![]() |
Der eWombat 0.064b läuft immernoch bestens! 16 Files DO und über die hälfte nur sehr wenig Quellen. Statistik: eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 1.80 (1 : 1.92) Downloaded: 4.67 GB (7.63 GB) Uploaded: 2.59 GB (3.98 GB) Average DL-Rate: 21.06Kbs (max: 55.25Kbs) UL-Rate 11.69Kbs (max: 13.21Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 127 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 782 - failed: 361 (critical: 9) - Avg. time: 19:45 mins DL-Sessions successful: 1292 - failed: 499 - Avg. time: 25:09 mins Uploads Waiting: 5042 Found sources: 2996 S.U.I. successful: 97627 - failed: 1107 Detected 4238 leechers, 405 credit thieveries, 1 friendshare-mods leechers Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 2 T 16 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 190.46 mb free: 1857.41 mb |
Hi, @Warez2k, weil ich diese Funktion gelinde gesagt, für ziemlich 'überflüssig' halte, , das Teil DirectX vorraussetzt und ich nicht daran denke, um den MobilMule zu testen oder um mir unterwegs anzuschauen was der eWombat treibt, auch noch Handy-Gebühren zu zahlen. Wenn die Nachfrage gross genug ist, werde ich das Teil aber als PlugIn einbauen @Alle, wie sich langsam herausstellt, gibt es anscheinend Probleme mit dem SysTray (anscheinend aber nicht auf allen Systemen, da ich diese Probleme/Abstürze weder unter Win2000 noch WinXP replizieren kann) Ich arbeite aber daran... Also bei wenn der eWombat durch die minimirun/maximierung in/aus dem SysTray ausrastet, soll mir bitte seine WindowsVersion mitteilen, vielleicht finde ich dann den Fehler schneller. cu Darkwolf |
darkwolf, das mit mobilmule finde ich auch überflüssig. einen wunsch hätte ich alledings. oben rechts ist ja eine kleine statistikanzeige aktive Verbindungen (geschätzt): 261 - Zu viele Verbindungen: 2 UL-Sessions successful: 150 - failed: 26 (critical: 0) - Avg. time: 22:40 mins DL-Sessions successful: 322 - failed: 74 - Avg. time: 21:02 mins Uploads Waiting: 1108 Found sources: 3878 ich sehe gerne die aktiven verbindungen und die found sources auf einen blick um dementsprechend mein hardlimit anzupassen. leider zeigt die mini statistik nur 4 zeilen an. die upload waiting sehe ich ja immer im transferfenster. ich muss jedesmal mit der laufleiste klicken, um die found sources zu sehen. besteht die möglichkeit die blaue zeile gegen die rote zeile auszutauschen. wäre sehr schön und danke. mein os ist w2k |
Hi, @Gucky: Mal schauen ob das den Aufwand rechtfertigt :wink: Die Found Sources tauchen aber auch bald im Transferfenster auf ! cu Darkwolf |
@ darkwolf, damit hätte sich ja mein wunsch schon erfüllt. ein guter modder weiss halt eben schon vorher, was seine user wünschen :wink: |
Zitat:
|
mir ist was aufgefallen. ich hatte den wombat gerade gestartet und dummerweise noch irgend ein paar andere sachen. ich wollte dann eines davon wieder schließen und zunächst reagierte der rechner nicht, weil gerade alles am starten war bzw. gerade gestartet war. scheinbar habe ich dan zweimal auf das x beim eWombat geklickt und er war weg. geschlossen. ist das bewußt so? |
Kann es sein, dass das Board nur 51 Seiten Handle´n kann ? Es gibt zwar jetzt die 52.Seite, aber die wird unten nicht mehr angezeigt. Wenn dem so ist, @Darkwolf, bitte einen neuen Thread öffnen und diesen schliessen lassen. Thanks |
die 2 fehlstarts die der ewombat 0.0064b bei mir hingelegt hat, kann ich jetzt eindeutig als fehlstart auslegen und das kann ja schliesslich jedem programm mal passieren. deswegen meine statistik als beweis wie gut dieser mod läuft : eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 2.57 (1 : 2.01) Downloaded: 4.85 GB (16.46 GB) Uploaded: 1.89 GB (8.21 GB) Average DL-Rate: 27.41Kbs (max: 78.31Kbs) UL-Rate 10.68Kbs (max: 12.03Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 125 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 410 - failed: 79 (critical: 0) - Avg. time: 22:15 mins