|                   | eMule für Neulinge - und auch alte Hasen Alles Wissenswerte für einen guten Start. Einstellungstips & FAQ. Troubleshooting, wenn Muli nicht so recht mag. |           |  22. June 2004, 15:43 | #1 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   |   Problem: Keine Verbindung - Server werden als tot oder voll angezeigt 
     
 
  hallo, ich habe ein Problem mit dem Mod (oder mit dem Esel an sich)
 Wenn ich den Esel starte und dann versuche, zu einem Server zu connecten, dann findet er nur serverleichen oder volle Server (auch wenn laut Zahlenangabe noch 50000 Mann draufpassen würden)
 
 Woran kann das liegen?
 
 Daten:
 emule version 0.42g
 sivka mod: v12g11b
 T-online TDSL 768/128
 sitze hinter einem Router, der aber keine Ports gesperrt hat
 Windows Firewall ist ebenfall ausgeschalten (falls damit die gemeint ist, die über die Netzwerkverbindung ausgestellt wird)
 
 Ich share 27 Dateien
 
 kann mir jemand helfen?
 mfg
 |   |   |   |         |  22. June 2004, 16:22 | #2 |   | The Machine =) 
				  Registriert seit: 19.08.2003 
					Beiträge: 4.023
				   | 
  Willkommen an Board, Stefan84 !  
Lade dir eine neue Serverliste von hier  und schalte die Optionen Update Serverlist when connecting to a server  sowie Update Serverlist when a client connects  unter Einstellungen -> Server  ein. 
 |   |   |   |         |  22. June 2004, 16:37 | #3 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   |   Keine Verbindung - Server werden als tot oder voll angezeigt Details 
  danke für die schnelle Antwort, leider hat es nichts gebracht
 wenn es eventuell hilft, nenne ich ein paar servernamen
 razorback
 probenprinz
 bytedevil
 usw
 diese server werden als tot angezeigt
 
 kann es eventuell an den Ports oder den settings liegen?
 
 mfg
 
 |   |   |   |         |  22. June 2004, 16:47 | #4 |   | The Machine =) 
				  Registriert seit: 19.08.2003 
					Beiträge: 4.023
				   |   Lösung: Keine Verbindung - Server werden als tot oder voll angezeigt 
  Hast du die server.met bei ausgeschaltetem eMule ersetzt? 
Läuft das Kademlia-Netz mit Status "open"?  
[Thema geteilt von http://www.emule-web.de/board/viewtopic.php?t=8949  ]  |   |   |   |         |  22. June 2004, 17:16 | #5 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   |   Keine Verbindung - Server werden als tot oder voll angezeigt [gelöst] 
  da ich ständig online bin, füge ich die Liste über den link direkt in emule ein.Zum Kademlia-Netz kann ich problemlos connecten
 |   |   |   |         |  22. June 2004, 17:24 | #6 |   | The Machine =) 
				  Registriert seit: 19.08.2003 
					Beiträge: 4.023
				   | 
  Meine Frage "Hast du die server.met bei ausgeschaltetem eMule ersetzt?" war eigentlich eine implizierte Aufforderung   
Es kann sein, dass deine server.met korrupt ist, deswegen solltest du sie komplett ersetzen. Wenn du im Kademlia-Netz den Status "open" hast, scheinen deine Ports in Ordnung zu sein.  |   |   |   |         |  22. June 2004, 17:31 | #7 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   | 
  ich lösche alle server, füge die Liste ein und versuche dann, zu einem Server zu connecten.  |   |   |   |         |  23. June 2004, 13:52 | #8 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   | 
  kann mir irgendeiner weiterhelfen?  |   |   |   |         |  23. June 2004, 16:13 | #9 |   | Stammposter 
				  Registriert seit: 10.09.2003 
					Beiträge: 635
				   | 
  Hehe, Du hast Pathfinder nicht verstanden     
Du machst das Programm Emule aus. 
Dann schaust mit Hilfe des Windows-Explorers in das Verzeichnis in das Du Emule installed hast, und suchst nach der Datei "Server.met" 
Diese löscht Du dann und kopierst die neue von der oben angegeben Seite in das Verzeichnis. 
Dann startest Du Emule mit Pathfinders Einstellungen oben und alles müßte laufen     
Gruß, L3v3l  |   |   |   |         |  24. June 2004, 10:02 | #10 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   | 
  achso, danke L3v3l. 
Das werd ich gleich ausprobieren.  [edit by Pathfinder: Doppelposts zusammengefasst. Board-Rules beachten!] 
So, ich habs nu ausprobiert, aber es will nicht gehen, das selbe Problem besteht immer noch. 
Kademlia connectet sofort, und emule findet nur volle oder tote Server oder verliert die Verbindung  |   |   |   |         |  24. June 2004, 12:32 | #11 |   | Stammposter 
				  Registriert seit: 10.09.2003 
					Beiträge: 635
				   | 
  Tja, da gibts nur eins: Emule komplett deinstallieren (also auch alle Ordner löschen, bzw. deren Inhalt) und anschließend ne saubere Neu-Installation. Für Vorsichtige auch evtl. erst mit dem Original Emule-Client. Alles andere (Fehlersuche) dauert wahrscheinlich zu lang.
 Gruß, L3v3l
 |   |   |   |         |  24. June 2004, 17:22 | #12 |   | Advanced Member 
				  Registriert seit: 29.02.2004 
					Beiträge: 152
				   | 
  Mir fallen spontan 2 weitere Gründe ein, warum Emule nicht zu einem Server connecten könnte.
 1. Der Rechner kann keine weiteren Verbindungen aufbauen, z.B. weil die Firewall dies nicht zuläßt (bekanntes Problem u.a. bei der Norton Personal Firewall).
 
