| eMule Allgemein Alles zur originalen Version von eMule - Bitte FAQ beachten. |                                           
			27. August 2005, 11:03
			
			  |  
			 
			#1  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 15.05.2004  
					Beiträge: 5
				          |       Problem: Welches Betriebssystem für alten Esel-Rechner?                
     Hallo zusammen,   
wollte mal frage ob WinXP oder Win98 besser für meinen alten Rechner besser ist? Es handelt sich dabei um einen Siemens Celsius 1000 mit nur 350Mhz und 256mb Ram. Es soll vorwiegend nur für Filesharing benutzt werden. Wirken sich die beiden Betriebssysteme verschieden auf den Esel aus? Oder sollte man Win98 grundsätzlich nicht nehmen weil es nicht so sicher wie Xp ist?   
Bin für jede Antwort dankbar   
MfG,   
Dirk       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			1. October 2005, 22:14
			
			  |  
			 
			#2  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 01.10.2005  
					Beiträge: 6
				          |              Für den Rechner wäre w2k geradezu ideal, von win98 solltest du die finger lassen und für XP ist der Rechner zu lahm.           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			1. October 2005, 22:56
			
			  |  
			 
			#3  |     |    Newbie    
				  Registriert seit: 13.10.2004  
					Beiträge: 28
				          |       Welches Betriebssystem für alten Esel-Rechner? Details            Hallo Dirk,  
also bei Deiner Hardware empfehle ich Dir Windows NT 4.0!  
Das läuft bei mir nun schon seit Jahren unter dem Esel und ich hatte noch nie größere Probleme. 
(siehe Signatur)  
Grüße!  
LowTech    
[edit]  
Bei Windows NT in seiner Urform gibt es Schwierigkeiten bei Festplatten über 8 GB. 
Das Problem ist aber relativ einfach aus der Welt zu räumen, so daß Platten bis 128 GB problemlos verwendet werden können. 
Wie's funktioniert hatte ich im folgenden Thread mal beschrieben:   mache irgendwas falsch :( bitte um hilfe 
[/edit]                   
					
						Geändert von LowTech (1. October 2005 um 23:21 Uhr)
					
					
				    |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			2. October 2005, 11:46
			
			  |  
			 
			#4  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 11.08.2005  
					Beiträge: 21
				          |       Lösung: Welches Betriebssystem für alten Esel-Rechner?            kannst ruhig zu Win2k greifen, hatte früher nen AMD K6-2 350 als muli Rechner und der lief lief lief... ohne probs, 98, xp, me konsorten lieber nicht..    
jetzt mit meinem neuen Laptop komplett lüfterlos mit 533 MHz läuft win2k ebenfalls sehr gut..       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			4. October 2005, 11:23
			
			  |  
			 
			#5  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 01.10.2005  
					Beiträge: 6
				          |       Welches Betriebssystem für alten Esel-Rechner? [gelöst]            für win nt gibt es aber keinen support mehr und somit auch keine updates.     Zitat:    |   
					Zitat von LowTech   Hallo Dirk,  
also bei Deiner Hardware empfehle ich Dir Windows NT 4.0!  
Das läuft bei mir nun schon seit Jahren unter dem Esel und ich hatte noch nie größere Probleme. 
(siehe Signatur)  
Grüße!  
LowTech    
[edit]  
Bei Windows NT in seiner Urform gibt es Schwierigkeiten bei Festplatten über 8 GB. 
Das Problem ist aber relativ einfach aus der Welt zu räumen, so daß Platten bis 128 GB problemlos verwendet werden können. 
Wie's funktioniert hatte ich im folgenden Thread mal beschrieben:   mache irgendwas falsch :( bitte um hilfe 
[/edit]    |              |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			18. October 2005, 03:36
			
