs schon aus 4 mods ausgebaut jedesmal das selbe |
selbst wenn ich den WC source compilier ohne was zu ändern gibts bei WC downloads einen absturz! weiß jemand rat, bzw kann jemand mal ne WC src gefixt ohne irgendwelche modies posten? oder per icq helfen? 137321939 |
Servus! Also, ich hab da n Problem mit dem Webcache- Hochladen scheint zu klappen (laut Statistik) aber Runterladen geht ned. Bekomme nach ner Weile immer die Meldung Zitat:
Ich hab congster, also t-online reseller, den er auch per Autoerkennung findet. Proxy-Name: www-proxy.t-online.de Port trägt er mir 80 ein, bei der Autoerkennung sagt er allerdings jedes mal nen anderen 8-stelligen Port an. Muss ich dafür nen Port am Router freigeben, und wenn ja welchen? Weil mit der Freigabe von 80 bekomme ich das gleiche Ergebnis. Danke schon vorab! :D P.S. Such-Funktion hab ich genutzt, aber nix wirklich passendes gefunden :-( |
tja ich hab auch probs mit WC aber naja! kann jetz bitte irgendjemand mal den original WC source FIXEN und ne fixed src uppen? ich bekomme dauertn den fehler mit den "BLOCKS" |
Webcache-No Test performed Hilfe, ich habe jetzt alles recherchiert, was geht, folgendes Problem: eMv0.46c MorhXT 7.7 Wenn ich WC aktiviere, kommt folgende Fehlermeldung: No Test performed. Not all requirements met. Requirements: 1. You have to be connected to a server 2. You need to have a valid public ID 3. You need to have a high ID 4. Test does not work if you have too many open connections Webcache-Proxy: proxy.arcor-ip.net/de : 8080 Hard limit 250 Max.Verb. 800 Max.Verb.pro 5sek. 20 Max.halboffene :9 Ports:4662/4672 Firewall/ Portforwarding im Router ( Siemens SE 505) ok AMD Sempron 2800+ ( at 1523MhZ) 1024DDR 250Gb SATAII ( 180Gb free) Win-XP-PRO SP2, Verbindungslimit gepatcht Soviel zu meiner Konfiguration, achja ich denke - Ich bin zu einem server verbunden - Ich habe eine ID - Ich habe auch eine High ID - Ich meine ,ich nicht zu viele offene Verbindungen (?) Kann mir jemand weiterhelfen ?????? Ansonsten läuft der Esel ja :think edit: erstmal danke für die schnelle Antwort. Habe gerade die Morph xt 7.7 .exe gegen meine alte v0.44b mit webcache ausgetauscht, ansonsten keinerlei Einstellung verändert, und was soll ich sagen, funzt auf Anhieb ?????? |
...hallo nordlicht69... 1. ports sind frei sagst du, auch der port 8080? (bei mir lief webcache nicht ohne) 2. bei winXP das verbindunglimit gepatched? ...nutze dazu XP-antispy... ...setze anschliessend die verb./5s auf 30, und halboffenen auf 45... ...anschliessend nochmal den webcache-test durchführen... :chuckle ...und für`s nächste mal: Checkliste vor dem Posten! greetz Sorrow :dance edit: hoppla, lese gerade, dass das verb.limit schon gepatched war... ...dann setze einfach die werte hoch... |
WebCache-2.0a-Beta1: WS2_32.DLL & NTDLL.DLL-Datei nicht gefunden Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo Beim starten von eMule-0.46c-WebCache-2.0a-Beta1-Bin erschienen sofort folgende 2 Fehlermeldungen: 1.________________________________________________ ________________________________________ C:\Programme\eMule\emule.exe C:\Programme\eMule\emule.exe __________________________________________________ ________________________________________Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht. OK 2.________________________________________________ ________________________________________ Fehler beim Starten des Programms Die Datei EMULE.EXE ist __________________________________________________ ________________________________________verknüpft mit dem fehlenden Export-WS2_32.DLL:FreeAddrInfoW. OK Eine WS2_32.DLL war bereits auf meinem Windows ME-System vorhanden, aber wohl veraltet. Daraufhin suchte ich mir im Internet die neuste Version (5.1.2600.2180) dieser Datei (siehe Anhang) und kopierte sie ins eMule-Webcache-Programmverzeichnis. Nun kam eine weitere Fehlermeldung: 3.