![]() |
Webcache bricht ab hiho, ich hab da mal ne frage zum webcache, benutze den iONiX Mod 3.61, provider ist AOL und somit der proxy. www.proxy.aol.com port 80, aber bei advanced controls steht dann noch was mit number of blocks to download before reconnecting... was muss man denn da einstellen? wenn ich was über webcache lade, geht das nur 1-2sek und hört dann wieder auf, dachte das immer die chucks auf dem proxy sind, also eigentlich 9,30MB oder? die muesst ich ja dann komplett laden können? Das wars, hoffe ihr könnt mir mal helfen Danke. |
Du kannst über Webcache keine kompletten Chunks laden, sondern nur kleinere "Brocken". Das hat damit zu tun, dass diese Proxy-Server eigentlich für Webseiten gedacht waren und nicht für den Muli. Sie sind meist so eingestellt, dass sie nur Dateien zwischenspeichern die eine gewisse Maximalgröße nicht überschreiten (bei mir sinds, soweit ich das sehe ca. 180kb) |
Ahsööö, dacht schon ich hab was falsch eingestellt, na dann läuft das ja noch ganz gut, 20mb bei 1gb download, nicht sehr viel, aber immerhin thanx fuer die antwort |
Zitat:
So long, Stulle |
Hi, Die neue offizielle Webcache Version: WebCache eMule 1.9a Beta1 ist draußen. Die Source ist aber noch nicht für die Modder freigegeben. Die Tester brauchen wohl noch ein wenig um noch ein paar Bugs zu fixen. Bitte haltet euch daran. Anschauen ist aber erlaubt ;-) nur verbauen eben noch nicht. Soll aber auch nur noch ca.14 Tage dauern bis die Source offiziell frei gegeben ist. Die BIN könnt ihr selbstverständlich nach herzenslust testen. Den Link schick ich erstmal Pathfinder zum absegnen. MfG Max |
Danke, MaxUpload, das Release ist selbstverständlich i.O., da wir die ganze WebCache-Entwicklung noch als Beta ansehen bleibt sie weiterhin in diesem Thread. Zitat:
|
Ist aber schön zu wissen,daß sich noch was tut besonders da man ja schon lange nichts mehr vom Webcache Team gehört hat. Da sie jetzt aber schon bei der 1.9a Beta 1 sind hat sich im Hintergrund doch einiges getan. Ich denke es wird nicht mehr lange dauern bis die Technologie so ausgereift ist um das Beta-Stadium zu verlassen,aber bis dahin denke ich ist der Webcache Mod im Development Bereich gut aufgehoben. Vielleicht finden sich ja auch einige fleißige Betatester hier. Da ich dank einiger Updates und Ratschläge von Xman mittlerweile meine CPU-Last in den Griff bekommen habe kann ich euch dann sogar eine v45 Version mit Webcache 1.9 zur Verfügung stellen. Allerdings warte ich da natürlich erstmal ab bis der Code freigegeben ist, wozu sollte man auch verbugten Code verwenden,wenn man wenige Wochen später bereits weitestgehend bugfreien Code benutzen kann. Ich werde aber in den nächsten Tagen meine emule v0.45b Webcache 1.2f -Variante hier im Development Bereich durch eine CPU-Optimierte ersetzen allerdings nur die BIN,denn an den Source ändert sich nichts. Das dokumentiere ich dann entsprechend im Changelog !! Also drauf achten! Damit wird die CPU-Last von 10-60% auf ca. 2% gesenkt. Bis dann.... Max [EDIT: Update available....1.9a Beta 2 ] Zitat:
|
Ich teste im Moment gerade die 44b webcache 1.9a Beta 2. Am Anfang ging noch nicht viel mit Webcache, aber jetzt wo der Muli seit 15 Stunden rennt, kann ich zuschauen, wie andauernd irgendwo was vom Proxy geladen wird. Ich stehe im Moment bei 14,7% erfolgreichen WC Requests. Die durchschnittliche Downloadrate vom Proxy liegt bei ca. 20KB/s. Edit/ gesamter Download: 1,6GB Webcache: 300MB |
Ein weiteres Update auf Beta 3 ist verfügbar: Zitat:
MfG Max P.S.: Unklar ist allerdings ob Webcache 1.9 nun für die Modder frei gegeben ist. Bevor das nicht offiziell geschieht rate ich weiterhin von der Nutzung außer für Testzwecke dringend ab!! |
Arcor Proxy Für Reseller Kunden xxl-proxy.gtso.mediaways.net port: 3128 das ist ein proxy der für alle arcor preselect kunden funktionieren sollte. alle user die probleme mit dem arcor-proxy haben sollten diesen proxy testen und bei positivem ergebnis sofort weiterverbreiten!!!!!!!!!!! viel spaß beim saugen!!!!!!!!!! mfg roere |
thx roere, werde die ergebnisse abwarten und es dann unserer proxyliste hinzufügen. MfG Max |
