![]() |
darkwolf, kannst von meinem neuen Mod dann abkupfern .. dürfte am schnellsten gehen ;-) kommt in 2 Stunden raus. |
Zitat:
btw: Was passiert eigentlich, wenn man 2 Instanzen mit dem gleichen Hash laufen lässt? ;) |
Zitat:
Das kann evtl erklären warum der Speicherverbrauch so schlagartig ansteigt |
Hi, Beim Speicherverbrauch darf man auch nicht vergessen, das bei einem bis jetzt unbekannten Client ein neuer Eintrag in der Credit-Liste erstellt wird (unabhängig davon ob der Client Credits hat oder nicht) und die Credit Liste wird ja nur bereinigt gespeichert, d.h. die unötigen Credits verschwinden erst bei einem Neustart. Ist aber bei jedem eMule/Mod das gleiche Zitat:
Es gibt ja auch Leute die etwas schnelleres als DSL/ADSL haben (2MBit Up / 2MBit Down asyncron) oder sogar direkt an einem Backbone hängen. @Xman, danke :wink: werde ich mir mal gleich anschauen cu Darkwolf |
hey, die version rockt echt richtig geil, sofort eingesteigen in den download, nach 5min auf 20kb eingependelt, liegt wohl an meinen guten credits was mir aber fehlt ist der webserver, deswegen werde ich wohl erst umsteigen, wenn du die modulbaufunktion mit den .dll's geschafft hast. |
Hi, @Tobsen23: Wenn mir nicht wieder ein neuer eMule mit allen möglichen neuen Sachen dazwischen kommt, und die eMule Entwickler es nicht mit ihren 'jagt die bösen Modder' übertreiben, ist u.a. der Webserver bei der 0.65er Version als PlugIn dabei. Ich kann bloss noch nicht sagen, ob es vieleicht vorher noch eine 0.064C geben wird, oder wie lange das genau dauert. cu Darkwolf |
Super-Mod mal wieder.........! und das bei nur 12 Files im Download. Siehe Statistik: eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 2.39 (1 : 2.36) Downloaded: 2.12 GB (2.12 GB) Uploaded: 908.87 MB (918.81 MB) Average DL-Rate: 27.80Kbs (max: 57.96Kbs) UL-Rate 11.64Kbs (max: 12.02Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 129 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 252 - failed: 53 (critical: 0) - Avg. time: 21:23 mins DL-Sessions successful: 724 - failed: 262 - Avg. time: 21:24 mins Uploads Waiting: 5029 Found sources: 2646 S.U.I. successful: 42387 - failed: 293 Detected 1787 leechers, 158 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 22:13 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 187.94 mb free: 1859.94 mb |
Ich bin der Meinung, dass man bei der eWombat-Version keinen 2. Mod mehr braucht, denn man kann ja schliesslich die Releaseslots einstellen. Wenn er der Meinung ist, von den Max. 4 Slots alle für das Release zu verwenden, dann sollte er es machen. Das ist ohne Probleme möglich. |
wär es denn möglich, den emule plus webserver zu implementieren? der wäre ein grund, emule plus zu verwenden, obwohl ich den mod nicht so toll finde. |
Könnte mir bitte jemand eine Info geben, ob die Höhe der gebannten Clients von über 800 normal ist bei einer Clientswarteliste von 2700. Vielen Dank im voraus. Gruß KHK |
@KHK, wenn du meinst, dass diese überhaupt erst mal aufgeführt werden...JA! Erst beim Droppen fliegen die wieder raus. Die werden also nicht von vornherein gefiltert. |
mm..also bei mir ist es doch nicht der speicher...der bleibt normal. Das Problem ist eher eigenartig: Ist der Ewombat im tray reisst er sich halt nur die 98%CPU leisutng an sich aber rückmeldung findet noch statt und für mich ist es dann unmöglich den ewombat anders zu beenden als über prozess beenden. |
Hi, @Pulpman, danke, der Hinweis mit dem Tray war gut, das ist einer der wenigen emule code-teile die ich noch nie angeschaut habe @KHK, sind die vom S.N.A.F.U. gebannt (mit rotem smiley und erklärung) oder vom eMule (dann steht bei gebannt nur 'ja') ? Oder meinst du den Wert 'detected Leechers' in der Mini-Statistik ? @kw: Vom S.N.A.F.U ertappte Clients fliegen nach 2. Stunden automatisch aus der Warteliste...ausser der Client konnte beweisen das er kein Leecher ist (S.U.I., massenweise Download) cu Darkwolf |