DL-Sessions successful: 1482 - failed: 444 - Avg. time: 22:55 mins Uploads Waiting: 1118 Found sources: 3855 S.U.I. successful: 85661 - failed: 928 Detected 1989 leechers, 76 credit thieveries, 1 friendshare-mods leechers Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 2 T 3 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 309.14 mb free: 1738.74 mb ram im taskmanager = 102 mb selbst die fehlgeschlagenen ul/dl sessions haben sich sehr stark in positive verbessert. selbst bei den vielen found sources ist das surfen, emailen usw. ohne ein prob möglich. bei den anderen mod´s, die ich am start hatte, war bei den found sources kaum noch surfen möglich. ich musste die werte um ~ 1.500 quellen verringern. auch die cpu-last war bei den anderen mod´s mit fast identischen werten wesentlich höher. mit der diät-statistik kann ich leben, den beim dl/ul bin ich am schlemmen. bei dl-raten von 40 + mehr kann es schon mal vorkommen, das der ul mal unter 10 kb/s geht. der ewombat ist eindeutig ein nachtaktives tierchen. tagsüber läuft er so mit 20-30 kb/s dl, aber in der nacht geht er auf beutezug mit max. 78 kb/s. schön das es winter wird und die nächte länger werden. @ darkwolf seeeeeeehr gut. |
Zitat:
Ist nur manchmal so, daß der aktuellste post auf der neuen Seite nicht gleich angezeigt wird - man kann aber über die Übersicht und das Direktanwählen des Beitrags dort denjenigen auch aufrufen. :) :idea: darkwolf Kannst den thread ruhig weiterführen.. :) |
Hi, @Cobrajet: Wenn du das X in der Titelleiste meinst: Jedes normale Windows-Fenster wird geschlossen, wenn man das anklickt. Da der eWombat nur ein Fenster besitzt wird er naturgemäss damit beendet. Passiert z.b. auch wenn man ALT+F4 drückt, oder über das Systemmenü schliessen auswählt. :wink: @Gucky: Nachtaktives Tierchen ist gut (wie das Herrchen, oder ein echter australischer Wombat), aber damit habe ich den Namen für die neue Bandbreiten-Kontrolle des 0.065er's. @cosmic girl: Bis zur 0.065er werde ich diesen Thread auf alle Fälle weiterführen... @Alle: Die 0.064C geht bald in die Betaphase (Als Schmakerl gibts CPU-Optimierungen für Athlon/Duron und MMX-Cpus, allerdings nur eine *.exe :mrgreen: ) cu Darkwolf |
hab aber Sicherheitsfrage aktiviert. habe ich vergessen zu erwähnen. mir schon klar, daß ich sonst ein programm schließe. sicherheitsabfrage kam aber nicht. ich probiers mal bei einem anderen mod aus, ob das auch so ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bleib dran :) Gruß Maddis |
Hi, @digitalfrost, da MMX beim PentiumIII bzw. IV über die SSE-Einheiten läuft, im Endefekt ja. Ich könnte zwar den ganzen eWombat durch die Intel C++ und VectorC Compiler optimieren lassen, aber dann gibts halt wieder mehrere *.exe. Ich habe die Optimierungen eher so angelegt, das die Queues mit weniger Ausreissern (über 100 MS) durchlaufen werden können, als stark auf den CPU Verbrauch geachtet. @Maddis, schau mal ob du irgendwann schneller bist als die Fehlermeldung, würd mich stark interessieren, wenn's aber nur beim beenden passiert, ist das nicht weiter tragisch. cu Darkwolf |
Wie nehme ich die preferences.ini mit? Es ist nur noch eine eWombat.ini vorhanden, reicht umbenennen? |
Es gibt ne eWombat.dat im Config Ordner, die musst du in preferences.dat umbenennen. |
Zitat:
Scheinbar hast du deinen Beitrag geschrieben, als noch Preferences.dat dort stand. Edit thx für deine Antwort. /Edit |
Hi, @Edol, steht alles in der Install*.rtf. Wenn du die ewombat.ini in einem anderen Mod verwenden willst, brauchst du sie bloss in das mod-Verzeichniss kopieren und in preferences.ini umbennen. Wenn du die preferences.ini eines anderen Mods im eWombat verwenden willst brauchst du diese bloss in ../config/ des eWombats kopieren (gegebenenfalls vorher die alte config/ewombat.ini und /config/backup/ewombat.ini.bak löschen) dann übernimmt der ewombat die alte preferences.ini sichert sie ins /config/old, bereinigt sie und erstellt sich seine ewombat.ini |