Bin noch ein Anfänger was Webcache betrifft, darum meine Frage: Woran erkenne ich das ich was vom Proxy downloade? Ich sehe da nämlich keine Anzeige die mir sagt von wem und wieviel ich mit Webcache downloade. Habe 1.9a Beta3 und emule v0.44b Webcache. - [€]Ahje, jetzt hab ich's entdeckt. ^^ Sorry. :sb |
Wenns gut läuft an den grünen Spitzen im Statistik Diagramm ;-). Naja hast es ja bereits entdeckt. Es ist mitunter schon nicht einfach zu finden,deshalb habe ich als Webcache Interessierter meinem Mod eine eigene Webcache Sektion in der Statistik gewidmet. MfG Max |
Webcache funktioniert nach etwa 12 std.nicht mehr hallo habe ien prob.webcache funktioniert nach etwa 12 std nicht mehr.Es läuft anfangs super gut aber dann bekomme ich eine nachricht in der irgendetwas auf englisch steht das ich jetzt vergessen habe aber ich werde denn client nochmal starten und es dann hier eintragen kann mir einer helfen danke |
Hehe...nein ich sage jetzt nichts dazu *fg*. Poste bitte die Nachricht und dann kann dir vielleicht auch jemand helfen. P.S.: Du hast nicht zufällig einen Provider mit 12h Zwangstrennung ? Soll heißen füge der Fehlermeldung bitte Provider Infos hinzu!! MfG Max |
Hallo zusammen! Bin momentan am ziehen einer sehr neuen File die sich noch im vollen Release befindet und muss (mal wieder) den Webcache loben. Der macht gleich mal ~35% vom gesamten DL aus! Einfach klasse, meiner Ansicht nach immer noch eine der besten Erfindungen von emule. Was mir bei der Sache aufgefallen ist: Laut Webcache Sources sind immerhin schon 20-25% der User mit Webcache Mods ausgerüstet, man kann nur hoffen, dass es noch mehr werden, auch wenn die Zahl schon recht gut ist. Außerdem finde ich es zwar schade, dass die Jungs von www.***** sich auf dem Erfolg von www.emule-project.net "ausruhen", aber es ist gut, dass deren Versionen wenigstens immer Webcache eingebunden haben. Hoffentlich verirren sich mehr "ahnungslose" auf *****, zum Vorteil des gesamten Netzwerks.... |
ich fände es aber dringend erforderlich, dass man bei den webcache emules die clienten in der queue die den selben proxy wie man selbst haben borzugen könnte. das würde die ganze geschichte nochmal enorm verbessern denke ich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hi@euch, habe da mal eine frage bezüglich dem webcache. Meine Version:emule44b-v16. Und zwar habe ich schon allerhand an seiten durchforstet,um heraus zu bekommen,wie dieses denn funktionieren soll(webcache). Autodetect und so (siehe Anhang) hat alles gefunzt,doch ist mir immer noch nicht bewusst,wie ich mich mit anderen kurzschliessen soll bzw. stell ich mir die frage ,ob das nun von selber läuft,oder ich noch andere einstellungen vornehmen sollte? [img]file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/ama/Eigene%20Dateien/Eigene%20Bilder/web/webcache%20controls.JPG[/img] |
Das läuft alles von alleine, das ist ja das Schöne dran! ;) |
thx kDR :dance |
Ich bekomme keine Webchache Downloads.. bin über Arcor drin... wie ist das denn jetzt mit nem Proxy für alle Anbieter?? MFg, Melkor |
Zitat:
"Your Proxy is not responding to your request, please review your webcachesettings"? das Problem hab ich nämlich und hätte dazu gerne hilfe. |
hey leute weiss jmd wanns wieder ne neue version von webcache gibt? bzw wie der aktuelle entwicklungsstatus ist? |
Verbose -->WebCache: RemoveAll on MFR list of client Hallo Ich hab so eine komische meldung im verbosefenster weis jemand was das heist? Die meldung wiederholt sich ständig das ganze fenster ist voll damit. Webcache : RemoveAll on MFR list of client , 0 file(s) removed , reason : CheckExpiration |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) hab nach ca 12stunden nen runtime error bekommen (siehe anhang) |
Hallo an alle, ich hatte mitunter auch das Problem, dass der Mule mitunter mal WC-Teile runtergeladen hatte, dann aber der größte Teil der Requests in Leere gingen. Hab dann mal an den erweiterten Einstellungen rumgefriemelt und dabei habe ich herausgefunden, dass ich mit folgenden Settings am besten fahre: http://img291.imageshack.us/img291/6195/settings9fp.gif Ich bin Arcor-Kunde, möglich, dass die optimalen Settings bei anderen Providern anders sind. Zum Testen empfehle ich Mainstream-Files und mindestens 24 Stunden Testzeit. Bei Arcor sind 30 - 50 Prozent erfolgreiche Webcache Requests und ein insgesamter WC-Anteil am DL von 1 - 1,5% normal. Wobei ich jeweil etwa Fifty-Fifty Mainstream/exotischen Kram und Deutsch/international ziehe. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Arcor scheinbar ziemlich regelmäßig für einige Zeit seinen Proxy für 180kb-Dateien sperrt. ;) In so einem Fall wirkt der Neustart des eMule Wunder... m. |
