| DSL Router Alles zum Thema Router, sowohl Software als auch Hardware-Lösungen |                                   
			23. August 2007, 11:33
			
			  |  
			 
			#16  |     |    Moderator    
				  Registriert seit: 12.12.2005  
					Beiträge: 3.156
				           |                 
     Das mit der Adresse ist in Ordnung...da reicht auch schon 1 Ziffer....und schon ist sie anders...eine Lektuere hierzu:  IP-Adresse - Wikipedia 
Also ich habe noch nichts gutes ueber eMule und WLAN gehoert...aber es sollte ja gehen.... 
Und ich denke das der Router nicht als Modem funken kann, wenn du WLAN nutzt (bin mir aber nicht sicher), und ausserdem ist es gut eine HardwareFirewall zu haben...  
Wie in deinem Post steht   Zitat:    
			
				 lease obtained: 8/23/2007 11:05:16 am 
lease expires 9/2/2007 11:05:16am
			
		 |        ist die IP aber immernoch per DHCP vergeben...  
Du musst im WIN auch bei der Verbindung die Ip-adresse manuell vergeben!           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 01:34
			
			  |  
			 
			#17  |     |    "Rächer der Genervten"    
				  Registriert seit: 12.02.2003  Ort: Bei mir zu Haus.  
					Beiträge: 2.643
				          |               Zitat:     
					Zitat von  cocoon     ich möchte es aber nicht als modem nutzen ... es muss auch so gehen !!    
zu der festen ip was trage ich denn da ein und was muss ich denn an meinem router einstellen !?   
DHCP habe ich auf dem router ausgeschaltet aber funzt immer noch nicht ...   
in dem status der wlan verbindung steht    
adress typ: assigned by DHCP 
physical addess: *** 
ip adress: 192.168.2.100 
subnet mask: 255.255.255.0 
default gateway: 192.168.2.1 
DHCP server: 192.168.2.1 
lease obtained: 8/23/2007 11:05:16 am 
lease expires 9/2/2007 11:05:16am 
dns server 192.168.2.1 
wins server:   
warum ist meine ip vom router und die automatische ip so gleich bis auf die 2 letzten nullen ?!   |       Von wegen Speedport als Router, da hätte man dann ganz klar sagen können es liegt an einer Einstellung deines Computers wenn es dann nicht gefunzt hätte.    
Für die feste IP kommen bei dir zwei Bereiche in Frage, der erste geht von  
192.168.2.3 - 192.168.2.19  
und der zweite von  
192.168.2.201 - 192.168.2.255  
an deinem Router musst du für die feste IP nix eintragen, und den Rest mach ich jetzt mal ausführlich:  
In der Systemsteuerung Netzwerkverbindungen anwählen und darin dann mit der rechten Maustaste auf 'LAN-Verbindung' klicken und Eigenschaften auswählen.  
Dann geht das Fenster 'Eigenschaften von LAN-Verbindung' auf, da dann 'Internetprotokoll (TCP/IP)' anklicken danach Eigenschaften anklicken, im nächsten Fenster 'Folgende IP-Adresse verwenden' auswählen und dann die Werte aus dem Bild übernehmen. ->>     
DHCP am Router solltest du, wenn auch noch andere PC's dranhängen, eingeschaltet lassen.     Zitat:     
					Zitat von  Myth88     .... Und ich denke das der Router nicht als Modem funken kann, wenn du WLAN nutzt (bin mir aber nicht sicher), und ausserdem ist es gut eine HardwareFirewall zu haben...   |       Der Router kann nicht als Modem funken eher schon umgekehrt, und das mit der HW-FW stimmt auch.  
Nur ich meinte es halt umgekehrt, er soll das Modem als Acces-Point nutzen also den Router übergehen was ja laut Kurz-Bedienungsanleitung Seite 23 möglich ist (für 10 PC's).      Zitat:     
					Zitat von  cocoon     ich möchte es aber nicht als modem nutzen ... es muss auch so gehen !! ......   |        Zitat:     
					Zitat von  Myth88     ..... Also ich habe noch nichts gutes ueber eMule und WLAN gehoert...aber es sollte ja gehen....   |       ggggg* Es muss, es sollte ....  also wenn es wirklich muss dann sollte man ein Professionelles Betriebssystem wie Linux benutzen, da werden jedenfalls aus Bug's keine Features! <BG>    
Pan Tau            
				__________________    Die Welt ist gross, die Welt ist bunt, 
ist manchmal grau, doch meistens rund!    
Solltest Du sachliche Fehler in meinen Beiträgen finden würde ich mich über eine Nachricht dazu / einen Hinweis darauf freuen. Man lernt nie aus, und ich lerne gerne.       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 07:17
			
