![]() |
Vip2002, Und jetzt mal bitte eine kurze aussage! Sollte man die clients.met neu anlegen oder die alte übernehmen? |
So, nach all den Aussagen über "SUI", "neu Anlegen von Userhash" und "Cryptkey" hab ich das dann auch alles neu gemacht. Wombat gestartet und abgewartet.... So überzeugend wie einige ihre Quellenfindung sehen, sehe ich das nicht. Im Stats-Fenster ja aber im Transfer-Fenster hinter den Files tut sich bei mir bei vielen Files fast gar nix, auch nicht nach längerer Laufzeit :cry: :cry: Zu allem Überfluss hab ich dann mal Versuchsweise in den Optionen den Haken bei "Spreads Connections" rausgenommen und nun hab ich natürlich wieder massig "Zu viele Verbindungen" :cry: :cry: :cry: Auch die Priorität hinter den Files (habs auf Auto) steht bei allen sofort auf Niedrig aber auch ein Umstellen auf Normal oder Hoch hat keinerlei Auswirkung. Warum steht bei so vielen Files immer "Waiting for 1st connect" ??? Bei anderen Mods hab ich dies nicht :oops: :cry: Oder sind meine Settings falsch ???? Also, up/down 96/0 Limit 16/12 Hard Limit 300, max Verb 250 p 5/s 30 15 Files Router SMC Barricade Droppen alles ausser HQR T-DSL So langsam fang ich an zu resignieren was die Quellenfindung angeht, denn es ist doch so; je mehr Quellen um so mehr besteht die Möglichkeit eher an Download zu gelangen :cry: :cry: ( wobei mir wirklich ein 1:1 reicht aber nicht so wie jetzt nach 20h von 2:1) Ein paar Ratschläge für mich ??? Ich möchte diesen Mod absolut gerne weiter nutzen, auch wie oben schon geschrieben aus den Gründen betr. Blackwolf :wink: :wink: Ich kann mich der Aussage nur anschliessen. Sehr Strukturiert und aufopferungsvoll :D :D Nachtrag: Aufgrund der vielen Verbindungen hab ich den Rechner komplett Neu gestartet und siehe da, er findet nun genügend Quellen (hinter den Files) :D :D Aber wieso war das vorher nicht der Fall :?: Egal, nun gehts. |
@ darkwolf: Könntest du mal pls erklären, was sich genau hinter den "TCP/IP Settings" unter "ewombat prefs" verbirgt? Wie finde ich dort die besten Werte für meine Kiste? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich würde keinen neuen Userhash nehmen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Deine im Netz verteilten Credits können dann bei unsicheren Clients gestohlen werden. Aber imho wirst Du wahrscheinlich noch welche erwischen. Also warum diese wegwerfen? Bei Mods mit Antileecherfunktion wirst Du zwar temporär gebannt aber die Credits stehen Dir nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Wenn die alten Clients updaten erledigt sich das Problem der HashDiebe von alleine, da die RestCredits ja nicht übernommen werden. |
Hier mal ein lustiges Erlebnis, eWombat erwischt einen bösen Stiefbruder :lol: http://mitglied.lycos.de/usul69/boesebuben.png Für Begriffsstutzige: Software der letzten Zeile beachten. An dieser Stelle würde mich noch interessieren, wieso manche bösen Buben genau ein Byte hoch- und runterladen. Ich will ja nicht kleinlich sein, auf das Byte kann ich verzichten :mrgreen: , aber mich würde doch interessieren, warum ausgerechnet ein Byte. Edit: HA, fast hätte ich es vergessen, Bugalarm!!! Es muß 1 Byte heißen, und nicht 1 Bytes. Nein, nur Scherz, ist wirklich egal :mrgreen: |
Usul, hatte eben auch ne schöne Nachricht bekommen: eVo**** Security:You have been blocked. Scheint so es ist die nächste Runde von gut gegen böse, hell gegen dunkel usw. eingeläutet worden. Mal schauen was sie sich demnächst noch einfallen lassen, wenn die guten, die sie eigentlich bestehlen wollen von ihnen selber geblockt werden. So on Mandroid |
