![]() |
WebCache - genauere Informationen und Testversionen [aktuell: 2.0a Beta 1] habe eben von einem feture gehört mit dem namen WebCache. Da sollen downloads über proxies gehen und somit mehr speed haben. ist das feature schon im original emule gibt es das überhaupt schon public? gibt es genauere informationen darüber? habe hier im forum gar nichts gefunden! |
Hi dEM0nsTAr, ja, das WebCache Feature gibt es und es funktioniert sogar besser als ich gedacht hätte. Infos zum Thema WebCache: http://ispcachingforemule.de.vu http://forum.emule-project.net/index...howtopic=52238 http://forum.emule-project.net/index...howtopic=14768 Ich würde mir wünschen das endlich andere Entwickler es in Ihre Mods einbauen. Dann würden so manche Download wesentlich schneller gehen. ;) Mal ein Anreiz: http://mitglied.lycos.de/googlerulez...ache_emule.gif http://mitglied.lycos.de/googlerulez...w_it_works.gif |
Zitat:
BTW: willkommen an Board, ShAQ! |
Naja, ich sehe das leicht anders. Es funktioniert - sie sind ja von Version 00.06y inzwischen bei 1.03 beta gelandet. Die 1.00 btw 1.02 waren ja keine Betas mehr. Ich persönlich würde mich sehr über das einbauen in einigen Mods freuen. Ich habe es schon in zwei Mods entdeckt, allerdings zwei Mods ohne SourceCode. Yonatan, Hauptprogrammierer des Webcache Emules, hat nichts dagegen einzuwenden das es schon in Mods verbaut wird (siehe http://forum.emule-project.net/index...howtopic=52238 irgendwo zwischen Seite 10 und 17 ;)) [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst. Board Rules beachten!] Ach ja - danke fürs Willkommen heißen ;) |
Das sind die jüngsten, mir bekannten Äußerungen auf die ich mich beziehe: Zitat:
Zitat:
|
Also ich finde WebCache klasse! In meiner neuen version ist es auch auf jedenfall drinne. |
kannst du mal den code geben (nur das was man für webcache benötigt, nicht gleich die ganze source von der beta mod)? |
Müsst ich ja auch selbst raussuchen. Vergleiche einfach den Source vom Webcache Mod mit dem vom 43b - ist echt nicht viel arbeit. Einfach mit Windiff oder Arraxis nachsehen, ist in 5Minuten erledigt. |
wird da denn noch dran gearbeitet oder nicht? in dem forum is so wenig los und woanders steht auch nicht so viel über webcahce. kommt bald mal ne neue beta version raus? |
Und wie daran gearbeitet wird! Wer Interesse hat das ganze selbst zu testen, bitte sehr: Zitat:
|
Es gibt sogar schon ne Version 1.1b |
Zitat:
|
hab mal ne frage zum WebCache. bin auf dem Proxy von Kamp DSL. kann ich jetzt nur von anderen Usern saugen, welche auch den Kamp DSL proxy haben? oder geht das auch, dass ich von t-offl. usern ziehe? MfG |
Es kann nur der Proxy deines eigenen ISP angesprochen werden. Du kannst nicht auf den Proxy eines anderen ISP zugreifen, ist ja auch deren Traffic. :wink: |
aso.. also wenn ich dich richtig verstehe, kann ich bei keinen usern über webcache laden, welche nen anderen proxy haben? wenn ja, liegts vll. daran, dass kein anderers Kamp User Webcache hat und ich deswegen nix darüber bekomme. |
Ganz genau, die Kunden großer Provider sind bei diesem Feature im Vorteil. |
Mich bewegt bei dem Thema eigentlich zu allererst die Frage der rechtlichen Situation: Ziehe ich von User A irgendeine Datei und begehe dabei ein zutiefst verabscheuungswürdiges Verbrechen, so ist das eine Sache zwischen User A und mir. Ziehe ich diese Datei aber von einem Telekom-Proxy, so ist nicht mehr nur User A derjenige, der ein entsetzliches Verbrechen begeht, indem er geistiges Eigentum stiehlt, sondern der Anbieter der Datei (und damit ein extrem gefährliche Verbrecher) ist die Telekom. Deren Proxy liefert die Datei an mich. Persönlich halte ich das ganze Gerede von Proxies für dummes, naives Geträume saug-geiler Kinder. Ich weiß, daß ich mir mit solch drastischen Formulierungen nicht viele Freunde mache. Aber ich halte es durchaus für angebracht, mal einige Träume wie Seifenblasen platzen zu lassen. Sorry dafür. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