			  |  
			 
			#18  |     |    Board-Marsupilami    
				  Registriert seit: 15.05.2005  Ort: Dschungel von Palumbien  
					Beiträge: 2.099
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Pan Tau    192.168.2.201 - 192.168.2.255   |       ...  ... 
...hostbereich bis max 254... 
...die 255 ist für den broadcast...    (sofern die subnetzmaske auf 255.255.255.0)...  
...und wieso eigentlich zwei bereiche...?!   
Sorrow              
				__________________  if (ahnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }        Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung     *** Disk Error /dev/hda: - Wasser im Laufwerk (Bitte abpumpen) ***      |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 09:57
			
			  |  
			 
			#19  |     |    Moderator    
				  Registriert seit: 12.12.2005  
					Beiträge: 3.156
				           |              Weil sein Router von 192.168.2.20 --> 192.168.2.200 Dynamisch (DHCP) ist...          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 10:29
			
			  |  
			 
			#20  |     |    Newbie    
				  Registriert seit: 20.08.2007  
					Beiträge: 9
				          |              erst einaml danke das ihr euch soviel gadanken darum macht ...  
zu den antoworten ... also ja ich kann den router auch als modem nutzen kleine geschichte dazu: als ich mein router neu hatte habe ich mich noch über eine dfü verbindung eingewählt, weil ich mir meine zugangsdaten erst neu zuschcien lassen musste weil ich sie verbummelt hatte) ich weiß aber net mehr ganz genau ob ich da ne hohe id hatte oder nicht !!  
aber das kann ja nicht die problemlösung sein eine dfü verbindung zu erstellen.. was mache ich dann wenn ich mit meinem lappi ins netz will, jedes mal aus und einwählen, da hätte ich keine lust drauf zumal ich die auch beide gleichzeitig nutzen möchte ! leider ist mein notebook in der rep. und kommt auch erst next monat wieder sonst würde ich mal mit dem testen    
aber was mich verwundert ich war gestern bei meinem arbeitskollegen der hat fast den selben router w700v und es geht bei ihm genau so wenig!?    vielleicht übersehe ich wirklich was grundlegendes aber   
ich werde das mal versuchen mit der festen ip vergabe ..  
ich schalte dhcp an meinem router wieder ein und werde im tcp/ip protokoll im status meiner lan verbindung die von dir angegeben werte übernehmen... mal sehen ob es dann geht!!  
aber die bereiche... wie meinst du das?? ich kann mir eine ip in dem bereich aussuchen !? oder muss ich die bereiche in das routermenü bei dhcp eintragen ?!     
sorry wenn ich mich sometimes etwas dumm anstelle    ich liebe sone masken wo alles drinsteht wie in deiner antwort !! so kann man zu 100% nichts falsch machen und redet nicht aneinander vorbei!!   
und ja windoof halt ne    
danke an euch beiden .. (endlich mal jemand gefunden der ahnung hat und nicht nur dumm daherschreibt)   
und jungs WIR LÖSEN DAS PROBLEM MIT DER LEIDIGEN ESEL WLAN UND SPEEDPORT GESCHICHTE !! 
WAS NICHT GEHT GIBT ES NICHT UND WAS NICHT PASST WIRD PASSEND GEMACHT    
also ich habe das mal gerade versucht ..internet geht aber der esel hat immernoch eine low id.. ich habe auch die port regeln entsprechend auf die ip meines rechners geändert !! aber nein leider kein erfolg auch mit ausgeschalteter firewall nichts .. langsam verzweifel ich!!            
					
						Geändert von cocoon (24. August 2007 um 11:36 Uhr)
					
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 12:19
			
			  |  
			 
			#21  |     |    Board-Marsupilami    
				  Registriert seit: 15.05.2005  Ort: Dschungel von Palumbien  
					Beiträge: 2.099
				          |               Zitat:     
					Zitat von  Myth88     Weil sein Router von 192.168.2.20 --> 192.168.2.200 Dynamisch (DHCP) ist...   |       ...nicht so wirklich... 
...der kollege unterteilt wohl eher in reservierte bereiche für lan und wlan... 
...teilt den host-bereich zwischen x.001 und x.254 also nochmal auf... 
...naja, wers braucht...     
Sorrow          
				__________________  if (ahnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }        Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung     *** Disk Error /dev/hda: - Wasser im Laufwerk (Bitte abpumpen) ***      |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 13:58
			