@Vip2002: Also ich weiss net. Ich persönlich habe den Eindruck, dass es mit den Credits eh net weit her ist. Credit hat man meines Wissens nach eh nur bei dem File, dass man gerade selber downloadet. Fängt man einen neuen Download an, müssen die Credits wieder erst erarbeitet werden, somit verfallen die alten Credits bei einem fertigen File sowieso. Egal, welche Version vom eMule ich nehme, ob mit Credit oder ohne, er fängt relativ bald mit saugen an, daher glaube ich, dass das mit dem Credit und dem Userhash sowieso etwas überbewertet wird. Ich habe den Athlazan Alpha3 neu installiert, keine Files mitgenommen, und er rennt wie die anderen Versionen davor, die ich probiert habe. |
hehe, wie immer der gleiche kampf.....eben auf ein neues :D @ darkwolf: Dickes Lob und Danke von mir!! Deine neue Version lief 18 1/2 Std. durch und ich hatte einen konstanten Upload, satten Download und zisch fertige Dateien :D . Nix negatives aufgefallen...eWombat war die meiste Zeit auch alleine....kann also dazu nichts genauer zu sagen aber nach der/den Log(s) zur folge lief alles glat.... nur was mir aufviel war der Arbeitsspeicherverbrauch. Gleiche Downloads -> 062=25 MB und jetzt :shock: 50 MB. Stört mich nicht weiter, hab genug davon aber is schon komisch...ok dafür lief er auch doppelt so gut :wink: |
@Mandroid: Du hast Recht. Da die Leecher momentan gegen den Sicherheitscode des eMule nichts machen können, gehen sie dazu über, eMule mit eingeschaltetem Sicherheitscode zu bannen. Nur wenn er ausgeschaltet ist, wird man nicht gebannt. |
Hi 'Waiting for 1st connection' gibt es bloss beim eWombat, das ist einfach eine neu gefundene Quelle zu der erst noch die erste Verbindung hergestellt werden muss (wenn wieder Verbindungen frei sind). @Ov3rKill: Die Werte die bei den TCP/IP Settings als default drinstehen reichen normalerweise. Wenn du sie änderst, solltest du ganz genau wissen, was du machst. Bei meinem Kabelmodem/IBM-Router kann ich diese Werte auf 15sekunden stellen ohne das es irgendwelche Verbindungsabbrüche gibt, bei einem DSL-Modem wäre es das Ende aller Verbindungen;) @Sr.Herms, wenn die Daten von einem nicht sui-mod kommen, die clients.met übernehmen, die preferences.dat nicht. Wenn die Daten von einem sui-mod kommen, alles übernehmen. Wer sich mit der sui und der ganzen credits-geschichte nicht sicher ist, soll einfach bei 0 anfangen. (So wird es von eMule-Project empfohlen) Zitat:
wie bisher (s.n.a.f.u. , credits, falls eine alte credits.met übernommen wurde). Nur bei sui-clients die sich das erstemal bei euch identifizieren werden die credits auf 1 gesetzt. Zitat:
(a hat den Hash von b geklaut, als b noch einen eMule28 benutzte, b hat bei der installation der 0.063 seine alte preferences.dat übernommen, also seinen alten UserHash) Client a meldet sich das erstemal bei client c (auch mit sui) an, schickt brav seine Keys und wird als sicher identifiziert. (userhash + key kommen in die clients.met von c und da b sich das erstemal angemeldet hat, werden die credits auf 1 gesetzt). 2 Stunden verbindet sich Client b zu Client c. Client c findet in seiner Clients.met einen eintrag mit dem userhash+key aber der key stimmt nicht mit dem von Client b überein und somit wird client b gebannt. Was die SUI geschichte sicher macht ist, das die Keys zwar beim ersten start mit Hilfe des UserHash generiert werden, man aber aus einem UserHash nur mit sehr grossen aufwand die Keys rekonstruieren kann (80Bit Public Key & 372Bit privat key). cu darkwolf |
Zitat:
|
Hi nochmal, @Usul, der 'Blödmann' hat versucht sich per sui zu identifizieren hat damit 1 Byte up und 1 Byte Down als neue Credits bekommen (wird so gemacht, damit der eintrag beim schreiben der clients.met/ewombat.ccf nicht übersprungen wird). Wurde vom s.n.a.f.u. gebannt weil es ein 'böser' eWombat ist und hat auch noch versucht eine falsche hash/key kombination zu senden und wurde vom sui gebannt :twisted: :twisted: :twisted: @Maddis, der höhere Speicherverbrauch kommt durch die erweiterte client-credits struktur mit der sui und da ich aus geschwiendigkeitsgründen einige sachen permanent im speicher halte cu darkwolf |
Zitat:
|
Zitat:
|