________________________________________________ ________________________________________ Fehler beim Starten des Programms Die Datei WS2_32.DLL ist __________________________________________________ ________________________________________verknüpft mit dem fehlenden Export-NTDLL.DLL:RtlIpv4StringToAddressW. OK Auch hier war bereits die Datei auf meinem System vorhanden, aber wohl wieder veraltet. Als wieder eine neuere Version im Internet suchen, downloaden, ins eMule-Programmverzeichnis kopieren und eMule-Webcache starten. Nur diesmal half es nichts! Die Dateien haben was mit Winsock2 zu tun, aber was kann das sein? MfG Nameless |
Das kommt daher, dass eMule einige spezielle 2k/XP implementationen beinhaltet - z.B. SAPI. Ich denke nicht, dass du mit WindowsME auch nur minimal gesichert bist. Steig am besten sofort auf WIn2k/Xp um. |
Was ist denn SAPI? Danke für den Hinweis, aber wegen den Phone-Home-Funktionen von Windows 2k/XP benutze ich Windows ME. MfG Nameless |
Kann es sein, das T-Online diesen Proxy mal anschaltet, mal nicht oder da rummurxt damit er nicht für Flesharing verwendet werden soll? Manchmal läuft Webcache ganz gut und hat einen Totalanteil bei den Downloads von gut 10% und in letzter Zeit häufen sich die Emule Meldungen, das er den Webcache nicht erreichen kann und folglich in der session statistik 0 MB bei Webcache angiebt. Bei einem Autodetect bei Webcache gibt er entweder die richtigen Zahlen und Angaben an, dann mal total blödsinnige "zufallswerte" wo z.B. der Port dann 2349898 oder 345728359823 lautet.... augenblicklich Zeigt er mir nach einem Autodetect "Autodetect Failed" aber bei einem Webcache Test kommt sofort die Meldung Proxyservertest Sucesfully (erfolgreich) Mein Webprofider ist Congster und ein Tracert nach drausen zeigt an, das es über T-Offline läuft. |
Hmmm...also die Tests sollten in jeden Fall funtzen. Ob WebCache über T-Online funzt hängt im wesentlichen davon ab über welchen Proxy du Online bist, da T-Online da mehrere nutzt. D.h. das muß nicht zwangläufig immer derselbe sein. @nordlicht: Zu 90% liegt es an den zu vielen Verbindungen. Meist reicht es schon etwas zu warten bevor man den Test durchführt. Oder probier mal leere Ordner als Temp und Incoming Ordner anzugeben dann den Test durchzuführen und nach erfolgreichem Test wieder die Ordner zu wechseln. Dann darfst du natürlich nach dem Neustart von emule den Test nicht erneut durchführen. MfG Max |
Public Proxies Grüßt euch :) wollt nur mal in die Runde werfen das es jetz anscheinend Public Proxies gibt die speziell für eMule's Webcache gedacht sind http://www.emuleforum.net/images/smi...ilder/guck.gifhttp://www.**************.de/mediaWiki/index.php/German:Webcache#.C3.96ffentliche_Proxys Was hält ihr davon? MFG, Arne |
Hmm...Ich halte es für zumindest bedenklich solange nicht klar ist wer diesen Traffic zur Verfügung stellt und was er damit bezweckt !? MfG Max |
Webcache funktioniert nicht Was anders, ich habe immer so 2-4 Webcache Uploads gleichzeitig bei mir laufen und ich muss sagen: bei circa 2/3 der Webcache User die von mir laden wollen klappt der Transfer via proxy nit. Mich persönlich stört das wieder wenniger, nur kann es wirklich so viele User geben dennen es egal ist das ihr Webcache nit richtig eingestellt ist (denn sonnst kann ich mir nicht erklären wieso der Transfer nit funktioniert) |
Zitat:
Zitat:
Gruß, malo |