			  |  
			 
			#22  |     |    Moderator    
				  Registriert seit: 12.12.2005  
					Beiträge: 3.156
				           |              Ich nicht....    
Habe auch kein WLAN, weil ich es nicht brauche und es sowieso nie 100 % sicher ist...(was ist schon 100% sicher??)...  
[werbung] IPCOP RULEZ!!! [/werbung]           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 14:33
			
			  |  
			 
			#23  |     |    "Rächer der Genervten"    
				  Registriert seit: 12.02.2003  Ort: Bei mir zu Haus.  
					Beiträge: 2.643
				          |               Zitat:     
					Zitat von  Sorrow     ...  ... 
...hostbereich bis max 254... 
...die 255 ist für den broadcast...    (sofern die subnetzmaske auf 255.255.255.0)...  
...und wieso eigentlich zwei bereiche...?!   
Sorrow      |       Upps, da hab ich glatt nicht aufgepasst, 254 ist natürlich richtig.   
Zwei Bereiche deshalb weil er den Bereich von x.x.x.20 - x.x.x.200 für die Vergabe dynamischer IP's reserviert hat.       Zitat:     
					Zitat von  Myth88     Weil sein Router von 192.168.2.20 --> 192.168.2.200 Dynamisch (DHCP) ist...   |        so in etwa, ist eben die Werksvoreinstellung innerhalb deren Bereich IP's dynamisch vergeben werden.     Zitat:     
					Zitat von  cocoon     .... aber das kann ja nicht die problemlösung sein eine dfü verbindung zu erstellen.. was mache ich dann wenn ich mit meinem lappi ins netz will, jedes mal aus und einwählen, da hätte ich keine lust drauf zumal ich die auch beide gleichzeitig nutzen möchte ! leider ist mein notebook in der rep. und kommt auch erst next monat wieder sonst würde ich mal mit dem testen    
aber was mich verwundert ich war gestern bei meinem arbeitskollegen der hat fast den selben router w700v und es geht bei ihm genau so wenig!?    vielleicht übersehe ich wirklich was grundlegendes aber   
aber die bereiche... wie meinst du das?? ich kann mir eine ip in dem bereich aussuchen !? oder muss ich die bereiche in das routermenü bei dhcp eintragen ?!     
sorry wenn ich mich sometimes etwas dumm anstelle    ich liebe sone masken wo alles drinsteht wie in deiner antwort !! so kann man zu 100% nichts falsch machen und redet nicht aneinander vorbei!!    |       1. Ja kann nicht die Problemlösung sein, könnte bestenfalls einen Hinweis ergeben.  
2. Das mit dem übersehen vermute ich auch deshalb hatte ich ja die Modem-Geschichte vorgeschlagen.  
3. Bereiche: Von den Bereichen musst du nichts ins Routermenü übertragen, sie ergeben sich aus dem vom Router für dynamische Adressen reservierten Bereich.  
4. Maske: Die Daten kannst du so übernehmen, dafür hatte ich sie erstellt.     Zitat:     
					Zitat von  Sorrow     ...nicht so wirklich... 
...der kollege unterteilt wohl eher in reservierte bereiche für lan und wlan... 
...teilt den host-bereich zwischen x.001 und x.254 also nochmal auf... 
...naja, wers braucht...     
Sorrow      |       @ Sorrow:  
Doch so wirklich     siehe    LAN und WLAN wird nicht unterteilt.   Zitat:    |   
					Zitat von Handbuch, ausfühliches   IP-Adressbereich des DHCP-Servers    
In jedem IP-Netzwerk sind die Adressen zwischen 20 und 200 im vierten Block der IP-Adresse für den DHCP-Server reserviert.  
Im Falle der werksseitig vorgegebenen Einstellungen stehen dem DHCP-Server jeweils die folgenden Adressbereiche zur Verfügung:  
Adressbereich des DHCP-Servers: 192.168.2.20 - 200    Feste IP-Adressen bei aktiviertem DHCP-Server  
Wenn Sie einzelnen Computern, die mit dem SpeedportW701V verbunden sind, trotz aktivierten DHCP-Servers feste IP-Adressen geben wollen, dann müssen Sie in den IP-Einstellungen dieser Computer die Einstellung IP-Adresse automatisch beziehen deaktivieren und die feste IP-Adresse manuell in den dafür vorgesehenen Feldern eintragen.   
Die IP-Adressen, die Sie an die Computer vergeben, dürfen nicht aus dem IP-Adressbereich des DHCP-Servers stammen. Die IP-Adressen müssen aus dem Subnetz des SpeedportsW701V stammen.    
Für die werksseitig vorgegebenen Einstellungen stehen somit folgenden IP-Adressen zu Verfügung:  
192.168.2.2 - 19  
&  
192.168.2.201 - 254 
Jede IP-Adresse darf nur einmal vergeben werden.    Feste IP-Adressen bei nicht aktiviertem DHCP-Server 
Wenn Sie den DHCP-Server des SpeedportsW701V deaktivieren, dann müssen Sie jedem Computer, der mit dem SpeedportW701V verbunden ist, eine feste IP-Adresse zuweisen. Andernfalls ist der SpeedportW701V nicht erreichbar.    
Die IP-Adressen, die Sie den Computern zuweisen, müssen aus dem richtigen IP-Netzwerk kommen. Das heißt, die IP-Adressbereiche, aus denen Sie die IP-Adressen vergeben können, ergeben sich aus den IP-Einstellungen in dem SpeedportW701V. 
Für die vorgegebenen Werkseinstellungen sind in den folgenden Tabellen die zur Verfügung stehenden IP-Adressbereiche angegeben. Ebenfalls in den Tabellen angegeben sind die Adressen für Subnetzmaske, Standardgateway und DNS-Server.  
Diese Angaben werden in den IP-Einstellungen der Computer benötigt:   
Einstellungen Adressen 
IP-Adressen aus diesem IP-Adressbereich können  192.168.2.2 - 250 
an die Computer vergeben werden: 
Subnetzmaske:255.255.255.0 
Standardgateway:192.168.2.1 
DNS-Server:192.168.2.1   |       
Pan Tau        
				__________________    Die Welt ist gross, die Welt ist bunt, 
ist manchmal grau, doch meistens rund!    
Solltest Du sachliche Fehler in meinen Beiträgen finden würde ich mich über eine Nachricht dazu / einen Hinweis darauf freuen. Man lernt nie aus, und ich lerne gerne.       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			24. August 2007, 15:02
			
