| eMule MODs - Allgemein Alles zu den eMule-MODs, die unsere Anforderungen für 'saubere' MODs erfüllen. |                                   
			13. April 2004, 12:12
			
			  |  
			 
			#451  |     |    V.I.P.   
				  Registriert seit: 07.12.2002  
					Beiträge: 3.033
				          |                 
     @Warez2k   
überprüfe mal, ob dein eWombat so konfiguriert ist, das er beim Trennen der Internetverbindung den Speicher aufräumt, ggf. deaktivieren. Bilde mir ein gelesen zu haben, das das manchmal Probleme bereitet.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			13. April 2004, 23:13
			
			  |  
			 
			#452  |     |    Board Profi    
				  Registriert seit: 31.03.2003  
					Beiträge: 941
				          |              Das ist eigentlich mit Version 0.065f gefixt worden, aber es kann natürlich je nach Rechner dennoch Probleme bereiten. Eventuell stört auch ein im Hintergrund laufendes Defragtool.           
				__________________        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 06:29
			
			  |  
			 
			#453  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 10.10.2003  
					Beiträge: 7
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Usul   @Warez2k   
überprüfe mal, ob dein eWombat so konfiguriert ist, das er beim Trennen der Internetverbindung den Speicher aufräumt, ggf. deaktivieren. Bilde mir ein gelesen zu haben, das das manchmal Probleme bereitet.   |       Kleine Anmerkung! Vielleicht nutzt es etwas...  
Wenn ein Hardwarerouter ( z.B. SMC ) verwendet wird, bewirkt das  Prüfen der Internetverbindung, das die Serverconnections instabil sind. D.h., 
er baut eine Verbindung auf und verliert sie sofort wieder.  
Erst nach dem Deaktivieren der Option , läuft eWombat stabil.  
Gruß, 
Asgard            |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 09:06
			
			  |  
			 
			#454  |     |    Junior Member    
				  Registriert seit: 26.05.2003  Ort: GE  
					Beiträge: 71
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Asgard    Zitat:    |   
					Zitat von Usul   @Warez2k   
überprüfe mal, ob dein eWombat so konfiguriert ist, das er beim Trennen der Internetverbindung den Speicher aufräumt, ggf. deaktivieren. Bilde mir ein gelesen zu haben, das das manchmal Probleme bereitet.   |       Kleine Anmerkung! Vielleicht nutzt es etwas...  
Wenn ein Hardwarerouter ( z.B. SMC ) verwendet wird, bewirkt das  Prüfen der Internetverbindung, das die Serverconnections instabil sind. D.h., 
er baut eine Verbindung auf und verliert sie sofort wieder.  
Erst nach dem Deaktivieren der Option , läuft eWombat stabil.  
Gruß, 
Asgard    |       
Hi Asgard,  
ich habe auch einen SMC7004-VBR V2 Router und bei mir läufts bestens!!! Habe nur Virtuelle Server eingegeben, sonst nichts! und bei meiner Norton Personal Firewall Pro einfach nur ICMP in allen Richtungen freigegeben und natürlich den eWombat, klar          
				__________________  GrEeTz Mr.Impossible     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 12:25
			
			  |  
			 
			#455  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 10.10.2003  
					Beiträge: 7
				          |              @Mr.Impossible  
Ich benutze den SMC 7008 ABR und habe keine Softwarefirewall am laufen. 
Daran kann es also nicht liegen. Virtual Server Einstellungen sind natürlich auch eingegeben.   
Erst, nachdem ich die Option "Internetverbindung  Prüfen" deaktiviert hatte, 
lief alles sauber.  
Gruß, 
Asgard        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 12:33
			
			  |  
			 
			#456  |     |    Junior Member    
				  Registriert seit: 26.05.2003  Ort: GE  
					Beiträge: 71
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Asgard   @Mr.Impossible  
Ich benutze den SMC 7008 ABR und habe keine Softwarefirewall am laufen. 
Daran kann es also nicht liegen. Virtual Server Einstellungen sind natürlich auch eingegeben.   
Erst, nachdem ich die Option "Internetverbindung  Prüfen" deaktiviert hatte, 
lief alles sauber.  
Gruß, 
Asgard    |       HuHu Asgard,  
dann würde ich sagen, frage mal den Darkwolf ( emulemasters.net ).        
				__________________  GrEeTz Mr.Impossible     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 16:29
			