Xman, dass klingt doch logisch, was können die leutz dafür, dass du auf sui umgestiegen bist! also sollten sie ihren credit bei dir doch behalten! ich selber hab vor 2-3 wochen auch anders gedacht! :oops: als entschuldigung könnt ich ja noch sagen, da war dass mit dem sui noch neu! :mrgreen: cyrex2001 |
für mich sprechen mehr Gründe dafür die clients.met zu löschen als die prefences.dat Die prefences.dat löschen bringt in meinen Augen nichts. Ein Leecher wird sich wohl nicht vor mir anmelden. Hätte nämlich nichts davon, da die Credits bei SI eh zurückgesetzt werden. Ok, falls er sich dennoch vor mir anmeldet und ich dadurch selbst gebannt werde muß ich eventuell warten bis nun endlich ich dran bin mich mit SI zu identifizieren. Ist aber wohl eher sehr selten. Warum die clients.met löschen hab ich schon mal an anderer Stelle erklärt: 1. Jeder hat in seiner clients.met paar Clients drin die einem schon sehr viel upgeloadet haben. Auf diese Credits setzen die Leecher. Also weg mit denen und in Zukunft "sichere" Credits sammeln. 2. Die cleints.met bläht sich auf, da nun weitere Informationen drin gespeichert werden. 3. Mit der Zeit sammeln sich geradezu tote Datensätze. Viele userhashes sind längst "ausgestorben". Darum würd ich die clients.met beim Umstieg "entrümpeln". Dein Argument zählt natürlich auch, cyrex. Meiner persönlichen Meinung nach ist das "entrümpeln" aber wichtiger als die User die sich über die Punkte bei mir freuen würden. Zudem werden jetzt nach und nach eh die meisten User auf SI umsteigen und damit deren Punkte eh auf 0 gesetzt. Somit kann ich es verantworten die verbleibenden alten Mulies etwas zu "bestrafen". Ich glaube genau aus dem Grund, weil man über den ganzen Sachverhalt lange diskutieren kann, da es einfach zu viel pro und kontra gibt, empfehlen die emule-Entwickler auch einfach ganz frisch anzufangen. |
Xman, da erinnere ich mich an meine anfangszeit mit emule, neue version, alles neu installiert! ich denk mal, dass ich mindenstens so um die 15-20 hash-id's verbraten habe! :mrgreen: cyrex2001 |
Vip2002, Danke kurz genug :wink: |
cyrex2001, hehe :lol: Ich hab sogar schon User gesehen die ihren userhash täglich wechselten (keine Leecher!). :shock: Übrigens mach ich grad ne interessante Beobachtung: Früher hatte ich ne upload erfolg zu upload fail Rate von 6 bis 8 zu 1. In den letzten Wochen ist das auf 4 bis 6 zu 1 gesunken. Hab die clients.met gelöscht und nun hab ich ne Rate von 45:1. Ok, das mag am neuen Maella Mod liegen, aber irgendwie werd ich den Eindruck nicht los, daß es auch mit dem Löschen der clients.met zusammenhängt. :?: Edit: erwähnen sollte ich noch, daß die failed upload sessions meist bei clients waren, die bei mir credits hatten. |
Hi, @Alle, falls jemand auf die Idee kommt das RSA-CIDE wäre ein gute Idee, ich bin am überlegen wie ich das zusätzlich einbauen kann :wink: @Xman, das die clients mit failed upload-sessions meistens die waren die credits bei dir haben ist logisch, da die schneller in der warteliste vorankommen als die ohne credits die failed upload sessions haben (egal bei welchem mod) nichts mit der clients.met (eWombat.ccf) zu tun, egal wie gross die ist. Ein client wird mit der erst credit liste verlinkt wenn er in die warteliste kommt (das ist lange bevor er zum upload kommt). Für fehlerhafte upload-sessions gibt es mehrere gründe: - Der client ist gar nicht mehr im internet wenn versucht wird ihn auf einen upload-slot zu setzen. (Status: Verbindung wird aufgebaut, bleibt für 80 sekunden) - der client bricht die verbindung ab (beendet z.b. seinen eMule) während er im Upload ist (erst gibts upload, dann 2min lang 0,0 kB/s) - die eigene internet verbindung ist überlastet (zu hohe max. Verbindungen oder pro 5 sekunden, oder man surft nebenbei intensiv). - die TCP/IP Packete sind zu lange unterwegs HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Servic es\Tcpip\Parameters\ DefaultTTL steht normalerweise auf 0x20 (32) wenn es immer sehr viele fehlerhafte Uploads gibt, kann man den Wert mal auf 0x40 (64) setzen) Auch sollte man mal den Systemmonitor beobachten, ob bei TCP/IP sehr viele fehlerhafte Packete unterwegs sind, dann kann man mal in erwägung ziehen den TCP/IP-Stack neu zu installieren oder mal die ganzen Werte wie (P)MTU,RWIN usw. überprüfen. (Für DSL gibts da glaube ich ein Tuning-Tool von der TK) Wenn die credits so unwichtig sind (bezogen auf den eigenen Userhash), warum komme ich dann umso länger mein eWombat läuft, bei den Clients die bei mir Upload haben, immer schneller zum download. Und das kann nicht an der Wartezeit liegen, da ich den eWombat nur laufen habe, wenn ich daheim bin und daran rumprogrammiere... Ich will dir ja nicht zu nahe tretten, aber durch solche behauptungen entstehen 'hirnrissige' :wink: Tips & Tricks. cu darkwolf |
@ darkwolf, Zitat:
mfg Odinasgardson |
darkwolf, ähm.. ich sagte eigentlich nirgends, daß credits unwichtig sind !? *grübel* Hirnrissige Tips mag ich erst recht nicht geben ;-) Zitat:
So war die Beobachtung. Kann mir allerdings vorstellen, daß der ewombat dank SNAFU einige suspekte clients rausfiltert, daß hier die Beobachtung gar nicht in dem Maße nachvollziehbar ist. Zu Deinen Gründen warum faild uploadsessions vorkommen kann ich nur sagen, daß dies die logischen Gründe sind. Nebenbei muß es aber doch noch einige "unlogische" geben. Beispiel: es gibt clients die geben mir immer wieder nen chunk. Haben daher auch schon ne Bewertung von 10. Sobald die bei mir im upload sind schaff ich es aber nicht auch nur 1 Byte zurückzugegen.--> failed uploadsession. Dann gibts z.B. clients da klappt die uploadsession nur jedes 3. mal. Dies hat auch nichts mit TTL oder sonstigen TCP/IP Parametern zu tun (alles ausprobiert). Nicht mal mit dem Betriebssystem (unter 2000 und XP gleiche Ergebnis). Es hat nicht mal was mit der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen zu tun. (bei um die 50 Verbidnungen gleiches Ergebnis wie bei 400 Verbidnungen). Folglich muß es noch paar andere Geheimnisse um die faild uploadsessions geben. mfG Xman PS: stand von erfolgreich zu faild uploadsessions: 65:1 :shock: |
Also bei mir war gestern was seltsames. Ich hatte nur failed uploads. upload ging runter auf 4 kb/s obwohl auf 12 eingestellt. die haben alle nur mit 0,5- 2 geladen. nach 15 min war alles wieder ok. |
Hi @Xman, war ja auch nicht böse gemeint ;) Die meisten fehlerhaften Upload-Sessions kommen (laut meiner beobachtung) zu stande, weil keine Verbindung zu dem Client aufgebaut werden kann. Das liegt auch bestimmt daran das eMule intern meistens einen neuen Socket (was sehr Zeit intensiv ist) für die Verbindung öffnet...in dieser richtung habe ich jedensfalls ein paar 'experimente' laufen... cu darkwolf |
Zitat:
Ich möchte dich noch auf die Homepage vom Silent-Bob hinweisen. Er beschreibt dort detaliert das lugdunum p75 Blacklist Problem. Ein Zitat aus seiner Info: Zitat:
|
darkwolf, genau das mein ich.. es kann keine Verbindung aufgebaut werden. Das ganze edonkey-Netzwerk wäre wesentlich effektiver wenn das mit den Verbindungen besser klappen würde. Ich wünsch Dir gutes vorankommen mit Deinen Experimenten. Wenn Du erfolg hast werd ich Dich vergöttern ;-) |
Hey Leute :D :D *megafreu* Habe gerade von darkwolf eine Wombat Version Extra für mich bekommen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Ich hatte da ein Bug der bei keinem anderen aufgetreten ist und da hat darkwolf mir einfach noch ne extra version gemacht. Wow nach ersten versuchen (15min laufzeit) scheint es geklappt zu haben werde das aber noch einige male Probieren. Mega Danke an darkwolf mfg Odinasgardson |
Zitat:
|