 2. Eventuell nutzt ein anderes Programm die Ports, die verwendet werden, um zu einem Server zu connecten.
 |   |   |   |         |  24. June 2004, 18:02 | #13 |   | The Machine =) 
				  Registriert seit: 19.08.2003 
					Beiträge: 4.023
				   | 
  Eine schnelle parallel-Installation der originalen Version ohne Datenübernahme ist hier die beste Möglichkeit um zu testen ob es ein eMule-internes Problem ist oder ob externe Faktoren, wie die von Haggi20 genannten, als Verursacher in Frage kommen.Wenn die parallele Installation ohne Fehler läuft kannst du nach und nach Daten aus der alten Version übernehmen (Temp-Ordner, Userhash, ...), um einzugrenzen was den Fehler verursacht.
 |   |   |   |         |  24. June 2004, 23:21 | #14 |   | Newbie 
				  Registriert seit: 27.05.2004 
					Beiträge: 19
				   | 
  Also:erstens: Sorry wegen des Doppelposts, hab Taste in der Eile nicht gefunden.
 
 Ich bin jetzt nach den aufgeführten Hilfeanweisungen schon mal soweit, dass er nach geraumer Zeit zu irgendeinem Server aus der Liste connectet.
 Was mich aber weiterhin stört, ist, dass er Server als voll bezeichnet, auf denen noch Platz für 20000 Benutzer ist.
 
 @Haggi, wo kann ich sehen, welche Ports benutzt, und welche frei sind?
 |   |   |   |        |  24. June 2004, 23:45 | #15 |   | Advanced Member 
				  Registriert seit: 29.02.2004 
					Beiträge: 152
				   | 
  TCPView:  
Aus der Orginal-Produktbeschreibung:  
TCPView is a Windows program that will show you detailed listings of all TCP and UDP endpoints on your system, including the local and remote addresses and state of TCP connections. On Windows NT, 2000 and XP TCPView also reports the name of the process that owns the endpoint. TCPView provides a more informative and conveniently presented subset of the Netstat program that ships with Windows.   
TCPView works on Windows NT/2000/XP and Windows 98/Me. You can use TCPView on Windows 95 if you get the Windows 95 Winsock 2 Update from Microsoft.  |   |   |   |                            |    |  Forumregeln |   |  Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.     |