			  |  
			 
			#24  |     |    Board-Marsupilami    
				  Registriert seit: 15.05.2005  Ort: Dschungel von Palumbien  
					Beiträge: 2.099
				          |               Zitat:    |   
					Zitat von Pan Tau    Zwei Bereiche deshalb weil er den Bereich von x.x.x.20 - x.x.x.200 für die Vergabe dynamischer IP's reserviert hat.   |       ...das ist eigentlich völlig irrelevant... 
...diese ip´s können von dir auch statisch vergeben werden... 
...somit bleibt dann ein gesamtbereich von x.001 - x.254...    
...ich frage mich, wieso das speedport hier eine ausnahme sein soll...?!  Zitat:    |   
					Zitat von Pan Tau    Doch so wirklich     siehe    LAN und WLAN wird nicht unterteilt.    |       ...glaub ich dir ja auch... 
...nur liessen mich vorhergehende aussagen, und die tatsache, dass sowas teils auch fabriziert wird,  sowas vermuten...     
Sorrow          
				__________________  if (ahnung == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }        Diskutiere nie mit Idioten - sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung     *** Disk Error /dev/hda: - Wasser im Laufwerk (Bitte abpumpen) ***      |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. August 2007, 13:47
			
			  |  
			 
			#25  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 25.08.2007  
					Beiträge: 1
				          |               Zitat:     
					Zitat von  cocoon     ich möchte es aber nicht als modem nutzen ... es muss auch so gehen !!    
zu der festen ip was trage ich denn da ein und was muss ich denn an meinem router einstellen !?   
DHCP habe ich auf dem router ausgeschaltet aber funzt immer noch nicht ...   
in dem status der wlan verbindung steht    
adress typ: assigned by DHCP 
physical addess: *** 
ip adress: 192.168.2.100 
subnet mask: 255.255.255.0 
default gateway: 192.168.2.1 
DHCP server: 192.168.2.1 
lease obtained: 8/23/2007 11:05:16 am 
lease expires 9/2/2007 11:05:16am 
dns server 192.168.2.1 
wins server:   
warum ist meine ip vom router und die automatische ip so gleich bis auf die 2 letzten nullen ?!   |       Die IP deines Routers ist fest und kann nicht verändet werden. Die ersten 3 Zahlen, also 192 und 168 und 2 sind jetzt mal nicht wichtig. Die vierte Zahl ist ausschlaggebend. Der Router weist jedem Computer, welcher sich im Netzwerk anmeldet, eine automatische IP zur Identifizierung jedes Rechners zu. Der Router selbst hat immer die 1.  So bekommt zum Beispiel dein Computer die .100, dein Laptop die 101 und Mamas PC die 102, das lässt dich bis 255 weiter fortsetzen. Vielleicht hilft dir das jetzt ein wenig ...        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			25. August 2007, 18:44
			
