![]() |
hey leute... hab vorhin 2 lieder bei kazaa gezogen und plötzlich kam ne nachricht von nem user: "sie wurden soeben bei illegalen runterladen von [?] erwischt.[...]" hinterher kam noch ein satz- aber hab vor schreck gleich alles geschlossen :/ muss ich mir sorgen machen? ist vielleicht noch zu erwähnen-ich lad nich wirklich viel. ich definier mal "nicht wirklich viel": höchstens alle 4 oder 5 tage mal 5 oder 6 lieder.. kommt aber auch vor, dass ich mal 2 wochen garnichts ziehe. und ich share nicht. wär klasse, wenn mal jemand nen post dazu gibt-hab nämlich dochn bissel bammel.. |
:bang Leute, dieser thread handelt nicht von euren Erfahrungen bei illegalen Handlungen und auch nicht über den Sinn und Unsinn von legalen downloads bei eMule! Alles was ihr hier gerade schafft ist, dass ihr euch um Kopf und Kragen redet. Sollte mich eigentlich nicht stören, aber ich bin wohl zu nett.... Nochmal, keinen interessiert es hier was ihr wie wo für kriminelle Handlungen verübt! @ SantaCruz: Ich denke du bist einem Schwindler aufgesessen. Fakt ist, kein Ermittler wird sich dir zu erkennengeben, da er auf Weitere wartet, die ihm ins Netzgehen. Darum werden auch zu den gestrigen Durchsuchungen einige Informationen aus "ermittlungstaktischen Gründen" zurückgehalten! Weiterhin hat ein Gericht in den USA festgestellt, dass es eigentlich in Ordnung ist sich Musik zu laden um herauszufinden wie denn eine CD wirklich ist. Kauft man sich die CD daraufhin oder löscht man die Datein kurz nach dem anhören, so ist dies nicht strafbar, da hier die mp3 für die CD als promotion gewirkt haben. Zwar war dies in den USA, aber ich denke, dass Deutschland es ähnlich handhaben wird, schließlich sind wir nach wie vor nicht so rigoros wie die USA. MFG Stulle |
Zitat:
@Stulle Ne du, ich glaub dir dass es so sein kann oder so sein könnte oder so. Nur, ich share nix bei emule. Und wenn, dann nur über Proxy. Und was ich hier schreibe, dass ist belanglos. :naughty |
lern doch bitte erstmal die edit funktion zu nutzen :whistle |
hey stulle, ich danke dir - das beruhigt erstmal... hatte den gedanken, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass sie sich auf diese weise zu erkennen geben, auch schon...aber ich war erstmal etwas geschockt :) |
Sagt mal, habt ihr sie noch alle beieinander? DSLRomik, du postest hier wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen durch die Gegend, ich habe dir in diesem Thread allein 7 Posts zusammenfügen müssen. Vom Inhalt wollen wir erst gar nicht anfangen. 72h Sperre damit du wieder runterkommst. :evil: SantaCruz: warum muss ich deine Frage dreimal lesen? (1, 2, und in diesem Thread) Board Rules beachten! Auch für dich 72h Pause. tacky: Stay on Topic! Wir wollen weder wissen was du für Dateien anbietest, noch was deine Verwandschaft beruflich macht. Hier geht es um Fakten die Meldung im ersten Post betreffend, alles was deine persönlichen Filesharing-Erfahrungen betrifft ist irrelevant. |
Zitat:
Es kann doch nicht sein das ein riesiges Netzwerk wie das unsere sich von so etwas stoppen lassen kann! Es muß doch eine Möglichkeit geben das wir den Spieß umdrehen können! Und eines ist doch klar wir sind alle keine Engel! Nur weil man sich hin und wieder gern einen Film oder ein Musikstück aus dem Netz ladet sind wir noch lange keine Verbrecher. Als ich gestern die Pressekonferrenz verfolgt habe und diesen Zombig gehört habe hätte ich kotzen können! Nun sollen die Tauschbörsennutzer Schuld sein das die Musikindustrie seid 1999 auf dem Zahnfleisch geht! Jeder dritte Arbeitsplatz in der Musikindustrie soll duch Tauschbörsennutzer vernichtet worden sein! Sind die Tauschbörsennutzer auch schuld wenn der Iran eine Atombombe baut? Wie were es den mal wenn die Musikindustrie mal wieder anfängt Qualität auf ihre CDs zu brennen! Vieleicht würden die Menschen dann wieder in den CD Laden rennen und ein Album oder eine Maxi CD kaufen. Aber wer kauft den heute Schrott zu überteuerten Preisen? Dazu finde ich die Schadensersatzforderungen die unsere Musikindustrie an die 3500 Tauschbörsennutzer stellen möchte ein wenig Utopisch und unrealistisch! 