wann können wir denn mit ner neuen version rechnen? machste auch schon kademlia rein oder warteste darauf, das das ausm alpha stadium raus is? |
Nach einiger Zeit der Abstinenz (wegen Bedarf des Webinterfaces) bin ich nun wieder zum Wombat zurückgekehrt... Und sofort wieder begeistert... Werden noch Betatester gebraucht? Habe einiges an Zeit und auch einiges (14 Jahre) an Programmiererfahrung, zwar nicht mit C++, aber da hab ich zumindest Grundwissen. Falls Du Interesse hast hast, Darkwolf, kurze PM genügt... |
Hi, Die 0.064C wird spätestens am Wochenende in den Betatest gehen. Mit dem Kademlia warte ich ab bis die ihre Alpha-Phase beendet haben, da die Entwickler verständlicherweise die Modder gebeten haben während der Testphase nichts an der Kademlia-Seite zu ändern, solche Änderungen für den eWombat mit Kademlia aber unausweichlich sind. Ausserdem müsste ich bei dem jetzigen Stand alle 2-3 Tage einen neuen eWombat releasen... cu Darkwolf |
so ein scheibenkleister. jetzt ist er mir zum 4. x innerhalb einer woche abgeschmiert. der letzte abschmierer ganz undefiniert. war im log fenster und wollte scrollen - ende. ausserdem vermisse ich die folgende anzeige nach einem absturz und neustart : 16.10.2003 21:34:53: Überprüfung von xxx.bin abgeschlossen, Datei scheint in Ordnung zu sein das eine datei überprüft werden muss zeigt er an. den rest habe ich nicht gefunden. beim 1. absturz, neustart und 1.5 std. harddiskled leuchten, diesen mod über den taskmanager abgeschossen. mit einem anderen mod habe ich die dateiüberprüfung machen lassen. ich wollte damit eigentlich nur sagen, das die dateiüberprüfung sehr sehr lange dauert. es sind ~ 16 gb an daten, die überprüft werden müssen. aber 1.5 std. sind zu lange. jetzt beim 4. absturz braucht die dateiüberprüfung ~ 20 min (mit einem anderen mod) |
Hi, @Gucky: Zitat:
Vieleicht ist bei dir irgendwo der Wurm in der known.met drin (entweder durch einen absturz oder einen anderen Mod). Stoppe einfach mal den eWombat, lösche die /config/known.met und starte den eWombat ohne Serververbindung. Wieviele Dateien noch gehasht werden müssen siehst du im Dateifenster bei Freigegebene Dateien in der Klammer (noch zu Hashen/fertige Dateien). cu Darkwolf |
@ darkwolf, mein prob ist, wenn ich die known.met lösche, werden alle raritäten bzw. files mit wenigen quellen neu gehasht und dann bin ich der einzige der diese files mit dem neuen hash dann hat. die anderen quellen haben ja dann einen anderen [original] hash. wenn ich diesen originalhash rekonstruieren könnte, würde das mein prob verringern. ich will meinen clienten auch weiterhin diese files mit denselben anderen quellen und hash anbieten. vor allen dingen haben mich die ersten 3 abschmierer nicht verwundert. kann mal passieren. haben die anderen mod´s auch manchmal gemacht. so alle drei bis 5 tage passieren bei mir so recht wunderliche dinge. deswegen konnte dein mod auch nichts für die ersten 3 mal. aber bei deinem mod hat es mich doch beim 4. mal sehr verwundert, das er sich sang und klanglos im logfenster beim scrollen verabschiedet. so kenne ich das nicht von deinen mod´s. dieses lange harddisk leuchten (1.5 std) ist reproduzierbar. mod im taskfenster abschiessen und neu starten. dann passiert das. so als beispiel. ich habe es mir inzwischen als zwischenlösung so vorbereitet, wenn er abschmiert, das ich den maella-xman mod zur reperatur nehme. wenn alles fertig (überprüft) ist, beende ich den maella, starte deinen wieder und auf geht es in eine neue runde. |
Gucky, du bekommst doch keinen neuen Hash von einer Datei, wenn sie identisch mit denen der anderen ist. Ansonsten könntest du sie sowieso in die Tonne treten, denn dann würden die anderen zwar bei dir laden, aber bei der Überprüfung und dem Vergleich mit dem Hash würde jeder Muli den Block droppen. Wenn die Datei die gleiche ist wie vorher, dann bleibt der Hash der gleiche, auch wenn du eine neue known.met hast. Wie hat denn das der edonkey vor ein paar Jahren gemacht? Der Hat bei jedem Start die Dateien geprüft und einen Hash errechnet. |
