| eMule MOD - Development Alles zum Thema MOD Entwicklung. Fragen, Wünsche, Ideen zu neuen Features. |                                           
			18. November 2004, 21:45
			
			  |  
			 
			#1  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 18.11.2004  
					Beiträge: 5
				          |       Problem: [Suche Tester] PHP-Emule Multiuserinterface                
     Wie ich hier im Forum und schon in anderen Foren gelesen habe sind mehrere Leute auf der Suche nach der Möglichkeit mit mehreren Benutzern einen Emule zu füttern, aber nicht das zu sehn was der andere sieht.  
Da mich das auch interessierte und ich mich eh in PHP einarbeiten wollte, habe ich damit angefangen...  
Bisherige Features 
- Login mit User / Pass (Keine Verschlüsselung in der DB) 
- Rechtervergabe (Einstellung, Kad, Servers...) 
- Nur die Downloads der Kategorie mit dem User  
Voraussetzungen   
- Webserver incl. PHP und MySQL 
- emule mit akt. Webinterface  
Bisher nur mit orginal und Chicane-Template getestet...  
Hoffe auf Tester, für weitere Verbesserungen und damit ich weiß ob das Dingen nur bei mir oder auch bei anderen klappt...  
Noch ein paar Pics, auch wenn die net allzuviel aussagen...      
Bei Interesse einfach bei mir melden.  
mfg 
Master_P.        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. November 2004, 16:11
			
			  |  
			 
			#2  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 18.11.2004  
					Beiträge: 5
				          |              Kann oder will keiner mit so einem Feature etwas anfangen oder sollte ich einen anderen Ansatz wählen? -> Tray-Tool           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. November 2004, 16:22
			
			  |  
			 
			#3  |       The Machine =)     
				  Registriert seit: 19.08.2003  
					Beiträge: 4.023
				           |       [Suche Tester] PHP-Emule Multiuserinterface Details            Willkommen an Board, Master_P.!   
Wie du ja bereits in deinem Eingangssatz selbst erwähnt hast, es gab bereits einige Anfragen hier im Forum ob es solch ein Feature gäbe. Von daher sollte schon Interesse bestehen. Als ich deinen Thread neulich sah dachte ich mir, gutes Feature, das wird sicher einige interessieren. Offenbar hat aber noch niemand den Weg zu deinem Thread gefunden.   
Je nachdem wie weit du bist könntest du mal eine Betaversion über unsere Attachment-Funktion zum Download anbieten, dann finden sich sicher Interessenten die es testen und was dazu schreiben.              |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. November 2004, 19:05
			
			  |  
			 
			#4  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 08.06.2003  
					Beiträge: 2.096
				          |       Lösung: [Suche Tester] PHP-Emule Multiuserinterface            @Master_P.     Zitat:    | 
			
				Kann oder will keiner mit so einem Feature etwas anfangen oder sollte ich einen anderen Ansatz wählen? -> Tray-Tool
			
		 |       Wie  Pathfinder schon sagt, wäre ein Downloadlink,  bzw. ein EDK-Link wichtig...und ja, ich finde die Idee gut.  
Januar        
				__________________  Immer noch alles im Share und über die Suche leicht zu finden. Tippe in die Suche z.B. eMule 50a 
Diese Schreibform erzielt die besten Ergebnisse, sowohl im KAD, als auch bei Server.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			26. November 2004, 01:43
			
			  |  
			 
			#5  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 26.11.2004  
					Beiträge: 1
				          |       [Suche Tester] PHP-Emule Multiuserinterface [gelöst]            Ich hätte sehr große Interesse daran!!! Müsstest nur mal en Link angeben...   
Was ich auch super fände, wäre, wenn mann die Rechte des Gäste-Accounts ändern könnte, bzw. man einen dritten Account mit anderen Rechten erstellen könnte...       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			30. November 2004, 10:29
			
			  |  
			 
			#6  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 18.11.2004  
					Beiträge: 5
				          |       Release v0.01            Sorry, das ich jetzt erst antworte, aber habe das Ding jetzt mal als Anhang hinzugefügt.  
mfg 
Master_P.  
Anregungen / Kritik und alles weitere am besten hierhin, damit evt. andere User es bestätigen können ...   http://www.emule-web.de/board/files/...rinterface.zip       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			9. December 2004, 11:34
			