			  |  
			 
			#6  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 22.06.2005  
					Beiträge: 12
				          |              Meine wenigkeit hat den Muli auch nur auf nem:   
BX-Board 
PIII 450@550MHz 
512MB 
ATA133 Controler 
80GB HDD   
Windows 2000 Pro SP4 + ein paar Updates   
laufen. 
Obwohl er noch nie richtig gerannt ist. 
Mein UL / DL verhältnis liegt meist bei 2:1. 
Kann aber auch an dem hohem Upload von 40-65KB/s liegen, oder an den Files selber(obwohl die genug quellen haben). Aber egal, gehört jetzt nicht hier.   
Kann Windows 2000 auf jeden fall empfehlen für die etwas betagteren Rechner.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			18. October 2005, 15:16
			
			  |  
			 
			#7  |     |    Junior Member   
				  Registriert seit: 18.10.2005  
					Beiträge: 35
				          |              Hallo Leute,   
ich benutze seit Jahren XP-Pro mit SP1 und bin sehr zufrieden.   
Habe ein Heimnetzwerk mit D-Link 604 - alles verkabelt.   
Alte Konfiguration: 
P450 256 MB SD-Ram  
XP-Antispy, Zone-Alarm-Pro (ältere Version), Antivir und ZDefragRam 
Wichtig: Ich benutze  2  Festplatten ! (Ich meine nicht Partitionen!) 
1. Platte: 5 GB Partition für XP (schnelles Backup möglich) 
2. Platte: Muli und Verzeichnisse  
Vorteil: Platten ergänzen sich.   
Aktuelle Konfiguration: 
P800  384 MB-SDRam   
Never Change a Winning-Team (Running-System) ! 
Also - alles wie vorher.   
Sofern alle Bedingungen o.k sind (hohe Id, gute Leitung, Router und Firewall 
richtig konfiguriert und natürlich 24 h online) :   
UL 19         =     durchschnittlicher DL  30 - 50  KB/s 
UL 42         =                 "             DL  30 - 60  KB/s   
Bedenke: Das langsamste ist der Rechner, wenn dieser einfriert, dann muss 
der UL runtergeregelt werden. Er sollte zumindest 2-3 Tage stabil durchlaufen 
können. Stelle beim Emule alle Features aus, die Rechenleistung brauchen. 
Dieser Rechner beschäftigt sich ausschliesslich mit dem Muli! Surfen ist nur im 
kleinen Rahmen möglich. Mehr Ram erhöht die Stabilität.   
Ob andere Betriebssysteme besser geeignet sind, habe ich nicht getestet. Auf 
jeden Fall solltet Ihr die Zweiplattenlösung in Erwägung ziehen. Eine alte für das 
Betriebssystem und eine neuere Platte für den Muli.   
Viel Erfolg!       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 08:20
			
			  |  
			 
			#8  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 19.10.2005  
					Beiträge: 3
				          |              Mein P2P Rechner kommt an die 3 Ghz Grenze und ist bei dauerbetrieb auch sehr schnell ausgereizt . Mein Kumpel benutzt einen AMD mit Dualboard und kommt erst jetz gut mit der Rechenpower hin ohne das der Rechner schon nach einer woche in die Kniehe geht.Wer alerdings seine Rechner ab und zu Rebootet was ich aber bei vielen P2P Clients nicht empfehle ,kann auch einen schwächeren Rechner mit  win2000 probieren .       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 08:57
			
			  |  
			 
			#9  |     |    Deaktiviert  
				  Registriert seit: 26.03.2004  
					Beiträge: 1.499
				          |              hä? mal im ernst was macht ihr außer emule ? nen esel auf nem 3 ghz und nem dual amd und da langt gerade die leistung .... ?!?!?!?!?! normaler standart pc langt da völlig       |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 09:02
			
			  |  
			 
			#10  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 31.05.2004  
					Beiträge: 2.800
				          |              Sag' mal n00bst00per, warum schreibst Du solche Kommentare? Von Computern hast Du offensichtlich überhaupt keine Ahnung. Was soll also diese strunzdumme Bemerkung? Suchst Du derart verzweifelt nach Beachtung, daß Du Dich dafür sogar hemmungslos lächerlich zu machen bereit bist?   
Mit mitleidigen Grüßen 
aalerich       
				__________________  _______________________________________________  Der Router ist schuld!     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 09:20
			