			  |  
			 
			#457  |     |    Junior Member   
				  Registriert seit: 30.10.2003  
					Beiträge: 83
				          |              Hallo,  
Ich möcht nicht alle 31 Seiten lesen     
Ich wollt euch fragen, ob in dieser Version man die Pufferung vergrössern kann. Also von max. 3072kb Puffergrösse auf ~ 
Ist es möglich?!        
				__________________  WinXP - Intel Pentium 4A, 2657 MHz (5 x 531) - Motherboard Chipsatz   Intel Brookdale i845PE - Arbeitsspeicher   1024 MB (DDR SDRAM) - Grafikkarte   ATI R300 (ATI Radeon 9700 TX 128M TV-Out) -  Monitor   Dell 1800FP - IBM 120GB/7200upm     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 17:05
			
			  |  
			 
			#458  |       The Machine =)     
				  Registriert seit: 19.08.2003  
					Beiträge: 4.023
				           |               Zitat:    |   
					Zitat von IQvon2   Ich möcht nicht alle 31 Seiten lesen       |       Ganz schlechte Einstellung, außerdem gibt es da noch die Board-Suche mit der man Stellen schneller finden kann...      Zitat:    |   
					Zitat von IQvon2   Ich wollt euch fragen, ob in dieser Version man die Pufferung vergrössern kann. Also von max. 3072kb Puffergrösse auf ~ 
Ist es möglich?!   |       Nein, auch in dieser Version ist die maximal einstellbare Puffergröße 3072 kB.           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 17:27
			
			  |  
			 
			#459  |     |    Junior Member   
				  Registriert seit: 30.10.2003  
					Beiträge: 83
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Pathfinder   Das macht eMule schon von alleine über den Dateipuffer. Vergößerst du ihn über Einstellungen -> Erweitert wird erst in den Puffer geschrieben und erst dann auf die Festplatte. Der eWombat bietet in diesem Zusammenhang noch eine Verbesserung mit, dort lässt sich ein Zeitintervall einstellen, nach dem der Puffer geleert wird auch wenn er nicht voll ist. Die Gefahr eines großen Puffers im RAM ist immer die, dass bei einem Absturz der Inhalt des Puffers verloren geht bevor er auf die Festplatte gesichert werden kann.   |        Zitat:    |   
					Zitat von Pathfinder    Zitat:    |   
					Zitat von IQvon2   Das ist mir schon klar, aber wie oft passiert sowas. 
Kannst du mir es vielleicht etwas näher erklären, bitte 
Und was ist eWombat ?   |       Es sind Abstürze deines Rechners gemeint, die den Inhalt des Arbeitsspeichers löschen bevor er auf die Festplatte geschrieben werden kann. Im Falle des eMule-Dateipuffers reicht ein Absturz von eMule aus und der Inhalt des Dateipuffers ist verloren. Es hängt also von dir ab, wenn du dein eMule und deinen Rechner im Griff hast und normalerweise ohne Abstürze tagelang arbeiten kannst, sprichst nichts dagegen den Puffer zu vergrößern. Es kann dann allerding zum "Stottern" kommen, wenn ein großer Puffer auf einmal auf die Platte geschrieben wird, was andere laufende Prozesse kurz unterbricht.  
Wenn du Arbeitsspeicher im Überfluss hast, kannst du theoretisch auch ein RamDrive anlegen und als Temp-Verzeichnis benutzen, das wäre dann allerdings schon sehr mutig!     
Der eWombat ist ein eMule MOD, zu finden im SubForum  eMule MODs - allgemein.    |       Ich hab da eigentlich nicht von paar kb gesprochen, sondern um sehr viel mb     
Was bringen den schon 3mb Pufferung           
				__________________  WinXP - Intel Pentium 4A, 2657 MHz (5 x 531) - Motherboard Chipsatz   Intel Brookdale i845PE - Arbeitsspeicher   1024 MB (DDR SDRAM) - Grafikkarte   ATI R300 (ATI Radeon 9700 TX 128M TV-Out) -  Monitor   Dell 1800FP - IBM 120GB/7200upm     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			23. April 2004, 22:29
			
			  |  
			 
			#460  |     |    Advanced Member    
				  Registriert seit: 27.07.2003  
					Beiträge: 183
				           |               Zitat:    
			
