| eMule - Tools Nützliche kleine Helferlein für unser Haustier ;-) |                                   
			24. May 2007, 13:08
			
			  |  
			 
			#1  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 24.10.2005  Ort: villa kunterbunt  
					Beiträge: 894
				          |       Problem: PG2 stoppt Antivir                
     Liebe Gemeinde ...   
... nach 4 Wochen oder so hab ich seit heute endlich wieder einen eigen Inetanschluss. Also hab ich mir gedacht, ich sollte mal alles möglich an Sicherheitsupdates machen. Antivir tat sich mehr als schwer dieses durchzuführen. Schneller ging es diesmal beim Peerguardian2. Nun muss ich aber feststellen, dass dieser, sobald geladen, mein Antivir dazu anhält sich zu deaktivieren. Leider hab ich keinen brauchbaren Log im PG2 gefunden, welcher dafür verantwotlich zu sein scheint. Hat jemand dies seltsame Phänomen auch schon erlebt oder eine Lösung parat?   
greetz eilperius       
p.s.: Vielleicht sollt ich doch mal auf etwas anderes umsteigen ...       
				__________________  First release: 
"Träumend den Traum,  
welcher sich selber erschuf"  ... still available ...        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 13:16
			
			  |  
			 
			#2  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 10.09.2003  
					Beiträge: 635
				           |              Antivir hatte vor kurzem Probleme beim Update. Am besten komplett deinstallen, Antivir neu runterladen und nochmal probieren. So mußte ich es machen.  
Gruß, L3v3l  
P.S.: siehe  heise online - Probleme mit Avira-Updates [Update]              |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 13:24
			
			  |  
			 
			#3  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 24.10.2005  Ort: villa kunterbunt  
					Beiträge: 894
				          |       PG2 stoppt Antivir Details            Hey ...  
... erstmal Danke für die flinke Reaktion. Nun ist aber nicht das Problem, dass keine Updatefunktion möglich ist sondern anscheinend diese Liste:  http://bluetack.com.uk/config/gnutella.zip Probleme macht. Nach Remove dessen, scheint Antivir normal zu funktionieren.  
Werd das mal noch beobachten und gegebenenfalls deinen Rat befolgen.  
Danke ... greetz eilperius            
				__________________  First release: 
"Träumend den Traum,  
welcher sich selber erschuf"  ... still available ...        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 15:27
			
			  |  
			 
			#4  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 10.09.2003  
					Beiträge: 635
				           |       Lösung: PG2 stoppt Antivir            Was hast du denn beim Antivir-Guard eingestellt? Auch Archive entpacken? Dann könnte das Schwierigkeiten machen. Ich habe Archive komplett rausgenommen, da es mir sonst zulange dauert bis die geöffnet sind    
Gruß, L3v3l           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 15:52
			
			  |  
			 
			#5  |     |    Board Methusalem   
				  Registriert seit: 01.06.2003  
					Beiträge: 2.177
				          |       PG2 stoppt Antivir [gelöst]            Ich habe AntiVir so eingestell, das sie nur gescannt werden, wenn ich bzw. der Rechner einen Zugriff 
auf das File mache. Das reicht mir vollkommen aus. 
Ich kann nichts damit anfangen, wenn ein Antiviren Prog meine wichtigen Rechnerkapazitäten 
fürs Scannen in Anspruch nimmt. 
Davon mal abgesehen, hat Antivir nur beim aktiven Surfen über ein WMV mit einen Virus gemeckert 
ansonsten nie. Sagen wirs mal anders rum : DLs nur aus sicheren Quellen und E-Mail Anhänge 
öffne ich nur aus sicheren Adressen, wo der Anhang mir gemeldet wird.       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 17:40
			
			  |  
			 
			#6  |     |    Alter Board Hase   
				  Registriert seit: 14.11.2005  Ort: RIAA-Gefängniszelle 9  
					Beiträge: 1.354
				           |              ...und Ports schließen.  
Mir scheint aber, ihr wisst nicht, was mit "Laufzeitgepackte Dateien" gemeint ist:  Lektüre       
				__________________  Pinguine sind süßer als Fenster, selbst wenn diese bunt sind!       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 18:46
			
			  |  
			 
			#7  |     |    Board Methusalem   
				  Registriert seit: 01.06.2003  
					Beiträge: 2.177
				          |               Zitat:     
					Zitat von  Verlierer     Mir scheint aber, ihr wisst nicht, was mit "Laufzeitgepackte Dateien" gemeint ist:  Lektüre   |       Mit "ihr" fühle ich mich angesprochen. 
Grosses Danke Schön für deine Mühe mir unwissendem User Wissen zu vermitteln.        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. May 2007, 19:00
			