			  |  
			 
			#7  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 18.11.2004  
					Beiträge: 5
				          |              Wäre nicht schlecht wenn die die es heruntergeladen haben mal ein kleines Statement dazu abliefern könnten!       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			11. December 2004, 08:22
			
			  |  
			 
			#8  |     |    Advanced Member    
				  Registriert seit: 25.04.2003  
					Beiträge: 196
				          |              kannste das nich irgendwie so machen, dass das auch jemand benutzen kann, der keine datenbankkenntnisse hat? is mir irgendwie n bisschen zu komplex mit MySQL und blabla, hab da fast null ahnung von, finde deine idee aber auch wirklich nützlich.       
				__________________   :      |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			14. January 2005, 11:42
			
			  |  
			 
			#9  |     |    Junior Member   
				  Registriert seit: 22.08.2003  
					Beiträge: 37
				          |              Hallo master, ich hab mir das Interface mal in meinen htdocs-Ordner getan und teste es die Tage.           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			5. February 2005, 17:49
			
			  |  
			 
			#10  |     |    Senior Member    
				  Registriert seit: 06.10.2003  
					Beiträge: 384
				           |              Warum entdecke ich das denn erst jetzt? 
Super arbeit Master_P.! Das sollte man definitiv ausbauen!   
Hat zwar 5 Minuten gedauert bis ich 's am laufen hatte, aber funktioniert gut!   
Gruss lexaiden       
				__________________  eMuleRechner: CPU Pentium-M 2266Mhz - 2Mb L2Cache, 2GB Ram, WinXP Pro SP3 mehr...   Netzwerk: (VDSL-Modem - 300HS) <--> (Router PIII 533Mhz - FLI4L) <--> (8-Port Switch/ WLAN AccessPoint WRT54) <--> (3x Clients)     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			5. February 2005, 23:19
			
			  |  
			 
			#11  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 08.06.2003  
					Beiträge: 2.096
				          |              lexaiden 
Könntest Du bitte mal eine kleine Anleitung schreiben. 
Ich jedenfalls, habs nicht gerafft.      
Januar        
				__________________  Immer noch alles im Share und über die Suche leicht zu finden. Tippe in die Suche z.B. eMule 50a 
Diese Schreibform erzielt die besten Ergebnisse, sowohl im KAD, als auch bei Server.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			6. February 2005, 00:37
			
			  |  
			 
			#12  |     |    Senior Member    
				  Registriert seit: 06.10.2003  
					Beiträge: 384
				           |               Zitat:    |   
					Zitat von Januar1956   lexaiden 
Könntest Du bitte mal eine kleine Anleitung schreiben. 
Ich jedenfalls, habs nicht gerafft.       |       Sicherlich.  
Ich setze jetzt mal vorraus das Du einen funktionierenden Webserver mit PHP und MYSQL hast. Denn ohne das geht es nicht. Wenn nicht und Du trotzdem interesse haben solltest besorg Dir XAMPP von  www.apachefriends.org , in dem Paket ist alles drin was Du brauchst.  
Ich lege Datenbanken mit phpmyadmin an, daher werd ich das ganze damit erklären!  
Lade das Paket von  Master_P. herrunter und entpacke es in einen Ordner im Stammverzeichniss des Webserver, bei XAMPP sähe das dann z.B. so aus  /XAMPP/htdocs/emule/ (/XAMPP/htdocs/ ist das Stammverzeichnis) 
Alle Schritte sind in den Screenshots ROT umrahmt!  
Lade phpmyadmin  http://127.0.0.1/phpmyadmin/ und logge Dich als root ein. 
Nun lege eine Datenbank an, ich habe sie  emule genannt.    
Danach klicke auf SQL.    
Lade die  create_db.sql aus dem Paket von  Master_P.         
				__________________  eMuleRechner: CPU Pentium-M 2266Mhz - 2Mb L2Cache, 2GB Ram, WinXP Pro SP3 mehr...   Netzwerk: (VDSL-Modem - 300HS) <--> (Router PIII 533Mhz - FLI4L) <--> (8-Port Switch/ WLAN AccessPoint WRT54) <--> (3x Clients)         
					
						Geändert von lexaiden (29. May 2005 um 21:24 Uhr)
					