10 000 Euro pro Song! Die haben gestern schon von künftigen Einnahmen in höhe von 40 Millionen Euro gesprochen die sie allein durch Schadensersatz forderungen Einnehmen werden. Wie schön dann wird der kleine 12 Jährige Peter demnächst kein Taschengeld mehr bekommen und das nur weil er sich vieleicht mal Musik von Tokyo Hotel oder dem Spacken Sido geladen hat. Und die 11 Jährige Lisa bekommt eine Woche Fernseh Verbot weil sie sich ein album von Brosis geladen hat! Dazu wird man auch noch den Papi und die Mami der beiden Kriminalisieren weil es ja ihr PC ist wo von man geladen hat. Hoffendlich versteht ihr jetzt warum man etwas gegen diese Musikindustrie unternehmen sollte. Ich bin mir sicher das die fähigen Emule Programmierer einen weg finden werden um dieses Problem zu lösen. Man hat soviele Mods gebastelt die Zügiger laufen also wird man auch bald etwas für die Eigenen Sicherheit zurecht basteln. Bis dahin viel Glück Leute! P.S Vieleicht sollte man zu einem Bundesweiten Boykott an die Musikindustrie aufrufen! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und was heißt hier "überteuert"? Die Künstler verrichten tagaus, tagein hochkomplizierte und hochgefährliche Knochenarbeit! Die relative Zahl der Arbeitsunfälle ist in keinem Wirtschaftsbereich so hoch wie hier; Künstler werden öfter und früher krank als andere Menschen. Ob die Sonne unbarmherzig brennt oder naßkalter Schneeregen die Grippe grassieren läßt, ob es stürmt, ob schwüle Hitze wie eine Glocke steht, die Künstler arbeiten unermüdlich und opfern sich auf. Wenn Bauern, Handwerker, Industriearbeiter usw. feiern und es sich gutgehen lassen schuften die Künstler im Schweiße ihres Angesichtes und ruinieren sich ihre Gesundheit. Und als Dank willst Du sie bestehlen? Die kümmerlichen Hungerlöhne der Künstler sind Dir immer noch zu hoch? Und was ist mit den vielen "Managern" und "Produzenten"? Die schinden sich noch viel mehr, die sind ob ihrer Armut noch mehr gezwungen, sich schon in frühester Jugend die Gesundheit zu ruinieren und das nur, weil sie jeden Abend einen Kanten Brot zu essen haben wollen. Auch ein Manager träumt davon, wenigstens am Sonntag ein Stück Fleisch auf dem Teller zu haben, die meisten können sich aber nicht einmal einen Teller leisten. Und Du findest die grandiosen Kunstwerke, mit denen uns die Unterhaltungsindustrie beglückt "überteuert"? Wie kann man moralisch nur so verkommen sein...? Zitat:
Mit freundlichen Grüßen aalerich |
meine volle Zusatimmung, aalerich :mrgreen: |
Wobei man sagen muß, das das hahnebüchener Quatsch ist. Die Unterhaltungsindustrie hat nämlich gottlob in Deutschland KEINE Gesetzgebungskompetenz, und legt somit auch nicht fest wer ein Verbrecher ist. Die behaupteten Rückgänge der besetzten Arbeitsplätze in der Musikindustrie gehen zum Großteil auf Mißmanagement zurück. Man hat über Jahre hinweg einfach neue Trends am Markt verpennt und steht nun vor dem großen Problem ein schlechtes Produkt überteuert anbieten zu müssen/wollen. Nach einfachen ökonomischen Gesichtspunkten muß man dann, um wettbewerbsfähig zu bleiben, auch mal Leute entlassen, also die Produktionskosten verringern. Das funktioniert auch gut mit neuer Produktionstechnik, die flugs große Teile der Fließbandbelegschaft überflüssig macht. Damit dann keiner Meckern kann ist es natürlich sehr einfach zu verlautbaren, das wäre die Schuld von geschäftsschädigenden Raubkopierern, immerhin gehe es einem persönlich als Unterhaltungsindustrie gut, man hätte doch enorme potentielle Gewinn erwartet, sieht man mal auf die Zahlen der Raubkopierer. Leider beachtet man damit nicht, daß unter den Raubkopierern auch etliche sind, die nur zum Nulltarif zuschlagen, sich aber zum Marktpreis nicht am Markt bedienen würden. Trotzdem darf man nicht unerwähnt lassen, daß Urheberrechtsverletzungen ganz, ganz dolle böse sind. Auf der anderen Seite erleben wir damit gerade ökonomische Evolution, also ein ganz normales, und doch ungemein wichtiges Instrumentarium am Markt, ein Gleichgewicht herzustellen, bei dem sowohl Produzenten-, als auch Konsumentenrente maximiert sind. noi*** |