@darkwolf, thx! Hab ich wohl durcheinander gebracht. :) |
Wie wird lauf eWombat ein leecher definiert? Wann fliegt wer raus? |
jetzt mal schauen, wie sich dein 0064b so macht. über http-download immer nur crc-fehler beim entpacken gehabt. mit der glorreichen idee einen ed2k-link zu nehmen, habe ich ihn jetzt seit ca. 1 std. am laufen. wenn er sich genau so gut macht wie der 0063, wird er bei mir viel zu tun bekommen. 1 std + 18 min am laufen und er marschiert schon in der session auf die 1:1 ratio zu. in ein paar tagen werde ich bei mehr files im dl + mehr gefunden quellen (15-1800 im moment) sehen, wie er sich mit der cpu-last, mem-verbrauch + aktiven verbindungen verhält. |
Hier mal meine Stat.: eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1.04 : 1 (1 : 1.66) Downloaded: 5.21 GB (90.79 GB) Uploaded: 5.43 GB (54.81 GB) Average DL-Rate: 21.60Kbs (max: 69.40Kbs) UL-Rate 22.49Kbs (max: 26.01Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 183 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 1640 - failed: 348 (critical: 51) - Avg. time: 30:05 mins DL-Sessions successful: 1434 - failed: 454 - Avg. time: 25:26 mins Uploads Waiting: 854 Found sources: 1702 S.U.I. successful: 17883 - failed: 151 Detected 765 leechers, 65 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 2 T 22 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 184.73 mb free: 1863.14 mb |
Hi, @cobrajet, da gibt es mehrere Stufen: 1) Verdächtiger Mod 2) Verdächtiger Username (es sind tatsächlich immer dieselben) 3) Verdächtiges Verhalten (Username ändert sich dauernd, Mod gibt sich als Donkey aus, benützt aber die eMule Erweiterungen bzw. umgekehrt, Port oder IP Angaben sind Falsch, irgendwelche seltsamen Opcodes werden in den Packeten benützt, siehe Rennschw***, und Friendsharer). 4) Die etwas weniger schlauen: der Client kommt ganz brav rein und ändert seinen Hash wenn er ein schlechtes QR hat. 5) Die ganz schlauen: Der Client identifiziert sich durch S.U.I. als sicher und ändert dann seinen Hash. 6) Der Client benützt einen Hash den ein anderer benützt der durch die SUI bereits als sicher identifiziert wurde. 7) Ein Hash taucht öfters in den Queues (Up/Download) auf: Falls einer mit diesem Hash und S.U.I da ist ist der wahrscheinlich echt und die anderen Hashdiebe. Falls keiner S.U.I. hat, wird geschaut wer bis jetzt am wenigsten angestellt hat, und derjenige wird wieder freigegeben. Ausser für Punkt 1,2,5,7 gibt es schwellwerte wieoft der Client soetwas machen darf bevor er gebannt wird. Ein möglicher Hashdieb wird intern bobachtet, was der so treibt und dann gegebenenfalls wieder freigegeben oder er wird bei etwas anderen erwischt und ist dann endgültig gesperrt. Die meisten Leecher, die der S.N.A.F.U. erwischt werden aber eh bei mehreren dieser Aktionen ertappt, aber bei der Erklärung unter 'gebannt' werden nur Hash-Geschichten aktualisiert. Clients die mit deinem eigenen Hash auftauchen oder die mir bekannten 'bösen' wombats werden ohne Gnade sofort gebannt. cu Darkwolf |
