![]() |
Kaum ist der Meister wieder da geht es hier wieder rund *g* Ich hoffe du hast in der neuen Version dann auch diesen blöden Bug mit den Unbekannt-Quellen-Absturz beseitigt. Hab da so meine Probleme mit :roll: .... Bitte beachte auch meinen kleinen Bericht von möglichen Bugs: http://www.emule-web.de/board/viewto...=asc&start=405 |
Na nun lasst ihn doch erstmal Luft holen. :lol: Er wird schon wieder ein Hammer Mod machen immer mit der Ruhe. mfg Odinasgardson |
Hi, Der Bug mit den Details für noch nicht abgefragte Quellen ist weg ;) Das mit den 'mehreren Temp-Directories' bedeutet: Falls für eine Datei im Download kein Platz mehr auf der Platte ist (Check Diskspace) kann man die dazugehörigen part.* Dateien per eWombat einfach in ein anderes Verzeichniss verschieben und dieses Verzeichniss wird dann vom eWombat wie das Temp-Verzeichniss behandelt. Neue Releasefunktionen: Man kann einstellen wieviele Upload-Slots als Releaseslots verwendet werden. Auf den Release-Slots werden dann nur Release-Files geuploadet (falls Anfragen dafür vorhanden sind). Auf den normalen Upload-Slots alle anderen Files. Die Priorität der Release-Files richtet sich dann nach der Menge der bereits hochgeladenen Teile. Soetwas ähnliches wie Load/Save Sources ist auch drin, nennt sich aber Source-Cache. cu darkwolf |
WOW! Hast heimlich in Urlaub deinen Laptop mitgenommen und Frau hat es gar nicht gemerkt? Oder war sie am Strand und du hast im Hotelzimmer programmiert?? Hast dir ja wieder ganz schon Arbeit gemacht. THX für all die Arbeit. Hatte bisher keinen besseren. |
Zitat:
Danke dir :D !! Der Rest hört sich auch supa gut an. Freu mich schon aufs Testen. Ohne meinen eWombat sag ich nichts :wink: |
Wie lange wird denn das Portieren und das implementieren der neuen Features etwa dauern ? Ist das nicht wieder mehr Arbeit, die mehr Zeit verbraucht, als die alte 64er zu beenden und dann erst eine 65 oder 70er zu Proggen ? |
Hi, die alte 64er (noch basierend auf der 0.29a) habe ich eigentlich bereits vor meiner 'Auszeit' mehr oder weniger fertiggestellt und wollte sie eigentlich bereits zum Betatest geben. (Der Urlaub war eine reine Kurzschlusshandlung, anstatt vom Kunden heimzufliegen, bin ich nach La Palma geflogen, ohne Laptop und Freundin). In der eMule 0.30a habe ich dann ein paar Sachen entdeckt die ich in den nächsten Wombats einbauen wollte und da ja auf dem offizielen Board empfohlen wird nur noch die 0.30er zu verwenden, habe ich mir gedacht ich baue die 0.30a Sachen gleich noch mit ein und passe sie an. Mitte nächster Woche dürfte dann der Betatest für die 0.064(A) beginnen... cu darkwolf |
Zitat:
|
Ov3rKiLL, ist ja wohl logisch ! |
@ darkwolf, Ich hoffe das du dich gut erholen konntest ,ist manchmal notwendig komplett abzuschalten. :lol: Egal wie viel Zeit du brauchst ich bin hier und warte. :wink: mfg Odinasgardson |
wir schon fest getestet? |
Hi @cobrajet, momentan laufen meine Internenen Test (Wer einen eWombat 0.064 in seiner queue sieht: das bin ich !). Ich kämpfe noch mit ein paar Problemen beim neuen S.N.A.F.U. und dem Speicherverbrauch cu Darkwolf |
ah cool, wenn jemand zum testen brauchst, melde dich. ich sitze sowieso neben dem rechner und lerne für meine Prüfungen. |
Zitat:
|
Also ich hatte bisher keinen 0.064 in der liste. bei einem steht in der versionbeschreibung emule0.30 [eWombat] |
Hi der emule0.30[eWombat] stammt nicht von mir, scheint aber mal ein braver eWombat-Mod zu sein ! cu darkwolf |
Zitat:
Zitat:
Wenn sich der Speicherverbrauch auf 30-40 MB bei ca. 20 aktiven Files und ca. 500 Quellen je File beschränkt wäre es doch ok. Soviel verbraucht der 63er im Moment bei mir. Viel Spaß noch beim internen Testen! Gruß Maddis |
Speicherverbrauch liegt bei mir immer wesentlich höher. zwischen 120-180MB |
Hi, Das Problem beim Speicherverbrauch ist die TrackedClient-List des eMule0.30a, die u.a. vor den Buffer-Overrun Exploits schützen soll (Wobei meiner meinung nach ein Codeumbau von alten C-strings (char[xxx]) auf CString mehr bringen würde, da die Hauptsicherheitslücken von Windows wie OLE,COM,DCOM sowieso nicht verwendet werden). Diese Liste wird zwar laufend bereinigt, frist aber bei ca. 3000 bekannten Clients ungefähr 40 MB virtuellen Speicher. Der neue Snafu heisst Snafu V2 und bekämpft auch SUI-Clients (da gibt es neuerdings Hash-Changer) und man kann in den Client-Listen den Grund warum der Client erwischt wurde sehen. cu Darkwolf |
