1. Dein DL hat NICHTS mit dem Server zu tun! Der einzige Unterschied is folgender, anderer Server, andere Quellen. Jeder bevorzugt so seine Server. Wenn du auf den Razorback gehst wirst du mehr High-ID sources haben, gehst du zB auf einen Byte Devils wirst du mehr Low-ID sources haben. Ich habe die Erfahrung gemacht das einige viele Leute mit hammer Speed (deren UL, mein DL) Low-ID haben, was ich darauf zurückführe das sie hinter einem Proxy von ner Firma oder kA was hängen.
2. Wenn ein Server sagt er sei "tot" oder du hättest eine Low-ID, obwohl das nicht der Fall ist, ignoriere es. Bemerkst du einen Reconnect versuche so oft zu einem Server zu connecten bis es funzt. Wenn bei verbunden Internet nach dem 10. allerdings immer noch keine Verbindung möglich ist, wechsle den Server auf dem du es versuchst! Ausserdem solltest du "Sicheres Verbinden" aktivieren.
3. Jegliches "rebooten" eines
eMule ist nicht gut für das eigene Download-Verhalten! Warum¿ Ganz einfach, alle guten Mods speichern höchstens 20 Quelle, Sivka tut dies sogar nur mit "Zwang", sprich manuell. Wenn du nun aber Files lädst mit mehr als 20 Quellen, wirst du vorerst alle anderen Quellen verlieren. Hat die Datei weniger Quellen als dein HL, wirst du diese mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später wieder bekommen. Hat ein File mehr Quellen als dein HL, sinkt die Wahrscheinlichkeit das du alle Quellen, die du zuvor hattest, wieder bekommst proportional zur Anzahl aller verfügbaren Quellen. Weitergehend hat Sivka nunmal das Feature das du den ReAsk-Source Zyklus verändern kannst. Nun ist folgendes wichtig zu wissen:
eMule dropt alle Clients aus der Warteschlange die sich länger als eine Stunde nicht melden. Nun gibt es nach einem Reconnect zwei mögliche Szenarien (beziehe mich nun explizit auf Sivka):
a) Ich lasse den
eMule laufen, dieser erkennt den reconnect und beginnt sofort alle Quellen zu verständigen. Sieht dann aus wie folgt, die Quellen haben ja gewisser Maßen ne Reihenfolge, die ihrem letzten ReAsk entspricht. Wer länger her is, wird früher verständigt. Insgesamt ein minimaler Verlust an Quellen, wenn denn überhaupt einer durch den reconnect entstanden ist. (Edit: Das ist für mich zumindest die logischte Variante.)
b) Ich sichere 20 Quellen und "reboote" den
eMule.
eMule fragt nach dem Start a) den Server nach Quellen, fragt die 20 Quellen die ich nach dem "reboot" lade ab und lässt sich weiterhin von anderen Clients und vom Kademelia Netzwerk "füttern". Effekt: Wie oben beschrieben.
Da nun durch den reconnect deine IP eine andere ist hat jeder Client der bei dir vorher auf der Queue war dich ohnehin verloren als Source, wodurch sie nicht mehr als "passive" Quellen für dich in Frage kommen.
Übrigens ist mir auch nicht klar warum die (Wieder-)Einwahl bei Buisness-/S-DSL länger dauern sollte als bei T-DSL! Um nur zu den 2 Servern zu connecten, mach es wie Pathfinder sagte, adde sie zur statischen Liste und aktiviere die Funktion "nur zu Servern der statischen Liste connecten".
Hoffe ich konnte deinem Verständnis des
eMule etwas Erweiterung verschaffen.
MFG Stulle
PS: Wenn jemand inhaltliche Fehler findet, bitte sagt es hier und murmelt es nich nur einmal vor euch her!

Bin auch nur doof^^ *lol*