|                   | eMule MODs - Allgemein Alles zu den eMule-MODs, die unsere Anforderungen für 'saubere' MODs erfüllen. |           |  12. October 2005, 19:02 | #1 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 07.10.2004 
					Beiträge: 4
				   |   Problem: Automatischer Virenscan nach fertigem DL ? 
     
 
  Hallo zusammen,
 gibt es beim eMule die Möglichkeit, dass die gerade runtergeladene Datei automatisch von einem Viren-Scanner gescannt wird ?
 Ich meine jetzt nicht den automatischen Schutz, der fast bei jedem Scanner dabei ist, sondern eine Funktion vom eMule, der den Scanner manuell aufruft...
 
 Danke schonmal für Infos.
 
 Gruß,
 Shadow128
 |   |   |   |         |  12. October 2005, 22:27 | #2 |   | Board Methusalem 
				  Registriert seit: 31.05.2004 
					Beiträge: 2.800
				   | 
  Ja, es gibt einen Mod mit so einer Funktion, den TK4:TK4-ed2k 
Er bietet die Möglichkeit, im Fenster der freigegebenen Dateien per Rechtsklick eine oder mehrere Dateien zu scannen, der jeweils installierte Virenscanner wird ins Muli eingebunden. Schöne Sache.  Nur hat das einen kleinen Haken :  
Bei mir zumindest (Bitdefender) werden die Dateien nach dem Scan gelöscht. Nicht von Bitdefender, sondern vom TK4.  
Wenn Du ihn trotzdem mal testest sei also vorsichtig und sage mal bitte Bescheid, ob Du das Problem bei Dir auch hast.  
Mit freundlichen Grüßen 
aalerich 
 
				_________________________________________________________________
 Der Router ist schuld!
 |   |   |   |         |  13. October 2005, 15:36 | #3 |   | Senior Member 
				  Registriert seit: 10.10.2005 
					Beiträge: 325
				   |   Automatischer Virenscan nach fertigem DL ? Details 
  *lol* das mit dem löschen kann gut sein ... 
wäre jedoch unsinnig, da der virenscanner im falle einer infektion diese 
aufgabe von selbst übernehmen würde.   
 |   |   |   |         |  13. October 2005, 15:53 | #4 |   | Board Methusalem 
				  Registriert seit: 31.05.2004 
					Beiträge: 2.800
				   |   Lösung: Automatischer Virenscan nach fertigem DL ? 
  Nein, der löscht bei mir einfach alles. Das macht auch nicht Bitdefender, sondern der Mod. Völlig unabhängig von einem eventuellen Befall. Der würde auch den Virenscanner löschen...
 Mit freundlichen Grüßen
 aalerich
 
				_________________________________________________________________
 Der Router ist schuld!
 |   |   |   |         |  13. October 2005, 17:21 | #5 |   | Senior Member 
				  Registriert seit: 10.10.2005 
					Beiträge: 325
				   |   Automatischer Virenscan nach fertigem DL ? [gelöst] 
  also bei mir passts ... hab mir das feature gerade gemerged und getestet. 
das einzigste was am ende bleibt ist das cmd-fenster, das auf die bestätigung des users wartet.  
aktiviere doch einfach die dauerhafte überwachung deines antiviren-programmes - dann brauchst du dieses emule-feature nicht    |   |   |   |         |  13. October 2005, 19:16 | #6 |   | Board Methusalem 
				  Registriert seit: 31.05.2004 
					Beiträge: 2.800
				   | 
  Das klappt bei Dir? Was hast Du für einen Scanner? Hast Du ihn im Standardverzeichnis, also dort, wo der TK4 in per Default auch vermutet? 
Ich selbst finde es doch besser, jede Datei von Hand zu pr üfen. Manchmal führt das automatische Echtzeitscannen zu Problemen. Die Idee, den Virenscanner ins Muli einzubinden fand ich schon recht handlich, darum habe ich mir den Mod mal angesehen. Aber es ist nicht tragisch, daß ich das nicht nutzen kann. Wenn es bei Dir läuft ist das immerhin schon mal beruhigend; der Verdacht liegt nahe, daß es halt irgendwie an meinem System liegt.  
Mit freundlichen Grüßen 
aalerich 
				_________________________________________________________________
 Der Router ist schuld!
 |   |   |   |         |  13. October 2005, 23:31 | #7 |   | Senior Member 
				  Registriert seit: 10.10.2005 
					Beiträge: 325
				   | 
   Zitat:   | 
					Zitat von aalerich  Das klappt bei Dir? Was hast Du für einen Scanner? Hast Du ihn im Standardverzeichnis, also dort, wo der TK4 in per Default auch vermutet? 
Ich selbst finde es doch besser, jede Datei von Hand zu pr üfen. Manchmal führt das automatische Echtzeitscannen zu Problemen. Die Idee, den Virenscanner ins Muli einzubinden fand ich schon recht handlich, darum habe ich mir den Mod mal angesehen. Aber es ist nicht tragisch, daß ich das nicht nutzen kann. Wenn es bei Dir läuft ist das immerhin schon mal beruhigend; der Verdacht liegt nahe, daß es halt irgendwie an meinem System liegt.  
Mit freundlichen Grüßen 
aalerich |  nunja so ganz funktioniert das auch noch nicht ... 
so pr üft mein aktueller scanner - antivir - keine pfadangaben mit einem leerzeichen. 
die datei selbst wird nicht gelöscht ... uuund fertige files werden auch automatisch gescannt.  
evtl. solltest du es mal mit nem leerhezeichen-losen pfad versuchen zb c:\emule\incoming  |   |   |   |        |  14. October 2005, 06:43 | #8 |   | Board Methusalem 
				  Registriert seit: 31.05.2004 
					Beiträge: 2.800
				   | 
  Ich selbst nutze den TK4 nicht (stehe mehr auf Optionenmonster), aber schon mal gut zu wissen, daß man Antivirnutzern den TK4 empfehlen kann. Ist ja doch ein recht beliebtes Programm.
 Leerzeichenlos sind meine Pfade schon, ich hab' auch keine Ahnung, woran das Gelösche liegt. Aber so wichtig ist mir das auch nicht, es ging ja bisher auch ohne diese Möglichkeit.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 aalerich
 
				_________________________________________________________________
 Der Router ist schuld!
 |   |   |   |                                |    |  Forumregeln |   |  Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.     |