Fleißig dabei das hört man gerne ,haste schon das gelesen http://www.emule-web.de/board/viewto...?p=70457#70457 ? mfg Odinasgardson |
Hi, Das mit dem eMule-Netz ist eine gute Sache, damit hätte sich für mich auch die Arbeit gelohnt, das eMule Protokoll von der Anwendung zu trennen (unabhängig von der Kazaa-Geschichte) :wink: Aber erst mal abwarten, wann der erste eMule dafür rauskommt... cu Darkwolf |
Zitat:
Wenn ich im eWombat schaue steht bei mir 110 MB. Im Taskmanager allerdings sind es nur 40 MB !? Welcher ist jetzt der richtige Wert? --edit-- Hab ich eben als Quelle bei einer Datei gefunden: http://mitglied.lycos.de/maddisorg/eMule/eWombat_04.JPG Erstaunlich was sich da für eine alte eWombat-Version rumtreibt. Aber warum bedankt er sich bei mir?? |
Hi, @Maddis, der Wert im Taskmanager zeigt den Verbrauch an reallen Speicher (also deine RAM-Riegel), der Wert in der eWombat Statistik den Verbrauch an virtuellen Speicher (incl. vom eWombat benutzte DLLs, Plattencache usw.). Einen 0.033 eWombat gab es von mir nie, entweder ist das ein Mod oder eine 0.010/0.020 er Version mit einem (uralten) Bug in der Versionsnummer. Das '<= Danke' sieht aber verdächtig nach einen Community/Nick-Thief aus. cu Darkwolf |
Ich habe ein Problem, scheinbar, mit dem connecten zu Hybriddonkeys, also die Overnet und edonkey machen. Wenn ich bei einem solchen runterlade, dann meißtens in den Geschwindigkeiten bis 0,7kb/s, schneller selten. Liegt das mehr an denen oder am wombat. Habt ihr ähnliches gesehen? |
cobrajet, das liegt nicht am ewombat. Wie Nap mal so schön schrieb: es gibt 2 Arten von Hybriden, bei den einen lädst Du mit 50kbs runter, bei den anderen mit 0,4 kbs ;-) |
Jo, so ähnlich erlebe ich das! Aber leider mehr 0,7 |
Hi, Soweit ich das richtig verstanden habe, hängt die Downloadrate bei einem Hybriden u.a davon ab ob er zu einer Horde gehört (dann steht dauernd die Nachricht 'Received unknown client TCP packet; IP=%s protocol=0x%02x opcode=0x68 ...' im Debuglog. Im neuen eWombat gibt es eine Experimental-Funktion um diese Horde-Clients zu blocken. cu Darkwolf |
darkwolf, NEUER Wombat ??? woooooooooo , wannnn ?? Hatte mich schoin gewundert warum es um den Wombat so "still" geworden war ! |
Warte auch schon :( |
Zitat:
@ DQA321: Es gibt ihn noch nicht. Sonst hätte ich ihn schon längst *g* Kanns auch kaum erwarten... |
Hi, etwas geduld noch, ich arbeite dran... Die Speicherplatzverschwendung des eMule 0.30a ist (mehr oder weniger) behoben, jetzt ist 'nur' noch der CPU-Verbrauch dran. cu Darkwolf |
Das hört sich doch gut an! *freu*...aber ich denke, darkwolf wird lieber ein ordentiches Stück arbeit abliefern wollen, als ein vorschnelles, fehlerhaftes Release. Das kann Microsoft besser! :mrgreen: |
Zitat:
Zitat:
Er ist soweit ich mich erinnern kann nur 3 mal einfach so abgestürzt und die restlichen paar Mal war ich es selber schuld wegen dem unbekannt-Fehler... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber irgendwie kann mich nur der eWombat überzeugen :) |
@ Odinasgardson! Hallo, ich habe gesehen, dass du deine Wombat-Einstellungen auf deiner Seite geändert hast. Wie bist du denn mit den aktuell aufgelisteten Einstellungen zufrieden? Bezüglich QR>Drop von 2000: wie stehen denn die Chancen für einen Connenct zu diesen recht hohen Ranks? Sind sie 2000 Quellen ebenfalls ausreichend? Ich habe es testweise mal so übernommen, aber da der Wombat meistens in meiner Abwesenheit läuft, hab ich nicht so den Überblick. Ein paar "gute" Files verfälschen schnell mal das Ergebnis in der Masse... :D |
Also in der Ranking aufzusteigen geht schneller als du glaubst und 2000 ist durchaus möglich. mfg Odinasgardson |
Kommt CIDE auch in den Mod oder wartest du, bis die nächste offizielle mit CIDE herauskommt? Zitat:
|
Was ist beim CIDE anders, oder was bringt es zusätzlich? |
Hi, beim CIDE wird gegenüber dem normalen SUI der eigenen Userhash aus dem PrivateKey und nicht per Zufall erstellt. Damit hat eine CIDE-Client der als sicher identifiziert wurde auch automatisch einen 'sicheren' Userhash Ich habe das beim eWombat 0.064(A) so eingebaut, das wenn eine neue Hash/Key-Kombination ertsellt wird, diese CIDE-Kompatibel ist, allerdings wird kein Unterschied zwischen normale eMule SUI-Clients und CIDE-Clients gemacht, da ich leider keine sichere Möglichkeit gefunden habe zu erkennen ob ein Client CIDE benutzt oder nicht. Zitat:
ab und zu Clients, die nachdem sie als sicher identifiziert wurden, ihren Hash ändern... cu Darkwolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.