Hi, @Gucky, mit dem Hash von Dateien hat cobrajet vollkommen recht. Zitat:
Eine mögliche Fehlerquelle wäre noch 'sicheres Speichern von .met/.dat Dateien'. Diese Funktion sollte eigentlich nicht stören, ist aber eher für einen sicheren Betrieb unter Win9x gedacht, falls die bei dir aktiviert ist, stell sie mal auf 'nie' ein. cu Darkwolf |
neuinstallation ist auch erst vor kurzem geschehen und keine "bösen" probiertools gestartet. scandisk schon gemacht. jetzt warte ich darauf, das die alten dl fertig werden. da stimmt irgendwas mit der grössenanzeige nicht. von 1 datei sagt explorer 1.1 gb obwohl nur max. 800 mb sein können. in drei bis vier tagen habe ich dann alle fehlerquellen eliminiert. starte in dieser zeit auch keine neuen dl´s. deswegen habe ich ja auch geschrieben, das dein mod nix dafür kann. bei irgendeinem abschmierer ist da was durcheinander gekommen. danke für die tips. |
ich würd gern wissen wie ich dem ewombat sagen kann das der die server nach pingzeiten connecten soll. Bei mir scheint der wombat zu irgendeinem server zu connecten :| |
stimmt, das wäre ne gute idee "serververbindversuche nach vorgegebener reihenfolge" |
Hi @Pulpman & Tobsen23, Gute Idee, werde ich mir für die 0.065 vormerken. Allerdings bekommt man die echten Ping-Zeiten und die anderen Werte erst nach der ersten UDP-Abfrage eines Servers, aber wie wärs mit einer manuellen Reihenfolgen angabe in der zu den Servern connected wird ? cu Darkwolf |
Soweit ich das bei mir beobachtet habe, kann man das ganz einfach durch das Anlegen einer staticservers.dat lösen. Einfach die Server in der bevorzugten Reihenfolge in die staticservers.dat schreiben und dann Autoconnect to Static Servers only anwählen. :idea: :) |
Hi, @Cosmic Girl, stimmt, habe ich vergessen, da ich fast nie mit Autoconnect arbeite cu Darkwolf |
irgendwie funzt bei mir der drop nicht richtig?! hab max 1500 als warteschlangenplatz, aber zT 3900 unmd höher?! ausserdem hab ich als quellen max 50 aber zT nur 5 u weniger quellen bei manchen dateien??? |
Mal ne Frage zu Fake Block Detection. Wie wird ein Fakeblock erkannt und wie ist er überhaupt definiert. Wird der dann gedropt? Könnte man das im Log nicht darstellen? Ich hatte jetzt in knapp 2 Tagen 710 Fake Blocks. |
mmmh, das klappt bei mir aber nicht, ich hab 4 server mal testweise in der staticservers.dat drinne, aber der geht die nach keiner reihenfolge durch, mal fängt der bei s.e.d.g an, mal bei razorback, und mal beim prinzen, is dem völlig egal |
Also irgendwie läuft es nicht so dolle !! Nachdme alle über dem Wombat so geschwärmt haben, habe ich meine gamma verlassen und ihn mal getestet !!! Hier mein Ergebniss: eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 1.74 (1 : 1.37) Downloaded: 1.12 GB (11.51 GB) Uploaded: 661.19 MB (8.38 GB) Average DL-Rate: 20.33Kbs (max: 43.21Kbs) UL-Rate 11.70Kbs (max: 12.52Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 91 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 123 - failed: 19 (critical: 3) - Avg. time: 26:14 mins DL-Sessions successful: 373 - failed: 104 - Avg. time: 21:33 mins Uploads Waiting: 5215 Found sources: 3755 S.U.I. successful: 21923 - failed: 147 Detected 618 leechers, 52 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 16:04 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 120.05 mb free: 1927.83 mb |
bzw hatte dark doch gesagt das am we die c version rauskommen soll !! oder habe ich da was falsch verstanden ??? |
was mir auch noch negativ auffällt, ist das die ping zeiten extrem hoch sind !! Das kann natürlich nur zufall sein, aber beim z.b. TBH4 sind sie niedriger !! Ich weiss das der Wombat erst nachfragt und die ping zeiten dann sich auch ändern, aber trotzdem !! Bsp.: Razorback aktuell wie wombat 128 !! via TBH4 nur 80 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.