					
						Grund: URL der Bilder gändert
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			6. February 2005, 00:38
			
			  |  
			 
			#13  |     |    Senior Member    
				  Registriert seit: 06.10.2003  
					Beiträge: 384
				           |              Gehe nun auf  tbl_usr   
Dann auf  Einfügen   
Hier kannst Du nun ID, User und Passwort festlegen. Der ID teilst Du nachher Rechte zu! Die ID muss fortlaufend sein. Wenn in eMule eine  Kategorie existiert die den selben Namen hat wie ein User ist der User an diese Kategorie gebunden und kann die anderen nicht einsehen!    
Gehe nun auf  tbl_rights         
				__________________  eMuleRechner: CPU Pentium-M 2266Mhz - 2Mb L2Cache, 2GB Ram, WinXP Pro SP3 mehr...   Netzwerk: (VDSL-Modem - 300HS) <--> (Router PIII 533Mhz - FLI4L) <--> (8-Port Switch/ WLAN AccessPoint WRT54) <--> (3x Clients)         
					
						Geändert von lexaiden (29. May 2005 um 21:24 Uhr)
					
					
						Grund: URL der Bilder geändert
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			6. February 2005, 00:40
			
			  |  
			 
			#14  |     |    Senior Member    
				  Registriert seit: 06.10.2003  
					Beiträge: 384
				           |              Dann auf  Einfügen    ID: ist wieder fortlaufen  USER_ID: Hier die ID von vorhin angeben, die von dem User dem Du die entsprechenden Rechte geben willst.  server, transfer, search, shared, stats, graphs, options, sinfo, log#end, debuglog#end, download, kad: Beschreibt die einzelnen funktionen im Webinterface. 1 => Zugang erlaubt, 0=> Zugang verboten.     Fertig   
Nun musst Du nur noch die  config.inc.php von  Master_P. anpassen.   Code:  //MySQL - Konfig
$db_server = "127.0.0.1"; /* Datenbankserver */
$db_name = "emule";       /* Datenbankname */
$db_user = "emule";        /* Datenbankuser - frei wählbar wenn JEDER Datenbanken benutzen darf*/
$db_passwort = "";        /* Datenbankpasswort - Normal kein Passwort benötigt da jeder User Datenbanken auslesen darf */
//Emule-Webserver Config
$emule_ip = "127.0.0.1";	/* Emule IP */
$emule_port = 4672;				/* Webinterface Port */
$emule_pass = "123";			/* Webinterface Admin Passwort */   Ich denke der Rest ist selbsterklärend.  
Hier nochmal ein Screenshot von  Rechte. Wenn JEDER mit Usage eingetragen ist, brauchst Du keinen db_user und db_pass angeben!     
Nun kannst Du im Browser das Webinterface aufrufen in meinem Beispiel wäre dies dann  http://127.0.0.1/emule/login.php Du kannst die login.php auch kopieren und dann eine index.php draus machen, dann brauchst Du nur noch  http://127.0.0.1/emule/ eingeben.   
Gruss lexaiden  
Entschuldigt die drei Posts, aber es sind nur 4 Bilder pro Beitrag erlaubt und ich hab jetzt nunmal soviele gemacht, sind eh nur 176Kb. Ich werf jetzt nicht nochmal alles um...        
				__________________  eMuleRechner: CPU Pentium-M 2266Mhz - 2Mb L2Cache, 2GB Ram, WinXP Pro SP3 mehr...   Netzwerk: (VDSL-Modem - 300HS) <--> (Router PIII 533Mhz - FLI4L) <--> (8-Port Switch/ WLAN AccessPoint WRT54) <--> (3x Clients)         
					
						Geändert von lexaiden (29. May 2005 um 21:25 Uhr)
					
					
						Grund: URL der Bilder geändert
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                            
			6. February 2005, 04:45
			
			  |  
			 
			#15  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 08.06.2003  
					Beiträge: 2.096
				          |              @ lexaiden  DANKE für Deine Mühe !!!   
....grosse Klasse     
Januar        
				__________________  Immer noch alles im Share und über die Suche leicht zu finden. Tippe in die Suche z.B. eMule 50a 
Diese Schreibform erzielt die besten Ergebnisse, sowohl im KAD, als auch bei Server.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                                                         
		Forumregeln
	 |        Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.       HTML-Code ist aus.         |        |     |           Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.                        
  |