aalerich, die Proxies der ISP's sind rechtlich abgesichert, User A könnte ja auch ein paar illegale Webseiten aufrufen, die der Proxy zwischenspeichert. Dem ISP kann dabei nicht vorgeworfen werden, er habe das Material absichtlich ins Netz gestellt, es handelt sich ja um einen automatisierten Prozess dem die illegale Absicht des Users vorausgeht. Deine Meinung in allen Ehren, ich halte diese Entwicklung nicht für die Seifenblase von "Saug-geilen". Es geht darum vorhandene Ressourcen zu nutzen und damit teuren Traffic zu sparen. Damit ist dem User genauso geholfen wie dem ISP selbst. |
Lieber Pathfinder, daß die Rechtslage für die Proxies als dauerhaft abgesichert gilt darf getrost bezweifelt werden. Noch sind Providerproxies kein wirklich existierendes Problem für Share-Feinde. Wenn sich das tatsächlich ändern sollte werden diese Sharefeinde zuschlagen. Und ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, daß Ihr alle noch nicht so richtig begriffen habt, welch ungeheuerliche Macht diese Share-Feinde haben. Proxies jeder Art stellen einen Zentralknoten dar. Die Einführung von Proxies nimmt den Share-Feinden mehr als 99% der Arbeit ab. Proxies sind der Blitztod des Filesharing. Das momentane System, so wie es ist, mit all seinen Unzulänglichkeiten, ist um ein vielfaches ausgereifter als Ihr glaubt. Man kann sicherlich ein paar nützliche Features in das Muli einbauen; hier ein neues Hashsystem, da ein bißchen den Overhead senken. Aber am grundsätzlichen Prinzip ist (soweit mein Horizont das hergibt) nichts entscheidendes mehr zu verbessern. Im Gegenteil. Noch sind Hard- und Software für die totale Überwachung viel zu teuer, sofern es um dezentrale Strukturen geht. Für die Zerschlagung eines Filesharingsystemes, das auf zentralen Knotenpunkten wie beispielsweise Proxies aufbaut reicht schon die Technik von vor 15 Jahren. Auch ohne Proxies ist das Ende des Filesharings absehbar. Genießt es, solange es noch geht. Wehren werdet Ihr Euch doch sowieso nicht (damit meine ich alle Filesharer dieser Welt). Das Problem ist ein politisches. Das klingt wohl nicht gerade optimistisch, ist aber meine ehrliche Sicht der Lage. Mit freundlichen Grüßen aalerich |
Hi, hab mir gerade die v.0.43b incl des webcache mods gezogen und installiert. dann bin ich unter Preferences auf webcache gegangen. Dort hab ich auf Autodetect geklickt doch es erschien ein Fenster in dem stand: Sorry, your ISP is not in the database, your ISP identifier is .... To enable autodetection, please find out and submit your ISPs proxy. dann hab bei emule auf Submit Webcache geklickt und auf der darauffolgenden Seite (http://ispcachingforemule.de.vu/submitproxy.html) alle benötigten Daten eingegeben. Aber was muss ich jetzt machen? Es kommt noch immer das Fenster. Was muss ich machen um Webcache nutzen zu können? |
Willkommen an Board, tiger888! Du hast alles richtig gemacht, dein Proxy ist jetzt gemeldet und wird sicher bald in die webcaches.csv aufgenommen. Unter http://ispcachingforemule.de.vu/downloads.html kannst du jeweils die aktuelle Version finden und die Datei in deinem eMule-Ordner ersetzen. Du kannst deine Proxydaten aber auch einfach manuell eintragen unter Einstellungen -> Webcache. |
Hab mir gerade die webcache Datei geladen und es scheint auch zu funktionieren denn als ich auf autodetect geklickt hatte kam ein neues Fenster und ich habscheinbar jetzt so ein HTTP Proxy. Doch bisher hab ich noch keine höheren Geschwindigkeiten, warum? |
Weil die Benutzung des WebCache-Features nicht gleichzusetzen ist mit höherer Geschwindigkeit im allgemeinen. Du hast die Möglichkeit Chunks mit hoher Geschwindigkeit über den Cache zu bekommen - wenn sie dort verfügbar sind. Lies die FAQ auf http://ispcachingforemule.de.vu/ dann sollte dir klar werden wie WebCache funktioniert. |