mal so einen kleinen zwischenbericht : eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 2.09 (1 : 1.69) Downloaded: 1.40 GB (8.95 GB) Uploaded: 684.24 MB (5.30 GB) Average DL-Rate: 22.89Kbs (max: 68.89Kbs) UL-Rate 10.94Kbs (max: 12.73Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 199 - Zu viele Verbindungen: 1 UL-Sessions successful: 138 - failed: 22 (critical: 2) - Avg. time: 24:26 mins DL-Sessions successful: 436 - failed: 122 - Avg. time: 23:16 mins Uploads Waiting: 1111 Found sources: 3507 S.U.I. successful: 21429 - failed: 162 Detected 551 leechers, 10 credit thieveries Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 17:47 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 179.84 mb free: 1868.03 mb kurzfristig springen die aktiven verbindungen auf über 300, aber marschieren dann sofort wieder runter auf ~ 125. liegt an meinem hardlimit, ist aber bei diesem mod kein problem. cpu-last zwischen 5 bis 15% max. 25. memory = 70 mb. bei diesem mod ist das zusätzliche öffnen von programmen und benutzen dank der geringen cpu-last kein prob. 25 files im dl + 33 im ul gut gemacht darkwolf. bin sehr zufrieden. |
eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 1.98 (1.32 : 1) Downloaded: 1.62 GB (12.45 GB) Uploaded: 837.83 MB (16.49 GB) Average DL-Rate: 22.48Kbs (max: 46.19Kbs) UL-Rate 11.38Kbs (max: 12.03Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 231 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 190 - failed: 50 (critical: 1) - Avg. time: 19:03 mins DL-Sessions successful: 529 - failed: 130 - Avg. time: 21:25 mins Uploads Waiting: 2907 Found sources: 3217 S.U.I. successful: 45199 - failed: 175 Detected 1111 leechers, 40 credit thieveries Fake Blocks: 2 and Corrupt blocks: 2 detected Programm-Laufzeit: 20:56 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 122.35 mb free: 1925.52 mb Wenn AuBWC aktiviert ist, mit mind. 2 Slots kann man als Release Slots maximal 2 eintragen. Upload Problem ist weg. |
Hi, @Edol: Zitat:
Da der AUBWC ja versucht, die min. Slots einzuhalten, machen mehr Releaseslots als min. Slots kaum einen Sinn und die Releaseslots werden ja nicht extra hinzugefügt sondern aus dem Pool der normalen Slots genommen. cu Darkwolf |
Zitat:
Ich habs nur hingeschrieben, weil als Maximum sogar 12 Slots aufgemacht wurden. Somit ist es halt nicht möglich alle Slots zum Releasen. Aber dafür ist Slot Release wahrscheinlich auch nicht gedacht. Jetzt habe ich aber noch eine Frage :mrgreen: : Wenn ich beispielweise als Minimum 3 Slots habe, mache zwei davon zu Releaseslots, kann es sein, dass auf dem dritten auch etwas released wird, sofern der der anfrägt genügend Credits hat? |
Was kann ich tun, damit einer, der nicht sicher identifiziert worden ist, irgendwann doch mal als sicher gilt? Hab einen, den ich kenne, aber er bekommt bei mir nie was, weil SUI in rauswirft. Also dieses gelbe Symbol |
Hi, @Edol, Bei aktiven Releaseslots kommen auf den normalen Slots nur Releasefiles dran, wenn keine anderen angefordert wurden...oder jemand muss schon verdammt lang in deiner Queue sein, da auf den normalen Slots die Releasfiles eine 'extrem niedrige' Priorität haben. @Cobrajet, da kann man nichts machen, derjenige den das trifft soll sich mal eine neue Hash/Key kombination erstellen oder die 'Sichere Identifikation' ausschalten. cu Darkwolf |
@Edol, nutz doch den eXtended Upload Slot, dort kannst du auch die Max. Clienten einstellen. |
Kleiner Bug: Bei den globalen Connections-Settings in den Einstellungen kann ich Hardlimits >1000 einstellen, bei den File-Settings aber nicht. Andersrum würde es mehr Sinn machen. Oder Limits in beiden Einstellmöglichkeiten ;-) |
darkwolf, ich habe nach Deinen Angaben die Neuanlegung eines Userhash veranlasst, nur der ist nirgens in meinen ewombat-Verzeichnis vorhanden. Der DL ist ok, der UL sowieso. Wie verhält sich die Einstellung von max. Verbindungen pro 5 Sek.? Gruß KHK Entschuldigung ich habe meinen Dank vergessen. |