cbj.net oder dragonfire Tag maloxp :) kommisch, lad auch den Webcache testfile aber dich habe ich in meine Upload-Queue nicht gesehen... Welchen Proxy hast probiert und hast ne andere Benutzer-Kennung? Ich frag deshalb weil jeder Webcache User von mir nen FU-Slot kriegt solange sein Webcache funktioniert. Könnte sich für dich also lohnen ;) |
Hi agliv5. Neenee, hatte das Testfile mal vor 'nem halben Jahr gezogen, um die Funktionsfähigkeit des dragonfire-Proxys zu testen (oben von dir genannter Artikel über Webcache aus dem eMule-Wiki stammt zu überwiegendem Teil aus meiner Feder - ich wollte die Informationen, die ich gebe verifizieren). Übrigens heißt ein Upload an einen User mit eingestelltem WC-Proxy noch nicht, dass der Upload zwingend über den Proxy läuft. Das entscheidet nämlich der herunterladende Client. Um die Proxys der ISPs zu schonen, ist das Kriterium meines Wissens, dass mindestens ein anderer bekannter Client davon profitieren könnte, sprich: den "Via Proxy" herunterladenden Chunk noch nicht hat. Gruß, malo |
Webcache und Credits Gott zum Gruße! Wenn mir ein Client eine gültige Webcachequelle nennt, also ein Paket auf einem Proxy das ich erfolgreich runterladen kann, bekommt dieser Client dafür dann Credits bei mir gutgeschrieben? Wird es also gewertet, als ob er mir auf normalen weg etwas gegeben hätte? Oder werden bei Webcache gar keine Credits vergeben?? Oder wird vielleicht sogar mitgeteilt, wer das Paket ursprünglich auf den Proxy geladen hat und der Jenige kriegt dann Credits??? Fragen über Fragen :mrgreen: |
Verlierer: Fragen zu WebCache sind in diesem Thread unterzubringen, ich habe dein Post daher hierher verschoben. Die Frage kam schon einmal: http://www.emule-web.de/board/8079-w...dits#post98934 |
Der MorphXT v8.9 scheint jetzt wesentlich besser mit WC umzugehen, kann das jemand bestätigen? Hab derzeit satte 36,2% nur Webcache! :shock: |
nabend, wird es noch einen nachfolger-mod auf basis vom 0.47 clienten geben? mfg |
Gute Frage. Ich denke nicht. Das WC-Team hat sich aus der Entwicklung weitestgehend verabschiedet. Quasi-Standard ist die Webcache-Version aus dem Morph geworden, da SiRoB ziemlich viele Fixes und Optimierungen eingebaut hat. Die jeweils aktuelle Version davon ist z.B. auch immer im ScarAngel verbaut und funktioniert imho ziemlich gut. Gruß, malo |
das ist ja schade, die versionen laufen bei mir immer sehr gut, nur werden die files immer grösser.... gibt es vielleicht nen fix für sowas, damit man files mit mehr als 4gb reinstellen kann? du meinst ansonsten die morph mods sind gut? mfg |
Der Fix heisst eMule 0.47a. :D Morph ist okay. Aber wenn Du die Leute nach ihren Lieblingsmods fragst, wird Dir sowieso jeder eine andere Antwort geben. |
Ja, darum sind StulleMule und ScarAngel auch die besten Mods! *lach* Allerdings muß ich malo ansonsten voll zustimmen. ist lange her, dass sich die WC'ler mal haben blicken lassen. Und nun wo SiRoB weg ist wird sich zeigen wer letztendlich weiter arbeiten wird an dem feature. MFG Stulle |
kann man zb. einen proxy von einem anderen anbieter nehmen zb. T-Online weil da file das haben ich benutze den Cyrex 7.1 |
Schalke, zu diversen Proxy-Serven findest du >hier< Informationen. |
Zitat:
|
also bis jetzt muss ich sagen WC geht bei mir nicht mit t-online und dem morphxt v9.2 kann mir wer helfen oder liegt es am emule mod? |
bei mir gehts auch nimmer, bekomme immer eine Fehlermeldung http://www.mitglied.lycos.de/ventman/webcache.jpg kann mir wer sagen woran das liegen könnte ? hab ich seid ca 2 wochen den fehler egal welche version ich nehme. Nehme imo die emule47a morphXt8.9 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.