interessant wirds ja erst, wenn das in der offiziellen version und den großen mods drin is und das 90% der user haben. |
Neue Testversion: Zitat:
|
Es gibt zwei Hotfixes nacheinander zu vermelden, aktuellste Version ist daher jetzt 1.2c: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Neue Version 1.2e Zitat:
|
Hi, ich habe arcor dsl 3000 und ich kann nicht auf das webcache feature zugreifen! Wenn ich autodect mach bekomm ich nur die nacgricht das mei isp nicht in der datenliste ist! Die proxyadresse von acor aus der webcache.csv funktioniert aucg nicht.Mein Isp identifier ist hll9-d9ba2ade.pool.mediaways.net Kann mir einer weiterhelfen??Ich bin sehr verzweifelt... |
|
@Donstony, die Proxy Settings für deinen Arcor dsl- Anschluss: Grundeinstellungen für arcor.de Hier die wichtigsten Einstellungen: FTP-Proxy --> FTP.arcor.de --> Port: 8080 Gopher & HTTP Proxy --> PROXY.arcor.de --> Port: 8080 AutoProxy --> pac.arcor.de --> Port: 8080 Mail --> mail.arcor.de Gruß DJ Ethan |
Hi, thx@dj ethan leider hat mir das nich so recht weiter geholfen... Ich hab gerade rausbekommen das arcor n mediaways bzw telefonica reseller ist! Kann mir jemand mit den einstellungen von denen dienen In der webcache.csv sind nur die daten anderer reseller gespeichert die aber nicht funktionieren Ich wäre sehr dankbar Mfg donstony |
Zitat:
Dass Arcor teilweise über Telefonica Backbone fährt, ist mir neu. Aber etwas Googlen hat dies soeben bestätigt. :roll: Die Informationen zu den Telefonica-Proxies solltest du dann auf der Telefonica Homepage finden können. |
Das Arcor den Backbone von Telefonica benutzt hat mich auch leicht geschockt, da ich annehme das auf dem Telefonica Proxy kaum jemand ist .Also kann ich Webcache ja dann leider vergessen.... Ich habe aber trotzdem mal bei Arcor und Telefonica angefragt mal sehen was rauskommt |
Kleine Info: Programm-Laufzeit (Pawcio/5.14): 3:42 Stunden Download nur durch WEBCACHE: 16.17 MB (31.5%) Die Loads kommen in sehr kurzen Abständen und nahezu Pausenlos. Ich hätte nicht gedacht, dass das Projekt schon so gut läuft, aber das ist ja schon unglaublich, wie das abgeht. :beer: Gruß, Januar Sorry, ich glaub das Posting ist hier falsch, bin mir aber nicht sicher. :?: |
bei mir bin ich immer nur wenige sekunden (4-6sek) mit dem proxy verbunden, dann lade ich auch mit einem guten speed (40-60kb/s) die verbindung zerbricht aber nach der oben genannten zeitspanne sofort wieder... |
Zitat:
Ich benutze seit 19 Stunden den Ionix 3.11 und muss sagen, dass er eigentlich nicht schlecht läuft. Allerdings ist das WebCache Feature vollkommen sinnlos, wenn man bei Arcor ist. Kaum Proxys und wenn, dann nur eine kurze Verbindung. Ansonsten läuft das Teil richtig gut. ScOoZ |
Nee ist leider noch nix rausgekommen... Telefonica meint ich soll mich an Arcor wenden und Arcors Support hat mir den Arcor Standart Proxy Einstellungen gemailt die bei mir nicht funktioniert :bang |
Andere Acor User mit denen ich über Proxy verbunden bin nutzen diesen Proxy : proxy.arcor-ip.net Scheint ja zumindest zu funktionieren...Übertrage via Proxy.. Port weiß ich nicht,aber probiere einfach mal Port 80. MfG Max EDIT: Hier mal eine Liste der gängisten Proxies (laut Client Detail Ionix3.11 /vorwiegend Deutsche Provider) T-Offline : www-proxy.t-online.de Port:80 Tiscali: proxy.tiscali.de proxy.tiscalinet.ch Arcor: proxy.arcor-ip.net AOL(USA): www.proxy.aol.com (P.S.: stärker genutzt..allerdings vorwiegend Amerikaner) AOL(Germany): de.proxy.aol.com Freenet: transparent@freenet.de Unbekannte Proxies deutschsprachiger User: proxy.hispeed.ch proxy.versatel-online.de www-proxy.netcologne.de proxy.nefonline.de transparent@hansenet.de EDIT END |
hallo ich habe Tiscali ich habe proxy.tiscali.de Port 8080 und port 80 probiert beim WC test steht Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.