Ist nicht Version 2 bei Webcache momentan aktuell? |
1 180k-Block?! also bei der terrorcom sind 26 standart bei autoerkennung... ich weiß ja nich ich weiß ja nich aber in dem fall t-offline > aol ;) |
Die offizielle Version ist immernoch v0.44b 1.9a Beta 3 . Viele Mods nutzen Webcache aber schon auf v0.46c Basis was es praktisch zu einer Version 2 macht. So hat das sinngemäß jpkoester1 ausgedrückt. Also werden wohl an der Version 2 nicht all zu viele Änderungen vorhanden sein neben der Implementierung in die v0.46c Basis. Ein Release soll in den nächsten Wochen oder Monaten folgen,aber damit wäre ich vorsichtig es hängt davon ab wieviel Zeit und Lust die Webcache Devs haben. MfG Max Zitat:
|
Schuldigung fürs Doppelposting,aber diese gute Nachricht verdient nen extra Post. Soeben wurde offiziell die neue Webcache v2.0 Beta 1 auf v0.46c Basis released. [EDIT: Leider sind die Archive beschädigt,aber ihr könnt sie problemlos mit WinRar reparieren,ansonsten wartet einfach bis Superlexx sie ersetzt hat. Viel Spaß. ] Thx Superlexx MfG Max |
Na dann wollen wir sie doch auch mal verlinken: eMule 0.46c WebCache 2.0a Beta1: Zitat:
|
Webcache Port auch eine Portforwarding beim Router nötig?? Webcache Port auch eine Portforwarding beim Router nötig?? |
Wollte das nicht linken bevor die Archive repariert sind. Außerdem ändert niemand den Threadtitel so schön wie du ;-). Also wenn du magst kann ich in diesem Thread in Zukunft auch für dich das posten der Links übernehmen ? In dem Client sind ein paar Flüchtigkeitsfehler verbaut. Superlexx wird das sicherlich schnell fixen. Prinzipiell könnt ihr den Client aber trotzdem nutzen. Vermeidet aber das öffnen des File Detail Windows und des Client Detail Windows. Zumindest beim FileDetailInfo-Fenster schmiert Emule 100%ig ab. MfG Max |
Zitat:
Kleinere Bugs und sonstige Probleme können wir in Kauf nehmen, dafür haben wir den WebCache-Thread immer noch im Development-SubForum. Funktionierende Archive gibt's auch hier: eMule-web.de Mirror (http) Bin & Sources |
Also nach meinen Stand der Quelldateienanalyse dürfte Webcache wohl kaum funktionieren. :-( Der Esel sendet wahrscheinlich keine Webache Tags mit. Somit wird er vom Gegenüber nicht als Webcache Client erkannt und bekommt demzufolge nur das "normale" Hello-Packet zurück. Sollte ich recht haben seht ihr das daran das alle WebcacheClients "no proxy set" im Downloadfenster anzeigen.[EDIT: Nein, ich habe mich geirrt die Packete die ich meinte sind nicht zwingend erforderlich.] [EDIT: Außerdem ist der Mod mit VS2003 compiliert und nicht gepatcht. ] MfG Max |
Mods WebCache Installation Hallo, ich bentze schon eine zeitlang eMule und jetzt wollte ich auf eMule WebCache umsteigen aber ich bekomme das nicht so hin. eigentlich gar nicht!!! :sb also mein frage ist wie integriere ich eMule.46c-WebCache-2.0a-beta1-Bin. auf meinem Rechner. Vielen Dank schon mal... Blackbumpkin |
Du erzeugst irgendwo auf Deinem Rechner einen leeren Ordner und entpackst das zip-Archiv dorthin. Dann doppelklickst Du auf den Ordner und dann auf die darin enthaltene emule.exe-Datei. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Willkommen an Board, Blackbumpkin! Als Einsteiger empfehle ich dir nicht den WebCache Testclient zu benutzen. Schau dir zunächst etablierte MODs mit integriertem WebCache an. Sie laufen stabiler und sind besser dokumentiert. Du findest sie im SubForum eMule MODs - Allgemein. WebCache sollte in den Changelogs am Threadanfang erwähnt sein. |
ja so habe ich mir das auch gedacht aber ich bekomme dann da die Fehlermeldung: "Der Prozedureinsprungpunkt "FreeAddrInfoW" wurde in der DLL "WS2_32.dll" nicht gefunden was nun??? :sb PS: Danke für die schnelle Antwort... |
Wie gesagt, es handelt sich um eine Testversion. Unter bestimmten Bedingungen (Betriebssystem, Service Packs) tritt dieser Fehler auf, das ist bekannt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.