@ Usul, Klar hab ich das bedürfniss mitzuteilen. Folgendes passierte immer wieder bei mir jedesmal wenn ich die source manuell droppen wollte war spätestens nach den dritten Dl der Wombat eingefroren und stürzte ab. Komplett alle DL auf einmal ging erst recht nicht. Scheinbar ist das in dieser Version ,läuft jetzt knapp 40 min behoben den ich habe schon dreimal gedroppt und der Wombat läuft weiter. Ich droppe sonst nicht so oft (Netzwerk schädigend) eher selten aber darkwolf bat mich daraufhin intensiv zu testen. mfg Odinasgardson |
Odinasgardson, soso, der Fehler tritt also nur bei dir auf :twisted:. Habs mir natürlich nicht nehmen lassen, meinen eWombat ein bischen zu quälen. Bei einem Download droppen lassen, geht wunderbar, noch bei zwei anderen getestet, geht immer noch. Also alle markiert (20 Stück) und droppen lassen, geht immer noch. Gut, wirds wohl doch ein Odinasgardson-only Fehler sein. Bischen was am Rechner gemacht, auf einmal geht der Download in die Knie und die CPU-Last auf 100%, Emule aus dem Tray holen geht nicht mehr. Ein paar Minuten gewartet, keine Besserung. Also eWombat abschießen :-( Eigentlich hatte ich so einen ähnlichen Bug im Zuge des Betatestes zur 0.062 schon mal gemeldet, der wohl auch gefixed wurde, aber anscheinent gibts wohl noch ein ähnliches Problem. Also Leute, nicht so viel manuell Quellen droppen ;-) |
Also nach Versuch 6 alle 15 min laufzeit 1:30 und wie gesagt droppen bis die Bude qualmt mit mehreren Progs im hintergrund lauft der Wombat noch immer einwandfrei. Auch aus den Tray raus kan man ihn wiederholen. Astrein gelöst meld mich später nochmal Usul du hast Post :lol: mfg Odinasgardson |
ich bin einfach nur glücklich :-) der 1. MOD seit langen wo ich es mal wagen konnte ausserhalb zu nächtigen und mit meinen Junior spontan zu verreisen :-) Weiter so Darkwolf !! |
Odinasgardson muß Usul Recht geben. der Fehler trat heute morgen auch bei mir auf (3x) :( jetzt nach 12 Std. Programmlaufzeit wollte ich mal wieder die Quellen dropen und diesmal hang sich nicht nur der Mulli auf sondern meine komplette Internetverbindung hat sich verabschiedet, wäre schön wenn mir auch jemand helfen könnte,bitte. mfg Knightmover |
@ Knightmover, Ich habe vergessen zu sagen das die Version die ich jetzt nutze für Win XP mit SP1 optimiert worden ist wenn du auch Winxp hast kann sie dir helfen ich habe wie gesagt gedroppt was der Esel hergab aber er bleibt stabil. Ich werde mal mit darkwolf reden ob ich euch die Version zur verfügung stellen darf. mfg Odinasgardson |
Hi, ein bugfix kann man das eigentlich nicht nenen, der eWombat nimmt unter XP nur eine andere Version der COMMONCTRL.DLL, da mir neben Odinasgardson zei Leute berichtet haben, das der eWombat unter XP Schwierigkeiten hat. Der Groschen viel dann, als einer meinte, wenn er die XP-Skin ändert friert der eWombat auch ein. Der Fehler lag nicht direkt am eWombat, sodern daran wie XP intern den Fenster-Refresh durchführt. Der Fix wird bestandteil der 0.064er cu darkwolf |
darkwolf, shit ... ich war grade noch so happy , aber "droppen" mochte mrein Wombat auch nicht .. hat sich alles weggehängt :-( Hatte es extra mal getestet , denn droppen nutze ich eher selten .. |
Also ich habe die offizielle erlaubnis :lol: von Darkwolf ihn bereit zu stellen hier . http://home.arcor.de/samiel007/ewombat0063.rar oder Seite 1 hier im Post Edit Um der allgemeine Verwirrung entgegen zu wirken habe ich die Version von darkwolf bei mir auf die Seite gelegt .Das heißt das jetzt beide Links absolut identisch eWombat Versionen sind. Edit/ ist der pure Wombat ohne alles andere entpacken in emule.exe umbenennen und ins Verzeichniss stecken. mfg Odinasgardson |
So ich melde mich jetzt nochmal, nachdem ich gestern eine nicht so gute Ratio hatte. Was soll ich sagen?? Das is echt der Hammer: 1:2.03 so gut lief es mit keinem anderen Mod in letzter Zeit! Nur Quellen findet er etwas langsam... Ach ja, was mir noch eingefallen ist: Könntest du auch bei einem kommenden Release eine (Anti-)Community-Funktion einbauen? Wäre das machbar? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.