			  |  
			 
			#26  |     |    Newbie    
				  Registriert seit: 20.08.2007  
					Beiträge: 9
				          |              unter netzwerkeinstellungen NETZWERK / LAN kann man das alles ändern  
( Über die LAN-Konfiguration können Sie eine IP-Adresse für den Router festlegen.) also ist das nicht ganz richtig was du geschrieben hast ..(sculler7) aber ich komme auch nicht weiter mir bleibt wohl nichts anderes übrig als es mal mit kabel auszutesten und wenn das nciht geht was ich nicht gkaube weil lan und wlan bei dem router gleich sind dann bleibt nur noch der leidige router als modem test und dazu muss ich zugangsdaten suchen    oh man kotzt mich das an    
an pantau und sorrow .. ich habe eure beiden antworten nicht ganz verstanden was wollt ihr mir damit sagen ...    
aber ps ich könnte ne lösung gefunden haben   
das hab eich in foren zu dem 701er gefunden    Unter http://www.t-online.de/firmware-update bzw. http://www2.service.t-online.de/dyn/c/97/67/48/9767484.html gibt es eine neue Firmware für den Speedport W701V Version ist 33.04.25 Die behebt wohl das W-Lan Netzwerkproblem mit den Speedport W701V  Das gute ist. Die Benutzerdaten bleiben nach den Einspielen der Firmware erhalten. Man muss nichts neu eingeben! 
mal sehen jetzt keine zeit dafür aber später mal veruschen .. das update ist fresh 1 monat alt .. also ich habe das ding 3 monate      DAS WAR DIE LÖSUNG!!!    SCHEIß T-COM BERATER LIEGT AN MEINEM RECHNER .. KEEN PLAN DER MANN HÄTTE MIR GLEICH DAS MIT DEM  UPDATE SAGEN KÖNNEN !!! ABER DANKE AN ALLE FÜR DIE TIPS UND ANTWORTEN...      ich werde das jetzt nur noch mal mit einer dchp ip versuchen ob es dann auch noch geht ..  oder ist das egal !?              
					
						Geändert von cocoon (26. August 2007 um 00:15 Uhr)
					
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			26. August 2007, 14:38
			
			  |  
			 
			#27  |     |    "Rächer der Genervten"    
				  Registriert seit: 12.02.2003  Ort: Bei mir zu Haus.  
					Beiträge: 2.643
				          |               Zitat:     
					Zitat von  Sorrow     ...das ist eigentlich völlig irrelevant... 
...diese ip´s können von dir auch statisch vergeben werden... 
...somit bleibt dann ein gesamtbereich von x.001 - x.254...    
...ich frage mich, wieso das speedport hier eine ausnahme sein soll...?!  ...    |       Stimmt! War ein Denkfehler bei mir!     Zitat:     
					Zitat von  Sorrow     ....  ...glaub ich dir ja auch... 
...nur liessen mich vorhergehende aussagen, und die tatsache, dass sowas teils auch fabriziert wird,  sowas vermuten...     
Sorrow      |       Da haben wir beide mal wieder ein wenig dazugelernt.      
Pan Tau        
				__________________    Die Welt ist gross, die Welt ist bunt, 
ist manchmal grau, doch meistens rund!    
Solltest Du sachliche Fehler in meinen Beiträgen finden würde ich mich über eine Nachricht dazu / einen Hinweis darauf freuen. Man lernt nie aus, und ich lerne gerne.       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                            
			11. December 2008, 19:14
			
			  |  
			 
			#28  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 11.12.2008  
					Beiträge: 1
				          |              hallo leute, 
ich bin neu hier, über google an diesen thread gekommen.  
ich hatte das selbe problem mit meinem speedport W 701 V  
er hat jedesmal beim porttest nur fehlschläge gezeigt, obwohl ich die ports richtig  
freigegeben hatte. dachte ich jedenfalls.  
heute hab ich durch "zufall" entdeckt, das ich da doch einen fehler gemacht hatte.   
und zwar hab ich heute entdeckt, das im "netzwerk" 4 computer angemeldet waren. 
einer davon ist der installations-pc mit der ip xxx.xxx.x.100 und das ist dieser pc hier, 
aber der ist auch noch einmal auf den computer-namen der eingetragen.  
zuerst hatte ich die portfreigabe unter der xxx.xxx.x.100 gemacht, das schlug fehl. 
als ich es jetzt geändert habe auf den computer-namen hat es endlich geklappt.  
mfg rubled        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                                                     
		Forumregeln
	 |        Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.       HTML-Code ist aus.         |        |     |           Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.                        
  |