@ aalerich: Geiler post! @ noi***: Du verkennst eine grauenvolle Wahrheit. Geld regiert. Es regiert aber nicht nur unser schönes Land, sondern die ganze Welt. Entgegen weitläufiger Behauptungen seitens der Unterhaltungsindustrie verarmt die Branche nicht. Zwar sinkt der Umsatz der Branche, aber der Gewinn steigt. Mitarbeiter werden nicht einfach entlassen weil Peter Schmidt sich 3 Lieder runterläd. Im Gegenteil, man sollte wohl eher das neu-deutsche Wort "wegrationalisieren" benutzen um das zu beschreiben, was dort passiert. Forschungen haben gezeigt, dass Tauschbörsen und andere illegale Downloadformate eine würdige Werbung für die Unterhaltungsindustrie sind. Ich habe schon einmal den Fall aus den USA zur Sprache gebracht und möchte es nun noch einmal tun. Die Frau in dem Fall hat sich regelmäßig mp3 Datein auf illegalem Wege heruntergeladen. Diese hat sie größtenteils auch behalten, sich jedoch originale im Handel gekauft. Ich weiß nicht in wie weit ihr euch mit der Raubkopiererei beschäftigt, aber in NFOs (Infodatein) für Raubkopien steht eigentlich immer drin, dass man das Original erwerben soll, wenn einem gefällt was man sieht. Bei Filmen mag es da zwar Fluktuationen geben, nicht aber so bei Spielen. MFG Stulle |
Stulle, ohne dir nahe treten zu wollen, aber hast du das, was ich geschrieben habe 1) gelsen 2) verstanden? |
Ich bezog mich einerseits auf: Zitat:
Keine Angst, ich habe deinen post gelesen und verstanden, wenn mein post nun nicht in den Aussagen dem deinigen gleicht ist dies ein Produkt meiner eigenen Meinung und da es mir frei steht meine Meinung zu äußern sollte dies zwar vielleicht Stoff für weitere Diskussionen geben, nicht aber ein Anzeichen für mangelnde Fähigkeiten im Bereich des Lesens und Verstehens sein. MFG Stulle :) |
Zitat:
Musik ist für mich sowas von unwichtig das ich es nicht nötig habe diese aus dem Netz zu saugen. Allein schon der Schrott der in den letzten drei Monaten auf den Markt gelandet ist zeigt doch wie untalentiert so mancher Möchtegernkünstler in wirklichkeit ist. Da muß man sich auch nicht wundern wenn die Leute vor grauen im Eiltempo die Musikabteilung bei Saturn verlassen. Für Musik würde ich nie einen Esel Istallieren sorry aber so ist das nun mal! gruß Das Allsehende Auge |
Ich wollte nur sicher gehen, daß das, was du da (re)produziert hast, auch gewollt, und nicht lediglich Produkt eines -wie auch immer gelagerten- Randomisierungsprinzips war. Immerhin hat die Unterhaltungsindustrie wirklich keine Gesetzgebungskompetenz. Das läßt sich wundervoll im Grundgesetz nachlesen, entspringt also nicht meiner ganz Persönlichen Phantasie, so daß ich mich beim Äußern auf die Meinungsfreiheit berufen müßte. Den Rest deines Geschreibsels findest du fast vollkommen in meiner Argumentation oben enthalten. Ist natürlich schön, wenn du das alles nochmal so klarstellen möchtest, ich frage mich nur "wozu". Ob die Unterhaltungsindustrie verarmt? Möglich. Allerdings ist die Argumentation, daß es nicht so ist, weil trotz fallendem Umsatz, der Gewinn steigt,etwas unsauber. Verarmen kann sie nämlich gerade auch trotz steigender Gewinne. Gewinn ist nämlich nur der relative Wert der Differenz zwischen Produktionskosten und dem Produkt von erzieltem Stückerlös und der Ansatz verkaufter Einheiten. Was du meinst ist der Profit. noi*** |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.