Hi, @Usul: Danke, das werde ich noch ändern (Hardlimit > 1000 halte ich eh nicht für sinnvoll) @KHK: Der UserHash steht in der /config/ewombat.dat. Du kannst aber unter Extras/Eigene Informationen anzeigen deinen eigenen userhash überprüfen. Die max.Verbindungen pro 5 Sek. ist die ungefähre Anzahl von neuen Verbindungen zu anderen Clients die der eWombat/eMule in 5 Sekunden erstellen kann. Je höher dieser Wert umsoschneller werden die Quellen abgearbeitet. ABER mit einem zu hohen Wert kannst du dein Modem/DSL-Modem überlassten von einem (falls vorhanden) Router ganz zu schweigen... cu Darkwolf |
Hi darkwolf, der 64b läuft supa :D Danke! Nur ich glaube das er noch nicht ganz so Bugfrei ist. eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] UL:DL Ratio: 1 : 2.25 Downloaded: 2.00 GB Uploaded: 910.05 MB Average DL-Rate: 22.22Kbs (max: 49.75Kbs) UL-Rate 9.88Kbs (max: 10.02Kbs) aktive Verbindungen (geschätzt): 96 - Zu viele Verbindungen: 0 UL-Sessions successful: 137 - failed: 23 (critical: 0) - Avg. time: 34:05 mins DL-Sessions successful: 607 - failed: 255 - Avg. time: 25:38 mins Uploads Waiting: 3027 Found sources: 2480 S.U.I. successful: 61906 - failed: 347 Detected 1277 leechers, 75 credit thieveries, 5 friendshare-mods leechers Corrupt blocks: 0 detected Programm-Laufzeit: 1 T 2 h Winsock: WinSock 2.0 Running Virtual-Mem used: 306.40 mb free: 1741.47 mb Die Stat sieht so ja ganz schön aus aber was der Wombat an Speicher frisst is schon herbe. Un das nur bei 15-20 Files un je 500 Quellen. In der Laufzeit von über einem Tag hat er einige Dateien fertig gestellt. Ein Problem hab ich beim A4AF. Wenn ich bei einer Datei "automatisches Zuweisen von Quellen zu dieser Datei" aktiviert habe und jetzt z.B. ein oder 2 Quellen doch bei einer anderen Datei haben möchte und diese von Hand mit "Quelle zu dieser Datei" anklicke gibt er diese nicht frei. Die Quellen bleiben bei der Datei mit der Autozuweisung auch wenn ich diese Option vorher ausschalte!! Als ich meinen Wombat nach der Programm-Laufzeit: 1 T 2 h ausschaltete erschien für ca. 2 sec ein kleines Fenster auf dem Bildschirm mit einer Runtime Error Meldung. Hab leider keinen Screenshot davon. Ging zu schnell. Hoffe meine Berichterstattungen bringen dir was. Gruß Maddis |
Zitat:
Angabe im eWombat: Virtual-Mem used: 119.49 mb Angabe im Taskmanager: 58 MB |
eWombat Version 0.064b [Build: 0.064.B] Virtual-Mem used: 178.90 mb Taskmanager : ~ 80 mb habe diesen mod auf extended upload slots eingestellt. wenn ich aubwc nehme und der ul unter den von mir eingestellten wert von 12 ul fällt, weil der dl in die höhe von 40 und mehr geht, dann macht die automatic manchmal bis zu 12 ul-slots auf. limit wird nicht erreicht > automatic > noch einen ul-slot mehr. die automatic (aubwc) müsste meiner meinung nach feststellen, das das limit nicht erreicht werden kann, weil die clients den speed nicht vertragen, sondern das eben der hohe download daran schuld ist, um das ul-limit zu erreichen. aber mit dieser umstellung kann ich SUPER leben. sie läuft einwandfrei. bei hohen dl-raten spritzt die cpu-last nicht nach oben wie bei anderen mod´s. film gucken und videos umwandeln läuft einwandfrei ohne das es beim angucken eines films zu rucklern kommt. sehr schön. |
Zitat:
|
Hi, wg. Virual-Mem: Die Anzeige baue ich wieder aus, führt doch nur zu verwirrung, leider ist es nicht so einfach die Speicheranzeige des Taskmanagers einzubauen, da die Abfrage dieser Werte für fast jede Windowsversion anders ist. Ich lasse mir aber etwas einfallen, was etwas mehr der wirklichkeit entspricht.. @Maddis, wie ich auch schon mal gesagt habe, liegt der Speicherverbrauch auch daran, wieviele Credits-Einträge neu Erstellt werden müssen, und das ist bei jedem neuen/unbekannten Client der sich connected ein neuer. Und diese Einträge kann man nicht so einfach löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Aber so lange dein Virtueller-Speicherverbrauch nicht grösser als deine Auslagerungsdatei wird, ist das alles kein Problem :wink: cu Darkwolf Also so wie es aussieht wird es doch noch eine 0.064C geben... |