				 Hi   
work for next eWombat 0.066 is in progress 
some features: 
- kademlia 
- next s.n.a.f.u. generation 
- real thread-safe logging 
- better handling of deleted sources 
- PlugIn Interface (Beta Version only with a few simple PlugIns)   
I'm working on new socket code (Multithreaded IOCP sockets, known from high performance webservers) but there are some problems with older windows versions and its still very buggy (more crashes then dl sessions )   
cu 
cmgrr (aka Darkwolf)
			
		 |       gute news!!!      :o  :o  :o  :o           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. April 2004, 19:59
			
			  |  
			 
			#461  |     |    Junior Member   
				  Registriert seit: 03.09.2003  
					Beiträge: 56
				          |               Zitat:    
			
				Erst, nachdem ich die Option "Internetverbindung Prüfen" deaktiviert hatte,  
lief alles sauber. 
			
		 |       @Asgard  
Du musst beim Router den Ping freisschalten,damit wird die Auslastung deiner Verbindung(für USS) und der Verbindungsabruch für den Spooky Mode gecheckt. 
Ausser du hast noch die alte ewombat Version,dann würd ich ein update vorschlagen.        
				__________________  Greetz OnkelTom  
Mein PC  -IV 2,6GHZ,512RAM,T-Sinus WLAN Router+2PC`s per WLAN(nur Surfen),T-DSL      |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. April 2004, 23:22
			
			  |  
			 
			#462  |     |    Board Profi    
				  Registriert seit: 31.03.2003  
					Beiträge: 941
				          |              @All, 
Es gibt neue Url's zum einfügen für's Autoupdate.          
				__________________        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			26. April 2004, 07:15
			
			  |  
			 
			#463  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 10.10.2003  
					Beiträge: 7
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von OnkelTom    Zitat:    
			
				Erst, nachdem ich die Option "Internetverbindung Prüfen" deaktiviert hatte,  
lief alles sauber. 
			
		 |       @Asgard  
Du musst beim Router den Ping freisschalten,damit wird die Auslastung deiner Verbindung(für USS) und der Verbindungsabruch für den Spooky Mode gecheckt. 
Ausser du hast noch die alte ewombat Version,dann würd ich ein update vorschlagen.    |       
Danke für den Tip. Werde das mal checken . Ich benutze  
die Version 0.065c .  Zu alt ?  
Gruß,  
Asgard        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			27. April 2004, 02:31
			
			  |  
			 
			#464  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 27.04.2004  
					Beiträge: 3
				          |       Hilfe! Kein Seitenaufbau!            Hi, 
Am Anfang läuft bei mir super, aber nur bis zu 6-7 Std., Danach beim Aufrufen der Internet-Seiten können manche von ihnen komplett oder teilweise nicht angezeigt werden, aber eWombat läuft dann immernoch. Wenn ich eWombat schließe, dann läuft alles wieder normal. 
Bitte um die Antwort falls ihr auch die selbe Erfahrung gemacht habt! 
THX   
WinXp 
Max Verbindungen: 800 
Hard Limit: 400       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                            
			27. April 2004, 06:36
			
			  |  
			 
			#465  |     |    V.I.P.   
				  Registriert seit: 07.12.2002  
					Beiträge: 3.033
				          |              @Microboy   
Senke mal die Anzahl der Max. Verbindungen auf z.B. 300, das dürfte reichen. Wenn du einen Router hast, vielleicht noch weniger.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                                                     
		Forumregeln
	 |        Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.       HTML-Code ist aus.         |        |     |           Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr.                        
  |