Lösung: eMule mit eigener server.met starten            aus der faq von emule-project.net:   
Automatisches Verbinden nur zu statischen Servern 
Im eMule Verzeichnis befindet sich die Datei staticservers.dat. Server aus der Liste können dieser hinzugefügt werden, damit sie nicht verloren gehen. Dies ist nur sinnvoll, wenn es sich dabei um Server mit einer statischen IP oder um Server die eMules DynDNS unterstützen handelt. Die Option sorgt dafür, dass eMule versucht beim Verbinden auf einen der Server in der staticservers.dat zu gelangen. Vorsicht, sind in der dieser keine gültigen Server eingetragen, verbindet sich eMule nicht!   
Falls sie nicht da ist musst du sie anlegen   
Der Inhalt sieht so aus:     
######################################### 
# Static Servers File  
# input only one server per line  
#  
# Format: Server IP or Hostname, Port, Server Name  
# Example:  
# 120.120.120.120:4661,ServerName  
# myserver.yi.org:4662,Testserver2 
# 
# Comment lines begin with # or /     
//myserver.yi.org:4662,Testserver2       
				__________________  Errare humanum est. 
Lasst uns also lieber die Tiere fragen. 
------ 
Open-Source rulz     |