darkwolf, dasa mir der "c" klingt gut :mrgreen: |
Zitat:
vergleichbare Werte anderer Mods. Aber nur der Wombat hat diese Anzeige, wenn ich mich nicht irre. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hat das damit was zu tun? Oder sind das keine Bugs? Maddis |
Hi, @Maddis, also das A4AF Handling habe ich 1:1 vom eMule0.30a übernommen, ich werde der Sache aber mal nachgehen. Deine Runtime Error Meldung scheint nicht vom eWombat zu stammen, sonst würde sie nicht von alleine verschwienden. Hast du eine AntiViren Software im Hintergrund laufen ? cu Darkwolf |
Ja, ich hab Norton AV 2003 immer laufen. Die A4AF-Sache hab ich mir nochmal angeschaut. Dazu habe ich einen komplett neuen eWombat erstellt und 2 Dateien in den Download genommen. Hier funkionierte das Swapen der einen Quelle problemlos. Wobei wenn ich bei dem einen File die Auto-Fkt. deaktivierte und wieder einschaltete blieben die Quellen bei der anderen Datei. Ich nehme an das ist gewollt das er die manuel verschobenen Quellen nicht wieder zurück holt. Von Hand konnte ich sie aber wieder umsetzen. Warum das jetzt bei meinem anderen Wombat nicht funktionierte kann ich nicht sagen. Werds bei Gelegenheit nochmal testen. Vielleicht hängt das auch von der Anzahl der Quellen ab und er braucht da was länger. Gruß Maddis |
Hi, @Madis: Beim AV2003 kannst du Verzeichnisse vom aktuellen check ausschliessen. Mach das mal mit den eWombat Temp und Incoming Verzeichniss am besten auch mit dem Config. Bevor jetzt jemand schreit 'Hilfe, dann kommen ja die ganzen bösen Viren': Die Automatischen Virenchecks überprüfen Dateien immer dann, wenn sie geändert wurden, das aber macht der eWombat/eMule dauernd mit den ganzen *.part Dateien imt temp (wenn download da ist) und z.b. mit der eWombat.ini, eWombat.ccf. Wenn ein File fertiggestellt worden ist, wird es vom eWombat überprüft und in den Incoming Ordner verschoben was wieder einen Virencheck heraufbeschwört. Dies alles ist eine weitere Fehlerquelle (unabhängig von eWombat). Besser ist es wenn man die fertigen Files per KontextMenü (oder wie auch immer bei der jeweiligen Viren Software) prüft. cu Darkwolf |
ich lasse h+bedv v 6 (antivir) immer mitlaufen. ohne probs. 2 abschmierer mit diesem mod bisher. jetzt hat mich der mod 2 x (ab) an-geschmiert. 1. x client in meiner qr details = ende 2. x habe einen film geguckt, im hintergund lief noch ein neuencodieren eines films, ewombat sass in der taskleiste (nicht im tray). film zu ende. wollte den mod wieder auf vollbild klicken und ende. cpu-last auf 94 bis 100 %. nach 20 min. warten (weil das kommt manchmal vor, das ein mod etwas zeit braucht, um wieder alles zu restaurieren), musste ich ihn über den taskmanager abschiesssen. gott sei dank 20 min. vor der zt. ich will doch hoffen, das er das nicht öfter macht. ich habe herausgefunden, wer für meine hohe zahl von fehlgeschlagenen dl´s verantwortlich ist. irgendwelche mldonkeys. 0.0 kb/s meldet sich und bricht nach einer min. wieder ab. so - jetzt kann er wieder gas geben. das hardlimit habe ich mal global auf 100 heruntergesetzt. die aktiven verbindungen haben sich dadurch um 50% reduziert. das dropppen und ersetzen von unnötigen quellen sieht gut aus. |
@ Darkwolf: Wieso hast du die "Mobil eMule" Untersützung die standardm. in eMule 30x drinnen ist, heraus genommen? Diese Funktion vermisse ich total. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.