			  |  
			 
			#8  |     |    Alter Board Hase   
				  Registriert seit: 14.11.2005  Ort: RIAA-Gefängniszelle 9  
					Beiträge: 1.354
				           |              Stehts zu Diensten       
				__________________  Pinguine sind süßer als Fenster, selbst wenn diese bunt sind!       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. May 2007, 10:22
			
			  |  
			 
			#9  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 10.09.2003  
					Beiträge: 635
				           |              Stimme zu    Meinte aber auch die Einstellung unter: 
Scanner->Suche->Archive 
Hier habe ich das Häkchen bei "Archive durchsuchen" rausgenommen.  
Gruß, L3v3l           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. May 2007, 14:32
			
			  |  
			 
			#10  |     |    Alter Board Hase   
				  Registriert seit: 14.11.2005  Ort: RIAA-Gefängniszelle 9  
					Beiträge: 1.354
				           |              [klugscheißmodus]Das ist aber nicht für den Guard sondern für den manuellen Scanvorgang[/klugscheißmodus]          
				__________________  Pinguine sind süßer als Fenster, selbst wenn diese bunt sind!       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. May 2007, 15:10
			
			  |  
			 
			#11  |     |    Stammposter    
				  Registriert seit: 10.09.2003  
					Beiträge: 635
				           |               Zitat:     
					Zitat von  Blomy     Grosses Danke Schön für deine Mühe mir unwissendem User Wissen zu vermitteln.   |         
Gruß, L3v3l           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                            
			25. May 2007, 17:12
			
			  |  
			 
			#12  |     |    "Rächer der Genervten"    
				  Registriert seit: 12.02.2003  Ort: Bei mir zu Haus.  
					Beiträge: 2.643
				          |       Ein wenig OffTopic            Zu  Verlierer's Lektüre von den "Laufzeitgepackten Dateien" und  Blomy's Genügsamkeit  Zitat:     
					Zitat von  Blomy     Ich habe AntiVir so eingestell, das sie nur gescannt werden, wenn ich bzw. der Rechner einen Zugriff 
auf das File mache. Das reicht mir vollkommen aus. 
Ich kann nichts damit anfangen, wenn ein Antiviren Prog meine wichtigen Rechnerkapazitäten 
fürs Scannen in Anspruch nimmt. 
Davon mal abgesehen, hat Antivir nur beim aktiven Surfen über ein WMV mit einen Virus gemeckert 
ansonsten nie. Sagen wirs mal anders rum : DLs nur aus sicheren Quellen und E-Mail Anhänge 
öffne ich nur aus sicheren Adressen, wo der Anhang mir gemeldet wird.   |       Bestünde eventuell eine akzeptable Kompromisslösung.  
Da Schadcode meistens sehr klein ist und üblicherweise auch nur an kleinere "Wirtsdateien" angehängt wird (Ausnahmen bestätigen die Regel!) kann man bei meinem AV-Wächter (G-DATA AVK) einstellen bis zu welcher Größe er gepackte Dateien scannt. Vielleicht bieten eure Scanner ja eine ähnliche Option.   
Pan Tau   
p.s.: Noch ein Tipp, ich lasse meinen PC meist alle 14 Tage von einer definitiv sauberen Boot-CD / -DVD aus scannen.  
Mein "Lieblingprog" dabei ist  Knoppicillin auf der  Heft-CD aus c't 21/2006 (gibt es leider nicht zum Downloaden) da gehen gleich drei Virenscanner auf die Jagd.   Bart-PE Systeme sind auch sehr gut dazu geeignet - Virenscanner die damit arbeiten kann man beispielsweise auf der Bart-PE Homepage und manchmal auch auf den HP's der AV-Anbieter finden.  Ultimate Boot CD for Windows ist eine weitere Möglichkeit.  
Ebenso wie  Inside Security Rescue Toolkit - Ebenfalls auf Linux/Knoppix beruhende Windows-Boot-CD. Gleicht in vielem der c't-Knoppicillin und ich halte es für besser als die "Ultimate Boot CD".        
				__________________    Die Welt ist gross, die Welt ist bunt, 
ist manchmal grau, doch meistens rund!    
Solltest Du sachliche Fehler in meinen Beiträgen finden würde ich mich über eine Nachricht dazu / einen Hinweis darauf freuen. Man lernt nie aus, und ich lerne gerne.           
					
						Geändert von Pan Tau (25. May 2007 um 17:14 Uhr)
					
					
						Grund: Überschrift vergessen
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                                                     
		Forumregeln
	 |        Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.       HTML-Code ist aus.         |        |     |           Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.                        
  |