			  |  
			 
			#11  |       The Machine =)     
				  Registriert seit: 19.08.2003  
					Beiträge: 4.023
				           |              Mal langsam,  aalerich, nicht gleich beleidigend werden. Warum  n00bst00per eine 3 GHz-Maschine für seinen Esel braucht wird bei seinem  zweiten Post deutlich. Die Verwaltung von zehntausenden von Quellen frisst schließlich Rechenleistung.    
Aber mal im Ernst,  n00bst00per, bevor du anderen Ratschläge gibst, solltest du dir selbst mal unsere  Einsteigerguides zu Gemüte führen.        |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 09:27
			
			  |  
			 
			#12  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 31.05.2004  
					Beiträge: 2.800
				          |              Also, bei aller Liebe, selbst für 50 000 Quellen reicht ein GHz völlig aus. Wer natürlich zu dumm ist und wirklich alles an seinem Rechner falsch konfiguriert wird sicherlich auch mit 3 GHz ständig sein System auslasten. Zugegeben sei allerdings, daß es einige erbärmlich programmierte Copy & Pastemods gibt, die ständig fast 100% Prozessorleistung brauchen...   
Mit freundlichen Grüßen 
aalerich       
				__________________  _______________________________________________  Der Router ist schuld!     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			19. October 2005, 22:44
			
			  |  
			 
			#13  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 22.06.2005  
					Beiträge: 12
				          |              Welche einstellungen hab ihr denn Eurem Muli verpaßt, damit er net soviel RAM / CPU zieht?! 
Meiner brauch ATM 100MB RAM und CPU bei 30-80% last.   
Mein MuliRechner (siehe weiter oben) lief leitztens auch 2 Wochen durch, ohne das sich der Muli verabschiedet hat.          |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                             
			20. October 2005, 00:11
			
			  |  
			 
			#14  |     |    Board Methusalem    
				  Registriert seit: 31.05.2004  
					Beiträge: 2.800
				          |              Für Deinen Rechner sind das normale Werte, bei meinem Athlon XP 2600+ hab' ich ca. 2% Prozessorauslastung und 148 mb Speicherbedarf.  
Reduzieren kannst Du unter "Optionen" --> "Anzeige", indem Du die Fortschrittsbalken flach machst (an die scheußlichen Farben muß man sich allerdings erst gewöhnen   ) und indem Du unter "CPU & Speicher schonen" nach Wunsch Häkchen setzt. 
Hilfreich ist auch, unter "Statistikanzeige" die Updateverzögerung des Graphen und des Statistikbaumes hochzusetzen, dann muß das halt nicht alle drei bzw. fünf Sekunden neu berechnet werden. 
Naja, ansonsten bedeuten natürlich weniger Quellen und eine kürzere Warteschlange weniger Verwaltungsarbeit für den Rechner, also nicht zu viele aktive Downloads und auch nicht massenhaft Dateien freigeben.  
Mit freundlichen Grüßen 
aalerich        
				__________________  _______________________________________________  Der Router ist schuld!     |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                            
			21. October 2005, 20:47
			
			  |  
			 
			#15  |     |    Newbie   
				  Registriert seit: 22.06.2005  
					Beiträge: 12
				          |              Ok, hab ich alles schon gemacht.    Bin also doch net so blöd was das betrifft. *g* 
Die flachen balken kümmern mich nicht. Finde die sogar eh besser als die runden verspielten. Macht sich auch besser für mein VNC.  
In den letzten Tagen schwankt er so bei 130 - 190MB Speicherbedarf. Und das bei ~16 Dateien im DL. 
Warteschlange ist auf 4000 begrenz.           |       
		
		
		
		
		 
	 |        |                                                         
		Forumregeln
	 |        Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.  Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.       HTML-Code ist aus.         |        |     |           Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.                        
  |